Mütter- und Schwangerenforum

War das Mathe-Abi in Bayern zu schwer?

Gehe zu Seite:
07.05.2019 13:54
Es gibt auch mehrere Petitionen. Nicht nur aus Bayern. Also die Stimmen und Reaktionen sind identisch. Bayern ist nur am lautesten.
Schnecke510
7213 Beiträge
07.05.2019 13:57
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Es gibt auch mehrere Petitionen. Nicht nur aus Bayern. Also die Stimmen und Reaktionen sind identisch. Bayern ist nur am lautesten.

...naja, das liegt wohl auch daran, dass ich in Bayern sitze und die Schreie aus der unmittelbaren Umgebung am lautesten höre. Aber wenn man das bis zu euch so laut hört...
Vanellope
15486 Beiträge
07.05.2019 14:46
Also bei uns in rlp sind die Abi Prüfungen irgendwann im Januar. Nur weil ich jetzt irgendwo drüber gestolpert bin, dass die Prüfungen am gleichen Tag und so wären.

Über die Komplexität oder Inhalte kann ich nix sagen, hab nur Realschule (ich kriege übrigens auch nur die Beschwerden aus Bayern mit in den Medien)
cooky
12570 Beiträge
07.05.2019 14:53
Ja, manche Bundesländer haben sie deutlich eher. Teilweise im Januar, teilweise im März.
Der Großteil schreibt in einem ähnlichen Zeitraum. Zum Beispiel Mathe eben am 03.05.
07.05.2019 15:07
Ich bin zwar nicht aus Bayern, aber gerade wird auch in Österreich Matura geschrieben und ich hab gestern schon gute Wünsche in Richtung Süden geschickt.
Ich hab meine in 2011 gemacht und bin nach wie vor froh, dass nur die Englisch-Matura zentral geregelt war - die restlichen Fächer oblagen damals noch dem jeweiligen Schullehrplan. In Mathe hätte es mich sonst auch sauber zerbröselt, das weiß ich.
midna
388 Beiträge
07.05.2019 15:20
Ich glaube, das Problem liegt einfach bei den verschiedenen Niveaus aus den Vorjahren.
Es gibt Jahre, in denen die Prüfungen lachhaft einfach sind und alles, was danach anspruchsvoller ist, ist dann natürlich unfair und viel zu schwer.
Diese Proteste gibt es gefühlt alle zwei Jahre.
Ich vermute, dass die Ausmaße nun auch einer “lauteren“ und selbstbewussteren Jugend geschuldet sind. Frau Thunberg hat das Protestieren unter jungen Leuten wieder salonfähig gemacht, das erstreckt sich sicher auch auf andere Bereiche und nicht nur auf die Klimapolitik.
Davon abgesehen kenne ich die diesjährigen Aufgaben nicht und kann insofern nicht sagen, inwiefern diese Proteste gerechtfertigt sind.
Aber es schadet sicher nicht, das mal zu überprüfen.
Serafinchen
4539 Beiträge
07.05.2019 15:27
Ich denke am besten können das die Lehrer beantworten, die schon mehrere Jahre die Arbeiten korrigieren. Ich denke schon dass es der Fall sein könnte
07.05.2019 16:42
So zu Hause und am Laptop. Viel besser für die Augen.

Also, ich habe jetzt mal noch ein bisschen recherchiert. Ich dachte wirklich, das ein Zentralabitur bedeutet, dass ALLE Bundesländer am gleichen Tag das gleiche Abitur schreiben. Da lag ich wohl doch sehr falsch. Sorry, das war keine Absicht. Es gibt zwar sowas wie ein Zentralabitur, dass sich ähnelt und wo die Schüler einen Teil identischer Aufgaben bewältigen müssen, aber das ist wohl nur in 6 Bundesländern so und dann eben auch nur für einen Teil er Aufgaben gültig. Wusste ich tatsächlich nicht und habe mich da durch den Namen irre führen lassen. Und warum Sachsen Anhalts Schüler dann ebenfalls schimpfen, dass es zu schwer war, verstehe ich noch weniger. Betraf wohl nicht nur Mathematik, sondern mehrere Fächer.

Mehr kann ich nicht dazu sagen, denn Sohn hatte sich von vorn herein gegen Mathematik entschieden und dafür lieber Chemie geschrieben. Deutsch, Englisch und Geschichte noch dazu und alle 4 fand er spannend, cool und nicht schwer. Einziger Kritikpunkt: Zu wenig Zeit. Er hätte gern für alles mehr Zeit gehabt, um ausführlicher zu werden, aber das ist ein Problem, dass uns von Klasse 1 an verfolgt.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
07.05.2019 20:46
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Marija12:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


In welchem Bundesland hast du dein Abitur absolviert?
Stochastik haben wir in der 13. Klasse durchgenommen (Hessen).
Und wieso müsst ihr kein Mathe-Abi machen? Meines Wissens mussten wir uns in Mathe und Deutsch (und drei weitere Fächer) prüfen lassen.


Sachsen Anhalt 1998. 12 Klassen und mit Leistungskursen und Grundkursen (LK und GK werden nächstes Schuljahr auch wieder eingeführt) und nur 3 schriftliche Prüfungen (2LK+1GK) und 1 Mündliche. Und bei uns müssen derzeit noch in 2 von den 3 Kernfächern Prüfungen abgelegt werden (insgesamt 4 schriftliche und 1 mündliche Prüfung). Die Kernfächer sind Mathe, Deutsch und Geschichte. Bei meiner Großen werden es dann Deutsch, Geschichte, Englisch und Biologie, davon Deutsch und Englisch mit erhöhten Anforderungen (sprich auf Leistungskursniveau) und die anderen beiden Fächer einfach (bzw. Grundkursniveau). Mündlich hat sie sich noch nicht entschieden.


Leistungs- und Grundkurs gibt es doch aber? Hier auch Sachsen Anhalt. Klasse 12. 4 schriftliche 1 mündliche. Und Sohn hatte definitiv Stochastik.

Zum Zentralabitur: dann ist das ein Denkfehker von mir. Ich dachte, weil alle am 5.5. schreiben und ja auch alle in alken Bundesländern meckern wie schwer es war, dass die Aufgaben identisch sind. Wozu sonst betreibt man dann einen solch bundesweiten Aufwand?

Ich bin noch arbeiten und nur am Handy. Meine alten Augen machen das nicht mit. ich schreibe nachher vpm Laptop aus nochmal.


Nein, erst die, die jetzt in die 11. Klasse kommen haben wieder ganz normal Leistungs- und Grundkurs. Meine Große ist jetzt in der 11. Klasse, da werden alle auf gleichem Niveau unterrichtet. Nur bei den Prüfungen später kann man sich entscheiden, welche 2 Fächer man mit erhöhten Anforderungen und welche man normal bzw. mit Grundanforderungen (sozusagen) schreibt.
Halessia
4118 Beiträge
07.05.2019 21:40
Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.
Schnecke510
7213 Beiträge
07.05.2019 21:46
Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.

Abwählen? Habe ich nicht gelesen.
Früher musste man nur kein Abi schreiben in Mathe. Abwählen konnte man es aber leider nicht. Was ist schlimm an einem Brückenkurs? Mei, die anderen hocken im Latinumskurs...so what?
MiramitLionel
7483 Beiträge
07.05.2019 21:57
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.

Abwählen? Habe ich nicht gelesen.
Früher musste man nur kein Abi schreiben in Mathe. Abwählen konnte man es aber leider nicht. Was ist schlimm an einem Brückenkurs? Mei, die anderen hocken im Latinumskurs...so what?


Ich finds auch nicht schlimm. Bei uns sitzen 90 % im Mathe-Tutorium. Ist doch nicht schlimm. Allerdings muss ich sagen, finde ich auch falsch, dass so viele studieren, die eigentlich gar nicht die Voraussetzungen dafür erfüllen. Gerade in meinem Studienfach gibts einen Numerus Clausus von 3,0. Deshalb ist die Durchfallquote auch so hoch
07.05.2019 22:01
MV „jammert“ plötzlich auch und DIE sind schulisch echt „hinterher“.

Ich las dazu einen Kommentar: ist die Abiarbeit zu hart, bist du zu schwach ... Ob das stimmt, sei dahingestellt - aber ich musste dabei tatsächlich auflachen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
07.05.2019 22:18
Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.

Abwählen ging nicht (NRW, hier kriegst du ein wertloses Abi geschenkt), aber mit Mathe als Grundkurs konnte ich durch Bio als Naturwissenschaft die Matheklausur im Abi umgehen. Mit Statistik komme ich an der Uni trotzdem sehr gut zurecht.
Schnecke510
7213 Beiträge
07.05.2019 22:26
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Halessia:

Ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos, dass es tatsächlich Bundesländer gibt, in denen man Mathe abwählen kann. Und dann müssen sie alle in der Uni in Brückenkurse, weil sie zu schlecht sind... Grandioses System.

Abwählen? Habe ich nicht gelesen.
Früher musste man nur kein Abi schreiben in Mathe. Abwählen konnte man es aber leider nicht. Was ist schlimm an einem Brückenkurs? Mei, die anderen hocken im Latinumskurs...so what?


Ich finds auch nicht schlimm. Bei uns sitzen 90 % im Mathe-Tutorium. Ist doch nicht schlimm. Allerdings muss ich sagen, finde ich auch falsch, dass so viele studieren, die eigentlich gar nicht die Voraussetzungen dafür erfüllen. Gerade in meinem Studienfach gibts einen Numerus Clausus von 3,0. Deshalb ist die Durchfallquote auch so hoch

Ein Tutorium ist ja in den ersten Semestern de facto eine Pflichtveranstaltung. Es ist eher der Normalfall, dass man das besucht, als die Ausnahme.
Und NCs gehören abgeschafft. Dafür sollen weniger Abitur machen. Wer heutzutage alles Abitur macht...die wären früher auf der Hauptschule gewesen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt