Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
29.12.2018 08:34
Durch den kurzen Schulweg überließ ich dem Großen auch die Auswahl. Der Weg quer über den Schulhof bis zur Eingangstür ist weiter als der Weg vom Schulgelände zu unserer Haustür.
Bei der Fee werden wir wieder nach Puchheim fahren. Ich vermeiden Amazon, es geht auch prima ohne. Die haben zb auch einen Onlineshop, günstiger geht's noch wenn man vorher von der Homepage den Code fischt oder per Newsletter verpflichtet. Wobei wir hin fahren.
Die Fee wird erst kurz nach der Einschulung 6 und zählt eher zu den Zwergen ihrer Altersklasse. Ich befürchte das wird nicht viel Auswahl geben. Der Große war dieses Jahr dagegen schon fast 7 und lang.
Bei der Fee werden wir wieder nach Puchheim fahren. Ich vermeiden Amazon, es geht auch prima ohne. Die haben zb auch einen Onlineshop, günstiger geht's noch wenn man vorher von der Homepage den Code fischt oder per Newsletter verpflichtet. Wobei wir hin fahren.
Die Fee wird erst kurz nach der Einschulung 6 und zählt eher zu den Zwergen ihrer Altersklasse. Ich befürchte das wird nicht viel Auswahl geben. Der Große war dieses Jahr dagegen schon fast 7 und lang.
29.12.2018 11:15
Für unsere Tochter und für uns war es wichtig das der Ranzen eher schlicht vom Muster ist.
Preis war zweitrangig. Oma, Opa, Onkel, Tante, alle geben was dazu.
Gut passen sollte er trotz geringen Laufwegen. Wenns irgendwo drückt, reichen auch ein paar Schritte um dem Kindern die Freude an dem Ranzen zu nehmen
Eigentlich wollten wir eine Ranzenparty abwarten, aber nach der Schuleingangsuntersuchung waren meine Tochter und ich schon mal gucken. Und haben uns in einen von ergobag "verliebt". Schlicht vom Muster, kleine Sterne die im Dunkeln reflektieren, die kletties die man tauschen kann und eine gute Passform für ihren Rücken.
Haben dann ein paar Tage später ganz spontan im Internet mit ca 10% Rabatt bestellt. Nun steht er schon hier und unsere Tochter ist glücklich. Und wir, dass das Thema schon mal durch ist. Mit einem Gefühlsstarken Kind haben wir es uns schwieriger vorgestellt
Preis war zweitrangig. Oma, Opa, Onkel, Tante, alle geben was dazu.
Gut passen sollte er trotz geringen Laufwegen. Wenns irgendwo drückt, reichen auch ein paar Schritte um dem Kindern die Freude an dem Ranzen zu nehmen
Eigentlich wollten wir eine Ranzenparty abwarten, aber nach der Schuleingangsuntersuchung waren meine Tochter und ich schon mal gucken. Und haben uns in einen von ergobag "verliebt". Schlicht vom Muster, kleine Sterne die im Dunkeln reflektieren, die kletties die man tauschen kann und eine gute Passform für ihren Rücken.
Haben dann ein paar Tage später ganz spontan im Internet mit ca 10% Rabatt bestellt. Nun steht er schon hier und unsere Tochter ist glücklich. Und wir, dass das Thema schon mal durch ist. Mit einem Gefühlsstarken Kind haben wir es uns schwieriger vorgestellt
29.12.2018 12:52
Wir werden im Februar bei der Schulranzenmesse gucken Da gibts
immer die Vorjahresmodelle günstiger.
Evtl gehen wir vorher aber mal welche anprobieren.
immer die Vorjahresmodelle günstiger.
Evtl gehen wir vorher aber mal welche anprobieren.
29.12.2018 16:09
Wir haben zuerst geschaut, welche Modelle vernünftig sitzen. Dann habe ich die Schulsachen vom Mittleren plus Brotdose und Trinkflasche in den Ranzen verfrachtet, um zu gucken, ob alles reinpasst. Und danach durfte die Kleine sich dann (nach einer Vorauswahl von mir) ein Motiv aussuchen.
03.01.2019 19:23
Schreibtisch, Stuhl, Container, Regale.
Das Zimmer ist aufgerüstet und fast komplett aufgeräumt Das war überfällig!
Schultasche schauen wir frühestens nächsten Monat.
Das Zimmer ist aufgerüstet und fast komplett aufgeräumt Das war überfällig!
Schultasche schauen wir frühestens nächsten Monat.
03.01.2019 20:40
Zitat von Wusel:
Schreibtisch, Stuhl, Container, Regale.
Das Zimmer ist aufgerüstet und fast komplett aufgeräumt Das war überfällig!
Schultasche schauen wir frühestens nächsten Monat.
Oh, ich glaub, einen Schreibtisch werden wir so bald nicht holen. Ich denke, Hausaufgaben werden eh gemeinsam am Esstisch gemacht
Asche über mein Haupt, aber wir haben gerade auch gar keinen Platz für einen Schreibtisch im Kinderzimmer. Da ist Weihnachten erst ein Schlagzeug eingezogen
03.01.2019 21:53
Beide sollen ihre Hausaufgaben bitte im Hort machen. Das was sie daheim an Bildern oder Übungsheften machen, mögen sie bitte nicht am Esstisch machen den ich unmittelbar zum -Essen- brauche
Stifte, Bastelzeug und so weiter hat nun einen richtigen Platz und jedes Kind seinen eigenen Ort für.
Die Kids bauen dort zb auch Lego drauf.
Lieber nen Schreibtisch als ein Schlagzeug
Den Platz auf dem Boden haben wir durch Regale geschaffen. Da sah es bisher mau aus.
Stifte, Bastelzeug und so weiter hat nun einen richtigen Platz und jedes Kind seinen eigenen Ort für.
Die Kids bauen dort zb auch Lego drauf.
Lieber nen Schreibtisch als ein Schlagzeug
Den Platz auf dem Boden haben wir durch Regale geschaffen. Da sah es bisher mau aus.
03.01.2019 22:03
Zitat von Wusel:
Beide sollen ihre Hausaufgaben bitte im Hort machen. Das was sie daheim an Bildern oder Übungsheften machen, mögen sie bitte nicht am Esstisch machen den ich unmittelbar zum -Essen- brauche
Stifte, Bastelzeug und so weiter hat nun einen richtigen Platz und jedes Kind seinen eigenen Ort für.
Die Kids bauen dort zb auch Lego drauf.
Lieber nen Schreibtisch als ein Schlagzeug
Den Platz auf dem Boden haben wir durch Regale geschaffen. Da sah es bisher mau aus.
In unserem Fall lieber ein täglich benutztes Schlagzeug, als ein niemals benutzter Schreibtisch Wir malen und basteln gerne gemeinsam am Esstisch - zwischen den Mahlzeiten, versteht sich!
Ich freue mich natürlich trotzdem, dass ihr die/das (?) Kinderzimmer optimieren konntet Hast du Fotos? Ich liebe Einrichtungsbilder! Vielleicht kann ich mir noch was abgucken!
03.01.2019 22:09
Mein Großer freut sich schon auf den Schreibtisch. Er malt, bastelt und puzzelt ganz viel an dem Kindertisch der grad noch in seinem Zimmer steht.
Am Esstisch geht das nur wenn ich danebensitz weil dann immer der Zwerg kommt und auf den Tisch klettert und Bastelzeug etc schnappt.
Am Esstisch geht das nur wenn ich danebensitz weil dann immer der Zwerg kommt und auf den Tisch klettert und Bastelzeug etc schnappt.
03.01.2019 22:11
Zitat von Cookie88:
Mein Großer freut sich schon auf den Schreibtisch. Er malt, bastelt und puzzelt ganz viel an dem Kindertisch der grad noch in seinem Zimmer steht.
Am Esstisch geht das nur wenn ich danebensitz weil dann immer der Zwerg kommt und auf den Tisch klettert und Bastelzeug etc schnappt.
Wir haben eine kleine Kindersitzgruppe hinter dem Sofa, da wird schon mal ein bisschen gemalt und gepuzzlet.
03.01.2019 22:14
Ich gucke mir auch gerne Bilder an
Elsilein: Ist das nicht total laut, wenn er Schlagzeug spielt? Geht er auch schon zum Unterricht?
Unsere haben auch jeder schon lange einen eigenen Tisch im Zimmer. Dort wird viel gebastelt, gemalt und (im Falle des Großen) auch Hausis gemacht. Der Mittlere macht sie immer am Esstisch. Ich bin gespannt, wo die Kleine sie machen wollen wird.
Elsilein: Ist das nicht total laut, wenn er Schlagzeug spielt? Geht er auch schon zum Unterricht?
Unsere haben auch jeder schon lange einen eigenen Tisch im Zimmer. Dort wird viel gebastelt, gemalt und (im Falle des Großen) auch Hausis gemacht. Der Mittlere macht sie immer am Esstisch. Ich bin gespannt, wo die Kleine sie machen wollen wird.
03.01.2019 23:59
Zitat von Tanzbär:
Ich gucke mir auch gerne Bilder an
Elsilein: Ist das nicht total laut, wenn er Schlagzeug spielt? Geht er auch schon zum Unterricht?
Unsere haben auch jeder schon lange einen eigenen Tisch im Zimmer. Dort wird viel gebastelt, gemalt und (im Falle des Großen) auch Hausis gemacht. Der Mittlere macht sie immer am Esstisch. Ich bin gespannt, wo die Kleine sie machen wollen wird.
Klar ist das Dingen laut. Ich wusste aber, worauf wir uns da einlassen. Mein Bruder spielt ebenfalls seit seiner Kindheit Schlagzeug. Mein Sohn fragt uns allerdings, ob er spielen darf, bevor er munter drauf los hämmert. Nicht, dass er morgens um sechs schon damit anfängt
Er hatte eine Probestunde, aber ich glaube, der Lehrer ist nicht so ganz der richtige für so kleine Pupser. Wir haben noch einen anderen Lehrer im Hinterkopf, der auch mit kleinen Kindern arbeitet und diesbezüglich mehr Erfahrung hat. Ich hoffe sehr, dass wir bei dem einen Platz bekommen.
04.01.2019 03:42
Zitat von Elsilein:
Zitat von Tanzbär:
Ich gucke mir auch gerne Bilder an
Elsilein: Ist das nicht total laut, wenn er Schlagzeug spielt? Geht er auch schon zum Unterricht?
Unsere haben auch jeder schon lange einen eigenen Tisch im Zimmer. Dort wird viel gebastelt, gemalt und (im Falle des Großen) auch Hausis gemacht. Der Mittlere macht sie immer am Esstisch. Ich bin gespannt, wo die Kleine sie machen wollen wird.
Klar ist das Dingen laut. Ich wusste aber, worauf wir uns da einlassen. Mein Bruder spielt ebenfalls seit seiner Kindheit Schlagzeug. Mein Sohn fragt uns allerdings, ob er spielen darf, bevor er munter drauf los hämmert. Nicht, dass er morgens um sechs schon damit anfängt
Er hatte eine Probestunde, aber ich glaube, der Lehrer ist nicht so ganz der richtige für so kleine Pupser. Wir haben noch einen anderen Lehrer im Hinterkopf, der auch mit kleinen Kindern arbeitet und diesbezüglich mehr Erfahrung hat. Ich hoffe sehr, dass wir bei dem einen Platz bekommen.
Ich finds cool, dass er ihm das ermöglicht. Wenn ich groß bin, möchte ich das später auch noch lernen Mein Mann hat mir auch versprochen, dass ich ein Schlagzeug kriege. Wenn wir einen schallisolierten Keller haben
Hoffentlich findet ihr noch einen passenden Lehrer. Habt ihr denn das Gefühl, dass er aktuell schon ein Gefühl für Rhythmus oder ähnliches hat oder "hämmert" er einfach darauf herum? Gibt es nicht eigentlich auch Elektroschlagzeuge?
04.01.2019 09:44
Wir haben auch garkeinen Platz für einen Schreibtisch, durch die vielen Schrägen
Ich denke auch, das sie solange es geht unten am Esstisch ihre Hausaufgaben erledigt. Zur Not müsste das Riesen Barbiehaus weichen. Aber ersteinmal wird es sicher so klappen.
Auf einen Schulrucksack konnten wir uns auch einigen. Nagut, eigentlich haben nur die dazugehörigen Pferde-Kletties sie überzeugt Der eigentliche Ranzen war nicht so interessant und so habe ich die Chance genutzt und ihr einen relativ neutralen ans Herz gelegt.
Ich denke auch, das sie solange es geht unten am Esstisch ihre Hausaufgaben erledigt. Zur Not müsste das Riesen Barbiehaus weichen. Aber ersteinmal wird es sicher so klappen.
Auf einen Schulrucksack konnten wir uns auch einigen. Nagut, eigentlich haben nur die dazugehörigen Pferde-Kletties sie überzeugt Der eigentliche Ranzen war nicht so interessant und so habe ich die Chance genutzt und ihr einen relativ neutralen ans Herz gelegt.
04.01.2019 10:52
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Tanzbär:
Ich gucke mir auch gerne Bilder an
Elsilein: Ist das nicht total laut, wenn er Schlagzeug spielt? Geht er auch schon zum Unterricht?
Unsere haben auch jeder schon lange einen eigenen Tisch im Zimmer. Dort wird viel gebastelt, gemalt und (im Falle des Großen) auch Hausis gemacht. Der Mittlere macht sie immer am Esstisch. Ich bin gespannt, wo die Kleine sie machen wollen wird.
Klar ist das Dingen laut. Ich wusste aber, worauf wir uns da einlassen. Mein Bruder spielt ebenfalls seit seiner Kindheit Schlagzeug. Mein Sohn fragt uns allerdings, ob er spielen darf, bevor er munter drauf los hämmert. Nicht, dass er morgens um sechs schon damit anfängt
Er hatte eine Probestunde, aber ich glaube, der Lehrer ist nicht so ganz der richtige für so kleine Pupser. Wir haben noch einen anderen Lehrer im Hinterkopf, der auch mit kleinen Kindern arbeitet und diesbezüglich mehr Erfahrung hat. Ich hoffe sehr, dass wir bei dem einen Platz bekommen.
Ich finds cool, dass er ihm das ermöglicht. Wenn ich groß bin, möchte ich das später auch noch lernen Mein Mann hat mir auch versprochen, dass ich ein Schlagzeug kriege. Wenn wir einen schallisolierten Keller haben
Hoffentlich findet ihr noch einen passenden Lehrer. Habt ihr denn das Gefühl, dass er aktuell schon ein Gefühl für Rhythmus oder ähnliches hat oder "hämmert" er einfach darauf herum? Gibt es nicht eigentlich auch Elektroschlagzeuge?
Er konnte trommeln, noch bevor er laufen konnte. Seit er zwei ist, hat er Bongos, die seitdem täglich bespielt werden. Er trommelt von morgens bis abends mit Stiften, Besteck, Händen und Füßen auf Wänden, Möbeln, Fußböden und Erziehungsberechtigten. Immer und überall, sodass wir eindämmen und kanalisieren müssen. Ich glaube, er hat einfach immer Musik und Rhythmus im Ohr, die dann einfach "raus muss".
Das Schlagzeug war also im Grunde nur eine Frage der Zeit und letztendlich hat er es sich seit über einem halben Jahr auch sehnlichst gewünscht. Für ihn ist das ganz großartig, denn er kann endlich "so richtig" trommeln und das rauslassen, was ihm in Händen und Füßen kribbelt.
Und er macht das gut! Er ist kein Wunderkind, aber er spielt Rhythmen. Er hält Geschwindigkeit und Takt, switcht aber zwischendurch immer mal in andere "Spielarten" um. Deshalb bin ich so scharf auf diesen Lehrer, weil dann am "Feinschliff" gearbeitet werden kann. Talent ist auf jeden Fall da!
Ja, E-Schlagzeuge gibt's natürlich auch, aber die finde ich für ihn nicht geeignet. Vielleicht irgendwann mal, wenn er schon ein bisschen was kann und was älter ist. Jetzt soll er sich erstmal an seinem Kinderschlagzeug erproben.
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt