Mütter- und Schwangerenforum

Wer geht gemeinsam zum Elternabend?

Gehe zu Seite:
MickeyMaus
1322 Beiträge
14.09.2019 08:13
Zitat von Sumsislaw:

Zitat von Zwerginator:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Sumsislaw:

Verstehe ich auch nicht. Im Kindergarten kommen viele gemeinsam und nehmen noch ihre ganzen Kids mit, anstatt dass ein Elternteil die Kinder zu Hause mal ins Bett bringt... Da versteht man dann richtig viel, wenn 20 Kleinkinder durcheinander schreien Und nervig ist es ehrlich gesagt auch

Puh das hat sich bisher noch keiner getraut.
Also mit Säugling ja aber größere Kinder waren (bisher , hab ja noch Abende) noch nie dabei.

Bei uns auch nicht, unsere Leitung würde einen der Eltern mit den Kindern wieder höflich aber bestimmt nach Hause schicken


Oh und ich dachte, das ist normal. Beim letzten Elternabend hab ich im Wechsel von vorne Tritte von nem kleinen Jungen gegens Schienbein bekommen und von hinten hat ein Zwerg ständig an meinem Hintern rumgepiekt. und wie gesagt, in einer Lautstärke das Ganze
Da geht man Mal abends auf nen Elternabend, um seine Ruhe zu haben und dann sowas...


also bei uns sind auch keine weiteren kinder dabei , die elternabende sind so gelegt das es halt nachmittags ist und die kinder an dem tag halt mal ihre stunden überziehen und im gruppenraum normal weiterspielen dürfen und danach gehts für alle nach hause

achja bei uns kommen zu 99% auch immer nur ein elternteil so wars bei uns auch , wir waren nur bei dem ersten einzelnen kitatermin gemeinsam dort aber auch nur weil der papa die kita noch nicht kannte
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
14.09.2019 08:18
Ich ging bisher immer alleine, aber der nächste Elternabend bzw. Es heißt nun Stufenversammlung der Großen gehen wir gemeinsam hin. Warum? Weil wir danach spanischen essen gehen wollen
Zwergmaus83
1546 Beiträge
14.09.2019 08:22
Zum letzten Elternabend sind wir gar nicht hin gegangen. Mein Mann musste noch arbeiten, und die Oma konnte auch nicht aufpassen. Hier gab es aber auch bisher nur den einen. Hier in der Kita ist es eher so, das man zum Gespräch gebeten wird, und dann wird alles geklärt.
Valerya
1632 Beiträge
14.09.2019 08:27
Bei der Großen im Kiga damals gab es ein Ehepaar das gemeinsam kam oder eben gar keiner, wenn einer nicht konnte
Also musste der Mann zB arbeiten, kam die Frau dann auch nicht. Fand ich immer recht seltsam.

Ich war im Kiga immer alleine.
Seit sie in der Schule ist, war ich nur beim allerersten Elternabend und hatte die Kleine mitdabei. Inzwischen geh ich nicht mehr hin, weil es immer zu spät ist und in die Bettgehzeit von der Kleinen fällt. Mein Mann hat da null interesse dran.

Lg
Bri_na
22110 Beiträge
14.09.2019 08:58
Ich war genau 1x beim Elternabend und danach nie wieder. Hab es dankend meinen Mann überlassen. Seitdem geht nur noch er und ich bleibe mit den Kindern Zuhause. Ihm macht es nichts aus hin zu gehen aber mir umso mehr daher lasse ich es.
Alaska
18946 Beiträge
14.09.2019 09:04
Wir gehen gemeinsam zu den Kiga-Abenden, ohne Kinder natürlich.
Es interessiert uns beide und wir sind gleichberechtigt, ich find es super, wenn die Väter dabei sind.
Marf
28724 Beiträge
14.09.2019 09:07
Zu Grundschulzeiten musste er mit.Warum? Weil er diese zauberhaften Abende,mit Phillips Nussallergie,Lenchens Angst vor Lärm,Gundis Freude am Stuhlwackeln und Toms toller Neunmalklugheit ,teilen muss.
Die heiß erwartete Wahl zum Elternsprecher,die alten Kekse und der veganreligiöspolitischkorrekte Ablauf des Kuchenverkaufes muss man erlebt haben....das wolltw ich immer gerne mit ihm teilen.

An der weiterführenden gehe ich nur noch wenn wichtiges ansteht.Für alles gibt es eh Zettel.Und Elternsprecher darf sein wer will.
MiramitLionel
7483 Beiträge
14.09.2019 09:27
Wir waren noch nie gemeinsam. Letztes Jahr war mein Mann das erste Mal selbst, da ich das Bein gebrochen hatte und dieses Jahr muss er evtl auch - ich werde nächste Woche operiert und 6 Tage darauf ist der Elternabend. Wir sind noch nie auf die Idee gekommen, zusammen zu gehen. Einer, der das durchmachen muss, das reicht.
14.09.2019 09:28
Zitat von Alaska:

Wir gehen gemeinsam zu den Kiga-Abenden, ohne Kinder natürlich.
Es interessiert uns beide und wir sind gleichberechtigt, ich find es super, wenn die Väter dabei sind.

Aber stell dir vor alle würden zu zweit kommen: wohin mit 50 Erwachsenen in so einem Klassenzimmer/Gruppenraum?

Schon aus praktikablen Gründen würde ich dort nie zu zweit aufschlagen.
MiramitLionel
7483 Beiträge
14.09.2019 09:30
Was ich noch schreiben eollte: bei den Elternsprechtagen waren wir schon zusammen. Also bei den persönlichen Gesprächen mit dem Lehrer. Da ist mein Partner immer gern mit dabei.
Vanellope
15486 Beiträge
14.09.2019 09:35
Zitat von Cookie88:

Zitat von Alaska:

Wir gehen gemeinsam zu den Kiga-Abenden, ohne Kinder natürlich.
Es interessiert uns beide und wir sind gleichberechtigt, ich find es super, wenn die Väter dabei sind.

Aber stell dir vor alle würden zu zweit kommen: wohin mit 50 Erwachsenen in so einem Klassenzimmer/Gruppenraum?

Schon aus praktikablen Gründen würde ich dort nie zu zweit aufschlagen.


Bei uns muss man vorher sagen ob man kommt und ob ein oder 2 Elternteile. Bei getrennt lebenden Eltern kann ich es zum Beispiel auch total verstehen.
Oft kommen ja eh nicht alle Eltern, sodass genug Platz ist.
Vanellope
15486 Beiträge
14.09.2019 09:37
Zitat von Marf:

Zu Grundschulzeiten musste er mit.Warum? Weil er diese zauberhaften Abende,mit Phillips Nussallergie,Lenchens Angst vor Lärm,Gundis Freude am Stuhlwackeln und Toms toller Neunmalklugheit ,teilen muss.
Die heiß erwartete Wahl zum Elternsprecher,die alten Kekse und der veganreligiöspolitischkorrekte Ablauf des Kuchenverkaufes muss man erlebt haben....das wolltw ich immer gerne mit ihm teilen.

An der weiterführenden gehe ich nur noch wenn wichtiges ansteht.Für alles gibt es eh Zettel.Und Elternsprecher darf sein wer will.


Ich verstehe gar nicht, wie ein elternabend so ausarten kann wie du es hier beschreibst. Das gibt es hier nicht. Weder im Kindergarten, noch jetzt in der Grundschule. Vielleicht auf der weiterführenden nächstes Jahr, die ist ja in der Stadt.
Die schlimmste ausartung war einmal als die schwangerschaftsvertretung wieder den Füller eingeführt hatte, nachdem die ursprüngliche Lehrerin ihn gegen frixon eingetauscht hatte ansonsten läuft es hier immer straight, ein thema nach dem anderen und nach spätestens 1 stunde ist jeder auf dem Heimweg.
Bommelmütze
6940 Beiträge
14.09.2019 09:45
Zitat von NickySilas:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Alaska:

Wir gehen gemeinsam zu den Kiga-Abenden, ohne Kinder natürlich.
Es interessiert uns beide und wir sind gleichberechtigt, ich find es super, wenn die Väter dabei sind.

Aber stell dir vor alle würden zu zweit kommen: wohin mit 50 Erwachsenen in so einem Klassenzimmer/Gruppenraum?

Schon aus praktikablen Gründen würde ich dort nie zu zweit aufschlagen.


Bei uns muss man vorher sagen ob man kommt und ob ein oder 2 Elternteile. Bei getrennt lebenden Eltern kann ich es zum Beispiel auch total verstehen.
Oft kommen ja eh nicht alle Eltern, sodass genug Platz ist.

Bei uns kommen weder in der Krippe, Kindergarten noch Schule so viele Eltern, dass da ansatzweise was überfüllt wäre
Marf
28724 Beiträge
14.09.2019 09:46
Zitat von NickySilas:

Zitat von Marf:

Zu Grundschulzeiten musste er mit.Warum? Weil er diese zauberhaften Abende,mit Phillips Nussallergie,Lenchens Angst vor Lärm,Gundis Freude am Stuhlwackeln und Toms toller Neunmalklugheit ,teilen muss.
Die heiß erwartete Wahl zum Elternsprecher,die alten Kekse und der veganreligiöspolitischkorrekte Ablauf des Kuchenverkaufes muss man erlebt haben....das wolltw ich immer gerne mit ihm teilen.

An der weiterführenden gehe ich nur noch wenn wichtiges ansteht.Für alles gibt es eh Zettel.Und Elternsprecher darf sein wer will.


Ich verstehe gar nicht, wie ein elternabend so ausarten kann wie du es hier beschreibst. Das gibt es hier nicht. Weder im Kindergarten, noch jetzt in der Grundschule. Vielleicht auf der weiterführenden nächstes Jahr, die ist ja in der Stadt.
Die schlimmste ausartung war einmal als die schwangerschaftsvertretung wieder den Füller eingeführt hatte, nachdem die ursprüngliche Lehrerin ihn gegen frixon eingetauscht hatte ansonsten läuft es hier immer straight, ein thema nach dem anderen und nach spätestens 1 stunde ist jeder auf dem Heimweg.

Wir haben hier ein Neubaugebiet,da muss sich die Dorfbevölkerung erst an neue Ansichten gewöhnen.
Nee,wir hatten hier 2,3 Eltern die IMMER irgendwas extra bequatschen mussten.Ausdiskutieren,egal wieviel Uhr es schon war.Das ist jetzt,an der weiterführenden, nicht mehr so.Das macht da auch kein Lehrer mit,die sind auch ein anderes Kaliber.
Vanellope
15486 Beiträge
14.09.2019 10:04
Zitat von Marf:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Marf:

Zu Grundschulzeiten musste er mit.Warum? Weil er diese zauberhaften Abende,mit Phillips Nussallergie,Lenchens Angst vor Lärm,Gundis Freude am Stuhlwackeln und Toms toller Neunmalklugheit ,teilen muss.
Die heiß erwartete Wahl zum Elternsprecher,die alten Kekse und der veganreligiöspolitischkorrekte Ablauf des Kuchenverkaufes muss man erlebt haben....das wolltw ich immer gerne mit ihm teilen.

An der weiterführenden gehe ich nur noch wenn wichtiges ansteht.Für alles gibt es eh Zettel.Und Elternsprecher darf sein wer will.


Ich verstehe gar nicht, wie ein elternabend so ausarten kann wie du es hier beschreibst. Das gibt es hier nicht. Weder im Kindergarten, noch jetzt in der Grundschule. Vielleicht auf der weiterführenden nächstes Jahr, die ist ja in der Stadt.
Die schlimmste ausartung war einmal als die schwangerschaftsvertretung wieder den Füller eingeführt hatte, nachdem die ursprüngliche Lehrerin ihn gegen frixon eingetauscht hatte ansonsten läuft es hier immer straight, ein thema nach dem anderen und nach spätestens 1 stunde ist jeder auf dem Heimweg.

Wir haben hier ein Neubaugebiet,da muss sich die Dorfbevölkerung erst an neue Ansichten gewöhnen.
Nee,wir hatten hier 2,3 Eltern die IMMER irgendwas extra bequatschen mussten.Ausdiskutieren,egal wieviel Uhr es schon war.Das ist jetzt,an der weiterführenden, nicht mehr so.Das macht da auch kein Lehrer mit,die sind auch ein anderes Kaliber.

Okay. Wir sind Dorf ohne Neubaugebiet bzw. Im anderen Ortsteil schon. Aber wenn dann bauen da zu 80 Prozent Leute aus dem Dorf oder Nachbardörfern viele Eltern hier kennen sich seit kindheitstagen vielleicht ist es deshalb besser
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt