Mütter- und Schwangerenforum

Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition

Gehe zu Seite:
Poca
43564 Beiträge
16.05.2019 12:20
In einer Woche erfahren wir, ob durch’n sie Wunschschule kommt. Da Sie Geschwisterkind ist, gehe ich mal davon aus dass es klappt.
Ihr könnt mal Daumen drücken.

Im Juli ist der 0. Elternabend (eher Infoveranstaltung, wie läuft Schulanfang und erste Woche ab, Materialliste) und dann im ersten September gibt’s den 1. Elternabend.

Yogi_Baer
39802 Beiträge
16.05.2019 12:31
Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?
Pusteblume13
20311 Beiträge
16.05.2019 13:35
Wir haben heute die Bücherliste bekommen und Infos zum ersten Elterntag
cooky
12570 Beiträge
16.05.2019 15:17
Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?


Ich würde das tatsächlich ganz gerne machen. Beirat hat mir auch immer viel Spaß gemacht.
Bommelmütze
6940 Beiträge
16.05.2019 16:13
Zitat von cooky:

Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?


Ich würde das tatsächlich ganz gerne machen. Beirat hat mir auch immer viel Spaß gemacht.


ich hoffe dass das Geschwisterkind und unser Schulkind zusammen in die gleiche Klasse kommen von der Mama, wo bei den großen jetzt schon Elternklassensprecher ist und sie das wieder macht. Ich habe nicht vor mich aufstellen zu lassen, denn im großen und ganzen ist es mir zu viel Arbeit. Dafür helfe ich gerne beim basteln an Weihnachten, oder Backe kuchen, mache Frühstück vor den Ferien, habe auch angeboten, falls sie Begleitperson brauchen bspw auf nem Ausflug, dass sie sich melden können, wenn es von der Arbeit passt.
16.05.2019 17:55
Beirat plane ich ganz ehrlich nicht.
Wir sind beide Vollzeit arbeiten, haben eine Baustelle am Hals und keine Großeltrrn. Ich will und kann nebenher nicht auch noch Pläne für die Schule austüfteln. Das überlasse ich gerne den motivierteren Eltern.

Egal welcher Elternabend, bisher kamen höchstens 2/3 bis 1/2 der Eltern zum Elternabend. Dafür geht Recht viel in Hintergrund per WA. Ich habe aber weder WA noch FB. Mein Mann hat sich eintragen lassen und ist maximal genervt von Müsli, Zucker und sonstigen Grundsatz Diskussionen.

Richtige Themen besprechen wir direkt mit den Lehrern. Klappt zumal ndest bisher Recht gut. Also für die erste Klasse
16.05.2019 19:56
Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?

Nie im Leben. Das Gekasper hat mir im Kiga gereicht.
Poca
43564 Beiträge
16.05.2019 20:36
Ich mach das auch nicht.... liegt aber an meiner Natur. Bin eher nicht so kommunikativ (im wahren Leben)
NochOhne32
17976 Beiträge
16.05.2019 21:34
Zitat von Poca:

In einer Woche erfahren wir, ob durch’n sie Wunschschule kommt. Da Sie Geschwisterkind ist, gehe ich mal davon aus dass es klappt.
Ihr könnt mal Daumen drücken.

Im Juli ist der 0. Elternabend (eher Infoveranstaltung, wie läuft Schulanfang und erste Woche ab, Materialliste) und dann im ersten September gibt’s den 1. Elternabend.


NochOhne32
17976 Beiträge
16.05.2019 21:37
Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?


ich überlege ob ich es mache. Bin schon bei der großen in der elternvertretung...

Bei uns sind did elternabende immer sehr gut gesucht. Oft sind sogar beide Elternteile dabei.
NochOhne32
17976 Beiträge
16.05.2019 21:45
so, nun bin ich auf den neuesten Stand...

Unsere Beiden gaben die Untersuchungen alle bestanden, der Schnuppertag in der Schule war ein voller Erfolg. Die mündliche Zusage haben wir schon. Für den Hort sogar schon schriftlich.
Am 28.5 haben wir die erste Elternversammlung. Dort bekommen wir dann auch die schriftliche Zusage für die Schulaufnahme und eine Liste der Materialien, die wir noch besorgen müssen.
Schulmappe und Zuckertüte gab es zusätzlich zu den Geburtstagsgeschenken.
Abschiedsfedt im KiGa ist schon am 29.5,aber sie werden noch bis zum 19.7 hingehen, da wir erst die letzten 2 Ferienwochen Urlaub haben.

Ich hoffe nur, dass jetzt alles soweit klappt und gut geht, denn unsere kleine macht mir bisl Sorgen... und Termine bei den Ärzten sind mit langen Wartezeiten verbunden...
17.05.2019 00:40
Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?

Was bedeutet denn die "Klassenpflegschaft"? Diese Vokabel gibt es hier bei uns nicht; hier nennt man es (Klassen-)Elternsprecher. Falls das denn das gleiche ist...

Was verstehst du unter "Elite"? Nur die Reichen, nur die Schönen oder die mit den meisten Followern auf Instagram?
In unserem Kindergarten sind die Elternabende eher mäßig besucht. Zum Thema Zahnpflege waren ca. 17, 18 Eltern von insgesamt um die 80 Kindern da. Als es um die Vorschüler und das letzte Kindergartenjahr ging, waren allerdings fast alle da.

Bei uns geht es auch spürbar in den Endspurt. Der erste Elternabend in der Schule findet am 27.5. statt. Mitte Juni ist dann die Abschlussfahrt in einen Wild- und Freizeitpark mit anschließender Schulkinderübernachtung im Kindergarten. Ein gemeinsames Abschiedsgeschenk an die Kita wird nun auch von allen Kindern und Eltern organisiert und auch die Bücherliste kam vor ein paar Tagen durch den Kindergarten zu uns nach Hause.

In den letzten vier Tagen hatten die Vorschulkinder Projekttage mit den Erstklässlern zusammen. Sie haben gemeinsam getrommelt, gesungen und getanzt. Heute fand das Projekt einen feierlichen Abschluss mit allen teilnehmenden Kindern und deren Eltern in der Grundschule. Es gab einen kleinen Auftritt und anschließend ein gemeinsames Frühstück. Der zukünftige Klassenlehrer kam zum Schluss auch nochmal dazu, um mit seinen Viertklässlern die Reste vom Buffet zu plündern. Er kam dann auch kurz zu uns; offenbar haben mein Sohn und er sich in den letzten Tagen schon miteinander bekannt gemacht. Da die Kinder sich auf unserer einzügigen Dorfschule sowieso nahezu alle schon vor der Schulzeit namentlich kennen, wurde das Ganze auch sehr wunderbar zum Selbstläufer. Die Großen haben die Kleinen herumgeführt, alle liefen quasi wie selbstverständlich auf dem Schulhof herum und auch der neue Klassenlehrer kennt sie offenbar schon irgendwie alle (scheint eine ziemlich gute Auffassungsgabe zu haben ). Einige der älteren Kinder und auch die Eltern bereits schulpflichtiger Geschwisterkinder erzählen auch nur Gutes von dem Lehrer.

Ich bin gerade wirklich sehr froh und dankbar um unsere kleine Dorfschule. Dass mein Kind die meisten einfach schon kennt, seinen Schulweg schon jetzt mit dem Nachbarsmädchen (3. Klasse) zusammen geht, die Lehrer und die Räumlichkeiten schon kennen lernen konnte, finde ich wirklich toll!
steffifee27
6384 Beiträge
17.05.2019 01:13
Darf ich mich dazu gesellen ??

Meine Tochter kommt auch im August in die erste Klasse.

Probeschultag war am Mittwoch , da hat sie auch erfahren bei welchen Leher sie ist und wer ihre Mitschüler sind .

Erster Info Elternabend war schon . Diese Grundschule hat ein etwas anderes Konzept , 1&2 klasse sind zusammen .

Haben Mittwoch auch die Einladung zum Klassen Elternabend für Juli bekommen .
Und ne Liste was wir alles besorgen müssen.

Schulranzen ist gekauft , Einladungen verschickt , Tisch im Restaurant gebucht .
Jetzt muss ich nur die Schultüte machen . Im kiga basteln die Eltern ( wer will ) die immer zusammen. Fand die Modelle aber nicht schön und ich finde es schöner als Überraschung . Werde sie also daheim Nähen .
Yogi_Baer
39802 Beiträge
18.05.2019 10:47
Zitat von Elsilein:

Zitat von Yogi_Baer:

Hat jemand von euch eigentlich vor die Klasenpflegschaft zu übernehmen ?

Frage an die , die schon Kinder haben ist bei euch auch am Elternabend nur die "elite" vertreten ? Wie sieht das Interesse der Abende aus ?

Was bedeutet denn die "Klassenpflegschaft"? Diese Vokabel gibt es hier bei uns nicht; hier nennt man es (Klassen-)Elternsprecher. Falls das denn das gleiche ist...

Was verstehst du unter "Elite"? Nur die Reichen, nur die Schönen oder die mit den meisten Followern auf Instagram?
In unserem Kindergarten sind die Elternabende eher mäßig besucht. Zum Thema Zahnpflege waren ca. 17, 18 Eltern von insgesamt um die 80 Kindern da. Als es um die Vorschüler und das letzte Kindergartenjahr ging, waren allerdings fast alle da.

Bei uns geht es auch spürbar in den Endspurt. Der erste Elternabend in der Schule findet am 27.5. statt. Mitte Juni ist dann die Abschlussfahrt in einen Wild- und Freizeitpark mit anschließender Schulkinderübernachtung im Kindergarten. Ein gemeinsames Abschiedsgeschenk an die Kita wird nun auch von allen Kindern und Eltern organisiert und auch die Bücherliste kam vor ein paar Tagen durch den Kindergarten zu uns nach Hause.

In den letzten vier Tagen hatten die Vorschulkinder Projekttage mit den Erstklässlern zusammen. Sie haben gemeinsam getrommelt, gesungen und getanzt. Heute fand das Projekt einen feierlichen Abschluss mit allen teilnehmenden Kindern und deren Eltern in der Grundschule. Es gab einen kleinen Auftritt und anschließend ein gemeinsames Frühstück. Der zukünftige Klassenlehrer kam zum Schluss auch nochmal dazu, um mit seinen Viertklässlern die Reste vom Buffet zu plündern. Er kam dann auch kurz zu uns; offenbar haben mein Sohn und er sich in den letzten Tagen schon miteinander bekannt gemacht. Da die Kinder sich auf unserer einzügigen Dorfschule sowieso nahezu alle schon vor der Schulzeit namentlich kennen, wurde das Ganze auch sehr wunderbar zum Selbstläufer. Die Großen haben die Kleinen herumgeführt, alle liefen quasi wie selbstverständlich auf dem Schulhof herum und auch der neue Klassenlehrer kennt sie offenbar schon irgendwie alle (scheint eine ziemlich gute Auffassungsgabe zu haben ). Einige der älteren Kinder und auch die Eltern bereits schulpflichtiger Geschwisterkinder erzählen auch nur Gutes von dem Lehrer.

Ich bin gerade wirklich sehr froh und dankbar um unsere kleine Dorfschule. Dass mein Kind die meisten einfach schon kennt, seinen Schulweg schon jetzt mit dem Nachbarsmädchen (3. Klasse) zusammen geht, die Lehrer und die Räumlichkeiten schon kennen lernen konnte, finde ich wirklich toll!
DIe wo sich die Eltern noch wirklich um die Kinder kümmern und denen wichtig ist, was in der Schule besprochen wird.
Bei uns kommen zb nicht zum ELternabend die Eltern wo die Kinder in der 2. KLasse schon TWD gucken dürfen oder auch sonst nur vor den Konsolen hängen und nie Hausaufgaben habe.
18.05.2019 13:33
Wir hatten am 14.5. den ersten richtigen Elternabend.

Haben eine Bücherliste bekommen, eine Materialliste und die
Klassen wurden eingeteilt. Dabei haben wir auch gleich seine
Lehrerin kennengelernt. Dachte erst ein ziemlicher Drachen
weil sie so böse geguckt hat aber als wir dann im Klassenraum
waren war sie wie ausgewechselt

Bücher und Arbeitshefte werden ca 108€ werden.

Dafür das wir 3 erste Klassen haben waren es recht wenig Eltern
find ich

Elternrat wurde auch angesprochen. Aber da hab ich echt keine
Zeit für *-*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt