Frage an die Lehrer. Förderunterricht verpflichtend?!
19.10.2019 10:24
Zitat von nilou:
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
Zitat von steph28:
Eine Woche sollte man schon warten. Und im Sekretariat anzurufen, würde ich persönlich als unhöflich empfinden.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
Warum ist es unhöflich im Sekretariat anzurufen und zu fragen wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist? Verstehe ich kein bisschen. Es sollte doch normal sein das man mit den Lehrerin seines Kindes so etwas telefonisch klären kann anstatt hier nur Mails oder Briefe hin und herzuschicken.
Unhöflich empfinde ich es nicht. Aber telefonisch sollte sie Lehrerin nur in der Schule selbst sein....nicht privat. Und da wird es dann schwieriger. So lange wie die Lehrer in der Schule sind, sind sie oft auch direkt im den Klassen und habe daher keine Zeit für Telefonate.
Versuchen kann man es aber.
Die Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich da anrufe und frage wie sie telefonisch erreichbar ist oder eine Rückrufbitte hinterlasse erreiche ich sie weder privat noch störe ich den Ablauf. Lehrer sind nicht die ganze Arbeitszeit in den Klassen und telefonieren auch während ihrer Arbeitszeit mit Eltern.
Ja das ist richtig. Manche Lehrer können sicher auch während der Arbeitszeit telefonieren. Ich z.B. hätte aber nicht wirklich Zeit dafür. Eine erste Klasse kann nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Mit dem privat meinte ich nur, dass man als Eltern nicht verlangen sollte, dass Lehrer auch nachmittags noch zu erreichen sind.
Also das ist meine Meinung. Wenn es andere Lehrer anders sehen, dann gern.
19.10.2019 10:37
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
...
Unhöflich empfinde ich es nicht. Aber telefonisch sollte sie Lehrerin nur in der Schule selbst sein....nicht privat. Und da wird es dann schwieriger. So lange wie die Lehrer in der Schule sind, sind sie oft auch direkt im den Klassen und habe daher keine Zeit für Telefonate.
Versuchen kann man es aber.
Die Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich da anrufe und frage wie sie telefonisch erreichbar ist oder eine Rückrufbitte hinterlasse erreiche ich sie weder privat noch störe ich den Ablauf. Lehrer sind nicht die ganze Arbeitszeit in den Klassen und telefonieren auch während ihrer Arbeitszeit mit Eltern.
Ja das ist richtig. Manche Lehrer können sicher auch während der Arbeitszeit telefonieren. Ich z.B. hätte aber nicht wirklich Zeit dafür. Eine erste Klasse kann nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Mit dem privat meinte ich nur, dass man als Eltern nicht verlangen sollte, dass Lehrer auch nachmittags noch zu erreichen sind.
Also das ist meine Meinung. Wenn es andere Lehrer anders sehen, dann gern.
Ich habe mit dem Lehrer meines Sohnes schon zweimal abends telefoniert und auch mit der vorherigen Lehrerin. Ist bei uns hier ganz normal, die private Nummer des Lehrers zu haben. Wusste gar nicht, dass das sonst anders ist.
19.10.2019 11:26
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
Zitat von sia87:
...
Die Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich da anrufe und frage wie sie telefonisch erreichbar ist oder eine Rückrufbitte hinterlasse erreiche ich sie weder privat noch störe ich den Ablauf. Lehrer sind nicht die ganze Arbeitszeit in den Klassen und telefonieren auch während ihrer Arbeitszeit mit Eltern.
Ja das ist richtig. Manche Lehrer können sicher auch während der Arbeitszeit telefonieren. Ich z.B. hätte aber nicht wirklich Zeit dafür. Eine erste Klasse kann nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Mit dem privat meinte ich nur, dass man als Eltern nicht verlangen sollte, dass Lehrer auch nachmittags noch zu erreichen sind.
Also das ist meine Meinung. Wenn es andere Lehrer anders sehen, dann gern.
Ich habe mit dem Lehrer meines Sohnes schon zweimal abends telefoniert und auch mit der vorherigen Lehrerin. Ist bei uns hier ganz normal, die private Nummer des Lehrers zu haben. Wusste gar nicht, dass das sonst anders ist.
Bei uns werden die Telefonnummern nicht rausgegeben.
Man kann eine Mail schicken und um Rückruf bitten oder es eben per Mail klären.
Finde ich aber auch ok so. Ich will ja auch nicht abends noch von Kunden zuhause angerufen werden.
19.10.2019 11:51
Was ich in meiner eigenen Schulzeit manchmal erlebt habe (aus leidlicher Eigenerfahrung) ist es, dass gute Schüler in den FU genötigt werden, um den schwachen Schülern dort quasi zu helfen/Sparringpartner zu sein ... Dagegen würde ich auch angehen.
19.10.2019 14:39
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
...
Unhöflich empfinde ich es nicht. Aber telefonisch sollte sie Lehrerin nur in der Schule selbst sein....nicht privat. Und da wird es dann schwieriger. So lange wie die Lehrer in der Schule sind, sind sie oft auch direkt im den Klassen und habe daher keine Zeit für Telefonate.
Versuchen kann man es aber.
Die Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich da anrufe und frage wie sie telefonisch erreichbar ist oder eine Rückrufbitte hinterlasse erreiche ich sie weder privat noch störe ich den Ablauf. Lehrer sind nicht die ganze Arbeitszeit in den Klassen und telefonieren auch während ihrer Arbeitszeit mit Eltern.
Ja das ist richtig. Manche Lehrer können sicher auch während der Arbeitszeit telefonieren. Ich z.B. hätte aber nicht wirklich Zeit dafür. Eine erste Klasse kann nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Mit dem privat meinte ich nur, dass man als Eltern nicht verlangen sollte, dass Lehrer auch nachmittags noch zu erreichen sind.
Also das ist meine Meinung. Wenn es andere Lehrer anders sehen, dann gern.
Ernsthaft? Wir reden hier von einem Telefonat. Und ja, wenn ein Lehrer Vollzeit arbeite erwarte ich tatsächlich auch das ich ihn irgendwann mal telefonisch erreiche. Und nachmittags ist doch eine ganz normale Zeit um bei den Eltern eines Schülers anzurufen um kurz deren Nachfrage zu klären. Das gehört für mich zu den Aufgaben eines Lehrers dazu.
Also wenn das schon nicht als „normal“ angesehen wird Freue ich mich ja schon auf die Schulzeit meiner Tochter.
19.10.2019 17:14
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
19.10.2019 17:24
Also von der Lehrerin meines großen habe ich die handynummer. Ich schreibe ihr und sie ruft mich an, wenn es bei ihr passt.
Von der Lehrerin meines jüngsten habe ich die E Mail Adresse. Aber sie hat mich auch schon abends angerufen.
Ich verstehe es, wenn die Lehrer ihre Nummern nicht rausgeben wollen. Auch die Lehrer haben mal Feierabend und ein Privatleben.
Vor allem weiß ich das die Lehrerin vom großen Abends angeschrieben wird, ob am nächsten Tag der Schwimmunterricht stattfindet. Das finde ich mehr als frech von den Eltern.
Von der Lehrerin meines jüngsten habe ich die E Mail Adresse. Aber sie hat mich auch schon abends angerufen.
Ich verstehe es, wenn die Lehrer ihre Nummern nicht rausgeben wollen. Auch die Lehrer haben mal Feierabend und ein Privatleben.
Vor allem weiß ich das die Lehrerin vom großen Abends angeschrieben wird, ob am nächsten Tag der Schwimmunterricht stattfindet. Das finde ich mehr als frech von den Eltern.
19.10.2019 17:30
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
2 Wochen finde ich persönlich unhöflich wenn da keine Reaktion kommt.
Ich hoffe einfach mal das das an der GS meiner Tochter anders sein wird. Ich bin ehrlich gesagt negativ überrascht was hier für Antworten von Lehrern kommen. Bedeutet hier für das Kind ja das wochenlang weiter zum Förderunterricht muss und ob das positiv für deren Motivation ist wage ich zu bezweifeln.
19.10.2019 17:33
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
Also 2 Wochen warten zu müssen, wenn es evtl. um eine dringende Angelegenheit geht, finde ich "persönlich" nicht in Ordnung. Ich weiß, dass Lehrer auch ein Privatleben haben, aber es ist nunmal ein Job, wo man nicht nach Hause kommt und Feierabend hat (kommt natürlich auch aufs Fach an). Und das weiß man i.d.R., bevor man sich für diesen Berufszweig entscheidet. Und da gehören Elterngespräche etc. dazu. Und DAS steht sogar so im Schulgesetz => Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern. Und ich erwarte ehrlich gesagt auch, dass mir ein Lehrer jederzeit Fragen bzgl. Leistungsstand, Notenvergabe und anderer Dinge im Zusammenhang mit meinem Kind beantworten kann. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Ich werde spätestens also am Mittwoch (da ja am Donnerstag der nächste Förderunterricht ansteht) im Sekretariat anrufen, denn ich finde 1 Woche ist MEHR ALS GENUG Zeit, um so eine simple Frage zu beantworten. Es sei denn natürlich, man kann sie nicht beantworten.
19.10.2019 17:33
Zitat von nilou:wenn ich das nicht möchte mit dem Förderunterricht, würde ich einfach eine kurze Notiz ins Mitteillungsheft machen, Kind zeigt es am nächsten Tag der Lehrerin und der Drops ist gelutscht
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
2 Wochen finde ich persönlich unhöflich wenn da keine Reaktion kommt.
Ich hoffe einfach mal das das an der GS meiner Tochter anders sein wird. Ich bin ehrlich gesagt negativ überrascht was hier für Antworten von Lehrern kommen. Bedeutet hier für das Kind ja das wochenlang weiter zum Förderunterricht muss und ob das positiv für deren Motivation ist wage ich zu bezweifeln.
Hier geben übrigens alle Lehrer ihre Handynummer raus, finde ich mutig. Ich würde es nicht machen als Lehrerin
19.10.2019 17:36
Zitat von Christen:
Zitat von nilou:wenn ich das nicht möchte mit dem Förderunterricht, würde ich einfach eine kurze Notiz ins Mitteillungsheft machen, Kind zeigt es am nächsten Tag der Lehrerin und der Drops ist gelutscht
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
2 Wochen finde ich persönlich unhöflich wenn da keine Reaktion kommt.
Ich hoffe einfach mal das das an der GS meiner Tochter anders sein wird. Ich bin ehrlich gesagt negativ überrascht was hier für Antworten von Lehrern kommen. Bedeutet hier für das Kind ja das wochenlang weiter zum Förderunterricht muss und ob das positiv für deren Motivation ist wage ich zu bezweifeln.
Hier geben übrigens alle Lehrer ihre Handynummer raus, finde ich mutig. Ich würde es nicht machen als Lehrerin
Es geht ja nicht ums Wollen. Ich hätte nur gern die Gründe gewusst. Vllt. ist ja irgendwas vorgefallen oder was weiß ich, weshalb die Lehrerin das so entschieden hat. Aus meiner "unprofessionellen" Sicht ist der Unterricht nicht nötig, aber vllt. erklärt mir die Lehrerin ja die Notwendigkeit so, dass ich es verstehe?!
19.10.2019 17:38
Zitat von BlödmannVomDienst:habt ihr kein Mitteillungsheft?Wenn nicht in's Hausaufgabenheft eine kurze Notiz, dass du um Rückruf bittest. So würde ich es wohl machen..
Zitat von Christen:
Zitat von nilou:wenn ich das nicht möchte mit dem Förderunterricht, würde ich einfach eine kurze Notiz ins Mitteillungsheft machen, Kind zeigt es am nächsten Tag der Lehrerin und der Drops ist gelutscht
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
2 Wochen finde ich persönlich unhöflich wenn da keine Reaktion kommt.
Ich hoffe einfach mal das das an der GS meiner Tochter anders sein wird. Ich bin ehrlich gesagt negativ überrascht was hier für Antworten von Lehrern kommen. Bedeutet hier für das Kind ja das wochenlang weiter zum Förderunterricht muss und ob das positiv für deren Motivation ist wage ich zu bezweifeln.
Hier geben übrigens alle Lehrer ihre Handynummer raus, finde ich mutig. Ich würde es nicht machen als Lehrerin
Es geht ja nicht ums Wollen. Ich hätte nur gern die Gründe gewusst. Vllt. ist ja irgendwas vorgefallen oder was weiß ich, weshalb die Lehrerin das so entschieden hat. Aus meiner "unprofessionellen" Sicht ist der Unterricht nicht nötig, aber vllt. erklärt mir die Lehrerin ja die Notwendigkeit so, dass ich es verstehe?!
19.10.2019 17:47
Zitat von Christen:
Zitat von BlödmannVomDienst:habt ihr kein Mitteillungsheft?Wenn nicht in's Hausaufgabenheft eine kurze Notiz, dass du um Rückruf bittest. So würde ich es wohl machen..
Zitat von Christen:
Zitat von nilou:wenn ich das nicht möchte mit dem Förderunterricht, würde ich einfach eine kurze Notiz ins Mitteillungsheft machen, Kind zeigt es am nächsten Tag der Lehrerin und der Drops ist gelutscht
...
Hier geben übrigens alle Lehrer ihre Handynummer raus, finde ich mutig. Ich würde es nicht machen als Lehrerin
Es geht ja nicht ums Wollen. Ich hätte nur gern die Gründe gewusst. Vllt. ist ja irgendwas vorgefallen oder was weiß ich, weshalb die Lehrerin das so entschieden hat. Aus meiner "unprofessionellen" Sicht ist der Unterricht nicht nötig, aber vllt. erklärt mir die Lehrerin ja die Notwendigkeit so, dass ich es verstehe?!
Mitteilungsheft gabs nur in der Grundschule. Ein richtiges HA Heft haben sie nicht, nur nen Schulplaner. Muss mal gucken, ob ich da einfach reinschreiben darf. Ansonsten werd ich ihr evtl. am Montag mal nen Zettel mitgeben, dass mich die Lehrerin bitte mal anruft. Guckt man als Lehrer denn gar nicht mehr in sein Emailpostfach? Is ne ernst gemeinte Frage. Denn das ist ja für Eltern die einzige Kommunikationsmöglichkeit, wenn man keine Telefonnummer hat und nicht gleich im Sekretariat alle aufscheuchen will.
19.10.2019 18:19
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von steph28:
Ich gebe niemals meine Telefonnummer raus. Die Eltern können mir eine Mail schreiben, die je nach Dringlichkeit in 0-7 Tagen beantwortet wird oder mir eine Mail mit Bitte auf Rückruf schreiben (ich rufe aber nur zurück, wenn ich weiß worum es geht, ansonsten antworte ich per Mail). Der Weg über das Sekretariat finde ich persönlich einfach unhöflich und aufdringlich. Wenn man eine Woche abgewartet hat und nicht auf die Mail geantwortet wurde, erinnert man nochmals per Mail. Nach wieder einer Woche kann man ja im Sekretariat anrufen, aber vorher nicht.
Also 2 Wochen warten zu müssen, wenn es evtl. um eine dringende Angelegenheit geht, finde ich "persönlich" nicht in Ordnung. Ich weiß, dass Lehrer auch ein Privatleben haben, aber es ist nunmal ein Job, wo man nicht nach Hause kommt und Feierabend hat (kommt natürlich auch aufs Fach an). Und das weiß man i.d.R., bevor man sich für diesen Berufszweig entscheidet. Und da gehören Elterngespräche etc. dazu. Und DAS steht sogar so im Schulgesetz => Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern. Und ich erwarte ehrlich gesagt auch, dass mir ein Lehrer jederzeit Fragen bzgl. Leistungsstand, Notenvergabe und anderer Dinge im Zusammenhang mit meinem Kind beantworten kann. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Ich werde spätestens also am Mittwoch (da ja am Donnerstag der nächste Förderunterricht ansteht) im Sekretariat anrufen, denn ich finde 1 Woche ist MEHR ALS GENUG Zeit, um so eine simple Frage zu beantworten. Es sei denn natürlich, man kann sie nicht beantworten.
Sehe ich ganz genauso. Und ehrlich gesagt dachte ich auch das wäre „normaler“ Alltag der Lehrer.
19.10.2019 23:15
Also wenn mich ein Elternteil etwas fragen möchte, kann es eine Notiz ins Hausaufgabenheft machen und ich werde sofort antworten, sobald mir das Kind das Heft zeigt. Ich reagiere auch, wenn ich zeitlich kann, auf Anrufe mit sofortigen Rückruf in der regulären Schulzeit. Sorry, aber nicht abends!
Ich bin nicht nur Lehrerin sondern auch Mutter und meine Kinder müssen der Schule wegen eh schon viel zu viel einstecken und hinten anstehen. Ab 15 Uhr kümmere ich mich um meine Familie und ab 20 Uhr arbeite ich dann wieder an der Vorbereitung.
Und was mich besonders trifft, sind einige Denkweisen von Eltern hier, die scheinbar zu wissen scheinen was ein Lehrer alles "muss".
Ich bin nicht nur Lehrerin sondern auch Mutter und meine Kinder müssen der Schule wegen eh schon viel zu viel einstecken und hinten anstehen. Ab 15 Uhr kümmere ich mich um meine Familie und ab 20 Uhr arbeite ich dann wieder an der Vorbereitung.
Und was mich besonders trifft, sind einige Denkweisen von Eltern hier, die scheinbar zu wissen scheinen was ein Lehrer alles "muss".
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt