Ferien = Freizeit? Ab wann wieder lernen?
28.12.2018 09:33
Mal eine dumme Frage, aber wie läuft die Stunde lernen denn ab bei euch? Wenn meine Mutter so ein Drama daraus gemacht hätte, hätte ich mich halt eine Stunde an meinen Schreibtisch gesetzt und auf dem Handy gedatteld (oder damals eher ein Buch gelesen oder Löcher in die Luft gestarrt). Kann sie doch nicht kontrollieren, ob ich wirklich lerne
Und was ist ein mittelmäßiges Abitur? Ab welcher Note ist es mittelmäßig?
Und was ist ein mittelmäßiges Abitur? Ab welcher Note ist es mittelmäßig?
28.12.2018 09:37
Zitat von Nini16:
Mal eine dumme Frage, aber wie läuft die Stunde lernen denn ab bei euch? Wenn meine Mutter so ein Drama daraus gemacht hätte, hätte ich mich halt eine Stunde an meinen Schreibtisch gesetzt und auf dem Handy gedatteld (oder damals eher ein Buch gelesen oder Löcher in die Luft gestarrt). Kann sie doch nicht kontrollieren, ob ich wirklich lerne
Und was ist ein mittelmäßiges Abitur? Ab welcher Note ist es mittelmäßig?
Das erinnert mich an meine Jugend, da lieg es nähmlich genau so. Ich habe gezeichnet, anstatt zu lernen.
28.12.2018 09:45
Hier wird nicht gelernt in den Ferien, auf die Idee bin ich ehrlich gesagt auch noch nie gekommen... Mein Sohn ist ein sehr guter Schüler und lernt auch während der Schulzeit nicht, der würde mir was Husten wenn ich jetzt mit Schulstoff kommen würde. Das einige was die Deutsch Lehrerin vor jedem Ferien sagt, ist das die Kinder denen das Lesen noch immer schwer fällt, regelmäßig lesen sollen. Da gehört mein Sohn nicht dazu und somit ist hier Faulheit angesagt. Wie viele schon geschrieben haben sind die Ferien Erholungszeit und ich merke selbst bei meinem Sohn schon wie der Druck abfällt, da mach ich nicht wieder welchen.
28.12.2018 09:47
Meine müssen nichts machen.Die Unterlagen sind eh in der Schule.
Nach den Ferien sind sie meist sofort wieder im Trott drin,also sollen sie ihre freie Zeit nutzen ohne an Schule denken zu müssen.
Übrigens sind tägliche 20 Minuten intensives üben EINES Faches viel effektiver ,als 1 Stunde alles nur anzuschneiden.
Nach den Ferien sind sie meist sofort wieder im Trott drin,also sollen sie ihre freie Zeit nutzen ohne an Schule denken zu müssen.
Übrigens sind tägliche 20 Minuten intensives üben EINES Faches viel effektiver ,als 1 Stunde alles nur anzuschneiden.
28.12.2018 09:47
Zitat von Wuschel84:
Kann man Fragen nicht wertfrei beantworten, schmerzt das, mit seiner Meinung bei sich zu bleiben und sie respektvoll zu äußern? Hier bei uns wird wie gesagt auch gelernt aber nicht mit Druck und leider kommt das von der Schule so und Kind braucht auch Hilfe. Wenn direkt eine Woche nach zwei langen Wochen Ferien eine Schularbeit ansteht, dann kann man es natürlich wagen, die Ferien voll zu genießen und das Kind hat eben danach Stress oder man übt locker in den zwei Wochen, danach noch etwas mehr und das genügt dann (hoffentlich) auch.
Dieser ewige Drang in Foren, anderen die eigene Meinung als allgemeingültig überstülpen zu müssen, nervt unheimlich. Weder ist jedes Kind gleich und kann es sich leisten, zwei Wochen zu faulenzen, noch ist jede Schule samt Anforderungen gleich. Da muss man sich eben anpassen, wenn man sein Kind optimal unterstützen (großer Unterschied zu Drill!) will.
Aber ein Kind, dass in 2 Wochen Ferien alles vergisst und deswegen so lange schlechtere Noten schreibt, dass der Wechsel aufs Gymnsium gefährdet ist, hat m.M. nach auch auf dem Gym nichts verloren. Denn da wirds nicht einfacher, nicht weniger.
Wir sind wirklich gut mit meiner Strategie gefahren, in der Kindsein und glücklich sein im Vordergrund stand. Grundschule marschierte er ohne Druck durch. Also Gymnasium. Dann machten wir einen Deal. Bis Klasse 10 nur do viel um im Mittelfeld mitzuschwimmen und ab 11 lernen.
Tja. Was soll ich sagen? Während die meisten Klassenkameraden lernmüde sind, begann er, sich tiefenentspannt von hinten zu nähern, lernt effektiv und nicht übermäßig und wird, nach aktuellen Hochrechnungen, eon 1-er Abi machen.
Ich bekam wegen des Deals und meiner eher geringen Wichtung von Schule so oft Gegenwind und die furchtbarsten Prognosen. Ich lächle nur müde.
Genauso hätte ich es auch gehandhabt, wenn es die Real- oder Hauptschule geworden wäre. Wichtig im Leben ist nicht Leistung bis zur Selbstaufgabe, sondern Glück. Und das sieht bei jedem anders aus.
Und weil uns Glück so wichtig ist, lassen wir die Seele jetzt in den Ferien baumeln und fahren zusammen nach Potsdam. Harry Potter wartet. Um was wirklich wichtiges zu lernen.
Einen schönen Tag ihr Lieben. Zaubi
28.12.2018 09:47
Hier muss in den Ferien nicht gelernt werden. Ferien sind zum Erholen da und die Schulzeit zum Lernen. Ich glaube, dass dieses erzwungene Reinpauken eh nicht viel bringt, außer vielleicht vermehrten Widerstand dir gegenüber.
28.12.2018 09:53
Der Ranzen fliegt am letzten Schultag in die Ecke und wird bis Ferienende keines Blickes gewürdigt.
28.12.2018 09:59
Bis jetzt hab ich „nur“ eine Erstklässlerin, wir lernen jetzt nicht wirklich, sondern eher mit Alltagsituationen, sprich schreiben (Einkaufszettel), lesen (alles was sie sieht, das macht sie aber freiwillig) und rechnen.
Aber wir werden jetzt dann anfangen, sie schreibt noch nicht sauber in die Zeilen, zu üben.
Ich finde es schon wichtig, dass auch in den Ferien was getan wird für die Schule und eine Stunde am Tag kann man schon investieren, man hat ja trotzdem noch genug Freizeit.
Aber wir werden jetzt dann anfangen, sie schreibt noch nicht sauber in die Zeilen, zu üben.
Ich finde es schon wichtig, dass auch in den Ferien was getan wird für die Schule und eine Stunde am Tag kann man schon investieren, man hat ja trotzdem noch genug Freizeit.
28.12.2018 10:00
Zitat von Adara:
Der Ranzen fliegt am letzten Schultag in die Ecke und wird bis Ferienende keines Blickes gewürdigt.
Aber vorher immer erst ausmisten.Sonst lebt das Ding.
28.12.2018 10:01
Meine kinder müssen in den fetien nix machen.
Sie lesen aber freiwillig bücher. Oder schreiben buchstaben oder kurze texte.
Ich erwarte das aber nicht. Denn ferien sind zur Erholung da
Sie lesen aber freiwillig bücher. Oder schreiben buchstaben oder kurze texte.
Ich erwarte das aber nicht. Denn ferien sind zur Erholung da
28.12.2018 10:02
Keine Ahnung wie das bei uns mal laufen wird, zur Zeit kommt unser ältester von selbst und bittet um Aufgaben in Mathe und liest jeden Abend im Bett noch in irgendeinem Buch.
Ich denke, je nachdem wie er sich in der Schule entwickelt wird etwas zu üben für 15 bis 20 min täglich Pflicht.
In den 10 Wochen langen Sommerferien darf er sich die ersten 6 Wochen komplett ausruhen, die letzten 4 Wochen wird er dann täglich für 20 min wiederholen und üben müssen.
Ich finde 20 min am Tag ist nicht viel und hat auch nichts mit Drill zu tun.
Ich denke, je nachdem wie er sich in der Schule entwickelt wird etwas zu üben für 15 bis 20 min täglich Pflicht.
In den 10 Wochen langen Sommerferien darf er sich die ersten 6 Wochen komplett ausruhen, die letzten 4 Wochen wird er dann täglich für 20 min wiederholen und üben müssen.
Ich finde 20 min am Tag ist nicht viel und hat auch nichts mit Drill zu tun.
28.12.2018 10:02
Zitat von Seramonchen:
Gar nicht hier wird in den Ferien ausgeschlafen, gefuttert, bummeln gegangen und gelümmelt und das bis zum letzten Tag der Ferien Ferien und Urlaub sollten allein der Erholung dienen, lernen muss sie bald eh wieder genug.
28.12.2018 10:05
Meine Kinder müssen in den Ferien nix lernen
Da dürfen sie nach Herzenslust machen wonach Ihnen der Sinn steht
Da dürfen sie nach Herzenslust machen wonach Ihnen der Sinn steht
28.12.2018 10:12
Mein großer ist in der 4. Klasse, das nächste Zeugniss im Halbjahr ist entscheidend für die Schulwahl also muss er lernen. Wobei er generell jeden Tag 30 Minuten Mathe macht da er eine Dyskalkulie hat und würde er nicht lernen wüsste er nach den Ferien noch nicht mal mehr das kleine 1x1 . Nun lernt er auch Diktate noch dazu und englisch
28.12.2018 10:50
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Aber ein Kind, dass in 2 Wochen Ferien alles vergisst und deswegen so lange schlechtere Noten schreibt, dass der Wechsel aufs Gymnsium gefährdet ist, hat m.M. nach auch auf dem Gym nichts verloren. Denn da wirds nicht einfacher, nicht weniger.
Ich meine das wirklich nicht böse aber dein Posting geht komplett an meiner Antwort vorbei. Weder habe ich ein Gymnasium erwähnt, noch, dass das Kind in 2 Wochen alles vergisst. Das ist eine Antwort auf im Kopf gebildete Vorurteile aber nicht auf das, was ich geschrieben habe.
Bei uns gibt es Hauptschulen mit Fachbereichen, dafür braucht man ebenso gute Noten weil jede Schule sich mit guten Schülern schmücken will. Dazu ist der Unterricht zunehmend so ausgelegt, dass es nicht mehr reicht nur in der Schule zu lernen. Schüler die länger brauchen, fallen genauso durch den Rost, wie besonders begabte weil einfach Ressourcen fehlen. Kinder die also mehr Hilfe brauchen, sind auf das Elternhaus angewiesen, um mehr als Durchschnittsnoten zu bekommen. Und meine Tochter möchte gute Noten haben, darum helfe ich ihr. Wie gesagt, ganz ohne Drill.
Nur weil diese TS aus irgendeinem Grund hier im Forum in einer engen Schublade steckt, muss man nicht alle anderen mit da hinein packen, nur weil sie ihre Kinder eben auch gerne unterstützen möchten.
Und was alle gar so energischen Kommentierer immer wieder vergessen: Eure Kinder sind nicht alle Kinder. Was bei euch funktioniert, kann bei anderen komplett falsch sein.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt