Mütter- und Schwangerenforum

Diebstahl in der Schule. Wie seht ihr das?

Gehe zu Seite:
Christen
25087 Beiträge
14.06.2017 13:17
Warum legen eigentlich nicht die Lehrer zusammen?
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
14.06.2017 13:18
Zitat von Christen:

Warum legen eigentlich nicht die Lehrer zusammen?


Danke!!!! Das werde ich nachher den KL mal Fragen!
14.06.2017 13:19
Zitat von Christen:

Warum legen eigentlich nicht die Lehrer zusammen?


born-in-helsinki
18947 Beiträge
14.06.2017 13:19
Mit welchem recht/begründung sollten denn seine schulkameraden zahlen?
Und da soll der lehrer mal kommen, da kann er reden wie er will, gezwungen werden könnt ihr nicht.
DieOhneNamen
29303 Beiträge
14.06.2017 13:19
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Christen:

Warum legen eigentlich nicht die Lehrer zusammen?


Danke!!!! Das werde ich nachher den KL mal Fragen!



Bist du so lieb, und erzählst später was er meinte?
born-in-helsinki
18947 Beiträge
14.06.2017 13:20
Auch wenns nur 2-e sind, es geht ums prinzip plus es ist ja auch leider nicht jeder familie möglich diese 2e abzugeben.
14.06.2017 13:23
Zitat von born-in-helsinki:

Auch wenns nur 2-e sind, es geht ums prinzip plus es ist ja auch leider nicht jeder familie möglich diese 2e abzugeben.


1. das und 2. ist jeder für seine Fehler selber verantwortlich.
Warum sollen die Kinder/Teenies nun 2 Euro von ihrem Taschengeld abknüpfen, nur weil Klaus so doof ist um auf seine Sachen aufzupassen. Und wenn er noch das Handy "verliert", dann müssen auch alle zusammenlegen?
born-in-helsinki
18947 Beiträge
14.06.2017 13:25
Ich frag mich echt wie der lehrer auf so ne idee kommt
Mel-Ann
5657 Beiträge
14.06.2017 13:39
Zitat von born-in-helsinki:

Ich frag mich echt wie der lehrer auf so ne idee kommt


Dito. Geht echt gar nicht.
Ich kann ja die Zwickmühle des Lehrers verstehen. Ich hatte auch schon mal einen Schüler, dem auf Klassenfahrt 100€ abhanden gekommen sind in der 9. Da riefen dann die Eltern an und brüllten mich an, was das denn solle, es wäre ja unverschämt, dass ich da nur sagen würde, ich "könne nix machen" und ich solle die Sache gefälligst aufklären. Ähm. Ja, nee, is klar. Ich hol dann mal die Spurensicherung und mache die Soko verlorenes Geld auf...
Klar hab ich erstmal alle gebeten, mit dem Schüler nochmal die Strecke abzugehen, ob er sie verloren hat. An alle appeliert, FALLs jemand das Geld genommen haben sol SOLLTE (extrem unwahrscheinlich) dieses bitte heimlich dem Schüler unter die Sachen zu legen, dass das wirklich etwas sehr schlimmes wäre etc. Aber ernsthaft, das sagt sich so leicht, "aufklären". Das kann der Schüler selbst ausgegeben haben und dann aus Angst lügen, er kann es verloren haben, es können Außenstehende geklaut haben... soll ich jetzt alle Schüler nackig ausziehen und alle Sachen durchwühlen?! Da möchte ich mal die anderen Eltern hören...

Ich hab dann letztlich die Eltern auf die Passage im Elterninfobrief hingewiesen, in dem ich ausdrücklich darum gebeten habe, den Kindern ALLERHÖCHSTENS 20€ und keine Wertgegenstände mitzugeben und dass ich für das Geld von 30 Schülern keine Haftung übernehmen kann... haben die Eltern aber auch echt nicht eingesehen, die sind extrem ausfallend geworden. Und der Schüler war natürlich auch verzweifelt - letzteres tat mir sehr leid, ersteres jetzt weniger.

Dennoch eine sehr unangenehme Situation und insofern kann ich durchaus den Lehrer verstehen, dass er versucht, da irgendwie zu handeln. Aber diese Idee finde ich total hirnverbrannt, ehrlich. Wenn überhaupt, dann kann man sowas nur auf freiwilliger Basis machen, selbst da finde ich es sehr zweifelhaft.
Ich meine, wir haben an meiner alten Schule in jedem Elternbrief darauf hingewiesen, dass man auch ein bisschen mehr Geld für die Klassenfahrt zahlen kann und dass das dann in einen Topf für Schüler aus sehr armen Familien geht, die sich Klassenfahrten sonst nicht leisten können, als zusätzlicher Zuschuss. Sowas geht, finde ich, freiwillig, wenn man Gemeinschaft und Verständnis für weniger Wohlhabende fördern möchte. Aber ehrlich, wenn der Schüler 50Euro so rumschleppt, wer weiß, wie viel Kohle die Eltern so haben, und dann soll da einer, der gerade so über die Runden kommt, zwangsweise dem Herrn Anwaltssöhnchen den Fuffi zu ersetzen, den er womöglich selber verdaddelt hat - ähm... neeeee! Geht echt gar nicht!
14.06.2017 13:47
Ich sehe es wie Du, Seesternchen. Nicht zahlen.

Es kann nicht sein, dass alle dafür bezahlen, dass jemand anders nicht auf sein Geld aufpasst. Auch nicht zwei Euro. Da würde ich zanken. Definitiv.

Erstens: Vielleicht hat der Junge es verbusselt, findet es sogar wieder, dann hat er mal eben 50,- verdient.

Zweitens: Er muss vernünftig auf sein Geld obachtgeben, dies liegt nicht in der Verantwortung der Mitschüler.

Drittens: Wenn jetzt öfter etwas "gestohlen" wird oder anderweitig verloren geht, sollt ihr dann jedes Mal dafür mit geradestehen?

Ist für mich eine Frage des Prinzips. Ich finde, Deine Tochter macht es ganz richtig.

(Wir hatten das mal in der Klasse meiner Tochter. Einem Kind wurde dir Brille von der Nase geschlagen. Das Kind behauptete nicht zu wissen von wem (kann ich verstehen). Beteiligt, also in unmittelbarer Nähe, war eine Gruppe von 4 Kindern. Es tat mir unheimlich leid für das Kind und seine Eltern. Privat, persönlich hätte ich ihnen auch geholfen. Aber die Kollektivstrafe für die gesamte Klasse, ich meine, jeder sollte 5 Euro mitbringen, habe ich dennoch abgelehnt. Im Übrigen war und bin ich der Meinung, dass Brillen versichert werden müssen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.)
14.06.2017 13:51
Zitat von Mel-Ann:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich frag mich echt wie der lehrer auf so ne idee kommt


Dito. Geht echt gar nicht.
Ich kann ja die Zwickmühle des Lehrers verstehen. Ich hatte auch schon mal einen Schüler, dem auf Klassenfahrt 100€ abhanden gekommen sind in der 9. Da riefen dann die Eltern an und brüllten mich an, was das denn solle, es wäre ja unverschämt, dass ich da nur sagen würde, ich "könne nix machen" und ich solle die Sache gefälligst aufklären. Ähm. Ja, nee, is klar. Ich hol dann mal die Spurensicherung und mache die Soko verlorenes Geld auf...
Klar hab ich erstmal alle gebeten, mit dem Schüler nochmal die Strecke abzugehen, ob er sie verloren hat. An alle appeliert, FALLs jemand das Geld genommen haben sol SOLLTE (extrem unwahrscheinlich) dieses bitte heimlich dem Schüler unter die Sachen zu legen, dass das wirklich etwas sehr schlimmes wäre etc. Aber ernsthaft, das sagt sich so leicht, "aufklären". Das kann der Schüler selbst ausgegeben haben und dann aus Angst lügen, er kann es verloren haben, es können Außenstehende geklaut haben... soll ich jetzt alle Schüler nackig ausziehen und alle Sachen durchwühlen?! Da möchte ich mal die anderen Eltern hören...

Ich hab dann letztlich die Eltern auf die Passage im Elterninfobrief hingewiesen, in dem ich ausdrücklich darum gebeten habe, den Kindern ALLERHÖCHSTENS 20€ und keine Wertgegenstände mitzugeben und dass ich für das Geld von 30 Schülern keine Haftung übernehmen kann... haben die Eltern aber auch echt nicht eingesehen, die sind extrem ausfallend geworden. Und der Schüler war natürlich auch verzweifelt - letzteres tat mir sehr leid, ersteres jetzt weniger.

Dennoch eine sehr unangenehme Situation und insofern kann ich durchaus den Lehrer verstehen, dass er versucht, da irgendwie zu handeln. Aber diese Idee finde ich total hirnverbrannt, ehrlich. Wenn überhaupt, dann kann man sowas nur auf freiwilliger Basis machen, selbst da finde ich es sehr zweifelhaft.
Ich meine, wir haben an meiner alten Schule in jedem Elternbrief darauf hingewiesen, dass man auch ein bisschen mehr Geld für die Klassenfahrt zahlen kann und dass das dann in einen Topf für Schüler aus sehr armen Familien geht, die sich Klassenfahrten sonst nicht leisten können, als zusätzlicher Zuschuss. Sowas geht, finde ich, freiwillig, wenn man Gemeinschaft und Verständnis für weniger Wohlhabende fördern möchte. Aber ehrlich, wenn der Schüler 50Euro so rumschleppt, wer weiß, wie viel Kohle die Eltern so haben, und dann soll da einer, der gerade so über die Runden kommt, zwangsweise dem Herrn Anwaltssöhnchen den Fuffi zu ersetzen, den er womöglich selber verdaddelt hat - ähm... neeeee! Geht echt gar nicht!


Für die Aufklärung von Diebstählen ist nicht das Lehrpersonal zuständig. Wenn jemand möchte, soll derjenige halt Anzeige erstatten. Pech.
Was die Polizei in dem Fall tut? Naja, meiner Erfahrung nach nehmen sie bestenfalls den Fall auf. Punkt.
14.06.2017 13:53
Zitat von Missesbings:

Zitat von Mel-Ann:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich frag mich echt wie der lehrer auf so ne idee kommt


Dito. Geht echt gar nicht.
Ich kann ja die Zwickmühle des Lehrers verstehen. Ich hatte auch schon mal einen Schüler, dem auf Klassenfahrt 100€ abhanden gekommen sind in der 9. Da riefen dann die Eltern an und brüllten mich an, was das denn solle, es wäre ja unverschämt, dass ich da nur sagen würde, ich "könne nix machen" und ich solle die Sache gefälligst aufklären. Ähm. Ja, nee, is klar. Ich hol dann mal die Spurensicherung und mache die Soko verlorenes Geld auf...
Klar hab ich erstmal alle gebeten, mit dem Schüler nochmal die Strecke abzugehen, ob er sie verloren hat. An alle appeliert, FALLs jemand das Geld genommen haben sol SOLLTE (extrem unwahrscheinlich) dieses bitte heimlich dem Schüler unter die Sachen zu legen, dass das wirklich etwas sehr schlimmes wäre etc. Aber ernsthaft, das sagt sich so leicht, "aufklären". Das kann der Schüler selbst ausgegeben haben und dann aus Angst lügen, er kann es verloren haben, es können Außenstehende geklaut haben... soll ich jetzt alle Schüler nackig ausziehen und alle Sachen durchwühlen?! Da möchte ich mal die anderen Eltern hören...

Ich hab dann letztlich die Eltern auf die Passage im Elterninfobrief hingewiesen, in dem ich ausdrücklich darum gebeten habe, den Kindern ALLERHÖCHSTENS 20€ und keine Wertgegenstände mitzugeben und dass ich für das Geld von 30 Schülern keine Haftung übernehmen kann... haben die Eltern aber auch echt nicht eingesehen, die sind extrem ausfallend geworden. Und der Schüler war natürlich auch verzweifelt - letzteres tat mir sehr leid, ersteres jetzt weniger.

Dennoch eine sehr unangenehme Situation und insofern kann ich durchaus den Lehrer verstehen, dass er versucht, da irgendwie zu handeln. Aber diese Idee finde ich total hirnverbrannt, ehrlich. Wenn überhaupt, dann kann man sowas nur auf freiwilliger Basis machen, selbst da finde ich es sehr zweifelhaft.
Ich meine, wir haben an meiner alten Schule in jedem Elternbrief darauf hingewiesen, dass man auch ein bisschen mehr Geld für die Klassenfahrt zahlen kann und dass das dann in einen Topf für Schüler aus sehr armen Familien geht, die sich Klassenfahrten sonst nicht leisten können, als zusätzlicher Zuschuss. Sowas geht, finde ich, freiwillig, wenn man Gemeinschaft und Verständnis für weniger Wohlhabende fördern möchte. Aber ehrlich, wenn der Schüler 50Euro so rumschleppt, wer weiß, wie viel Kohle die Eltern so haben, und dann soll da einer, der gerade so über die Runden kommt, zwangsweise dem Herrn Anwaltssöhnchen den Fuffi zu ersetzen, den er womöglich selber verdaddelt hat - ähm... neeeee! Geht echt gar nicht!


Für die Aufklärung von Diebstählen ist nicht das Lehrpersonal zuständig. Wenn jemand möchte, soll derjenige halt Anzeige erstatten. Pech.
Was die Polizei in dem Fall tut? Naja, meiner Erfahrung nach nehmen sie bestenfalls den Fall auf. Punkt.


Aufnehmen schon aber aufklären sehr unwahrscheinlich.
Alaska
18946 Beiträge
14.06.2017 13:59
Diese Vorgehensweise scheint gar nicht so unbekannt. Bei meiner Mutter im Geschäft war es neulich ähnlich. Ein angeblicher Diebstahl von einem Geldbeutel. Keiner glaub daran.
Als der Chef mit einem Kässchen ums Eck kam, damit jeder einen Anteil des Geldes abgibt, hat sich praktisch jeder geweigert.

Ich persönlich hab sowas noch nicht erlebt und wie gesagt, ich halte es für die falsche Methode, allein schon wegen der Verlockung für mögliche Nachahmer. So kann man schnell und einfach an gutes Geld kommen.
14.06.2017 14:10
Zitat von sunshine_26:

Zitat von Missesbings:

Zitat von Mel-Ann:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich frag mich echt wie der lehrer auf so ne idee kommt




Für die Aufklärung von Diebstählen ist nicht das Lehrpersonal zuständig. Wenn jemand möchte, soll derjenige halt Anzeige erstatten. Pech.
Was die Polizei in dem Fall tut? Naja, meiner Erfahrung nach nehmen sie bestenfalls den Fall auf. Punkt.


Aufnehmen schon aber aufklären sehr unwahrscheinlich.


So ist es...
Scratty
1863 Beiträge
14.06.2017 14:16
Also ich finde es eigentlich schon unverschämt, soetwas von den Schülern zu verlangen. Muss echt den Kopf schütteln... Geld gehört ins Portemonnaie und nicht in eine Handyhülle. Da muss man nur mal unachtsam sein oder das Handy schnell rausziehen und schwupps, fällt das Geld unbemerkt raus.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt