Wie lange ans Christkind / Weihnachtsmann, glauben lassen?
17.12.2014 09:42
Danke euch, für eure antworten.
Das mit dem, wenn er daran glaubt, dann gibt es ihn, finde ich toll.
Und wegen den anderen Religionen, das könnte ich auch versuchen.
Danke euch.
Das mit dem, wenn er daran glaubt, dann gibt es ihn, finde ich toll.
Und wegen den anderen Religionen, das könnte ich auch versuchen.
Danke euch.
17.12.2014 09:44
Ach, wegen dem buchen. Darauf bin ich noch garnicht gekommen. Da muss ich mal nachsehen.
Freunde können das nicht machen, da wir an Heiligabend und am ersten und zweiten Weihnachtstag jeweils wo anders sind und ich glaube nicht, dass ein Kumpel, über ne Stunde dann dort hinfahrt.
Also Freunde feiern selbst mit der Familie an den Tagen.
Freunde können das nicht machen, da wir an Heiligabend und am ersten und zweiten Weihnachtstag jeweils wo anders sind und ich glaube nicht, dass ein Kumpel, über ne Stunde dann dort hinfahrt.
Also Freunde feiern selbst mit der Familie an den Tagen.
17.12.2014 09:48
Zitat von Kala87:
Ach, wegen dem buchen. Darauf bin ich noch garnicht gekommen. Da muss ich mal nachsehen.
Freunde können das nicht machen, da wir an Heiligabend und am ersten und zweiten Weihnachtstag jeweils wo anders sind und ich glaube nicht, dass ein Kumpel, über ne Stunde dann dort hinfahrt.
Also Freunde feiern selbst mit der Familie an den Tagen.
Na ok. Das ist ungünstig. Bei uns ist es im selben Ort gewesen. Das war eine halbe Stunde am nachmittag und vollkommen in Ordnung. In Familie feiert hier auch jeder, wobei wir immer mal einen Freund dabei hatten/haben, wenn wir im Freundeskreis wen hatten, dem es nicht so gut ging und wir einfach nicht wollten, dass er Weihnachten allein zu Hause hockt. (einmal eine Freundin von mir - allein und kinderlos, der die Mutti kurz vor Weihnachten gestorben war und einmal einen Freund meines Partners, der kurz vor Weihnachten verlassen wurde und ein Häufchen Elend war... also wir erweitern unsere Familie auch mal ganz gern, wenn es Freunden schlecht geht ) Der Vorteil, wenn man jemanden Fremden bucht, oder es ein Freund macht... Der Papa ist mit da, man sitzt also als komplette Familie dem Weihnachtsmann gegenüber...
LG Zaubi und ein schönes Fest!
17.12.2014 09:55
Zitat von Sonce:
ich find das auch schön wenn kinder so lange wie möglich an sowas glauben.... aber mit 10? kommt mir irgendwie komisch vor
Mit 10/11 kam ich auch schon auf eine weiterführende Schule, da hätten mich die anderen sicherlich für "dumm" verkauft, wenn ich gesagt hätte das ich an den Weihnachtsmann glaube
Nun gut, ich selbst war ohnehin ein sehr realistisches Kind, man konnte mich schwer von solchen Dingen überzeugen.
Denke aber das dieses Jahr wird wohl bei euch auch das letzte Jahr mit dem Weihnachtsmann sein, zumindest für den Großen
Sehe ich auch so. Ich weiß gar nicht, wann das bei meiner Tochter aufgehört hat, aber ich glaube so mit 6 oder 7 Sie ist da aber auch sehr realistisch eingestellt.
17.12.2014 09:55
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
17.12.2014 10:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Kala87:
Ach, wegen dem buchen. Darauf bin ich noch garnicht gekommen. Da muss ich mal nachsehen.
Freunde können das nicht machen, da wir an Heiligabend und am ersten und zweiten Weihnachtstag jeweils wo anders sind und ich glaube nicht, dass ein Kumpel, über ne Stunde dann dort hinfahrt.
Also Freunde feiern selbst mit der Familie an den Tagen.
Na ok. Das ist ungünstig. Bei uns ist es im selben Ort gewesen. Das war eine halbe Stunde am nachmittag und vollkommen in Ordnung. In Familie feiert hier auch jeder, wobei wir immer mal einen Freund dabei hatten/haben, wenn wir im Freundeskreis wen hatten, dem es nicht so gut ging und wir einfach nicht wollten, dass er Weihnachten allein zu Hause hockt. (einmal eine Freundin von mir - allein und kinderlos, der die Mutti kurz vor Weihnachten gestorben war und einmal einen Freund meines Partners, der kurz vor Weihnachten verlassen wurde und ein Häufchen Elend war... also wir erweitern unsere Familie auch mal ganz gern, wenn es Freunden schlecht geht ) Der Vorteil, wenn man jemanden Fremden bucht, oder es ein Freund macht... Der Papa ist mit da, man sitzt also als komplette Familie dem Weihnachtsmann gegenüber...
LG Zaubi und ein schönes Fest!
Oh, das ist natürlich blöd, aber toll, dass sie dann mit euch feiern.
Also bei uns, haben alle noch Familie und Freunde feiern natürlich mit denen zusammen. Klar wäre es schöner, wenn Papa mit dabei wäre und nicht den Weihnachtsmann spielen würde, aber ist nun bei uns so.
Danke, das wünsche ich euch auch.
17.12.2014 10:10
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Sonce:
ich find das auch schön wenn kinder so lange wie möglich an sowas glauben.... aber mit 10? kommt mir irgendwie komisch vor
Mit 10/11 kam ich auch schon auf eine weiterführende Schule, da hätten mich die anderen sicherlich für "dumm" verkauft, wenn ich gesagt hätte das ich an den Weihnachtsmann glaube
Nun gut, ich selbst war ohnehin ein sehr realistisches Kind, man konnte mich schwer von solchen Dingen überzeugen.
Denke aber das dieses Jahr wird wohl bei euch auch das letzte Jahr mit dem Weihnachtsmann sein, zumindest für den Großen
Sehe ich auch so. Ich weiß gar nicht, wann das bei meiner Tochter aufgehört hat, aber ich glaube so mit 6 oder 7 Sie ist da aber auch sehr realistisch eingestellt.
Also mein großer ist schon immer so ein Träumer und sieht das noch nicht so realistisch.
17.12.2014 10:12
Zitat von Akascha1982:
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
Hm okay und wenn sie mal das Christkind, oder Weihnachtsmann draußen sehen.
Wissen die auch, dass es nur ein verkleideter mann ist? Oder sagst was anderes zu ihnen.
17.12.2014 10:27
Meine Tochter wir bald 8, glaubt aber immer noch daran. Ab und an kommen schon mal leise Zweifel, aber wenn sie den Weihnachtsmann dann sieht und er Heiligabend vor ihr steht, dann glaubt sie doch wieder dran.
Ich denke irgendwann wird sie von allein dahinter kommen. Ich habe jedenfalls nicht vor, sie darüber aufzuklären...
Ich denke irgendwann wird sie von allein dahinter kommen. Ich habe jedenfalls nicht vor, sie darüber aufzuklären...
17.12.2014 10:29
Zitat von Kala87:Meiner ist jetzt 8 und ich habe das nicht gesagt, sondern er kam selbst dahinter. Mama ist der Osterhase, das Christkind und der Nikolaus im einem, du kaufst die Geschenke und legst sie drunter. Ich habe es nicht verneint oder gar bestätigt. Das kommt so von alleine, die Kinder sind ja nicht doof oder so. Meiner meinte auch, die Mama muß immer wärend des Vorspielens aufs Klo und dann war plötzlich das Christkind da.
So, etz habe ich mal eine frage.
Mein großer ist 10 Jahre.
Wann findet ihr es passend zu sagen, dass es das Christkind / den Weihnachtsmann nicht gibt?
Ich will auch nicht, dass er in der Schule gehänselt wird, weil er daran noch glaubt und die anderen Kinder eben nicht. Will ihm aber auch, so lange wie möglich, den Glauben lassen.
Ich selbst habe mit sechs Jahren, durch meine große Schwester erfahren, dass es sie nicht gibt.
An Weihnachten verkleidet sich auch mein mann für alle. Mein großer meinte dann auch zu mir, Mama, das ist doch der Papa.
Ich habe versucht zu sagen, nein er ist das nicht, er ist auf Toilette oder kurz weggefahren, schnell noch was kaufen, aber hat nicht geklappt. Das war letztes Jahr.
Wir haben ihn aber gesagt, dass Papa dem Weihnachtsmann hilft und er sich deswegen verkleidet. Musste es ja dann doch sagen, da er es gecheckt hat.
Jemand anderes haben wir nicht, der den Part übernehmen könnte.
Haben auch noch kleinere Kinder mit in der Familie (4 Jahre, zweimal 2 Jahre und 1 jahr) die verstehen das noch nicht, dass mein Mann sich als Weihnachtsmann verkleidet hat.
Wie habt ihr das gemacht oder werdet ihr das machen?
Danke euch schonmal.
17.12.2014 10:30
Zitat von Kala87:
Zitat von Akascha1982:
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
Hm okay und wenn sie mal das Christkind, oder Weihnachtsmann draußen sehen.
Wissen die auch, dass es nur ein verkleideter mann ist? Oder sagst was anderes zu ihnen.
Ja das sind Menschen im Kostüm. Und die spielen Weihnachtsmann/Christkind.
Der Papa spielt zu Ostern auch den Osterhasen wenn er Eier versteckt.
Für mich ist es nichts meine Kinder zu "belügen" damit signalisiere ich, dass schöne Lügen ok sind.
17.12.2014 10:31
Zitat von wolkenschaf:So ist es hier auch, als er auf dem Markt den Weihnachtsmann sah - also eher den Bischof NIkolaus da hat er dann doch dran geklaubt, es ist so ein Wissen - eigentlich gibts die nicht und ein - ich glaube doch noch dran.
Meine Tochter wir bald 8, glaubt aber immer noch daran. Ab und an kommen schon mal leise Zweifel, aber wenn sie den Weihnachtsmann dann sieht und er Heiligabend vor ihr steht, dann glaubt sie doch wieder dran.
Ich denke irgendwann wird sie von allein dahinter kommen. Ich habe jedenfalls nicht vor, sie darüber aufzuklären...
17.12.2014 10:38
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Kala87:
Zitat von Akascha1982:
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
Hm okay und wenn sie mal das Christkind, oder Weihnachtsmann draußen sehen.
Wissen die auch, dass es nur ein verkleideter mann ist? Oder sagst was anderes zu ihnen.
Ja das sind Menschen im Kostüm. Und die spielen Weihnachtsmann/Christkind.
Der Papa spielt zu Ostern auch den Osterhasen wenn er Eier versteckt.
Für mich ist es nichts meine Kinder zu "belügen" damit signalisiere ich, dass schöne Lügen ok sind.
für mich hat das absolut nichts mit "seine Kinder belügen" zu tun.
Es sind einfach schöne Bräuche, an denen sich die ganze Familie erfreut. Und ich hab früher auch an den Weihnachtsmann/ Osterhase etc. geglaubt und denke nicht, dass ich dadurch irgendwie gelernt habe, dass Lügen okay wäre. Das hat für mich überhaupt nichts miteinander zu tun.
17.12.2014 10:38
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Kala87:
Zitat von Akascha1982:
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
Hm okay und wenn sie mal das Christkind, oder Weihnachtsmann draußen sehen.
Wissen die auch, dass es nur ein verkleideter mann ist? Oder sagst was anderes zu ihnen.
Ja das sind Menschen im Kostüm. Und die spielen Weihnachtsmann/Christkind.
Der Papa spielt zu Ostern auch den Osterhasen wenn er Eier versteckt.
Für mich ist es nichts meine Kinder zu "belügen" damit signalisiere ich, dass schöne Lügen ok sind.
Hm okay.
Also belügen tue ich ihn ja so gesehen nicht. Er hat ja selbst noch nicht wirklich danach gefragt, ob es ihn wirklich gibt. Wenn er jemanden sieht in Kostüm, da weiß er, dass es nicht das echte Christkind oder Weihnachtsmann ist. Er denkt halt, es sind seine Helfer, da er viel zu tun hat.
Mal sehen, ob er von alleine darauf kommt.
17.12.2014 10:38
Zitat von wolkenschaf:SEhe ich auch so, uns hat es auch nicht geschadet.
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Kala87:
Zitat von Akascha1982:
Gar nicht. Meine Kinder wissen von vorne herein, von wem die Geschenke kommen. Und Weihnachten ist nicht weniger spannend dadurch.
Hm okay und wenn sie mal das Christkind, oder Weihnachtsmann draußen sehen.
Wissen die auch, dass es nur ein verkleideter mann ist? Oder sagst was anderes zu ihnen.
Ja das sind Menschen im Kostüm. Und die spielen Weihnachtsmann/Christkind.
Der Papa spielt zu Ostern auch den Osterhasen wenn er Eier versteckt.
Für mich ist es nichts meine Kinder zu "belügen" damit signalisiere ich, dass schöne Lügen ok sind.
für mich hat das absolut nichts mit "seine Kinder belügen" zu tun.
Es sind einfach schöne Bräuche, an denen sich die ganze Familie erfreut. Und ich hab früher auch an den Weihnachtsmann/ Osterhase etc. geglaubt und denke nicht, dass ich dadurch irgendwie gelernt habe, dass Lügen okay wäre. Das hat für mich überhaupt nichts miteinander zu tun.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt