Frage an die Lehrer. Förderunterricht verpflichtend?!
17.10.2019 19:16
Ruf doch morgen in der Schule an und frag wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist und hinterlass parallel eine Rückrufbitte.
Wenn sie sich nach 1 Woche nicht gemeldet hat würde ich mich an die Klassenlehrerin wenden.
Wenn sie sich nach 1 Woche nicht gemeldet hat würde ich mich an die Klassenlehrerin wenden.
17.10.2019 19:18
Zitat von nilou:
Ruf doch morgen in der Schule an und frag wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist und hinterlass parallel eine Rückrufbitte.
Wenn sie sich nach 1 Woche nicht gemeldet hat würde ich mich an die Klassenlehrerin wenden.
Ok also noch ne Woche abwarten. Werd dann morgen früh mal im Sekretariat nachfragen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
17.10.2019 19:27
Ich würde auch noch etwas warten. Ich selbst antworte in der Regel am selben oder am nächsten Tag. Allerdings ist mir auch schon passiert, dass so viel bei mir privat los war, dass es mir leider raus ging und ich erst 3-4 Tage später geantwortet habe. Ich bin dann froh, wenn derjenige erst nochmal nachfragt. Bin auch bloß ein Mensch
Aber binnen einer Woche sollte es schon sein.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Aber binnen einer Woche sollte es schon sein.
17.10.2019 19:54
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Sweetchilly0412:
Ruf doch am besten mal in der Schule an, wenn sich die Lehrerin nicht meldet. I ch glaube nicht, dass es der Zeugnisnote gut tun wird, wenn sie den Förderunterricht besuchen muss. Jedenfalls nicht, wenn sie sonst ganz gut ist in Englisch.
Okay?! Nur wenn sie 2 steht, dann ändert ja der Förderunterricht daran nichts? Also ich wollte ja nicht direkt die Schulleitung einbeziehen. Aber wenn sich die Lehrerin weiterhin nicht meldet, dann werde ich das wohl letzten Endes machen müssen.
Bei meinem Sohn war es so, der Lehrer meinte dann wäre seine Note dann nur auf Hauptschulen Niveau, wenn ein Schüler den Förderunterricht besucht. Kann an eurer Schule ganz anders sein, aber ich wäre da auf Nummer sicher gegangen und hätte wirklich direkt in der Schule angerufen. Ist ja irgendwie auch komisch, dass sie dahin muss, obwohl die Noten gut sind
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
17.10.2019 20:32
Ich hatte in Klasse 7 die Diskussion
Naja, der Lehrer hat diskutiert, ich hab ihm meine Meinung dazu gesagt und war fertig damit.
Kind geht seit Klasse 5 in den LK in englisch, bekam ab klasse 7 französisch dazu, der LK in englisch blieb und zum Ende der siebten kam sie auch in den LK französisch.
Sie sollte in den Förderunterricht Englisch, weil sie eine 2 in einer Klausur geschrieben hat.
Eine fucking 2
Das war tatsächlich seine Begründung
Oh ja es war mal keine 1 das Kind muss gefördert werden.
Dank ganztag wäre sie durch diese förderdoppelstunde an einem Tag erst um halb 7 Uhr abends zu Hause gewesen.
Kind hat es nicht eingesehen, ich auch nicht also ging sie nicht hin.
Lehrer zitierte mich nach 3 Wochen (in denen sie nicht da war) zu sich und ich war klasse drauf an dem Tag und sprach nur Englisch mit ihm.
Ist ja Englischlehrer
Tjoa ... mein Fazit war, der Unterricht hätte ihm gut getan.
Ich hab ihm dann auf deutsch erklärt das er jetzt seinen Kram nimmt und wir zur Schulleitung gehen und mal fragen, ob eine einserschülerin tatsächlich zu einem förderunterricht verpflichtet werden kann von dem sie mehr schaden als nutzen hat (die Lerngruppe aus dem LK hat sie samstags!!! Besucht um auf einem guten stand zu bleiben und schwächere zu unterstützen, das wusste der gute Mann auch)
Er hat es drauf ankommen lassen, wir gingen zur Leitung und sie erklärte den Mann, nach einem Blick in die akte des Kindes, für total meschugge und Töchterlein war von dem Unsinn befreit.
Gott sei dank hat der Herr dann eine fünfte Klasse übernommen und ich war den los.
Wenn du das also Unsinn findest, beschwer dich laut genug.
Fördern und helfen in allen ehren, aber wenn es bei "whats your Name" schon hapert bei anderen ist ein Kind, das gut englisch spricht, da auf alle Fälle falsch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Naja, der Lehrer hat diskutiert, ich hab ihm meine Meinung dazu gesagt und war fertig damit.
Kind geht seit Klasse 5 in den LK in englisch, bekam ab klasse 7 französisch dazu, der LK in englisch blieb und zum Ende der siebten kam sie auch in den LK französisch.
Sie sollte in den Förderunterricht Englisch, weil sie eine 2 in einer Klausur geschrieben hat.
Eine fucking 2
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Das war tatsächlich seine Begründung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Oh ja es war mal keine 1 das Kind muss gefördert werden.
Dank ganztag wäre sie durch diese förderdoppelstunde an einem Tag erst um halb 7 Uhr abends zu Hause gewesen.
Kind hat es nicht eingesehen, ich auch nicht also ging sie nicht hin.
Lehrer zitierte mich nach 3 Wochen (in denen sie nicht da war) zu sich und ich war klasse drauf an dem Tag und sprach nur Englisch mit ihm.
Ist ja Englischlehrer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Tjoa ... mein Fazit war, der Unterricht hätte ihm gut getan.
Ich hab ihm dann auf deutsch erklärt das er jetzt seinen Kram nimmt und wir zur Schulleitung gehen und mal fragen, ob eine einserschülerin tatsächlich zu einem förderunterricht verpflichtet werden kann von dem sie mehr schaden als nutzen hat (die Lerngruppe aus dem LK hat sie samstags!!! Besucht um auf einem guten stand zu bleiben und schwächere zu unterstützen, das wusste der gute Mann auch)
Er hat es drauf ankommen lassen, wir gingen zur Leitung und sie erklärte den Mann, nach einem Blick in die akte des Kindes, für total meschugge und Töchterlein war von dem Unsinn befreit.
Gott sei dank hat der Herr dann eine fünfte Klasse übernommen und ich war den los.
Wenn du das also Unsinn findest, beschwer dich laut genug.
Fördern und helfen in allen ehren, aber wenn es bei "whats your Name" schon hapert bei anderen ist ein Kind, das gut englisch spricht, da auf alle Fälle falsch
18.10.2019 01:41
Bei uns gibt es in jeden Fach, Mathe deutsch Englisch, Förderklassen. Ich finde es gut. Mein Sohn hat soviele Defizite und die Klassen sind kleiner. Beim Elternabend wurde das uns gesagt und da konnten die Eltern auch Einspruch einlegen wenn sie es nicht möchten.
18.10.2019 05:11
Gerade bei Lehrermangel wäre es doch mehr als sinnvoll Förderunterricht den Kindern zugute kommen zu lassen die es benötigen, und zwar in den erforderlichen Fächern. Frag doch mal in dem Zuge nach ob Mathe (war es glaube ich?) möglich wäre.
18.10.2019 07:20
Unsere Klassenlehrerin macht schon mal Förderunterrichtsstunden, um den Lernstand zu erfassen. Da hat sie dann eine Handvoll Kinder und kann auf jeden individueller schauen.
Aber das ist auch eine Grundschule.. nur so als Idee.
Wobei man bei deiner Tochter sicherlich im Englischunterricht sicher schon bemerkt hätte, dass ihr Englisch ausreicht...
Aber das ist auch eine Grundschule.. nur so als Idee.
Wobei man bei deiner Tochter sicherlich im Englischunterricht sicher schon bemerkt hätte, dass ihr Englisch ausreicht...
18.10.2019 09:48
Zitat von jenjae:
Unsere Klassenlehrerin macht schon mal Förderunterrichtsstunden, um den Lernstand zu erfassen. Da hat sie dann eine Handvoll Kinder und kann auf jeden individueller schauen.
Aber das ist auch eine Grundschule.. nur so als Idee.
Wobei man bei deiner Tochter sicherlich im Englischunterricht sicher schon bemerkt hätte, dass ihr Englisch ausreicht...
Nunja, der Förderunterricht wird aber von einer anderen Lehrerin gemacht. Und offensichtlich hat die Englischlehrerin anhand ihrer bisherigen Leistungen nicht bemerkt, dass sie Englisch kann. Ausreichend würde bedeuten 4. Sie steht aber nicht auf 4. Und beim ersten Elternabend wurde davon mal abgesehen gesagt, dass alles bis Note 3 im grünen Bereich ist. So wurde es auch den Kindern erklärt.
18.10.2019 09:52
Zitat von nilou:
Gerade bei Lehrermangel wäre es doch mehr als sinnvoll Förderunterricht den Kindern zugute kommen zu lassen die es benötigen, und zwar in den erforderlichen Fächern. Frag doch mal in dem Zuge nach ob Mathe (war es glaube ich?) möglich wäre.
Ja es war Mathe. Das ist aber eine andere Lehrerin. Das entscheiden ja jeweils die Fachlehrer, welches Kind Förderunterricht benötigt. Ich weiß auch nicht, ob die Lehrerin da mit zieht, da meine Tochter in Mathe bisher von 1 bis 4 alle Noten dabei hatte. Sehr durchwachsen halt (zwei 3en, eine 2, eine 1 und eine 4 bisher). Und man darf ja nun auch nicht vergessen, dass der Wechsel von Grundschule auf die weiterführende Schule auch nochmal ne riesen Umstellung ist. Lehrerin hat beim Elternabend selber gesagt, dass es wahrscheinlich am Anfang erstmal etwas bergab gehen wird, was die Noten angeht. Sie bekommen ja Tests jetzt auch nicht mehr angekündigt, sondern müssen halt jederzeit damit rechnen und sie haben schon verhältnismäßig viele Tests geschrieben.
18.10.2019 09:54
Zitat von CherryL:
Ich hatte in Klasse 7 die Diskussion![]()
Naja, der Lehrer hat diskutiert, ich hab ihm meine Meinung dazu gesagt und war fertig damit.
Kind geht seit Klasse 5 in den LK in englisch, bekam ab klasse 7 französisch dazu, der LK in englisch blieb und zum Ende der siebten kam sie auch in den LK französisch.
Sie sollte in den Förderunterricht Englisch, weil sie eine 2 in einer Klausur geschrieben hat.
Eine fucking 2![]()
Das war tatsächlich seine Begründung![]()
Oh ja es war mal keine 1 das Kind muss gefördert werden.
Dank ganztag wäre sie durch diese förderdoppelstunde an einem Tag erst um halb 7 Uhr abends zu Hause gewesen.
Kind hat es nicht eingesehen, ich auch nicht also ging sie nicht hin.
Lehrer zitierte mich nach 3 Wochen (in denen sie nicht da war) zu sich und ich war klasse drauf an dem Tag und sprach nur Englisch mit ihm.
Ist ja Englischlehrer![]()
Tjoa ... mein Fazit war, der Unterricht hätte ihm gut getan.
Ich hab ihm dann auf deutsch erklärt das er jetzt seinen Kram nimmt und wir zur Schulleitung gehen und mal fragen, ob eine einserschülerin tatsächlich zu einem förderunterricht verpflichtet werden kann von dem sie mehr schaden als nutzen hat (die Lerngruppe aus dem LK hat sie samstags!!! Besucht um auf einem guten stand zu bleiben und schwächere zu unterstützen, das wusste der gute Mann auch)
Er hat es drauf ankommen lassen, wir gingen zur Leitung und sie erklärte den Mann, nach einem Blick in die akte des Kindes, für total meschugge und Töchterlein war von dem Unsinn befreit.
Gott sei dank hat der Herr dann eine fünfte Klasse übernommen und ich war den los.
Wenn du das also Unsinn findest, beschwer dich laut genug.
Fördern und helfen in allen ehren, aber wenn es bei "whats your Name" schon hapert bei anderen ist ein Kind, das gut englisch spricht, da auf alle Fälle falsch
Im Zweifelsfall werde ich das auch machen. Ich hoffe einfach mal, dass die Englischlehrerin da einfach nen Fehler gemacht hat. Ich warte jetzt mal noch ein paar Tage auf Rückantwort und dann werd ich weiter sehen.
18.10.2019 18:50
Eine Woche sollte man schon warten. Und im Sekretariat anzurufen, würde ich persönlich als unhöflich empfinden.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
18.10.2019 20:07
Zitat von steph28:
Eine Woche sollte man schon warten. Und im Sekretariat anzurufen, würde ich persönlich als unhöflich empfinden.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
Warum ist es unhöflich im Sekretariat anzurufen und zu fragen wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist? Verstehe ich kein bisschen. Es sollte doch normal sein das man mit den Lehrerin seines Kindes so etwas telefonisch klären kann anstatt hier nur Mails oder Briefe hin und herzuschicken.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
18.10.2019 20:36
Zitat von nilou:
Zitat von steph28:
Eine Woche sollte man schon warten. Und im Sekretariat anzurufen, würde ich persönlich als unhöflich empfinden.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
Warum ist es unhöflich im Sekretariat anzurufen und zu fragen wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist? Verstehe ich kein bisschen. Es sollte doch normal sein das man mit den Lehrerin seines Kindes so etwas telefonisch klären kann anstatt hier nur Mails oder Briefe hin und herzuschicken.![]()
Unhöflich empfinde ich es nicht. Aber telefonisch sollte sie Lehrerin nur in der Schule selbst sein....nicht privat. Und da wird es dann schwieriger. So lange wie die Lehrer in der Schule sind, sind sie oft auch direkt im den Klassen und habe daher keine Zeit für Telefonate.
Versuchen kann man es aber.
18.10.2019 21:26
Zitat von sia87:
Zitat von nilou:
Zitat von steph28:
Eine Woche sollte man schon warten. Und im Sekretariat anzurufen, würde ich persönlich als unhöflich empfinden.
Ich würde ihr auch nur einen kurzen Brief schreiben, dass ihr den Förderunterricht nicht wahrnehmen wollt.
Warum ist es unhöflich im Sekretariat anzurufen und zu fragen wie die Lehrerin telefonisch erreichbar ist? Verstehe ich kein bisschen. Es sollte doch normal sein das man mit den Lehrerin seines Kindes so etwas telefonisch klären kann anstatt hier nur Mails oder Briefe hin und herzuschicken.![]()
Unhöflich empfinde ich es nicht. Aber telefonisch sollte sie Lehrerin nur in der Schule selbst sein....nicht privat. Und da wird es dann schwieriger. So lange wie die Lehrer in der Schule sind, sind sie oft auch direkt im den Klassen und habe daher keine Zeit für Telefonate.
Versuchen kann man es aber.
Die Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich da anrufe und frage wie sie telefonisch erreichbar ist oder eine Rückrufbitte hinterlasse erreiche ich sie weder privat noch störe ich den Ablauf. Lehrer sind nicht die ganze Arbeitszeit in den Klassen und telefonieren auch während ihrer Arbeitszeit mit Eltern.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt