Mütter- und Schwangerenforum

Laptop für 6-Jährigen

Gehe zu Seite:
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:44
Zitat von Mondkind:

Ich hab noch kein Kind in dem Alter..aber wenn er schon lesen und schreiben kann, also schon viel weiter im Kopf ist als sein Alter, dann solltest du ihn da auch wie ein älteres Kind behandeln denke ich.
Ich würde vielleicht ne stunde täglich geben. Je nachdem was er da macht und so.. Ausbremsen würde ich nicht, wenn er sich für die Technik begeistert. Heißt ja alles nicht, das er nie raus geht oder so..

Ok, danke Täglich wird er da eh nicht dran sitzen, weil er einfach keine Zeit dafür hat.
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:46
Zitat von suschen2011:

Zitat von white_manta:

Zitat von soev:

Wieso bekommt er denn einen?
Er kann noch nicht mal (richtig) lesen...

Zur ersten Frage: er wünscht sich einen und so sitzt er wenigstens nicht vor meinem Computer , wenn er etwas machen muss oder möchte.

Zum Fettmarkierten: Wie kommst du darauf? Klar kann er lesen.


Mmh, wo liegt da denn das Problem?
Mein Großer ist 7 und darf ab und an meinen, aber max. ne halbe Stunde.
Für mich heut sich das an, als ob du die ganze Zeit davor sitzt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir nichts unterstellen.

Ich frage mich nur, was du ihn dann mit 7, 8, 9, 10 .... Jahren schenken möchtest.

Man kann am PC/Laptop verschiedene Benutzerkonten anlegen. Vielleicht wäre das ja erstmal eine Idee, das er sein eigenes Konto bekommt.

Wie gesagt, auf meinem Laptop sind einige Daten, die nicht in Kinderhände gehören. Es steht hier auch nicht zur Debatte, OB er einen bekommt. Denn das steht fest

Über Geburtstagsgeschenke für die kommenden Jahre mache ich mir dann Gedanken, wenn es soweit ist
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:47
Zitat von Shnaddy:

Dein Kind konnte mit fast 4 Jahren schon lesen??
Ja

Also ich würde meinem Kind in dem Alter keinen eigenen Laptop kaufen... Ich finde das einfach zu früh...

Aber das ist ja nur meine Meinung... Wenn ich eine Zeit nennen müsste, die das Kind mit dem Gerät verbringen darf, würde ich sagen, maximal eine halbe Stunde am Tag... Am Wochenende vielleicht eine Stunde...
Ok, danke
nicefield
1044 Beiträge
24.01.2014 20:48
leider ist es in der heutigen zeit so, das kinder schon sehr früh an solche geräte herangeführt werden. ob im kleinskindalter durch lernlaptops, schule oder freunde und bekanntenkreis, es ist unausweichlich das die kinder früher oder später damit in berührung kommen. irgendwann wird mein kind sicherlich auch ankommen und will an meinem pc etwas spielen, dann kann er das gerne eine halbe stunde tun. was ich aber niemals tun würde, solche geräte für mein kind kaufen. warum? selbst wenn man sein kind beibringt das solche geräte teuer, gefährlich oder anderes sind werden sie nie sorgsam genug damit umgehen. mir wäre das geld zu schade und ganz ährlich, ich nehme dieses geld und finanziere damit den sportverein, egal ob fußball, handball, tanzen was auch immer, kinder sollten wieder spaß an bewegung und natur haben und ihre zeit nicht an soetwas abgeben.
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:48
Zitat von DieSunny:

Meiner ist fast 8 und darf 30 min an den Laptop (Familienlaptop), er geht nicht jeden Tag dran, nicht immer ist die Zeit dafür da und er hat auch nicht jeden Tag Lust drauf, aber ich finde in dem Alter reicht eine halbe Stunde am Stück vollkommen aus. Wenn er am Wochenende an der Playstation spielen möchte, begrenzen wir die Zeit ebenfalls auf 30 min, außer er spielt z.B. ein Rennspiel mit Papa zusammen, da darf er dann auch schonmal 10,15 min länger.

So ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt zumindest was die WE-Zeitn angeht. In der Woche wahrscheinlich eher nur zweimal je max. 30 Minuten oder so

Klappt bei euch die Zeiteinteilung gut?
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:52
Zitat von Sonnenblatt121212:

Zitat von white_manta:

Zitat von Sonnenblatt121212:

Darf ich fragen ob dein junge hochbegabt ist? Wenn er schon seit 2 jahren liest....
Grundsätzlich mag ich den umgang mit solchen geraeten auch nur sehr eingeschrenkt, deshalb wuerde ich sagen: einmal die woche fuer vllt 1-2st und am we einen tag. Also fuer 1-2 st und sonderfaelle natürlich. Zb super schlechtes wetter etc.

Sind die Zeiten bei dir Erfahrungswerte oder sagst du das aus dem Bauch raus? 2 Stunden hintereinander finde ich z.B. ziemlich viel



Ich kenne ja deinen knirps nicht - meinst du, er wuerde die 2 h ausreizen? Ich hatte zb diese option und 2h war mir dann zu lang. Ich machte die kiste vorher aus. Wenn er aber die zeit effektiv nutzt, dann finde ich 2h gut. Nur zum dallern sind 2h zu lang. Fuer schulaufgaben plus anschluessende Freizeitbeschäftigung faende ich es gut. Ist eben variabel.

Ich denke schon, dass er die 2 Stunden komplett ausreizen würde, weil es ihm einfach Spaß macht. Wenn ich in den letzten Jahren mal die Zeit vergessen habe, saß er durchaus ne Stunde am Rechner und hat geschrieben, gelesen usw. Spiele gibt es (vorerst) sowieso nicht, wenn dann wäre es für weiter vorne genannte Sachen (Schule, skypen...)
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 20:57
Zitat von nicefield:

leider ist es in der heutigen zeit so, das kinder schon sehr früh an solche geräte herangeführt werden. ob im kleinskindalter durch lernlaptops, schule oder freunde und bekanntenkreis, es ist unausweichlich das die kinder früher oder später damit in berührung kommen. irgendwann wird mein kind sicherlich auch ankommen und will an meinem pc etwas spielen , dann kann er das gerne eine halbe stunde tun. was ich aber niemals tun würde, solche geräte für mein kind kaufen. warum? selbst wenn man sein kind beibringt das solche geräte teuer, gefährlich oder anderes sind werden sie nie sorgsam genug damit umgehen . mir wäre das geld zu schade und ganz ährlich, ich nehme dieses geld und finanziere damit den sportverein, egal ob fußball, handball, tanzen was auch immer, kinder sollten wieder spaß an bewegung und natur haben und ihre zeit nicht an soetwas abgeben.

Zum ersten: Er hat bisher noch nie am PC gespielt und so soll es die nächste Zeit auch erstmal bleiben.

Zum zweiten: Er geht sehr sorgfältig mit technischen Geräten aller Art um. Allerdings sind wir uns noch nicht sicher, ob wir den Laptop in seinem Zimmer lassen oder ihn lieber zu uns ins Arbeitszimmer legen. Das aber auch nur, weil sein kleiner Bruder des Öfteren in seinem Zimmer ist. Man sollte nicht immer von seinem Kind auf andere schließen

Zum dritten: Er hat genug Freizeitbeschäftigungen, er ist unter anderem im Schwimmverein und hat einen privaten Klavierlehrer. Das kommt also nicht zu kurz.
Muckel007
2738 Beiträge
24.01.2014 20:59
Zitat von Turboprinzessin:

Ich glaube wir leben in der Steinzeit
Mein Sohn wird 8 Jahre alt und der ist weeeeeiiiiit entfernt von Technik jeder Art.
Wir besitzen zwar PC, Laptop, Playstation und Co., allerdings dürfen die Kinder diese nicht benutzen. In der Schule gibt es sowas übrigens auch nicht.

6 ist auch noch recht jung, ich würde das mit dem Laptop dann so machen wie mit dem TV. 30 bis 45 Minuten und dann ist auch Schluss. Am WE. In der Woche würde ich das gar nicht erlauben.
Also wie gesagt, so wie wir es auch mit dem TV handhaben. Ich denke, das ist vergleichbar wegen der Reize.


Bei meiner Tochter gab es in der Kita schon ein PC und jetzt in der 1. klasse arbeiten sie mit iPad , also es gibt es doch
khaleesi
3596 Beiträge
24.01.2014 21:13
ich pack mir an kopp und verkneif mir den rest
Muckel007
2738 Beiträge
24.01.2014 21:15
Zitat von khaleesi:

ich pack mir an kopp und verkneif mir den rest


Jedem das seine
Marf
28779 Beiträge
24.01.2014 21:17
Länger wie 30 Minuten pro Tag würde ich das nicht zulassen.
Und ich würde es auch nicht ans Internet anschließen.
Wenn schon in der Schule am PC gearbeitet wird sehe ich da auch keinen Grund es Zuhause nochmals zu tun.Nur weil diese Medien zur Verfügung stehen muß man sie nicht jeden Tag nutzen.Als Kind sowiso nicht.
24.01.2014 21:18
Zitat von Muckel007:

Zitat von Turboprinzessin:

Ich glaube wir leben in der Steinzeit
Mein Sohn wird 8 Jahre alt und der ist weeeeeiiiiit entfernt von Technik jeder Art.
Wir besitzen zwar PC, Laptop, Playstation und Co., allerdings dürfen die Kinder diese nicht benutzen. In der Schule gibt es sowas übrigens auch nicht.

6 ist auch noch recht jung, ich würde das mit dem Laptop dann so machen wie mit dem TV. 30 bis 45 Minuten und dann ist auch Schluss. Am WE. In der Woche würde ich das gar nicht erlauben.
Also wie gesagt, so wie wir es auch mit dem TV handhaben. Ich denke, das ist vergleichbar wegen der Reize.


Bei meiner Tochter gab es in der Kita schon ein PC und jetzt in der 1. klasse arbeiten sie mit iPad , also es gibt es doch

Oh ich meinte auch, dass es das bei uns in der Schule nicht gibt

Aber wie gesagt, ich würde es wegen der Reize mit einem TV vergleichen und daher die Zeiten nehmen, die ich ihm mit 6 Jahren auch für den TV erlaubt habe.

Ob die da jetzt dran lernen oder dran spielen finde ich nebensächlich. Die Reize sind ja da und die muss so ein Kind ja auch verarbeiten können. Daher würde ich da nicht soooo lange erlauben.
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 21:21
Zitat von MamaMarfusu:

Länger wie 30 Minuten pro Tag würde ich das nicht zulassen.
Und ich würde es auch nicht ans Internet anschließen.
Wenn schon in der Schule am PC gearbeitet wird sehe ich da auch keinen Grund es Zuhause nochmals zu tun.Nur weil diese Medien zur Verfügung stehen muß man sie nicht jeden Tag nutzen.Als Kind sowiso nicht.

Ans Internet wird er definitiv angeschlossen, da er dort unter anderem skypen will.
Tanzbär
13559 Beiträge
24.01.2014 21:24
Ich danke auf jeden Fall all denjenigen, die mir ungefähre Zeitangaben geschrieben haben und die verstanden haben, dass es NICHT zur Debatte steht, ob er einen bekommt oder nicht.
Muckel007
2738 Beiträge
24.01.2014 21:25
Zitat von white_manta:

Ich danke auf jeden Fall all denjenigen, die mir ungefähre Zeitangaben geschrieben haben und die verstanden haben, dass es NICHT zur Debatte steht, ob er einen bekommt oder nicht.


Gerne
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt