Home office und Kinder - hat echt jeder Probleme?
17.03.2020 22:56
Zitat von Tanzbär:
Zitat von NiAn:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von NiAn:
...
Hä? Ich habe lediglich geantwortet. Niemanden nieder gemacht und nichts. Meinem Ego hilft das sicher nicht. Wie auch?!
Ich finds halt ziemlich unverschämt sowas auf die Erziehung zu schieben. Meine Kinder sind es überhaupt nicht gewohnt das ich im homeoffice bin. Das kennen die beiden einfach nicht. Also wie sollen sie das jetzt verstehen. Der Große sieht nur das ich zu Hause bin, wie in Urlaub. Er versteht es nicht das ich zwar zu Hause bin aber dennoch abliefern muss - wie auch wenn er es nicht kennt. Die ganze Situation ist total neu für uns alle. Das wird er in 1-2 Wochen vielleicht begreifen. Jetzt will er lieber mit Mama spielen, basteln und Spaß haben, all das machen was sonst zu kurz kommt. Mama muss arbeiten zieht da gerade einfach nicht
Ich lasse dir da gerne deine Meinung, aber dann lass mir bitte auch meine. ICH finde nicht, dass ein 6-jähriges Kind dauerbespaßt werden muss. Unabhängig davon, ob man nebenbei arbeiten muss oder nicht.
Da ging es nicht darum irgendwen niederzumachen, sondern nur, dass ich finde, dass man es seinem Kind anerziehen kann, ob sie auch mal einige Zeit alleine auskommen oder nicht. Ich habe auch nicht gesagt, dass irgendjemand zu dämlich ist. Wenn ihr das nicht so erziehen wollt, ist doch ok
Mir war es aber immer wichtig, dass die Kinder solche Auszeiten auch verstehen und akzeptieren und mich auch mal 30 min am Stück in Ruhe lassen (ich rede wohlgemerkt immer noch von Grundschulkindern!).
Also drehe mir bitte nicht die Worte im Mund rum oder interpretiere irgendetwas in mein Geschriebenes rein, was ich nicht gesagt habe.
Sorry, hat für mich dennoch was von Finger zeigen - hilft vielen Tausenden Menschen die das aktuell betrifft nicht weiter, sondern lässt die Verzweiflung nur noch weiter wachsen. Meinung und oder her, manchmal sollte man diese auch einfach mal zurück stecken. Ein „ich weiß wie beschissen das alles ist aber wir machen alle irgendwie das beste draus“ hilft da weit aus mehr. Ich finde den gesamten Thread hier provokant und einfach nur bescheiden. Er hilft nicht, sondern schürt das Feuer noch zusätzlich
17.03.2020 22:59
Zitat von Schnecke510:
Hallo
Ich bin ja jetzt auch im Home Office - und Home Office war für mich schon länger eine Realität, die ich immer mal wieder gemacht habe. Sicherlich auch wegen den Kindern, aber auch so...Nun ist ja aktuell fast jeder - wo es eben möglich ist - im Home Office. Und viele haben enorme Probleme damit, können angeblich nicht mehr als 2-3 Stunden täglich arbeiten.
Ich bin ja auch alleine mit 3 Kindern (11, 13, 14; meinen 18-jährigen Sohn zähle ich mal nicht dazu), die nicht in der Schule sind. Klar klopfen die mal und sagen, es sei ihnen langweilig und so, aber grundsätzlich akzeptieren die die Situation total. Ich kann ganz normal arbeiten. Ich muss mittags kochen, das ja, aber sonst? Alles wie immer...
Wieso haben so viele Leute Probleme? Wieso wird so getan, als sei die Kinderbespaßung aktuell das drängendste Thema unserer Gesellschaft?
Viele Grüße
eure Schnecke.
Ich habe auch vor der Schwangerschaft und direkt nach der Geburt von zu Hause am PC gearbeitet. Bis meine Tochter 8 Monate wurde, kein Problem. Danach ging nicht mal eine halbe Stunde. Jetzt ist es besser geworden. Es gibt Tage, da lässt sich mich gut Arbeiten und beschäftigt sich mit Spielzeug. Es gibt aber auch Tage, da meckert sie richtig und versucht mir die Maus wegzuziehen.
Ich glaube das ist nicht nur von der Menge, sondern von dem Alter der Kinder abhängig. Da können schon ein Paar Monate und nicht nur Jahre einen Unterschied machen.
Außerdem gibt es Aufgabenbereiche, die volle Konzentration verlangen. Und da kann dann ein „Mama guck mal auf dem Balkon sitzt ein Vogel“ so durcheinander bringen, dass man erstmal ne halbe Stunde versucht rauszufinden, wo man doch stehen geblieben ist (Ist bei mir so, da mein Gehirn nach der SS sowieso etwas langsamer arbeitet)
17.03.2020 23:25
Zitat von Schnecke510:
Hallo
Ich bin ja jetzt auch im Home Office - und Home Office war für mich schon länger eine Realität, die ich immer mal wieder gemacht habe. Sicherlich auch wegen den Kindern, aber auch so...Nun ist ja aktuell fast jeder - wo es eben möglich ist - im Home Office. Und viele haben enorme Probleme damit, können angeblich nicht mehr als 2-3 Stunden täglich arbeiten.
Ich bin ja auch alleine mit 3 Kindern (11, 13, 14; meinen 18-jährigen Sohn zähle ich mal nicht dazu), die nicht in der Schule sind. Klar klopfen die mal und sagen, es sei ihnen langweilig und so, aber grundsätzlich akzeptieren die die Situation total. Ich kann ganz normal arbeiten. Ich muss mittags kochen, das ja, aber sonst? Alles wie immer...
Wieso haben so viele Leute Probleme? Wieso wird so getan, als sei die Kinderbespaßung aktuell das drängendste Thema unserer Gesellschaft?
Viele Grüße
eure Schnecke.
Habe jetzt nur den Eingangspost gelesen... im Alter deiner Kinder hätte ich vermutlich auch keine Probleme. Unser Großer würde sich problemlos selbst beschäftigen. Bei meiner Tochter sieht das anders aus. Somit kann ich erst arbeiten wenn sie schläft. Und ja, dann schaffe ich maximal 3 Stunden und keine 8, irgendwann muss ich ja auch mal schlafen.
17.03.2020 23:35
Zitat von NiAn:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von NiAn:
Zitat von Tanzbär:
...
Ich finds halt ziemlich unverschämt sowas auf die Erziehung zu schieben. Meine Kinder sind es überhaupt nicht gewohnt das ich im homeoffice bin. Das kennen die beiden einfach nicht. Also wie sollen sie das jetzt verstehen. Der Große sieht nur das ich zu Hause bin, wie in Urlaub. Er versteht es nicht das ich zwar zu Hause bin aber dennoch abliefern muss - wie auch wenn er es nicht kennt. Die ganze Situation ist total neu für uns alle. Das wird er in 1-2 Wochen vielleicht begreifen. Jetzt will er lieber mit Mama spielen, basteln und Spaß haben, all das machen was sonst zu kurz kommt. Mama muss arbeiten zieht da gerade einfach nicht
Ich lasse dir da gerne deine Meinung, aber dann lass mir bitte auch meine. ICH finde nicht, dass ein 6-jähriges Kind dauerbespaßt werden muss. Unabhängig davon, ob man nebenbei arbeiten muss oder nicht.
Da ging es nicht darum irgendwen niederzumachen, sondern nur, dass ich finde, dass man es seinem Kind anerziehen kann, ob sie auch mal einige Zeit alleine auskommen oder nicht. Ich habe auch nicht gesagt, dass irgendjemand zu dämlich ist. Wenn ihr das nicht so erziehen wollt, ist doch ok
Mir war es aber immer wichtig, dass die Kinder solche Auszeiten auch verstehen und akzeptieren und mich auch mal 30 min am Stück in Ruhe lassen (ich rede wohlgemerkt immer noch von Grundschulkindern!).
Also drehe mir bitte nicht die Worte im Mund rum oder interpretiere irgendetwas in mein Geschriebenes rein, was ich nicht gesagt habe.
Sorry, hat für mich dennoch was von Finger zeigen - hilft vielen Tausenden Menschen die das aktuell betrifft nicht weiter, sondern lässt die Verzweiflung nur noch weiter wachsen. Meinung und oder her, manchmal sollte man diese auch einfach mal zurück stecken. Ein „ich weiß wie beschissen das alles ist aber wir machen alle irgendwie das beste draus“ hilft da weit aus mehr. Ich finde den gesamten Thread hier provokant und einfach nur bescheiden. Er hilft nicht, sondern schürt das Feuer noch zusätzlich
Das kannst du gerne so hinein interpretieren, aber das habe ich weder gemeint noch geschrieben.
Ich verstehe durchaus, dass viele zurzeit aufgrund der besonderen Situation sehr angespannt sind und vermutlich auch einiges in den falschen Hals bekommen oder sie durch gewisse Themen getriggert werden.
18.03.2020 06:36
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Zirkonia85:
Meine Tochter ist gerade 6 und länger als ne halbe Stunde alleine (Fernseher oder malen) geht auch nickt. Am liebsten alle 2 Minuten „mama Mama“.
Heute wollte ich arbeiten und sie wollte alleine armbänder knüpfen... wer hat sie dann geknüpft... oder Mama „der Kleber geht nicht auf“ Mama wo ist die Schere, „Mama ich habe Hunger“ etc...
Naja, aber das ist meiner Meinung nach Erziehungssache. Da bin ich ganz bei Schnecke: Ab Schulalter sollten die Kinder sich durchaus auch mal so beschäftigen können, dass nicht nur 2-3 h am Tag arbeiten drin sein sollte. Wir haben das immer problemlos geschafft, auch mit kleineren Kindern.
Mein 3-jähriger kann sich besser alleine beschäftigen als mein 8-jähriger
Und ich glaube kaum, dass es an Erziehung liegt.
18.03.2020 07:12
Hm, ich muss Schnecke schon irgendwie Recht geben. Wenn du dein Kind von Anfang an so erzogen hast, dass du der Boss bist, nicht groß rumdiskutierst und Forderungen Folge geleistet wird..dann hast du natürlich jetzt bei Homeoffice keine Probleme
Mit mir als Kind hätte meine Mutter da auch keine Probleme gehabt. Ab ins Zimmer und Ruhe war normal. Ich stehe dazu, es heute mit meinen anders zu machen und lebe damit. Habe ich sie halt verzogen
Man muss ja auch bedenken, das Schnecke noch eine andere Generation ist, da war das halt so..
Wobei ich auch denke, von einem Grundschüler kann man im Gegensatz zum Kigakind schon ein anderes Verständnis erwarten
Mit mir als Kind hätte meine Mutter da auch keine Probleme gehabt. Ab ins Zimmer und Ruhe war normal. Ich stehe dazu, es heute mit meinen anders zu machen und lebe damit. Habe ich sie halt verzogen
Man muss ja auch bedenken, das Schnecke noch eine andere Generation ist, da war das halt so..
Wobei ich auch denke, von einem Grundschüler kann man im Gegensatz zum Kigakind schon ein anderes Verständnis erwarten
18.03.2020 07:52
Ohne alles gelesen zu haben, finde ich schon, dass das eine Erziehungsfrage ist. Ein Kind ab 6 sollte durchaus das Verständnis aufbringen können, dass es jetzt halt mal nicht stören darf.
Klar, kann es zwischendurch mal Fragen stellen, aber passiert das alle Nase lang, würde ich halt erklären, dass es jetzt nicht geht. Punkt.
Mein Freund ist jetzt auch zuhause teilweise im Home Office und unsere Kinder wissen, dass man da eben nicht stört.
Das gilt für mich jetzt für ältere Kinder, nicht für Kleinkinder. Da stelle ich es mir in der Tat schwierig vor.
Klar, kann es zwischendurch mal Fragen stellen, aber passiert das alle Nase lang, würde ich halt erklären, dass es jetzt nicht geht. Punkt.
Mein Freund ist jetzt auch zuhause teilweise im Home Office und unsere Kinder wissen, dass man da eben nicht stört.
Das gilt für mich jetzt für ältere Kinder, nicht für Kleinkinder. Da stelle ich es mir in der Tat schwierig vor.
18.03.2020 08:47
Mein Mann macht nun schon seit Jahren freitags Homeoffice. Unsere Tochter musste von Anfang an lernen, dass Papa dann zwar im Arbeitszimmer ist, sie da aber nicht rein darf. Das war natürlich erstmal schwierig zu verstehen. Aber dadurch, dass ich ja dann auch da war und sie beschäftigen konnte, ging es. Es gab dann aber auch kein:"Na gut, nur mal kurz rein." oder so. Die Tür war konsequent zu.
Mittlerweile ist sie fast 10 und es funktioniert auch, wenn ich nicht da bin.
Aktuell ist mein Mann jeden Tag im Homeoffice. Ich bin auch zuhause, muss aber noch auf die Freigabe für Homeoffice warten. Wenn die da ist, ist auch meine Tür zu. Dann muss sie sich allein in ihrem Zimmer oder im Garten beschäftigen.
Wäre sie noch kleiner, müssten wir dann in Schichten arbeiten.
Mittlerweile ist sie fast 10 und es funktioniert auch, wenn ich nicht da bin.
Aktuell ist mein Mann jeden Tag im Homeoffice. Ich bin auch zuhause, muss aber noch auf die Freigabe für Homeoffice warten. Wenn die da ist, ist auch meine Tür zu. Dann muss sie sich allein in ihrem Zimmer oder im Garten beschäftigen.
Wäre sie noch kleiner, müssten wir dann in Schichten arbeiten.
18.03.2020 08:48
Zitat von serap1981:hm, innerhalb der Familie würde ich für sowas nicht bezahlen. Dein Herzmädel profitiert ja schon davon, wenn du arbeiten kannst und dadurch die Finanzen weiter gesichert sind..
Der Knirps ist ein Kind der Familie. Die Mutter arbeitet im Gefängnis, unter anderem mit Kinderschändern und kann ihn deshalb nicht mit zur Arbeit nehmen. Der Vater liefert Essen in Krankenhäuser aus, auch da ist ein Mitnehmen nicht möglich. Die Großeltern sind zwar noch jung, aber zumindest der Opa ist durch Vorerkrankungen ein Risikopatient. Deswegen übernehmen die beiden nicht die Betreuung.
Edit:
und da ich ihn regelmäßig betreue, Nachtschicht, Wochenende, war das die beste Lösung für den Knirps.
Das fällt für mich unter normaler Mithilfe im Haushalt, jeder muss seinen Beitrag leisten...wenn der ganze Mist rum ist,würde ich halt mal mit ihr in's Kino oder so gehen als Dank für die Unterstützung. Das wär's aber auch
18.03.2020 08:54
Zitat von jenjae:
Ohne alles gelesen zu haben, finde ich schon, dass das eine Erziehungsfrage ist. Ein Kind ab 6 sollte durchaus das Verständnis aufbringen können, dass es jetzt halt mal nicht stören darf.
Klar, kann es zwischendurch mal Fragen stellen, aber passiert das alle Nase lang, würde ich halt erklären, dass es jetzt nicht geht. Punkt.
Mein Freund ist jetzt auch zuhause teilweise im Home Office und unsere Kinder wissen, dass man da eben nicht stört.
Das gilt für mich jetzt für ältere Kinder, nicht für Kleinkinder. Da stelle ich es mir in der Tat schwierig vor.
Ja, es ist definitiv eine Frage des Alters und spätestens von einem sechs- oder siebenjährigen (gesunden) Kind würde ich im Normalfall auch erwarten, dass es klappt. Nicht erwarten kann man aber, dass Grundschulkinder sich nun den ganzen Stoff alleine aneignen und das bringt gerade Eltern mehrerer Kinder wieder in eine ähnlich schwierige Lage wie die kleiner Kinder.
18.03.2020 09:05
Ich habe keine Ahnung von Home-office,möchte aber mal los werden,dass ich es bewunder,wie man sowas mit Kindern schafft.Grad wenn sie klein sind.
Ein guter Freund arbeitet nur Zuhause ( IT-Bereich) was richtig gut aber nur geht,wenn die Kinder zur Schule sind).Nachmittags ist es machbar,aber schwieriger,weil er auch viele Video-/Telefonkonferenzen hat.
Nun sind die Kinder 12 und 9 Jahre und verstehen es,trotzdem gibt es immer wieder Fragen und die Kontaktaufnahme zum Papa.
Also-ich ziehe den Hut vor allen Eltern die mit Kindern Zuhause arbeiten.
Ein guter Freund arbeitet nur Zuhause ( IT-Bereich) was richtig gut aber nur geht,wenn die Kinder zur Schule sind).Nachmittags ist es machbar,aber schwieriger,weil er auch viele Video-/Telefonkonferenzen hat.
Nun sind die Kinder 12 und 9 Jahre und verstehen es,trotzdem gibt es immer wieder Fragen und die Kontaktaufnahme zum Papa.
Also-ich ziehe den Hut vor allen Eltern die mit Kindern Zuhause arbeiten.
18.03.2020 09:06
Zitat von DieW:
Ich habe keine Ahnung von Home-office,möchte aber mal los werden,dass ich es bewunder,wie man sowas mit Kindern schafft.Grad wenn sie klein sind.
Ein guter Freund arbeitet nur Zuhause ( IT-Bereich) was richtig gut aber nur geht,wenn die Kinder zur Schule sind).Nachmittags ist es machbar,aber schwieriger,weil er auch viele Video-/Telefonkonferenzen hat.
Nun sind die Kinder 12 und 9 Jahre und verstehen es,trotzdem gibt es immer wieder Fragen und die Kontaktaufnahme zum Papa.
Also-ich ziehe den Hut vor allen Eltern die mit Kindern Zuhause arbeiten.
18.03.2020 09:12
Zitat von Marie2010:heißt das das sie dich dann auch nicht stören darf bis nachmittags? Finde ich persönlich etwas hart, alleine müssten meine sich auch beschäftigen aber wenn was ist dürften sie natürlich zu mir kommen
Mein Mann macht nun schon seit Jahren freitags Homeoffice. Unsere Tochter musste von Anfang an lernen, dass Papa dann zwar im Arbeitszimmer ist, sie da aber nicht rein darf. Das war natürlich erstmal schwierig zu verstehen. Aber dadurch, dass ich ja dann auch da war und sie beschäftigen konnte, ging es. Es gab dann aber auch kein:"Na gut, nur mal kurz rein." oder so. Die Tür war konsequent zu.
Mittlerweile ist sie fast 10 und es funktioniert auch, wenn ich nicht da bin.
Aktuell ist mein Mann jeden Tag im Homeoffice. Ich bin auch zuhause, muss aber noch auf die Freigabe für Homeoffice warten. Wenn die da ist, ist auch meine Tür zu. Dann muss sie sich allein in ihrem Zimmer oder im Garten beschäftigen.
Wäre sie noch kleiner, müssten wir dann in Schichten arbeiten.
18.03.2020 09:29
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Marie2010:heißt das das sie dich dann auch nicht stören darf bis nachmittags? Finde ich persönlich etwas hart, alleine müssten meine sich auch beschäftigen aber wenn was ist dürften sie natürlich zu mir kommen
Mein Mann macht nun schon seit Jahren freitags Homeoffice. Unsere Tochter musste von Anfang an lernen, dass Papa dann zwar im Arbeitszimmer ist, sie da aber nicht rein darf. Das war natürlich erstmal schwierig zu verstehen. Aber dadurch, dass ich ja dann auch da war und sie beschäftigen konnte, ging es. Es gab dann aber auch kein:"Na gut, nur mal kurz rein." oder so. Die Tür war konsequent zu.
Mittlerweile ist sie fast 10 und es funktioniert auch, wenn ich nicht da bin.
Aktuell ist mein Mann jeden Tag im Homeoffice. Ich bin auch zuhause, muss aber noch auf die Freigabe für Homeoffice warten. Wenn die da ist, ist auch meine Tür zu. Dann muss sie sich allein in ihrem Zimmer oder im Garten beschäftigen.
Wäre sie noch kleiner, müssten wir dann in Schichten arbeiten.
Das kommt darauf an, was ich machen muss. Wenn ich nur E-Mails bearbeite, darf sie stören (aber eben nicht im 5 Minuten Takt). Wenn ich Telefondienst machen muss, darf sie in der Zeit tatsächlich nicht stören. Aber wahrscheinlich wird es nur auf E-Mails hinaus laufen.
Wir haben aber Kollegen/innen, die immer zwei Tage die Woche im Homeoffice arbeiten und da auch ihre 3 - 3 1/2 Stunden Telefondienst ableisten. Und da wird auch klar vom Arbeitgeber kommuniziert, dass die Kinder in der Zeit anders betreut sein müssen. Und auch in der restlichen Zeit, wo sie nur Vorgänge bearbeiten, haben weder Kinder noch Partner was in dem Raum zu suchen. Da geht es einfach auch um Datenschutz.
Das ist jetzt, aufgrund der besonderen Lage etwas gelockert, weil ja nunmal jeder jetzt die Kinder zuhause hat. Aber, wie gesagt, während der Telefonzeit haben die Kinder draussen zu bleiben.
18.03.2020 10:26
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von jenjae:
Ohne alles gelesen zu haben, finde ich schon, dass das eine Erziehungsfrage ist. Ein Kind ab 6 sollte durchaus das Verständnis aufbringen können, dass es jetzt halt mal nicht stören darf.
Klar, kann es zwischendurch mal Fragen stellen, aber passiert das alle Nase lang, würde ich halt erklären, dass es jetzt nicht geht. Punkt.
Mein Freund ist jetzt auch zuhause teilweise im Home Office und unsere Kinder wissen, dass man da eben nicht stört.
Das gilt für mich jetzt für ältere Kinder, nicht für Kleinkinder. Da stelle ich es mir in der Tat schwierig vor.
Ja, es ist definitiv eine Frage des Alters und spätestens von einem sechs- oder siebenjährigen (gesunden) Kind würde ich im Normalfall auch erwarten, dass es klappt. Nicht erwarten kann man aber, dass Grundschulkinder sich nun den ganzen Stoff alleine aneignen und das bringt gerade Eltern mehrerer Kinder wieder in eine ähnlich schwierige Lage wie die kleiner Kinder.
Hier antworten ja auch die Leute, die dann noch den Partner haben- d.h. es ist dann ja trotzdem ein "Betreuer" für die Kinder da. - da sehe uch absolut keine Problematik. DAS müssen die Kinder tatsächlich verstehen, dass eben Papa gerade nicht kann, aber Mama dafür da ist. Das geht auch mit 4 aufwärts.
Homeoffice vormittags kann ich komplett knicken. Mein Mann ist nur am Wochenende da und ich alleiniger Ansprechpartner für die Kinder. Nachdem Frühstück und die Katzenversorgung erledigt ist, ist hier aktuell tatsächlich Schule angesagt.
D.h. das Vorschulkind bekommt für 30-45minuten Aufgaben von mir und die Grundschülerin bekommt ebenso Schulaufgaben.
Wenn ich nicht dabei sitze, lenken beide sich natürlich total ab und nichts klappt.
Nachdem der Kleine fertig ist, wird er vors Tablet "geparkt" und darf dort in der Anton App spielen. Die Große braucht gerade bei Mathe immer wieder Hilfe und Ansporn - da kann ich höchstens nebenbei am Handy was machen, wenn es funktionieren soll. In den Zeiten wo sie dann konzentriert arbeitet Köche ich das Mittagessen.
Am Nachmittag ist es etwas einfacher, die Kinder dürfen dann nach dem essen spielen oder basteln - das gibt mir 1-2 Stunden Zeit für Haushalt, und Vorbereitungen fürs "HomeOffice" also noch nicht mal die richtige Arbeit, bei der Geld rum kommt sondern eben Arbeiten, die man als Selbständige machen muss, aber kein Geld einbringen.
Aktuell gehen wir nach dieser Zeit dann kurz raus, damit die Kinder frische Luft schnappen können, rennen können, toben usw- meine brauchen das sehr.
Danach würden sie nochmals 1-2 Stunden alleine spielen und ich kann tatsächlich produktiv arbeiten, bis ich das Abendbrot machen muss. Die Zeit bis zum schlafen gehen verbringe ich dann noch mit den Kindern und AKTUELL bin ich dann um 20.00/20.30h selbst nach der GuteNachtGeschichte im Bett, weil ich durch die Schwangerschaft Dauermüde bin....
Meine Kinder sind ganz normal, sie beschäftigen sich auch mal selbst aber haben trotzdem Bedürfnisse, die ich Ihnen erfüllen mag/muss- ... sicher kann ich da mal 1-2 Tage die Kinder einfach vor Netflix oder der Switch parken, aber 5 Wochen? Dazu bin ich nicht bereit, das tut den Kindern absolut auch nicht gut.
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt