Mütter- und Schwangerenforum

Sind eure Kinder auf dem Gymnasium ? Welche Vorraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?

Gehe zu Seite:
28.11.2014 12:39
Die richtigen Noten oder? Ist es alleine das. Junior ist aktuell in der 3. Klasse. In den schriftlichen Nachweisen ist er ganz gut, in Mathe sogar sehr gut. Nur die Hefte sind nicht so ordentlich, da bekommt er schlechte Heftnoten. Er läßt sich wohl immer noch ablenken, was die Konzentration betrifft, kann es bei Ansporn. Zu hause macht er die meisten Hausaufgaben doch selbstverständlich - aber ich bin im Hintergrund, einfach da. Das kann im Nebenraum sein.

Klar ist er noch nicht so weit, trotzdem interessiert mich das. Denn Tochter wäre gerne gegangen, ist aber auf dem Wunschgymi- privat. nicht genommen worden wegen einer 3 im Hauptfach. Auf das zweite - rein naturwissenschaftilch und dort gehen die meisten Jungs hin haben wir sie bewußt nicht geschickt, jetzt geht sie auf die beste Realschule mit Fachoberschule- war für sie die richtige Entscheidung. Junior meine ich hätte das Zeug fürs Gymi.
bochumermama2611
1887 Beiträge
28.11.2014 13:11
Aktuell haben wir das hier bei uns wo wir entscheiden müssen auf welche Schule meine Tochter kommt.
Bei Elternabend bezüglich weiterführende Schule wurde uns gesagt vorraussetzung für das Gymnasium ist das man in allen Hauptfächern mindestens 2 steht und keinen Förderbedarf hat.
Ansonsten haben die dazu nix gesagt nur das dann halt auch geschaut wird wegen den Plätzen bezüglich Geschwisterkinder, bisschen den Umkreis
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
28.11.2014 13:12
Mh, ich weiß es ehrlich gesagt nicht so ganz.

Hier kann sich jeder anmelden. Und wer eine uneingeschränkte Empfehlung hat wird genommen, die eingeschränkte und die mit Realschul oder Hauptschulempfehlung müssen einen Eignungstest machen. Wobei bei der eingeschränkten Empfehlung ist das glaube ich ermessenssache. Da wird ein Gespräch geführt und dann entschieden ob Test oder nicht.

Meine hatte damals ne uneingeschränkte Empfehlung. Sie hatte einen notendurchschnitt von 1,8.

Ich denke das ist von Schule zu Schule unterschiedlich.
28.11.2014 13:21
1,8 das ist ja super. Mal schauen, wie Markus sein Zeugnis im Januar ausfallen wird, wobei man das ja dann ausrechnen kann.
zwergenaufstand
8170 Beiträge
28.11.2014 14:26
ich denke die entscheidung sollen die kinder treffen und nicht die eltern ...klar die eltern wollen immer das ihre kinder aufs gymi geht....ABER.............fragt einer mal die kiddys ob sie das wirklich wollen.........oder ob man ihnen einfach zeit gibt für die entscheidung und die kinder erst auf eine gesamtschule(realschule) früher auch genannt förderzweigt stegt und die kinder sich selbst noch entwickeln können.........und später dann nach der 10 klasse das gymn besuchen können..............

ich finde den druck so schlimm der auf die kinder ausgeübt wird...he welchen notendurchnitt hast du .............oh wenn du aufs gymn gehst brauchst du aber den ....notendurchnitt..........und ein kind in der grundschule interessiert es net wirklich ob es aufs gymi.geht oder nicht ..........klar es gibt eine kleine handvoll von kindern die es genau wissen aber die realität sieht da anders aus

ich bin eine 3 fach mama mit 2 schulkindern einmal 16 jahre und 7 jahre und habe da so meine erfahrungen gesammelt ..leider immer nur negativ ....

Ps: viele eltern denken von ihren kindern das sie das zeug dazu haben ...aber meist kommt es immer anders als man denkt....man kann den kindern den weg weisen aber ob sie den dann auch gehen wollen ist eine andere sache .............und wie heißt es immer so schön das was die eltern wollen wird am wenigsten befolgt....
bochumermama2611
1887 Beiträge
28.11.2014 14:30
Ich hatte früher immer den traum, das meine kinder mal aufs Gymnasium gehen.

also habe ich über den kopf meines kindes hinweg entschieden zwecks schule. Und somit meinen Traum begraben

Ich habe entschieden das meine tochter zur gesamtschule kommt. Dort hat sie alle Möglichkeiten. Und sie ist mehr als begeistert als sie sie Schule gesehen hat und hofft nun das wenn ab Februar die Anmeldungen laufen sie dort hin kann.
KratzeKatze
6126 Beiträge
28.11.2014 14:30
Zitat von zwergenaufstand:

ich denke die entscheidung sollen die kinder treffen und nicht die eltern ...klar die eltern wollen immer das ihre kinder aufs gymi geht....ABER.............fragt einer mal die kiddys ob sie das wirklich wollen.........oder ob man ihnen einfach zeit gibt für die entscheidung und die kinder erst auf eine gesamtschule(realschule) früher auch genannt förderzweigt stegt und die kinder sich selbst noch entwickeln können.........und später dann nach der 10 klasse das gymn besuchen können..............

ich finde den druck so schlimm der auf die kinder ausgeübt wird...he welchen notendurchnitt hast du .............oh wenn du aufs gymn gehst brauchst du aber den ....notendurchnitt..........und ein kind in der grundschule interessiert es net wirklich ob es aufs gymi.geht oder nicht ..........klar es gibt eine kleine handvoll von kindern die es genau wissen aber die realität sieht da anders aus

ich bin eine 3 fach mama mit 2 schulkindern einmal 16 jahre und 7 jahre und habe da so meine erfahrungen gesammelt ..leider immer nur negativ ....

Ps: viele eltern denken von ihren kindern das sie das zeug dazu haben ...aber meist kommt es immer anders als man denkt....man kann den kindern den weg weisen aber ob sie den dann auch gehen wollen ist eine andere sache .............und wie heißt es immer so schön das was die eltern wollen wird am wenigsten befolgt....



sehr gut geschrieben.
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
28.11.2014 14:34
Zitat von markusmami:

1,8 das ist ja super. Mal schauen, wie Markus sein Zeugnis im Januar ausfallen wird, wobei man das ja dann ausrechnen kann.


Die braucht man auch!

Sie hat jetzt in der 6. im Sommer ein Schnitt von 2,6 gehabt. Ich hoffe das bleibt in der 7. auch so
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
28.11.2014 14:41
Zitat von zwergenaufstand:

ich denke die entscheidung sollen die kinder treffen und nicht die eltern ...klar die eltern wollen immer das ihre kinder aufs gymi geht....ABER.............fragt einer mal die kiddys ob sie das wirklich wollen.........oder ob man ihnen einfach zeit gibt für die entscheidung und die kinder erst auf eine gesamtschule(realschule) früher auch genannt förderzweigt stegt und die kinder sich selbst noch entwickeln können.........und später dann nach der 10 klasse das gymn besuchen können..............

ich finde den druck so schlimm der auf die kinder ausgeübt wird...he welchen notendurchnitt hast du .............oh wenn du aufs gymn gehst brauchst du aber den ....notendurchnitt..........und ein kind in der grundschule interessiert es net wirklich ob es aufs gymi.geht oder nicht ..........klar es gibt eine kleine handvoll von kindern die es genau wissen aber die realität sieht da anders aus

ich bin eine 3 fach mama mit 2 schulkindern einmal 16 jahre und 7 jahre und habe da so meine erfahrungen gesammelt ..leider immer nur negativ ....

Ps: viele eltern denken von ihren kindern das sie das zeug dazu haben ...aber meist kommt es immer anders als man denkt....man kann den kindern den weg weisen aber ob sie den dann auch gehen wollen ist eine andere sache .............und wie heißt es immer so schön das was die eltern wollen wird am wenigsten befolgt....



Ich sehe das ganz anders! Denn mein Kind konnte mit 9 diese Entscheidung nicht treffen! Definitiv nicht! Und auch die anderen können das noch nicht entscheiden. Eine Mitschülerin wollet trotz notendurchschnitt von 1,2 nicht aufs Gym. Warum, weil sie nicht mit dem Bus fahren wollte sondern zu Fuß die 20 m. Die Eltern haben dem Willen nach gegeben. Da sieht man dass Kinder mit 9 oder 10 eine solche Entscheidung nicht treffen können!

Ich entscheide da. Aber auch da sollte ich als Eltern nicht das was ich gerne hätte sondern was für mein Kind richtig ist entscheiden.

Elisa
20106 Beiträge
28.11.2014 16:07
Ich finde aber auch, dass nicht die Schulform allein entscheidend sein sollte, sondern eben der Ruf einer Schule.

Ich MUSSTE aufs Gym und dieses war total assi. Dort herrschte nur der Wettbewerb unter den Schülern. Da ging es nicht um Freundschaften.
Nach 2 1/2 Jahren durfte ich endlich abgehen, da ich absichtlich so schlechte Noten schrieb, dass ich gehen musste. Vorher durfte ich nicht gehen. Und das war meine einzige Lösung, die mir einfiel.
Ich wechselte somit automatisch auf eine Realschule und hatte direkt im 1. Halbjahr einen Durchschnitt von 1,9. Die Schule war klein, fast familär, die Klassen nicht so überfüllt und ich wurde sehr gut aufgenommen, war später auch Klassen- und Schulsprecherin.

Andere Freunde von mir waren auf anderen Gymnasien und waren sehr zufrieden damit. Diese waren aber schon überfüllt, sodass ich eben auf genau dieses eklige musste. Ich bin also nicht grundsätzlich gegen ein Gymnasium, aber ich finde, man sollte sich bei einem Drittklässler über so etwas noch keine Gedanken machen.

29.11.2014 05:45
Was sagen denn die Lehrer?

Schaut euch beim Tag der offenen Tür mal die Schulen an, die in Frage kommen, bei uns wird da üblicherweise ganz genau über die Aufnahmevoraussetzungen informiert.

Ich hätte diese Entscheidung nie meinem Kinder überlassen, mit 8 oder 9 kann es doch gar nicht abschätzen, welcher Weg "besser" ist. Unsere Große hatte die Wahl zwischen 2 Gymnasien und fertig, Mittelschule stand nicht zur Debatte.

Bei uns (in Wien) ist es so, dass die Gymnasium/Mittelschule-Entscheidung sehr wichtig für den weiteren Werdegang ist. Wir schauen jetzt ganz aktuell Schulen für die Oberstufe an, weil unsere Große einen Spezialzweig besuchen möchte. Und überall wurde uns gesagt, wenn man aus dem Gymnasium mit einem guten Zeugnis kommt, ist die Aufnahme kein Problem (es gibt noch Eignungstests usw., aber "akademisch" reicht das Gymnasium). Aber wenn man aus der Mittelschule kommt, muss man je nach Leistungsgruppe gestaffelte Aufnahmeprüfungen machen und tw. werden auch nur Restplätze vergeben.

Ich kenne auch persönlich 2 Lehrer in einer HTL, die sagen beide, dass die Schüler, die aus der Mittelschule kommen sich deutlich schwerer tun als die aus dem Gymnasium, es dürfte dort anscheinend doch einiges weniger verlangt werden für ein gutes Zeugnis. Die meisten HTL-Abbrecher kommen nicht aus dem Gymnasium (das ist keine "offzielle" Statistik, aber die Lehrer, die ich kenne, berichten es so.)

Von daher ist für mich ganz klar: Auch die Kleine wird kommt ins Gymnasium, aber bei ihr haben wir noch ein paar Jahre Zeit bis dahin.
29.11.2014 05:47
Zitat von Mama-in-Wien:

Was sagen denn die Lehrer?

Schaut euch beim Tag der offenen Tür mal die Schulen an, die in Frage kommen, bei uns wird da üblicherweise ganz genau über die Aufnahmevoraussetzungen informiert.

Ich hätte diese Entscheidung nie meinem Kinder überlassen, mit 8 oder 9 kann es doch gar nicht abschätzen, welcher Weg "besser" ist. Unsere Große hatte die Wahl zwischen 2 Gymnasien und fertig, Mittelschule stand nicht zur Debatte.

Bei uns (in Wien) ist es so, dass die Gymnasium/Mittelschule-Entscheidung sehr wichtig für den weiteren Werdegang ist. Wir schauen jetzt ganz aktuell Schulen für die Oberstufe an, weil unsere Große einen Spezialzweig besuchen möchte. Und überall wurde uns gesagt, wenn man aus dem Gymnasium mit einem guten Zeugnis kommt, ist die Aufnahme kein Problem (es gibt noch Eignungstests usw., aber "akademisch" reicht das Gymnasium). Aber wenn man aus der Mittelschule kommt, muss man je nach Leistungsgruppe gestaffelte Aufnahmeprüfungen machen und tw. werden auch nur Restplätze vergeben.

Ich kenne auch persönlich 2 Lehrer in einer HTL, die sagen beide, dass die Schüler, die aus der Mittelschule kommen sich deutlich schwerer tun als die aus dem Gymnasium, es dürfte dort anscheinend doch einiges weniger verlangt werden für ein gutes Zeugnis. Die meisten HTL-Abbrecher kommen nicht aus dem Gymnasium (das ist keine "offzielle" Statistik, aber die Lehrer, die ich kenne, berichten es so.)

Von daher ist für mich ganz klar: Auch die Kleine kommt ins Gymnasium, aber bei ihr haben wir noch ein paar Jahre Zeit bis dahin.
29.11.2014 05:48

Was sagen denn die Lehrer?

Schaut euch beim Tag der offenen Tür mal die Schulen an, die in Frage kommen, bei uns wird da üblicherweise ganz genau über die Aufnahmevoraussetzungen informiert.

Ich hätte diese Entscheidung nie meinem Kinder überlassen, mit 8 oder 9 kann es doch gar nicht abschätzen, welcher Weg "besser" ist. Unsere Große hatte die Wahl zwischen 2 Gymnasien und fertig, Mittelschule stand nicht zur Debatte.

Bei uns (in Wien) ist es so, dass die Gymnasium/Mittelschule-Entscheidung sehr wichtig für den weiteren Werdegang ist. Wir schauen jetzt ganz aktuell Schulen für die Oberstufe an, weil unsere Große einen Spezialzweig besuchen möchte. Und überall wurde uns gesagt, wenn man aus dem Gymnasium mit einem guten Zeugnis kommt, ist die Aufnahme kein Problem (es gibt noch Eignungstests usw., aber "akademisch" reicht das Gymnasium). Aber wenn man aus der Mittelschule kommt, muss man je nach Leistungsgruppe gestaffelte Aufnahmeprüfungen machen und tw. werden auch nur Restplätze vergeben.

Ich kenne auch persönlich 2 Lehrer in einer HTL, die sagen beide, dass die Schüler, die aus der Mittelschule kommen sich deutlich schwerer tun als die aus dem Gymnasium, es dürfte dort anscheinend doch einiges weniger verlangt werden für ein gutes Zeugnis. Die meisten HTL-Abbrecher kommen nicht aus dem Gymnasium (das ist keine "offzielle" Statistik, aber die Lehrer, die ich kenne, berichten es so.)

Von daher ist für mich ganz klar: Auch die Kleine kommt ins Gymnasium, aber bei ihr haben wir noch ein paar Jahre Zeit bis dahin.

(Sorry.. Tippfehler korrigiert, irgendwie doppelt )
29.11.2014 05:52
Zitat von zwergenaufstand:

ich denke die entscheidung sollen die kinder treffen und nicht die eltern ...klar die eltern wollen immer das ihre kinder aufs gymi geht....ABER.............fragt einer mal die kiddys ob sie das wirklich wollen.........oder ob man ihnen einfach zeit gibt für die entscheidung und die kinder erst auf eine gesamtschule(realschule) früher auch genannt förderzweigt stegt und die kinder sich selbst noch entwickeln können.........und später dann nach der 10 klasse das gymn besuchen können..............

ich finde den druck so schlimm der auf die kinder ausgeübt wird...he welchen notendurchnitt hast du .............oh wenn du aufs gymn gehst brauchst du aber den ....notendurchnitt..........und ein kind in der grundschule interessiert es net wirklich ob es aufs gymi.geht oder nicht ..........klar es gibt eine kleine handvoll von kindern die es genau wissen aber die realität sieht da anders aus

ich bin eine 3 fach mama mit 2 schulkindern einmal 16 jahre und 7 jahre und habe da so meine erfahrungen gesammelt ..leider immer nur negativ ....

Ps: viele eltern denken von ihren kindern das sie das zeug dazu haben ...aber meist kommt es immer anders als man denkt....man kann den kindern den weg weisen aber ob sie den dann auch gehen wollen ist eine andere sache .............und wie heißt es immer so schön das was die eltern wollen wird am wenigsten befolgt....


ein kind in dem alter kann aber doch noch gar nicht abschätzen, welche folgen es hat, wenn es sich für die hauptschule entscheidet, weil da 70 % der klasse hingehen.
druck ist der falsche weg. aber lenken und im endeffekt dennoch die entscheidungen fällen, seien sie für das kind im ersten augenblick unverständlich, sollte man.
außerdem möchte man doch das beste für sein kind und nicht das beste für das ansehen im freundeskreis oder?!
29.11.2014 06:08
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von zwergenaufstand:

ich denke die entscheidung sollen die kinder treffen und nicht die eltern ...klar die eltern wollen immer das ihre kinder aufs gymi geht....ABER.............fragt einer mal die kiddys ob sie das wirklich wollen.........oder ob man ihnen einfach zeit gibt für die entscheidung und die kinder erst auf eine gesamtschule(realschule) früher auch genannt förderzweigt stegt und die kinder sich selbst noch entwickeln können.........und später dann nach der 10 klasse das gymn besuchen können..............

ich finde den druck so schlimm der auf die kinder ausgeübt wird...he welchen notendurchnitt hast du .............oh wenn du aufs gymn gehst brauchst du aber den ....notendurchnitt..........und ein kind in der grundschule interessiert es net wirklich ob es aufs gymi.geht oder nicht ..........klar es gibt eine kleine handvoll von kindern die es genau wissen aber die realität sieht da anders aus

ich bin eine 3 fach mama mit 2 schulkindern einmal 16 jahre und 7 jahre und habe da so meine erfahrungen gesammelt ..leider immer nur negativ ....

Ps: viele eltern denken von ihren kindern das sie das zeug dazu haben ...aber meist kommt es immer anders als man denkt....man kann den kindern den weg weisen aber ob sie den dann auch gehen wollen ist eine andere sache .............und wie heißt es immer so schön das was die eltern wollen wird am wenigsten befolgt....



Ich sehe das ganz anders! Denn mein Kind konnte mit 9 diese Entscheidung nicht treffen! Definitiv nicht! Und auch die anderen können das noch nicht entscheiden. Eine Mitschülerin wollet trotz notendurchschnitt von 1,2 nicht aufs Gym. Warum, weil sie nicht mit dem Bus fahren wollte sondern zu Fuß die 20 m. Die Eltern haben dem Willen nach gegeben. Da sieht man dass Kinder mit 9 oder 10 eine solche Entscheidung nicht treffen können!

Ich entscheide da. Aber auch da sollte ich als Eltern nicht das was ich gerne hätte sondern was für mein Kind richtig ist entscheiden.



Weißt du, warum ich auf ein Gymnasium gegangen bin? Weil ich dann zu Fuß gehen konnte.
Mir hat nie einer erklärt, was ein Gymnasium ist. Nur, dass es in der Nähe ist und dass meine beste Freundin auch dahin geht.
Ich hätte mich dagegen entschieden, wenn ich kapiert hätte, worum es ging. Aber mich hat nie einer gefragt und was war? Ich war unglücklich, ich war völlig eingeschüchtert und bin auf der Schule völlig untergegangen!!! Ich habe nun einen Abiturschnitt von 3,6. Das ist Müll. Damit kann man nichts machen, wenn man nicht ins Ausland will, um etwas Gutes zulassungsfrei zu studieren. Aber mir hat trotzdem noch jeder eingeredet, keine Ausbildung zu machen, denn: Warum hab ich sonst Abi gemacht? Also weiter Müll studieren. Und dann? Dann sitzt man beim Arbeitsamt und wird gefragt, was man mit Linguistik nun machen will. Tja...
Also Vorsicht! Ich würde das Abitur nicht allzu sehr überschätzen. Es öffnet einem nicht immer alle Türen. Es kann einem auch vieles versauen. Mir hat das Gymnasium mein Selbstvertrauen genommen, denn ich war gut, aber in vielen Fächern sehr schlecht, obwohl ich es drauf hatte. Aber alle anderen waren so pfiffig, so selbstbewusst, haben mit den Lehrern herum gealbert und gute Noten ergattert. Ich habe mich dagegen selber so klein gefühlt, trotz guter schriftlicher Noten schlechte Noten auf dem Zeugnis gehabt. Und ich wünschte nun vom Herzen, ich wäre auf einer Gesamt- oder Realschule gewesen.
Achte darauf, wie dein Kind ist! Was es möchte, was du ihm zutraust, was die Lehrer sagen etc. Es ist so wichtig!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt