Mütter- und Schwangerenforum

Diebstahl in der Schule. Wie seht ihr das?

Gehe zu Seite:
Engelchen1975
3671 Beiträge
14.06.2017 19:54
Nun Tatsache ist-das Geld muss irgendwo sein-Geld fliegt nicht alleine weg.
1.Das Kind hat es verloren,dann sollte es jemand gefunden haben(ehrlichen Finder gibt es aber augenscheinlich nicht)
2.Der Finder freut sich,denn er meldet sich ja nicht.
3.Das Geld wurde vorsätzlich gestohlen-Fazit ich gebe 2€ und habe 48 "Gewinn".
Der Junge findet sein verschusseltes Geld wieder,dazu weitere 50€ "Gewinn",denn sagen wird er es vermutlich nicht.

Regt das nicht zur Nachahmung an?
Also nein ich würde mich weigern-auch dann wenn´s mein eigenes wäre.Abgesehen davon,daß jemand der einfach so mal 50€ im Handytascherl hat,vermutlich von Haus aus keine Not hat.
DieOhneNamen
29303 Beiträge
14.06.2017 20:50
Zitat von Pu-muck:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Pu-muck:

Zitat von steph28:

...

Ich glaube nicht, dass das denselben Effekt hätte. Und ich weiß nicht, ob ich es täte, wenn ich in der Situation wäre


Was hat das denn mit können zu tun?
Das ist doch kein Argument.

Das sollte es auch nicht sein.
Ich habe schon den Eindruck, dass es etwas mit können zu tun hat. Ich könnte, mit einem sehr guten Gefühl und einem Lächeln auf Lippen UND Herzen die 2€ zahlen.


Das könnten wohl die meisten, aber wollen eben nicht.

Warum sollte ich für sowas einstehen?

14.06.2017 20:59
Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch mit dem Lehrer.

Zum Thema: Nein, ich würde es auch nicht zahlen. Aus denselben Gründen, die nun schon mehrfach genannt wurden.

Aber ich mag noch was zu der Höhe der Geldsumme sagen und warum man sowas mit in die Schule nimmt.
Mein Sohn macht gerade Fahrschule und hätte, theoretisch, jeden Freitag 60,- in der Tasche, weil es in dieser Fahrschule üblich ist, dass man dem Fahrlehrer das jeweilige Geld für die 2 Fahrstunden gleich in die Hand gibt. In meinem Fall habe ich gleich eine größere Summe eingezahlt - Vorkasse quasi. Und zahle dann jetzt nur noch den Rest. Demzufolge musste er das Geld nicht mitnehmen. Sein Freund jedoch hatte es jeden Freitag mit, denn immer Freitags hat der Fahrlehrer sie von der Schule direkt zur Fahrstunden abgeholt.
Und vor 2 Wochen hatte er dann wirkich 50,- mit, ebenfalls im Handy, weil er gleich nach der Schule zur DEKRA zur Prüfung gegangen ist und dort zahlen musste. Daher finde ich die Summe jetzt nicht so hoch und unwahrscheinlich.

Ich bin aber bei denen, die sagen, dass die Vorgehensweise falsch ist. Wenn man so viel Geld mit in der Schule hat, wofür es durchaus Gründe gibt, muss man eben doppelt drauf aufpassen.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass die Handys in der Klassenstufe noch eingesammelt werden. Als wären es unmündige kleine Kinder. Gibt es hier zum Glück nicht.

LG Zaubi
Pu-muck
1224 Beiträge
14.06.2017 21:05
Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Pu-muck:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Pu-muck:

...


Was hat das denn mit können zu tun?
Das ist doch kein Argument.

Das sollte es auch nicht sein.
Ich habe schon den Eindruck, dass es etwas mit können zu tun hat. Ich könnte, mit einem sehr guten Gefühl und einem Lächeln auf Lippen UND Herzen die 2€ zahlen.


Das könnten wohl die meisten, aber wollen eben nicht.

Warum sollte ich für sowas einstehen?

Sollst du ja nicht. Kannst du, oder kannst du nicht, wie du es wählst.
DieOhneNamen
29303 Beiträge
14.06.2017 21:10
Zitat von Pu-muck:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Pu-muck:

Zitat von DieOhneNamen:

...

Das sollte es auch nicht sein.
Ich habe schon den Eindruck, dass es etwas mit können zu tun hat. Ich könnte, mit einem sehr guten Gefühl und einem Lächeln auf Lippen UND Herzen die 2€ zahlen.


Das könnten wohl die meisten, aber wollen eben nicht.

Warum sollte ich für sowas einstehen?

Sollst du ja nicht. Kannst du, oder kannst du nicht, wie du es wählst.


Ist klar, ich wundere mich nur warum jemand sagt er würde es machen und nicht wirklich sagen kann warum.
Ist ja auch ok, aber wäre interessant warum du es tun würdest.
14.06.2017 21:18
Zitat von cookie23:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von cookie23:

Zitat von Missesbings:

...

Na gut,dass sind Sachen die möglich wären,aber es wäre auch einfach möglich das es bei einmal bleibt.

Wie gesagt,ich persönlich würde es machen und würde tatsächlich wahrscheinlich nicht mal darüber nachdenken... vor allem würde ich nicht darüber nachdenken ob das stimmt oder nicht und ob das öfter vorkommen könnte oder oder oder
echt nicht?

Magst du meine Kontonummer haben? Mir hat man auch 50€ geklaut

Jetzt mal ernsthaft ,ich hätte mir darüber im ersten Moment keine Gedanken gemacht ,evtl warum ein Kind so viel Geld mit hat aber mehr nicht...
Ich bin halt noch naiv und denke an das gute im Menschen
ach ich bin gar nicht so, ich geb dir was von meinem Misstrauen ab
DieOhneNamen
29303 Beiträge
14.06.2017 21:20
Zitat von Engelchen1711:

Zitat von cookie23:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von cookie23:

...
echt nicht?

Magst du meine Kontonummer haben? Mir hat man auch 50€ geklaut

Jetzt mal ernsthaft ,ich hätte mir darüber im ersten Moment keine Gedanken gemacht ,evtl warum ein Kind so viel Geld mit hat aber mehr nicht...
Ich bin halt noch naiv und denke an das gute im Menschen
ach ich bin gar nicht so, ich geb dir was von meinem Misstrauen ab


Davon hätte ich auch noch anzugeben
14.06.2017 21:22
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch mit dem Lehrer.

Zum Thema: Nein, ich würde es auch nicht zahlen. Aus denselben Gründen, die nun schon mehrfach genannt wurden.

Aber ich mag noch was zu der Höhe der Geldsumme sagen und warum man sowas mit in die Schule nimmt.
Mein Sohn macht gerade Fahrschule und hätte, theoretisch, jeden Freitag 60,- in der Tasche, weil es in dieser Fahrschule üblich ist, dass man dem Fahrlehrer das jeweilige Geld für die 2 Fahrstunden gleich in die Hand gibt. In meinem Fall habe ich gleich eine größere Summe eingezahlt - Vorkasse quasi. Und zahle dann jetzt nur noch den Rest. Demzufolge musste er das Geld nicht mitnehmen. Sein Freund jedoch hatte es jeden Freitag mit, denn immer Freitags hat der Fahrlehrer sie von der Schule direkt zur Fahrstunden abgeholt.
Und vor 2 Wochen hatte er dann wirkich 50,- mit, ebenfalls im Handy, weil er gleich nach der Schule zur DEKRA zur Prüfung gegangen ist und dort zahlen musste. Daher finde ich die Summe jetzt nicht so hoch und unwahrscheinlich.

Ich bin aber bei denen, die sagen, dass die Vorgehensweise falsch ist. Wenn man so viel Geld mit in der Schule hat, wofür es durchaus Gründe gibt, muss man eben doppelt drauf aufpassen.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass die Handys in der Klassenstufe noch eingesammelt werden. Als wären es unmündige kleine Kinder. Gibt es hier zum Glück nicht.

LG Zaubi
Das ist ja ein berechtigter Grund Geld mit zu haben, aber in der 9. Klasse
macht man doch noch keinen Führerschein.

Ansonsten seh ich es wie du, wenn es einen besonderen Grund dafür gab das
Geld mit zu haben muss man auch entsprechend drauf aufpassen.
14.06.2017 21:28
Zitat von Engelchen1711:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch mit dem Lehrer.

Zum Thema: Nein, ich würde es auch nicht zahlen. Aus denselben Gründen, die nun schon mehrfach genannt wurden.

Aber ich mag noch was zu der Höhe der Geldsumme sagen und warum man sowas mit in die Schule nimmt.
Mein Sohn macht gerade Fahrschule und hätte, theoretisch, jeden Freitag 60,- in der Tasche, weil es in dieser Fahrschule üblich ist, dass man dem Fahrlehrer das jeweilige Geld für die 2 Fahrstunden gleich in die Hand gibt. In meinem Fall habe ich gleich eine größere Summe eingezahlt - Vorkasse quasi. Und zahle dann jetzt nur noch den Rest. Demzufolge musste er das Geld nicht mitnehmen. Sein Freund jedoch hatte es jeden Freitag mit, denn immer Freitags hat der Fahrlehrer sie von der Schule direkt zur Fahrstunden abgeholt.
Und vor 2 Wochen hatte er dann wirkich 50,- mit, ebenfalls im Handy, weil er gleich nach der Schule zur DEKRA zur Prüfung gegangen ist und dort zahlen musste. Daher finde ich die Summe jetzt nicht so hoch und unwahrscheinlich.

Ich bin aber bei denen, die sagen, dass die Vorgehensweise falsch ist. Wenn man so viel Geld mit in der Schule hat, wofür es durchaus Gründe gibt, muss man eben doppelt drauf aufpassen.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass die Handys in der Klassenstufe noch eingesammelt werden. Als wären es unmündige kleine Kinder. Gibt es hier zum Glück nicht.

LG Zaubi
Das ist ja ein berechtigter Grund Geld mit zu haben, aber in der 9. Klasse
macht man doch noch keinen Führerschein.


Ansonsten seh ich es wie du, wenn es einen besonderen Grund dafür gab das
Geld mit zu haben muss man auch entsprechend drauf aufpassen.


Klar. Moped.
Milli17
1342 Beiträge
14.06.2017 21:46
Zitat von cookie23:

Zitat von Missesbings:

Zitat von cookie23:

Mir egal ob das falsch ist oder nicht.... ich kenne hier die ganzen Kinder,kenne die Eltern und und und
Und solange das nur ein mal vor kommt,würde ICH das machen,was andere machen ist ja nicht mein Bier
Allerdings frage ich mich mal so generell,wieso hat das Kind so viel Geld mit in der Schule?

Wie gesagt hier ist es evtl noch etwas anders weil sich hier jeder kennt und als ich das gelesen habe,musste ich direkt an zwei drei Mütter bzw Familien denken ,die von 50€ fast zwei Wochen mit 2-3 Kindern leben müssen ,also ja ich würde es tun..
Ich spende ja auch so jeden Monat Geld also würden mir die zwei Euro nicht weh tun....


Das eine ist: Jemandem helfen, der in der Bredouille ist.
Das andere ist: Nicht nur einmal, sondern in Folge jedesmal, dafür einstehen, dass jemand anderem ANGEBLICH etwas gestohlen wird oder anderweitig abhanden kommt.

Na gut,dass sind Sachen die möglich wären,aber es wäre auch einfach möglich das es bei einmal bleibt.

Wie gesagt,ich persönlich würde es machen und würde tatsächlich wahrscheinlich nicht mal darüber nachdenken... vor allem würde ich nicht darüber nachdenken ob das stimmt oder nicht und ob das öfter vorkommen könnte oder oder oder

Genau das denke ich auch. Ich würde die 2 Euro geben. Aber die Idee, auch den Lehrer um eine Spende zu bitten, finde ich trotzdem sehr gut.
Kirschmuffin
4872 Beiträge
14.06.2017 22:44
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch mit dem Lehrer.

Zum Thema: Nein, ich würde es auch nicht zahlen. Aus denselben Gründen, die nun schon mehrfach genannt wurden.

Aber ich mag noch was zu der Höhe der Geldsumme sagen und warum man sowas mit in die Schule nimmt.
Mein Sohn macht gerade Fahrschule und hätte, theoretisch, jeden Freitag 60,- in der Tasche, weil es in dieser Fahrschule üblich ist, dass man dem Fahrlehrer das jeweilige Geld für die 2 Fahrstunden gleich in die Hand gibt. In meinem Fall habe ich gleich eine größere Summe eingezahlt - Vorkasse quasi. Und zahle dann jetzt nur noch den Rest. Demzufolge musste er das Geld nicht mitnehmen. Sein Freund jedoch hatte es jeden Freitag mit, denn immer Freitags hat der Fahrlehrer sie von der Schule direkt zur Fahrstunden abgeholt.
Und vor 2 Wochen hatte er dann wirkich 50,- mit, ebenfalls im Handy, weil er gleich nach der Schule zur DEKRA zur Prüfung gegangen ist und dort zahlen musste. Daher finde ich die Summe jetzt nicht so hoch und unwahrscheinlich.

Ich bin aber bei denen, die sagen, dass die Vorgehensweise falsch ist. Wenn man so viel Geld mit in der Schule hat, wofür es durchaus Gründe gibt, muss man eben doppelt drauf aufpassen.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass die Handys in der Klassenstufe noch eingesammelt werden. Als wären es unmündige kleine Kinder. Gibt es hier zum Glück nicht.

LG Zaubi


Die Handys wurden ja (wenn ich das richtig verstanden habe) während der Sportstunde eingesammelt um sie wegzuschließen. Das finde ich - in egal welchem Alter - angemessen. Denn in der Umkleide lassen ist ja auch keine Option
14.06.2017 23:00
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch mit dem Lehrer.

Zum Thema: Nein, ich würde es auch nicht zahlen. Aus denselben Gründen, die nun schon mehrfach genannt wurden.

Aber ich mag noch was zu der Höhe der Geldsumme sagen und warum man sowas mit in die Schule nimmt.
Mein Sohn macht gerade Fahrschule und hätte, theoretisch, jeden Freitag 60,- in der Tasche, weil es in dieser Fahrschule üblich ist, dass man dem Fahrlehrer das jeweilige Geld für die 2 Fahrstunden gleich in die Hand gibt. In meinem Fall habe ich gleich eine größere Summe eingezahlt - Vorkasse quasi. Und zahle dann jetzt nur noch den Rest. Demzufolge musste er das Geld nicht mitnehmen. Sein Freund jedoch hatte es jeden Freitag mit, denn immer Freitags hat der Fahrlehrer sie von der Schule direkt zur Fahrstunden abgeholt.
Und vor 2 Wochen hatte er dann wirkich 50,- mit, ebenfalls im Handy, weil er gleich nach der Schule zur DEKRA zur Prüfung gegangen ist und dort zahlen musste. Daher finde ich die Summe jetzt nicht so hoch und unwahrscheinlich.

Ich bin aber bei denen, die sagen, dass die Vorgehensweise falsch ist. Wenn man so viel Geld mit in der Schule hat, wofür es durchaus Gründe gibt, muss man eben doppelt drauf aufpassen.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass die Handys in der Klassenstufe noch eingesammelt werden. Als wären es unmündige kleine Kinder. Gibt es hier zum Glück nicht.

LG Zaubi
Das ist ja ein berechtigter Grund Geld mit zu haben, aber in der 9. Klasse
macht man doch noch keinen Führerschein.


Ansonsten seh ich es wie du, wenn es einen besonderen Grund dafür gab das
Geld mit zu haben muss man auch entsprechend drauf aufpassen.


Klar. Moped.
stimmt, das hab ich verdrängt, fällt aber eben auch unter "berechtigten Grund
und aufpassen"
Mel-Ann
5657 Beiträge
14.06.2017 23:04
Genau, die Handys werden während des Sportunterrichts weggeschlossen, damit sie sicher sind, wenn da z.B. auf dem Sportplatz gebolzt wird oder Leichtatlethik oder sonstwas getrieben wird, kann doch nicht jeder ständig sein Handy in einem gepanzerten Kästchen mit rumschleppen, damit es nicht geklaut wird aber auch nicht kaputt geht?
Wenn ich zum Sport gehe, schließe ich mein Handy auch immer ein. Was hat denn das mit unmündig zu tun?
15.06.2017 07:25
Und falls die handys während des übliches unterrichts eingesammelt werden, wird das schon seinen grund haben.
MIU28
1527 Beiträge
15.06.2017 07:37
Ich würds meinem Kind zutrauen, selbst zu entscheiden. Mit 14-17 Jahren wird er ja etwas Taschengeld haben um eventuell 2 Euro beizusteuern , falls er das möchte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt