Mütter- und Schwangerenforum

War das Mathe-Abi in Bayern zu schwer?

Gehe zu Seite:
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
07.05.2019 23:17
Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Mathe ist Pflichtfach in der Oberstufe. Abwählen geht also nicht. Man muss nur das Abi nicht zwangsweise in Mathe schreiben. Aber es zählen alle Zeugnisnoten der Oberstufe von Mathe mit bei der Berechnung der Abinote. Wenn man also schlecht in Mathe ist, dann beeinflusst das durchaus die Abschlussnote, auch wenn man KEINE Prüfung schreiben muss.
-M-Y-A-
23423 Beiträge
07.05.2019 23:29
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Hast du ne Macke, oder was? Es gibt mehr als genug Studiengänge, die keinerlei Mathe mehr erfordern. Und schlecht sind sie deswegen noch lange nicht.


Und da ich nicht mehr bearbeiten konnte: Abwählen kann man Mathe übrigens nicht. Man hat es bis zur letzten Minute, schreibt auch ein Vorabi und lediglich das Abitur selbst muss man nicht in Mathe schreiben. Macht ja auch Sinn. Mathematik ist nur eine Hilfswissenschaft. Oder warum sonst gibt es zwar Nobelpreise in Physik oder Chemie, aber keinen für Mathematik?

Eine Hilfswissenschaft ist nicht per se weniger wert als eine Wissenschaft. Das Gegenteil ist eher der Fall. Deswegen verwendet man den Terminus Hilfswissenschaft heute auch i.d.R. nicht mehr, weil er negativ konnotiert ist.
Es ist auch völlig egal, wie man die Mathematik einordnen möchte. Für manche ist sie unerlässlich, für andere völlig unbedeutend. Das ist immer individuell. Ich kann mit Mathe nichts anfangen, da ich aber mit einem theoretischen Physiker verheiratet bin, ist mir durchaus bewusst, dass die Mathematik eine sehr wertvolle "Hilfswissenschaft" ist. Jedem das Seine .


Mich schüttelts grade.
Halessia
4118 Beiträge
07.05.2019 23:55
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Hast du ne Macke, oder was? Es gibt mehr als genug Studiengänge, die keinerlei Mathe mehr erfordern. Und schlecht sind sie deswegen noch lange nicht.


Oh, wow. Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?!

Ich habe keine Macke, sondern eine Meinung. Und zwar einzig und alleine, dass ich für Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Schüler in Deutschland bin.
Die einen müssen sich durchquälen, die anderen nicht?!? Ich halte Mathe zwar grundsätzlich für wichtig, aber meinetwegen könnte man es im Abi auch sein lassen. Hauptsache, es ist einheitlich.
Weil später an der Uni wird dann nämlich so getan bzw. vorausgesetzt, als ob alle mit Erwerb der Hochschulreife auf dem gleichen Stand wären. Und dann sind da massive Unterschiede, vor denen man die Studenten auch schützen könnte.
Das hat nichts mit Abfälligkeit zu tun?
Die Einzige, die hier aggressiv um sich schießt, bist du.

P.S.: Mit "Abwählen" habe ich mich einzig und alleine auf die zentralen Abi-Prüfungen bezogen, das war unpräzise formuliert, sorry...
08.05.2019 06:13
Zitat von Halessia:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Hast du ne Macke, oder was? Es gibt mehr als genug Studiengänge, die keinerlei Mathe mehr erfordern. Und schlecht sind sie deswegen noch lange nicht.


Oh, wow. Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?!

Ich habe keine Macke, sondern eine Meinung. Und zwar einzig und alleine, dass ich für Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Schüler in Deutschland bin.
Die einen müssen sich durchquälen, die anderen nicht?!? Ich halte Mathe zwar grundsätzlich für wichtig, aber meinetwegen könnte man es im Abi auch sein lassen. Hauptsache, es ist einheitlich.
Weil später an der Uni wird dann nämlich so getan bzw. vorausgesetzt, als ob alle mit Erwerb der Hochschulreife auf dem gleichen Stand wären. Und dann sind da massive Unterschiede, vor denen man die Studenten auch schützen könnte.
Das hat nichts mit Abfälligkeit zu tun?
Die Einzige, die hier aggressiv um sich schießt, bist du.

P.S.: Mit "Abwählen" habe ich mich einzig und alleine auf die zentralen Abi-Prüfungen bezogen, das war unpräzise formuliert, sorry...


Schnecke510
7213 Beiträge
08.05.2019 07:23
Zitat von CrazyMya:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Und da ich nicht mehr bearbeiten konnte: Abwählen kann man Mathe übrigens nicht. Man hat es bis zur letzten Minute, schreibt auch ein Vorabi und lediglich das Abitur selbst muss man nicht in Mathe schreiben. Macht ja auch Sinn. Mathematik ist nur eine Hilfswissenschaft. Oder warum sonst gibt es zwar Nobelpreise in Physik oder Chemie, aber keinen für Mathematik?

Eine Hilfswissenschaft ist nicht per se weniger wert als eine Wissenschaft. Das Gegenteil ist eher der Fall. Deswegen verwendet man den Terminus Hilfswissenschaft heute auch i.d.R. nicht mehr, weil er negativ konnotiert ist.
Es ist auch völlig egal, wie man die Mathematik einordnen möchte. Für manche ist sie unerlässlich, für andere völlig unbedeutend. Das ist immer individuell. Ich kann mit Mathe nichts anfangen, da ich aber mit einem theoretischen Physiker verheiratet bin, ist mir durchaus bewusst, dass die Mathematik eine sehr wertvolle "Hilfswissenschaft" ist. Jedem das Seine .


Mich schüttelts grade.

oh, mei. Langsam wird's lächerlich.
Janna90
1607 Beiträge
08.05.2019 07:47
Zitat von Halessia:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Hast du ne Macke, oder was? Es gibt mehr als genug Studiengänge, die keinerlei Mathe mehr erfordern. Und schlecht sind sie deswegen noch lange nicht.


Oh, wow. Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?!

Ich habe keine Macke, sondern eine Meinung. Und zwar einzig und alleine, dass ich für Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Schüler in Deutschland bin.
Die einen müssen sich durchquälen, die anderen nicht?!? Ich halte Mathe zwar grundsätzlich für wichtig, aber meinetwegen könnte man es im Abi auch sein lassen. Hauptsache, es ist einheitlich.
Weil später an der Uni wird dann nämlich so getan bzw. vorausgesetzt, als ob alle mit Erwerb der Hochschulreife auf dem gleichen Stand wären. Und dann sind da massive Unterschiede, vor denen man die Studenten auch schützen könnte.
Das hat nichts mit Abfälligkeit zu tun?
Die Einzige, die hier aggressiv um sich schießt, bist du.

P.S.: Mit "Abwählen" habe ich mich einzig und alleine auf die zentralen Abi-Prüfungen bezogen, das war unpräzise formuliert, sorry...


Aber wieso?
Was hat irgendwer davon, wenn man sein Abi versaut und dann nicht studieren kann, was man gern studieren würde, weil man nunmal nicht alles kann? Finde gerade diese Regelung ist ein Zugeständnis an die Chancengleichheit.

Ich habe meine Mathenote z. B. durch Fleiß gerettet. Immer Hausaufgaben gehabt und auch vorgetragen an der Tafel. Mitgemacht. Aber ich kann Mathe dennoch nicht gut, vor allem nicht in Prüfungen. Niemals hätte ich ein Studienfach hauptsächlich mit Mathe gewählt. Aber mein Studienfach hat einen hohen NC und mein Schnitt hätte durch eine Mathe Abiprüfung definitiv versaut werden können. Pech gehabt? Und ich hatte zwar auch ein Modul in Statistik, das habe ich dann mit viel viel viiel lernen ausreichend bestanden. Mathe im Abi hätte mich da auch nicht besser durch gebracht...
Halessia
4118 Beiträge
08.05.2019 08:09
Zitat von Janna90:

Zitat von Halessia:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Hast du ne Macke, oder was? Es gibt mehr als genug Studiengänge, die keinerlei Mathe mehr erfordern. Und schlecht sind sie deswegen noch lange nicht.


Oh, wow. Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?!

Ich habe keine Macke, sondern eine Meinung. Und zwar einzig und alleine, dass ich für Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Schüler in Deutschland bin.
Die einen müssen sich durchquälen, die anderen nicht?!? Ich halte Mathe zwar grundsätzlich für wichtig, aber meinetwegen könnte man es im Abi auch sein lassen. Hauptsache, es ist einheitlich.
Weil später an der Uni wird dann nämlich so getan bzw. vorausgesetzt, als ob alle mit Erwerb der Hochschulreife auf dem gleichen Stand wären. Und dann sind da massive Unterschiede, vor denen man die Studenten auch schützen könnte.
Das hat nichts mit Abfälligkeit zu tun?
Die Einzige, die hier aggressiv um sich schießt, bist du.

P.S.: Mit "Abwählen" habe ich mich einzig und alleine auf die zentralen Abi-Prüfungen bezogen, das war unpräzise formuliert, sorry...


Aber wieso?
Was hat irgendwer davon, wenn man sein Abi versaut und dann nicht studieren kann, was man gern studieren würde, weil man nunmal nicht alles kann? Finde gerade diese Regelung ist ein Zugeständnis an die Chancengleichheit.

Ich habe meine Mathenote z. B. durch Fleiß gerettet. Immer Hausaufgaben gehabt und auch vorgetragen an der Tafel. Mitgemacht. Aber ich kann Mathe dennoch nicht gut, vor allem nicht in Prüfungen. Niemals hätte ich ein Studienfach hauptsächlich mit Mathe gewählt. Aber mein Studienfach hat einen hohen NC und mein Schnitt hätte durch eine Mathe Abiprüfung definitiv versaut werden können. Pech gehabt? Und ich hatte zwar auch ein Modul in Statistik, das habe ich dann mit viel viel viiel lernen ausreichend bestanden. Mathe im Abi hätte mich da auch nicht besser durch gebracht...


Mit der Gleichbehandlung meine ich doch genau das?!? Also dass du - also beispielsweise wirklich du - in einem anderen Bundesland mit einem größeren Fokus auf Mathe ein schlechteres Abi bekommen hättest oder "versaut" hättest, wie du geschrieben hast. Da werden Schüler aus unterschiedlichen Bundesländern ungleich behandelt.
Deshalb sollten eben alle oder keiner! Und damit meine ich nicht im Geringsten, dass alle Mathe-LK haben sollten, sondern dass allen Abiturienten diese Wahlfreiheit zustehen sollte. That's all.
Janna90
1607 Beiträge
08.05.2019 08:25

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Dann habe ich diesen Post wohl falsch verstanden...
Halessia
4118 Beiträge
08.05.2019 09:28
Zitat von Janna90:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.


Dann habe ich diesen Post wohl falsch verstanden...


Einige andere wohl auch... Ich wollte damit ausschließlich bemängeln, dass das föderale System in seiner derzeitigen Ausgestaltung dazu führt, dass später Symptome behandelt werden müssen, die man sich auch einfach hätte sparen können.
Melli290188
851 Beiträge
08.05.2019 09:34
Das finde ich ja noch halbwegs normal leider für die heutige Zeit, aber ich habe eine Nachhilfeschülerin in Mathe.. 10.klasse,Hauptschule.. Weil die Hauptschule abgeschafft wird, wird ihre Schule leer geschifft und es gibt noch 3 Lehrer. Das halbe mathebuch ist noch nicht behandelt (Stochastik, trigonometrie und zinsrechnen fehlen komplett) und in 2 Wochen sind zentrale Prüfungen. Dran ändern können die nix, weil das eben vom Land kommt und somit haben die Schüler Pech, wenn es nicht durchgenommen wird
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt