Wie lange ans Christkind / Weihnachtsmann, glauben lassen?
17.12.2014 10:40
Zitat von markusmami:
Zitat von Kala87:Meiner ist jetzt 8 und ich habe das nicht gesagt, sondern er kam selbst dahinter. Mama ist der Osterhase, das Christkind und der Nikolaus im einem, du kaufst die Geschenke und legst sie drunter. Ich habe es nicht verneint oder gar bestätigt. Das kommt so von alleine, die Kinder sind ja nicht doof oder so. Meiner meinte auch, die Mama muß immer wärend des Vorspielens aufs Klo und dann war plötzlich das Christkind da.
So, etz habe ich mal eine frage.
Mein großer ist 10 Jahre.
Wann findet ihr es passend zu sagen, dass es das Christkind / den Weihnachtsmann nicht gibt?
Ich will auch nicht, dass er in der Schule gehänselt wird, weil er daran noch glaubt und die anderen Kinder eben nicht. Will ihm aber auch, so lange wie möglich, den Glauben lassen.
Ich selbst habe mit sechs Jahren, durch meine große Schwester erfahren, dass es sie nicht gibt.
An Weihnachten verkleidet sich auch mein mann für alle. Mein großer meinte dann auch zu mir, Mama, das ist doch der Papa.
Ich habe versucht zu sagen, nein er ist das nicht, er ist auf Toilette oder kurz weggefahren, schnell noch was kaufen, aber hat nicht geklappt. Das war letztes Jahr.
Wir haben ihn aber gesagt, dass Papa dem Weihnachtsmann hilft und er sich deswegen verkleidet. Musste es ja dann doch sagen, da er es gecheckt hat.
Jemand anderes haben wir nicht, der den Part übernehmen könnte.
Haben auch noch kleinere Kinder mit in der Familie (4 Jahre, zweimal 2 Jahre und 1 jahr) die verstehen das noch nicht, dass mein Mann sich als Weihnachtsmann verkleidet hat.
Wie habt ihr das gemacht oder werdet ihr das machen?
Danke euch schonmal.
Okay, danke dir.
Da bin ich mal gespannt, wann meiner dahinter kommt. Vielleicht weiß er es auch schon, aber hat sich nie dazu geäußert, da er es einfach toll findet, daran zu glauben. Ich weiß es nicht. Will ihn auch nicht darauf ansprechen und ihn die Illusion davon nehmen, falls er es doch nicht weiß.
17.12.2014 10:41
Zitat von Kala87:Genau so haben wir bei unserer ersten auch gehandhabt. Und ihm oder ihr sagen , du den gibt es gar nichts, finde ich nicht toll, da wird ja die Vorfreude genommen.
Zitat von markusmami:
Zitat von Kala87:Meiner ist jetzt 8 und ich habe das nicht gesagt, sondern er kam selbst dahinter. Mama ist der Osterhase, das Christkind und der Nikolaus im einem, du kaufst die Geschenke und legst sie drunter. Ich habe es nicht verneint oder gar bestätigt. Das kommt so von alleine, die Kinder sind ja nicht doof oder so. Meiner meinte auch, die Mama muß immer wärend des Vorspielens aufs Klo und dann war plötzlich das Christkind da.
So, etz habe ich mal eine frage.
Mein großer ist 10 Jahre.
Wann findet ihr es passend zu sagen, dass es das Christkind / den Weihnachtsmann nicht gibt?
Ich will auch nicht, dass er in der Schule gehänselt wird, weil er daran noch glaubt und die anderen Kinder eben nicht. Will ihm aber auch, so lange wie möglich, den Glauben lassen.
Ich selbst habe mit sechs Jahren, durch meine große Schwester erfahren, dass es sie nicht gibt.
An Weihnachten verkleidet sich auch mein mann für alle. Mein großer meinte dann auch zu mir, Mama, das ist doch der Papa.
Ich habe versucht zu sagen, nein er ist das nicht, er ist auf Toilette oder kurz weggefahren, schnell noch was kaufen, aber hat nicht geklappt. Das war letztes Jahr.
Wir haben ihn aber gesagt, dass Papa dem Weihnachtsmann hilft und er sich deswegen verkleidet. Musste es ja dann doch sagen, da er es gecheckt hat.
Jemand anderes haben wir nicht, der den Part übernehmen könnte.
Haben auch noch kleinere Kinder mit in der Familie (4 Jahre, zweimal 2 Jahre und 1 jahr) die verstehen das noch nicht, dass mein Mann sich als Weihnachtsmann verkleidet hat.
Wie habt ihr das gemacht oder werdet ihr das machen?
Danke euch schonmal.
Okay, danke dir.
Da bin ich mal gespannt, wann meiner dahinter kommt. Vielleicht weiß er es auch schon, aber hat sich nie dazu geäußert, da er es einfach toll findet, daran zu glauben. Ich weiß es nicht. Will ihn auch nicht darauf ansprechen und ihn die Illusion davon nehmen, falls er es doch nicht weiß.
17.12.2014 10:44
Zitat von markusmami:
Zitat von Kala87:Genau so haben wir bei unserer ersten auch gehandhabt. Und ihm oder ihr sagen , du den gibt es gar nichts, finde ich nicht toll, da wird ja die Vorfreude genommen.
Zitat von markusmami:
Zitat von Kala87:Meiner ist jetzt 8 und ich habe das nicht gesagt, sondern er kam selbst dahinter. Mama ist der Osterhase, das Christkind und der Nikolaus im einem, du kaufst die Geschenke und legst sie drunter. Ich habe es nicht verneint oder gar bestätigt. Das kommt so von alleine, die Kinder sind ja nicht doof oder so. Meiner meinte auch, die Mama muß immer wärend des Vorspielens aufs Klo und dann war plötzlich das Christkind da.
So, etz habe ich mal eine frage.
Mein großer ist 10 Jahre.
Wann findet ihr es passend zu sagen, dass es das Christkind / den Weihnachtsmann nicht gibt?
Ich will auch nicht, dass er in der Schule gehänselt wird, weil er daran noch glaubt und die anderen Kinder eben nicht. Will ihm aber auch, so lange wie möglich, den Glauben lassen.
Ich selbst habe mit sechs Jahren, durch meine große Schwester erfahren, dass es sie nicht gibt.
An Weihnachten verkleidet sich auch mein mann für alle. Mein großer meinte dann auch zu mir, Mama, das ist doch der Papa.
Ich habe versucht zu sagen, nein er ist das nicht, er ist auf Toilette oder kurz weggefahren, schnell noch was kaufen, aber hat nicht geklappt. Das war letztes Jahr.
Wir haben ihn aber gesagt, dass Papa dem Weihnachtsmann hilft und er sich deswegen verkleidet. Musste es ja dann doch sagen, da er es gecheckt hat.
Jemand anderes haben wir nicht, der den Part übernehmen könnte.
Haben auch noch kleinere Kinder mit in der Familie (4 Jahre, zweimal 2 Jahre und 1 jahr) die verstehen das noch nicht, dass mein Mann sich als Weihnachtsmann verkleidet hat.
Wie habt ihr das gemacht oder werdet ihr das machen?
Danke euch schonmal.
Okay, danke dir.
Da bin ich mal gespannt, wann meiner dahinter kommt. Vielleicht weiß er es auch schon, aber hat sich nie dazu geäußert, da er es einfach toll findet, daran zu glauben. Ich weiß es nicht. Will ihn auch nicht darauf ansprechen und ihn die Illusion davon nehmen, falls er es doch nicht weiß.
Genau, das ist meine sorge. Will ihn halt auch nicht enttäuschen, falls er noch ganz fest daran glaubt.
Mal schauen, ob er mich von alleine mal drauf anspricht.
17.12.2014 10:46
Lass ihn einfach, er kommt schon noch dahinter - früher ode rspäter. Ich finde das hat sowas schönes, das Leuchten der Kinderaugen, wenn sie wissen es kommt das Christkind.
17.12.2014 10:47
da spricht man doch nicht drüber
geht doch keiner hin und sagt" mein schatz, du bist nun alt genug. ich habe dich x y Jahre angelogen - es gibt keinen weihnachtsMann
selbst mein 13 jähriger muss noch nen Wunschzettel an den Weihnachtsmannschreiben. und wir reden immer über den weihnachtsmann. ist mir schon klar, dass er din Wahrheit weiß, aber er spielt das Spiel mit. genauso mein 10 jährigr.
geht doch keiner hin und sagt" mein schatz, du bist nun alt genug. ich habe dich x y Jahre angelogen - es gibt keinen weihnachtsMann
selbst mein 13 jähriger muss noch nen Wunschzettel an den Weihnachtsmannschreiben. und wir reden immer über den weihnachtsmann. ist mir schon klar, dass er din Wahrheit weiß, aber er spielt das Spiel mit. genauso mein 10 jährigr.
17.12.2014 10:48
Zitat von Nordseeschnitte:Meine Große spielt auch mit und sie schreibt auch einen Wunschzettel den wir dann an das Christkind schicken.
da spricht man doch nicht drüber
geht doch keiner hin und sagt" mein schatz, du bist nun alt genug. ich habe dich x y Jahre angelogen - es gibt keinen weihnachtsMann
selbst mein 13 jähriger muss noch nen Wunschzettel an den Weihnachtsmannschreiben. und wir reden immer über den weihnachtsmann. ist mir schon klar, dass er din Wahrheit weiß, aber er spielt das Spiel mit. genauso mein 10 jährigr.
17.12.2014 10:49
Ich habe ja auch nichts dagegen seine Kinder in dem Glauben zu lassen - nur für mich persönlich ist es halt nichts. Und meine Kinder haben genauso schöne Weihnachten.
17.12.2014 14:30
Meine große ist 8 und glaubt auch noch an den Weihnachtsmann, zweifelt aber schon
Ich habs auch selbst "rausgefunden" und fand es völlig ok so
Ich habs auch selbst "rausgefunden" und fand es völlig ok so
17.12.2014 14:46
Ich hab ne ganz andere Frage.... nur weils mich interessiert: Warum kommt der Weihnachtsmann zu Euch????
Ich kenn das so nicht...
Klar am 5. Dezember kommt der Nikolaus und erzählt aus seinem goldenen Buch und ermahnt einen artig zu sein..
Aber das Christkind durfte ich nie sehen!!!
Meine Eltern sind aufgestanden weil sie den Schlitten gehört haben und helfen wollten und wenn das Glöckchen klingelte, dann durfte ich ins Zimmer...
Freunde sind immer in die Kirche gegangen und wenn sie zurückkamen war das Christkind da gewesen und alles stand!
Oder wie in den USA: da kann man den Weihnachtsmann besuchen und ihm sagen was man sich wünscht und in der Nacht vom 24. auf den 25. kommt er dann und bringt die Geschenke...
finde ich persönlich etwas spannender und vor allem hat man dann nicht solche Erklärungsnot wie ihr jetzt....
ich würde dem großen jetzt gut zuhören wie er sich die Tage verhält und ihn ansonsten an die Seite nehmen und alleine mit ihm reden, damit auch wenn seine Illusion weg ist, er den kleinen Geschwistern noch ihren Glauben lässt!
Ich kenn das so nicht...
Klar am 5. Dezember kommt der Nikolaus und erzählt aus seinem goldenen Buch und ermahnt einen artig zu sein..
Aber das Christkind durfte ich nie sehen!!!
Meine Eltern sind aufgestanden weil sie den Schlitten gehört haben und helfen wollten und wenn das Glöckchen klingelte, dann durfte ich ins Zimmer...
Freunde sind immer in die Kirche gegangen und wenn sie zurückkamen war das Christkind da gewesen und alles stand!
Oder wie in den USA: da kann man den Weihnachtsmann besuchen und ihm sagen was man sich wünscht und in der Nacht vom 24. auf den 25. kommt er dann und bringt die Geschenke...
finde ich persönlich etwas spannender und vor allem hat man dann nicht solche Erklärungsnot wie ihr jetzt....
ich würde dem großen jetzt gut zuhören wie er sich die Tage verhält und ihn ansonsten an die Seite nehmen und alleine mit ihm reden, damit auch wenn seine Illusion weg ist, er den kleinen Geschwistern noch ihren Glauben lässt!
17.12.2014 20:11
Zitat von kleinemelli:
Ich hab ne ganz andere Frage.... nur weils mich interessiert: Warum kommt der Weihnachtsmann zu Euch????
Ich kenn das so nicht...
Klar am 5. Dezember kommt der Nikolaus und erzählt aus seinem goldenen Buch und ermahnt einen artig zu sein..
Aber das Christkind durfte ich nie sehen!!!
Meine Eltern sind aufgestanden weil sie den Schlitten gehört haben und helfen wollten und wenn das Glöckchen klingelte, dann durfte ich ins Zimmer...
Freunde sind immer in die Kirche gegangen und wenn sie zurückkamen war das Christkind da gewesen und alles stand!
Oder wie in den USA: da kann man den Weihnachtsmann besuchen und ihm sagen was man sich wünscht und in der Nacht vom 24. auf den 25. kommt er dann und bringt die Geschenke...
finde ich persönlich etwas spannender und vor allem hat man dann nicht solche Erklärungsnot wie ihr jetzt....
ich würde dem großen jetzt gut zuhören wie er sich die Tage verhält und ihn ansonsten an die Seite nehmen und alleine mit ihm reden, damit auch wenn seine Illusion weg ist, er den kleinen Geschwistern noch ihren Glauben lässt!
Die Geschichte mit Jesu Geburt etc. kannte ich als Kind auch. Ich wusste immer das wir das alles deshalb feiern.
Aber meine Eltern fanden es komisch mir zu sagen das ein Baby kommt um uns Geschenke zu geben.... daher haben sie es mit dem Weihnachtsmann verbunden. Dieser kam dann natürlich in der Nacht und wenn ich morgens aufgestanden bin, gabs die Geschenke und nicht erst Abends, wie es bei den meisten der Fall ist.
In die Kirche sind wir trotzdem gegangen.
Aber alles in allem wusste ich immer das Jesu Geburt einen religiösen Hintergrund hat und mit der Kirche zu tun hat ( und auch das es den Weihnachtsmann nicht gibt und er nur als Symbol gilt. Habe ich zb nie dran gezweifelt.
17.12.2014 20:18
Also mein großer weiß, dass es einen anderen hinergrund hat. Jesus geburt. Darüber haben wir ihn auch aufgeklärt.
Dennoch, bringt ja jemand die geschenke und dann zu sagen, es war das Jesus baby, kommt mir blöd vor.
Es ist halt bei uns, als ich klein war, schon immer so gewesen und ich habe diesen brauch, so übernommen.
In die Kirche gehen wir auch, so ist das ja nicht! Auch wenn ich mit meinem großen alleine gehe.
Die kleinen halten das noch nicht aus, eine Stunde dort zu sitzen und ruhig zu sein.
Das ich ihn mir dann zur Seite nimmt, wenn ihn was auffällt ist klar.
Es soll ja von den kleinen die Illusion nicht kaputt gemacht werden.
Habe das Erlebnis schon hinter mir und ich empfand es als schlimm.
Dennoch, bringt ja jemand die geschenke und dann zu sagen, es war das Jesus baby, kommt mir blöd vor.
Es ist halt bei uns, als ich klein war, schon immer so gewesen und ich habe diesen brauch, so übernommen.
In die Kirche gehen wir auch, so ist das ja nicht! Auch wenn ich mit meinem großen alleine gehe.
Die kleinen halten das noch nicht aus, eine Stunde dort zu sitzen und ruhig zu sein.
Das ich ihn mir dann zur Seite nimmt, wenn ihn was auffällt ist klar.
Es soll ja von den kleinen die Illusion nicht kaputt gemacht werden.
Habe das Erlebnis schon hinter mir und ich empfand es als schlimm.
17.12.2014 20:38
Hallo,
also bei uns wird der Weihnachtsmann nie leibhaftig erscheinen, mein Freund wird sich nicht als solcher verkleiden. Der Weihnachtsmann bringt in der Nacht von dem 23. auf dem 24. die Geschenke. Punkt, fertig, aus.
Ab einem gewissen Alter (weiß ich jetzt noch nicht genau) werde ich meinen Sohn fragen "Was wünscht du dir zu Weihnachten?" & nicht "Was wünscht du dir vom Weihnachtsmann?"
So haben das meine Eltern bei uns irgendwann auch gemacht. Da ich einen älteren Bruder habe, hat er mir dann irgendwann erzählt, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Ich war total sauer auf meine Eltern (das weiß ich noch als wäre es gestern gewesen) & ich hab erstmal nicht mehr mit ihnen geredet. Ich möchte nicht, dass mein Sohn genau so reagiert, ich würde den "Quatsch" deshalb gerne ganz weglassen aber das geht ja auch nicht. Ist auf eine Art ja auch eine schöne Vorstellung.
Ist schon nicht ganz einfach, da muss man aber wohl durch als Kind, dass man halt erst an ihn glaubt & dann erfährt, dass es ihn doch gar nicht gibt. Finde das irgendwie blödsinnig.
Ist nur meine persönliche Meinung, die muss niemand teilen & nein ich bin keine "Weihnachtshasserin" im Gegenteil ich liebe Weihnachten
Lg Erdbeere
also bei uns wird der Weihnachtsmann nie leibhaftig erscheinen, mein Freund wird sich nicht als solcher verkleiden. Der Weihnachtsmann bringt in der Nacht von dem 23. auf dem 24. die Geschenke. Punkt, fertig, aus.
Ab einem gewissen Alter (weiß ich jetzt noch nicht genau) werde ich meinen Sohn fragen "Was wünscht du dir zu Weihnachten?" & nicht "Was wünscht du dir vom Weihnachtsmann?"
So haben das meine Eltern bei uns irgendwann auch gemacht. Da ich einen älteren Bruder habe, hat er mir dann irgendwann erzählt, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Ich war total sauer auf meine Eltern (das weiß ich noch als wäre es gestern gewesen) & ich hab erstmal nicht mehr mit ihnen geredet. Ich möchte nicht, dass mein Sohn genau so reagiert, ich würde den "Quatsch" deshalb gerne ganz weglassen aber das geht ja auch nicht. Ist auf eine Art ja auch eine schöne Vorstellung.
Ist schon nicht ganz einfach, da muss man aber wohl durch als Kind, dass man halt erst an ihn glaubt & dann erfährt, dass es ihn doch gar nicht gibt. Finde das irgendwie blödsinnig.
Ist nur meine persönliche Meinung, die muss niemand teilen & nein ich bin keine "Weihnachtshasserin" im Gegenteil ich liebe Weihnachten
Lg Erdbeere
17.12.2014 20:40
Meine beiden bekommen erzählt, das wir die Geburt Jesu feiern, daher gehen wir auch nachmittags in die Kirche um an ihn zu denken und abends kommt der Weihnachtsmann und bringt allen Kindern Geschenke um mit ihnen die Geburt Jesu zu feiern.
Aber er bringt nur Kindern Geschenke, da es auch um ein Baby indem Sinne ging.
Ob das nun logisch oder nicht ist, weiß ich nicht.
Aber für uns ist es gut so wie es ist.
Aber er bringt nur Kindern Geschenke, da es auch um ein Baby indem Sinne ging.
Ob das nun logisch oder nicht ist, weiß ich nicht.
Aber für uns ist es gut so wie es ist.
17.12.2014 22:15
Zitat von Muckel007:
Unsere Tochter ist 7 und hat immer an den Weihnachtsmann geglaubt ,
was ich sehr schön finde. Doch vor ein paar Tagen stand sie vor mir und
meinte, Mama ich frage dich jetzt was, und ich möchte das Du ehrlich zu
mir bist. Gibt es den Weihnachtsmann wirklich .
Da musste ich erstmal schlucken , und sagte dann zu ihr , Mucki wenn DU
an den Weihnachtsmann glaubst dann gibt es ihn .
Aber ich glaube das der Glaube jetzt vorbei ist
Meiner ist 6 und kam vor kurzen genauso an wie Deine Tochter, genau die selbe Wortwahl.
Mußte dann gestehen das es Ihn nicht gibt, er so aha wußte ich es doch, aber dann Zeitgleich, Mama aber der Weihnachtsmann kommt mit seinen Rentieschlitten oder.
Zu Frage der Threadstellerin, lasse Ihn doch den glauben , die Realität kommt früh genug.
17.12.2014 22:25
Die Geschichte um Jesus Geburt kannte ich auch...
Das Christkind war für mich aber immer ein kleines Mädchen mit goldenen Locken, weißem Kleidchen und Flügeln... Ich hab ein Christkind Buch in dem es so dargestellt wird und das Nürnberger Christkind sieht ja auch so aus...
Für mich waren Jesus und das Christkind also NIE ein und die gleiche Person!
Und der Weihnachtsmann war halt die Hilfe vom Christkind...das kann sich ja nicht allein um alles kümmern...deswegen war der Weihnachtsmann in den USA...ganz klare Sache für mich
Das Christkind war für mich aber immer ein kleines Mädchen mit goldenen Locken, weißem Kleidchen und Flügeln... Ich hab ein Christkind Buch in dem es so dargestellt wird und das Nürnberger Christkind sieht ja auch so aus...
Für mich waren Jesus und das Christkind also NIE ein und die gleiche Person!
Und der Weihnachtsmann war halt die Hilfe vom Christkind...das kann sich ja nicht allein um alles kümmern...deswegen war der Weihnachtsmann in den USA...ganz klare Sache für mich
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt