Mütter- und Schwangerenforum

Öffnung Schulen nach Ostern

Gehe zu Seite:
DieW
3705 Beiträge
09.04.2020 10:22
Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Titania
5904 Beiträge
09.04.2020 10:40
Zitat von nilou:

Zitat von Titania:

Zitat von annusch:

Zitat von Titania:

...


Es gibt doch eine ganz einfache Antwort darauf: weil im Mai oder Juni die Zahlen positiv getesteter noch niedriger sind als im April (natürlich unter der Voraussetzung, dass sich (fast) alle an die Maßnahmen gehalten haben). Das allein reicht doch schon, die Schulen noch länger geschlossen zu halten. Zumal nicht alle Kinder die Hygienemaßnahmen so befolgen, dass sie sich nach jedem Kontakt die Hände waschen oder weit genug Abstand halten, was in einem Klassenraum mit 25 Schüler auch unmöglich ist.


ja, aber bei einer Lockerung werden diese auch wieder ansteigen... das ist unvermeidbar. Egal wann man die Maßnahmen nun lockert. Daher verstehe ich einfach nicht, warum es so hilfreich ist, diese Maßnahmen weiterhin aufrecht zu halten.

Von der Regierung hieß es, es sei mit Lockerungen der Maßnahmen zu rechnen, wenn sich die Zahlen in 10-14 Tagen nicht verdoppeln. Das scheint ja erreicht worden zu sein.


Das stimmt so nicht. Die Verdopplungszahl ist nur 1 Kriterium. Wichtig ist u.a. auch wieviel 1 Infizierter ansteckt und diese Zahl muss unter 1 sein.


ich beziehe mich auf diesen Artikel hier, und dort steht es so

https://www.focus.de/gesundheit/news/verdopplung-d er-fallzahlen-verlangsamen-erst-dann-soll-es-coron a-lockerungen-geben-das-steckt-hinter-merkels-10-t ages-regel_id_11830886.html
Kalotta
1163 Beiträge
09.04.2020 10:49
Zitat von Titania:

Zitat von Kalotta:

Zitat von Titania:

Zitat von Nina_Nekro:

...


ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was daran witzig sein soll. Ich finde die Situation alles, nur nicht lustig. Es geht hier um viele Existenzen und ich sehe nun einmal keinen Sinn dahinter warum plötzlich im Mai oder Juni alles gut sein soll, wenn wir bloß länger abwarten. Aber das scheint hier ja auch niemand wirklich beantworten zu können oder zu wollen. Es wird sich immer hinter irgendwelchen Antworten versteckt, die es hier angeblich schon gegeben hat. War aber auch nicht andes zu erwarten gewesen. WEiß man die Antwort nicht, zieht man es ins Lächerliche, war so ist so und wird immer so bleiben. Das ist eben die Diskussionskultur der Mc


Neben den Punkten, die Redbabyzaition schon gabnant hat - hast du das Video von Mailab dazu gesehen? Das wurde hier in Thread und auch im anderen mehrfach gepostet. Sie erklärt ganz verständlich, was ein längerer Shutdown bringen KÖNNTE. Aktuell sind es ja alles Theorien, keiner weiß, wie es wirklich kommen wird.

Meine laienhafte Kurzfassung ( besser wäre es die 20 Minuten zu investieren!): Wir sollten die Infektionszahlen wieder so niedrig bekommen, dass wir zurück in die Containmentphase kommen könnten. Dh so wenig Neuinfektionen, dass die Infektionsketten wieder nachvollziehbar sind und nur für Betroffene die strengen Maßnahmen gelten. Weil eben "flaten the curve" wirtschaftlich nicht tragbar ist. Ebenso eine Herdenimmunität auf natürliche Weise.


das ist meines Erachtens nicht möglich, da die Dunkelziffer der INfizierten zu groß ist. Das kann man gar nicht mehr nachvollziehen, wie zu Anfang.


Okay. Die Epidemiologie sieht darin einen Sinn und es ist eine Empfehlung der Wissenschaft. Aber wenn du das besser einschätzen kannst Diese Regelungen gibt es nicht erst seit heute, sondern wird von Epidemiologen schon länger erforscht.
Vielleicht solltest du doch diese 20 Minuten investieren.
nilou
14361 Beiträge
09.04.2020 10:51
Zitat von Titania:

Zitat von nilou:

Zitat von Titania:

Zitat von annusch:

...


ja, aber bei einer Lockerung werden diese auch wieder ansteigen... das ist unvermeidbar. Egal wann man die Maßnahmen nun lockert. Daher verstehe ich einfach nicht, warum es so hilfreich ist, diese Maßnahmen weiterhin aufrecht zu halten.

Von der Regierung hieß es, es sei mit Lockerungen der Maßnahmen zu rechnen, wenn sich die Zahlen in 10-14 Tagen nicht verdoppeln. Das scheint ja erreicht worden zu sein.


Das stimmt so nicht. Die Verdopplungszahl ist nur 1 Kriterium. Wichtig ist u.a. auch wieviel 1 Infizierter ansteckt und diese Zahl muss unter 1 sein.


ich beziehe mich auf diesen Artikel hier, und dort steht es so

https://www.focus.de/gesundheit/news/verdopplung-d er-fallzahlen-verlangsamen-erst-dann-soll-es-coron a-lockerungen-geben-das-steckt-hinter-merkels-10-t ages-regel_id_11830886.html


Das ist ein Artikel mit einer Überschrift die eben so nicht "korrekt" ist. Da ist die Überschrift "plakativ" und es kommt unten im Text auch so nicht mehr raus. Wenn du dich weiter beließt mit weiteren Artikel wirst du sehen, das die Verdopplungszahl allein gar nichts aussagt und man deshalb aus ihr allein nicht Lockerungen heraus beschließen kann.

Warum min. 10-14 Tage: das ist die ungefähre Zeit die jemand auf der Intensiv liegt. Bei diese Zahl geht es primär um die Überlastung des Gesundheitssystems. Steht ja auch so in dem Artikel. Die Verlangsamung sorgt also für deren Entlastung.

Damit Lockerungen kommen können müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Das ist nicht einfach und nicht allein aufgrund einer Zahl oder mehrerer Zahlen möglich. Es geht auch um Trends. Nur weil heute die Zahl x ist, heisst das nicht das es morgen und übermorgen auch so ist. Der Trend muss in die richtige Richtung gehen. Und das tut er aktuell. Jetzt hoffen wir einfach das sich die nächsten 4 Tage nicht vieles relativiert und in 1-2 Wochen die Zahlen wieder nach oben schießen.

09.04.2020 10:59
Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.


Bis Ende Mai finde ich es ja auch noch in Ordnung, das würden wir auch noch gestemmt bekommen. Aber über den ganzen Sommer fände ich persönlich zu viel. Und auch kaum machbar
Titania
5904 Beiträge
09.04.2020 11:07
diesen Artikel finde ich gut. Denn es stimmt, was dort geschrieben steht. Trotz der drastischen Maßnahmen in Bayern, haben gerade diese das größte Corona-Problem. Also ist das eben NICHT die Lösung...

https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-n ews-spahn-macht-corona-hoffnung-erste-lockerung-na ch-ostern-moeglich_id_11576018.html
nilou
14361 Beiträge
09.04.2020 11:13
Zitat von Titania:

diesen Artikel finde ich gut. Denn es stimmt, was dort geschrieben steht. Trotz der drastischen Maßnahmen in Bayern, haben gerade diese das größte Corona-Problem. Also ist das eben NICHT die Lösung...

https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-n ews-spahn-macht-corona-hoffnung-erste-lockerung-na ch-ostern-moeglich_id_11576018.html


Niemand schrieb das irgendetwas DIE Lösung ist. Die Maßnahmen als Paket bringen etwas, jede einzelne in der Summe mit allen.

Und warum es bestimmt Hotspots gibt hat auch wieder VIELE Ursachen ...

Und du wirst bestimmt noch (mehr) Artikel finden die genau das schreiben was du willst. Selektives Lesen eben. Aber das ändert nichts daran das es ein unglaublich komplexes Thema ist das man nicht einfach mit einer Zahl, mit einer Maßnahme "lösen" kann.

Und nein, die Schulen und Kitas werden nach Ostern nicht einfach alle "normal" wieder öffnen. Da sind sich einfach mal alle einig.
Titania
5904 Beiträge
09.04.2020 11:30
Zitat von nilou:

Zitat von Titania:

diesen Artikel finde ich gut. Denn es stimmt, was dort geschrieben steht. Trotz der drastischen Maßnahmen in Bayern, haben gerade diese das größte Corona-Problem. Also ist das eben NICHT die Lösung...

https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-n ews-spahn-macht-corona-hoffnung-erste-lockerung-na ch-ostern-moeglich_id_11576018.html


Niemand schrieb das irgendetwas DIE Lösung ist. Die Maßnahmen als Paket bringen etwas, jede einzelne in der Summe mit allen.

Und warum es bestimmt Hotspots gibt hat auch wieder VIELE Ursachen ...

Und du wirst bestimmt noch (mehr) Artikel finden die genau das schreiben was du willst. Selektives Lesen eben. Aber das ändert nichts daran das es ein unglaublich komplexes Thema ist das man nicht einfach mit einer Zahl, mit einer Maßnahme "lösen" kann.

Und nein, die Schulen und Kitas werden nach Ostern nicht einfach alle "normal" wieder öffnen. Da sind sich einfach mal alle einig.


man wird es eben aber auch nicht damit lösen wenn wir uns alle für Monate wegsperren. Denn das Virus ist auch danach noch da. Daher muss es eben auch andere Wege geben. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, es fehlen ganz einfach die Erfahrungswerte. Daher wird man auch ein wenig experimentieren müssen. Selbst das RKI lag mit seinen Einschätzungen teilweise recht daneben, und das sind letztlich DIE Experten.
Sollten wir noch einmal in eine ähnliche Situation geraten, womit man ja angeblich nun auch immer wieder rechnen muss, dann sind wir besser vorbereitet. Die Chinesen sind da ja auch ein wenig routinierter als wir.
Schnecke510
7213 Beiträge
09.04.2020 11:56
Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.
09.04.2020 12:03
Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.
Schnecke510
7213 Beiträge
09.04.2020 12:06
Zitat von Cookie88:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.

Das Durchschnittsalter der Coronatoten beträgt 80 Jahre - wohlgemerkt Durchschnitt. Da können nicht viele Kinder dabei sein.
Karamellkern
964 Beiträge
09.04.2020 12:08
Zitat von Cookie88:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.

Traurig dass das immer noch erklärt werden muss.
Karamellkern
964 Beiträge
09.04.2020 12:08
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.

Das Durchschnittsalter der Coronatoten beträgt 80 Jahre - wohlgemerkt Durchschnitt. Da können nicht viele Kinder dabei sein.

Und wie erklärst du ihren zweiten Punkt?
Schnecke510
7213 Beiträge
09.04.2020 12:11
Zitat von Karamellkern:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Schnecke510:

...

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.

Das Durchschnittsalter der Coronatoten beträgt 80 Jahre - wohlgemerkt Durchschnitt. Da können nicht viele Kinder dabei sein.

Und wie erklärst du ihren zweiten Punkt?

Bei meiner Mutter und den Schwiegereltern wäre ich vorsichtig, aber mein Mann und ich haben keine Angst.
09.04.2020 12:12
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Ich bin ganz ehrlich-ich möchte meine Kinder weder in die Schule ,noch in den Kiga bringen müssen.Die Noten sind mir grade relativ egal. Notfalls wiederholen sie das Jahr,wenn es dann Probleme geben sollte.
Allerdings bin ich Zuhause und muss mir um die Betreuung keine Gedanken machen.Ein Vorteil-dessen bin ich mir bewusst.
Wenn die Schulen öffnen,müssen die Kinder ja.Schulpflicht und so.
Die Lütten würde ich aber vorerst hier lassen(falls die Kindergärten öffnen würden).
Nicht bis zu den Sommerferien,denn dann wären sie fast 6 Monate raus und das ist sicher für das Sozial-und Gruppengefüge auch nicht optimal.
Ich (und da eben mein Vorteil nicht zu arbeiten)wäre froh,wenn man bis mindestens Mitte Mai warten würde .Für Berufstätige sicher sehr schwer und nachvollziehbar,dass sie es sich anders wünschen.

Ich kann das gerade nicht verstehen.
Kinder sind doch überhaupt nicht gefährdet von Corona. Ich habe keine Angst um meine Kinder. Selbst wenn sie erkranken, dann werden sie wieder gesund werden. Verstehe das Problem nicht.

Also erstens gibt es auch bei Kindern schwere Verläufe sowie Todesfälle und zweitens geht es ja va darum dass sie Verteiler sind und somit das Virus in die Familien tragen.

Das Durchschnittsalter der Coronatoten beträgt 80 Jahre - wohlgemerkt Durchschnitt. Da können nicht viele Kinder dabei sein.

Das ist die Durchschnittszahl von Deutschland. Da war der Jüngste tatsächlich schon 28.
Allerdings gab es schon viele Kinder die intensivmedizinisch betreut werden mussten - legst du da bei deinen Kindern großen Wert drauf?

Und weltweit starben schon einige Kinder daran.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt