Mütter- und Schwangerenforum

Wie lange ans Christkind / Weihnachtsmann, glauben lassen?

Gehe zu Seite:
Kala87
36830 Beiträge
16.12.2014 21:55
So, etz habe ich mal eine frage.
Mein großer ist 10 Jahre.
Wann findet ihr es passend zu sagen, dass es das Christkind / den Weihnachtsmann nicht gibt?

Ich will auch nicht, dass er in der Schule gehänselt wird, weil er daran noch glaubt und die anderen Kinder eben nicht. Will ihm aber auch, so lange wie möglich, den Glauben lassen.

Ich selbst habe mit sechs Jahren, durch meine große Schwester erfahren, dass es sie nicht gibt.

An Weihnachten verkleidet sich auch mein mann für alle. Mein großer meinte dann auch zu mir, Mama, das ist doch der Papa.
Ich habe versucht zu sagen, nein er ist das nicht, er ist auf Toilette oder kurz weggefahren, schnell noch was kaufen, aber hat nicht geklappt. Das war letztes Jahr.
Wir haben ihn aber gesagt, dass Papa dem Weihnachtsmann hilft und er sich deswegen verkleidet. Musste es ja dann doch sagen, da er es gecheckt hat.
Jemand anderes haben wir nicht, der den Part übernehmen könnte.
Haben auch noch kleinere Kinder mit in der Familie (4 Jahre, zweimal 2 Jahre und 1 jahr) die verstehen das noch nicht, dass mein Mann sich als Weihnachtsmann verkleidet hat.

Wie habt ihr das gemacht oder werdet ihr das machen?

Danke euch schonmal.

saluki87w
3804 Beiträge
16.12.2014 22:05
Ich würde das gar nicht aktiv aufklären...die Kinder sind ja nicht doof.
Irgendwann schnallen sie das von ganz allein

Ich hab mich beispielsweise so lange über den Osterhasen gefreut...und auf dem alljährlichen Osterspaziergang fleißig die Süssigkeiten eingesammelt, die der Osterhase ja verloren hat...
Und in einem Jahr, als wir uns grad fertig machten, wunderte ich mich, was meine Eltern da für Beutel mitnahmen...die waren mir die Jahre zuvor nie aufgefallen...
Hab natürlich rein geguckt...und dann war alles klar...da war der Süsskram drin, der beim Spaziergang auf dem Weg lag (meine Mama und meine Tanten haben das Zeug dann immer von hinten über uns rüber auf den Weg geworfen...oder fallen lassen, für die, die hinten gingen)
rosa123
1394 Beiträge
16.12.2014 22:05
Ich denke, mit der Zeit lernen es Kinder in der Schule das es das Christkind nicht mehr gibt.
Wenn ein Kind der Klasse von seinen Eltern gesagt bekommt das das nicht gibt, tratscht dieses es weiter und dann kommen die Fragen zu den anderen Kindern nach Hause

Ansonsten, warum soll man aufhören zu Glauben?
Kala87
36830 Beiträge
16.12.2014 22:10
An den Osterhasen glaubt er auch noch.
Wie gesagt, will auch solange wie möglich, ihn den Glauben lassen.

Ich will auch nicht, dass er böse auf mich wird, da ich ihn ja immer noch anlüge und er schon Bescheid weiß. Er hat so noch nicht gesagt, dass es das.Christkind und den Weihnachtsmann nicht gibt, also denke ich, er glaubt daran auch noch.

Hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich sehr früh wusste, dass es die nicht gibt und ich mir nun Gedanken mache, wie ich es am besten machen kann.
saluki87w
3804 Beiträge
16.12.2014 22:22
er wird da schon von selbst drauf kommen...lass ihn dran glauben...
Isa224
2330 Beiträge
16.12.2014 22:50
Meine Tochter ist 8 und glaubt auch " noch " an den Weihnachtsmann
Ich überlege auch schon ob Ich es ihr sage oder Sie noch in dem glaube lasse.

Dieses Jahr kommt auf jedenfall noch der weihnachtsmann
Sonce
7225 Beiträge
16.12.2014 23:15
ich find das auch schön wenn kinder so lange wie möglich an sowas glauben.... aber mit 10? kommt mir irgendwie komisch vor

Mit 10/11 kam ich auch schon auf eine weiterführende Schule, da hätten mich die anderen sicherlich für "dumm" verkauft, wenn ich gesagt hätte das ich an den Weihnachtsmann glaube
Nun gut, ich selbst war ohnehin ein sehr realistisches Kind, man konnte mich schwer von solchen Dingen überzeugen.

Denke aber das dieses Jahr wird wohl bei euch auch das letzte Jahr mit dem Weihnachtsmann sein, zumindest für den Großen
17.12.2014 00:13
Das würde nicht ich bestimmen sondern das Kind. Und wenn es soweit ist, alles erklären
Hummelchen2
5818 Beiträge
17.12.2014 07:59
meiner ist 5 und er glaubt nicht mehr dran. Im Kindergarten haben das wohl die anderen Kinder erzählt. Hätte es aber schön gefunden, wenn er noch etwas dran gegalubt hätte
17.12.2014 08:08
Also ich habe auch relativ früh nicht mehr dran geglaubt,glaub war auch mit 6 Jahren oder so.

Wo ich denke,dass unsere Tochter so sein wird.

Solang er/sie dran glaubt,würd ich es auch so lassen. Sie werden früh genug nicht dran glauben.
Kala87
36830 Beiträge
17.12.2014 08:38
Genau das ist mein Problem. Mein großer geht nun noch in die vierte klasse. Ab nächstes jahr dann auf die Haupt/ real oder Gymnasium.
Und wenn er dann da ankommt und meint, es gibt ihn usw will ich auch nicht, dass er deswegen gehänselt wird.

Man komplizierter sache. Ich weiß einfach nicht, wie ich mich richtig verhalten soll.
Meine Illusion wurde ja schon eher weggenommen, da meine Schwester mir das erzählt hat. Ich war am Anfang traurig, habe mich aber damit abgefunden.

Ich denke, dieses Jahr lass ich ihn den Glauben noch, warte mal das Weihnachtsfest ab, vielleicht ahnt er ja selbst schon was und hat sich nur noch nicht dazu geäußert.

Danke euch, für eure antworten.
Muckel007
2738 Beiträge
17.12.2014 09:23
Unsere Tochter ist 7 und hat immer an den Weihnachtsmann geglaubt ,
was ich sehr schön finde. Doch vor ein paar Tagen stand sie vor mir und
meinte, Mama ich frage dich jetzt was, und ich möchte das Du ehrlich zu
mir bist. Gibt es den Weihnachtsmann wirklich .
Da musste ich erstmal schlucken , und sagte dann zu ihr , Mucki wenn DU
an den Weihnachtsmann glaubst dann gibt es ihn .
Aber ich glaube das der Glaube jetzt vorbei ist
shelyra
69203 Beiträge
17.12.2014 09:24
ich würd ihn auch noch im glauben lassen.

wenn du das aber nicht mehr willst, dann würde ich ihm das nicht erzählen sondern schauen, dass er von selber drauf kommt. zb etwas für die kleineren einkaufen und er ist dabei. oder er "überrascht" dich wenn du die geschenke einpackst. "erwischt" dich wenn du die geschenke unter den baum legst ... verstehst was ich meine?
17.12.2014 09:27
wenn er dich fragt, ob es das christkind/ den weihnachtsmann gibt, kannst du ehrlich antworten. er ist in einem alter, in dem er das packt.

außerdem würde ich - je nachdem, was ihr praktiziert - beim weihnachtsmann auf santa claus -> sankt nikolaus verweisen, der ja wirklich gelebt hat und dass man ihn so feiert und beim christkind auf die geburt jesu verweisen.
ansonsten denke ich nicht, dass er nächstes jahr immernoch daran festhält

was auch noch ne möglichkeit wäre, ist, ihm von anderen glaubensrichtungen zu erzählen, wie was die juden feiern, welche rolle jesus im islam hat etc.
17.12.2014 09:31
Also ich habe das hier nie aufgeklärt.... und ich wurde auch nicht aufgeklärt. Man weiß das doch irgendwann einfach, oder?

Verstehe jetzt die Sorge nicht ganz.... ich würde ihn einfach lassen. und ich finde die Antwort: "Wenn DU daran glaubst, dann gibt es ihn." super. Das ist weder was verraten, noch wirklich vehement erhalten geblieben.

Und zum Weihnachtsmannproblem: Man kann sich Weihnachtsmänner beim Amt auch buchen, wenn man mag. Ansonsten haben wir das so gehandhabt, dass wir uns mit Freunden zusammenschlossen... der Vater kam zu uns und mein Freund ging zu ihm nach Hause.... Hat auch immer wunderbar geklappt.

LG Zaubi
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt