Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
25.11.2018 09:42
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Wusel:
Zitat von nyckelpiga:
Hallo,
darf ich mich euch noch anschließen?
Habe dieses Jahr meinen ersten Buben eingeschult und nächstes Jahr folgt gleich der 2.
Sam wird zwar erst im November 6, aber hier in Schweden wird Jahrgangsweise eingeschult. Unser großer ist dadurch einer der ältesten und Sam wird einer der jüngsten sein.
Schulanmeldung ist dieses Mal erst im Februar, aber im Gegensatz zum letzten Jahr wissen wir die Schule schon mit 100% Sicherheit, da Geschwisterkinder immer Vorrang bei der Platzvergabe haben.
Schulranzen brauchen wir keinen zu kaufen, es gibt eigentlich nichts, was täglich damit transportiert wird. Essen und Materialien stellt komplett die Schule, lediglich eine Tasche für Sportsachen und im Winter für die Schlittschuhe wird benötigt.
Hort müssen wir nicht extra anmelden, jedes Kind was in der Schule anfängt, bekommt einen Platz in der Zeit von 06:30 - 17:30. Wann dann letztendlich gebracht und geholt wird teilt man zum Schulbeginn mit, diese Zeiten können aber jederzeit geändert werden.
Huu,
da sind einige Punkte im Konzept um die ich euch weiterhin beneide
Eins kann ich bestätigen, unser Hortplatz für die Fee ist sicher (auch wenn's anderweitig weh tun wird).
wo tut es weh?
Personalmangel und die Kosten. 2x Hort wird teurer als 2x Vollzeit Krippe
Da sind ein paar Punkte zu denen ich es echt nicht verstehe warum es nicht verbessert wird obwohl es ihnen bewusst ist das es da hakt.
25.11.2018 10:32
Zitat von Wusel:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Wusel:
Zitat von nyckelpiga:
Hallo,
darf ich mich euch noch anschließen?
Habe dieses Jahr meinen ersten Buben eingeschult und nächstes Jahr folgt gleich der 2.
Sam wird zwar erst im November 6, aber hier in Schweden wird Jahrgangsweise eingeschult. Unser großer ist dadurch einer der ältesten und Sam wird einer der jüngsten sein.
Schulanmeldung ist dieses Mal erst im Februar, aber im Gegensatz zum letzten Jahr wissen wir die Schule schon mit 100% Sicherheit, da Geschwisterkinder immer Vorrang bei der Platzvergabe haben.
Schulranzen brauchen wir keinen zu kaufen, es gibt eigentlich nichts, was täglich damit transportiert wird. Essen und Materialien stellt komplett die Schule, lediglich eine Tasche für Sportsachen und im Winter für die Schlittschuhe wird benötigt.
Hort müssen wir nicht extra anmelden, jedes Kind was in der Schule anfängt, bekommt einen Platz in der Zeit von 06:30 - 17:30. Wann dann letztendlich gebracht und geholt wird teilt man zum Schulbeginn mit, diese Zeiten können aber jederzeit geändert werden.
Huu,
da sind einige Punkte im Konzept um die ich euch weiterhin beneide
Eins kann ich bestätigen, unser Hortplatz für die Fee ist sicher (auch wenn's anderweitig weh tun wird).
wo tut es weh?
Personalmangel und die Kosten. 2x Hort wird teurer als 2x Vollzeit Krippe
Da sind ein paar Punkte zu denen ich es echt nicht verstehe warum es nicht verbessert wird obwohl es ihnen bewusst ist das es da hakt.
Oh, daran dass der Hort was kostet hab ich nicht mehr gedacht.
Da trau ich mich schon fast gar nicht zu sagen, dass er bei uns kostenfrei ist mit dem Grundgedanken der Chancengleichheit.
25.11.2018 12:03
Zitat von Wusel:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Wusel:
Zitat von nyckelpiga:
Hallo,
darf ich mich euch noch anschließen?
Habe dieses Jahr meinen ersten Buben eingeschult und nächstes Jahr folgt gleich der 2.
Sam wird zwar erst im November 6, aber hier in Schweden wird Jahrgangsweise eingeschult. Unser großer ist dadurch einer der ältesten und Sam wird einer der jüngsten sein.
Schulanmeldung ist dieses Mal erst im Februar, aber im Gegensatz zum letzten Jahr wissen wir die Schule schon mit 100% Sicherheit, da Geschwisterkinder immer Vorrang bei der Platzvergabe haben.
Schulranzen brauchen wir keinen zu kaufen, es gibt eigentlich nichts, was täglich damit transportiert wird. Essen und Materialien stellt komplett die Schule, lediglich eine Tasche für Sportsachen und im Winter für die Schlittschuhe wird benötigt.
Hort müssen wir nicht extra anmelden, jedes Kind was in der Schule anfängt, bekommt einen Platz in der Zeit von 06:30 - 17:30. Wann dann letztendlich gebracht und geholt wird teilt man zum Schulbeginn mit, diese Zeiten können aber jederzeit geändert werden.
Huu,
da sind einige Punkte im Konzept um die ich euch weiterhin beneide
Eins kann ich bestätigen, unser Hortplatz für die Fee ist sicher (auch wenn's anderweitig weh tun wird).
wo tut es weh?
Personalmangel und die Kosten. 2x Hort wird teurer als 2x Vollzeit Krippe
Da sind ein paar Punkte zu denen ich es echt nicht verstehe warum es nicht verbessert wird obwohl es ihnen bewusst ist das es da hakt.
Personalmangel haben wir GsD nicht, aber bei den Hortkosten kann ich dir (leider) zustimmen....
Wir zahlen für die Große knapp 85 € für 40 h im Monat.... Im KiGa haben wir für 40 h / Woche gerade einmal 105 € für den ganzen Monat bezahlt.... Bei uns ist das Einkommensabhängig und es zählte noch das Kindergeld als Einkommen dazu.... Mittlerweile haben sie aber die Berechnung der KiGa-Beiträge dahingehend geändert, dass das letzte KiGa-Jahr frei ist (bei 2 Kindern macht sich das ordentlich bemerkbar ) und auch das Kindergeld wird nun auch nicht mehr als Einkommen mit einberechnet.
25.11.2018 14:21
Das wär genial, wenn es hier so wenig wäre...
Beim Hort dreistellig, eine 3 vorne dran. Alternativlos was das Angebot angeht. Für ein Kind...
Die Fee im Vorschuljahr jetzt nur 100 weil Bayern schon 100 Euro subventioniert und der Geschwisterbonus rein fließt. Einkommensunabhängig.
Jetzt haben wir den Salat. Die Kids sind da und nicht jeder bekommt einen Platz der möchte. Nach der Grundschule wird's besser - hoffe ich.
Beim Hort dreistellig, eine 3 vorne dran. Alternativlos was das Angebot angeht. Für ein Kind...
Die Fee im Vorschuljahr jetzt nur 100 weil Bayern schon 100 Euro subventioniert und der Geschwisterbonus rein fließt. Einkommensunabhängig.
Jetzt haben wir den Salat. Die Kids sind da und nicht jeder bekommt einen Platz der möchte. Nach der Grundschule wird's besser - hoffe ich.
25.11.2018 14:24
Ich weiß noch gar nicht was der Hort kosten wird *-*
Kita bezahlen wir fürs 1. und 2. Kind momentan 80€ jeweils + Essen,
ab dem 3. Kind zahlt man nur noch das Essen. Ab nächstem Jahr
soll ab dem 2. Kind gratis sein (in wieweit da der Hort dann mit gerechnet
wird weiß ich noch nicht).
Kita bezahlen wir fürs 1. und 2. Kind momentan 80€ jeweils + Essen,
ab dem 3. Kind zahlt man nur noch das Essen. Ab nächstem Jahr
soll ab dem 2. Kind gratis sein (in wieweit da der Hort dann mit gerechnet
wird weiß ich noch nicht).
26.11.2018 09:10
Zitat von nyckelpiga:
Hallo,
darf ich mich euch noch anschließen?
Habe dieses Jahr meinen ersten Buben eingeschult und nächstes Jahr folgt gleich der 2.
Sam wird zwar erst im November 6, aber hier in Schweden wird Jahrgangsweise eingeschult. Unser großer ist dadurch einer der ältesten und Sam wird einer der jüngsten sein.
Schulanmeldung ist dieses Mal erst im Februar, aber im Gegensatz zum letzten Jahr wissen wir die Schule schon mit 100% Sicherheit, da Geschwisterkinder immer Vorrang bei der Platzvergabe haben.
Schulranzen brauchen wir keinen zu kaufen, es gibt eigentlich nichts, was täglich damit transportiert wird. Essen und Materialien stellt komplett die Schule, lediglich eine Tasche für Sportsachen und im Winter für die Schlittschuhe wird benötigt.
Hort müssen wir nicht extra anmelden, jedes Kind was in der Schule anfängt, bekommt einen Platz in der Zeit von 06:30 - 17:30. Wann dann letztendlich gebracht und geholt wird teilt man zum Schulbeginn mit, diese Zeiten können aber jederzeit geändert werden.
ui, das finde ich spannend! schweden war immer mein traum
26.11.2018 11:57
Huhu zusammen!
Wir kommen gerade von der Einschulungsuntersuchung. Kind musste ein Bild fertig malen (Formen), seinen Namen schreiben, Hacken-Zehenspitzengang vorführen, auf einem Bein springen, Bilder benennen, Hör- und Sehtest machen, wurde abgehört, gemessen und gewogen. Klingt viel, ging aber ganz fix. Der Arzt war sich auch schnell sicher, dass das Kind schulfähig ist, also wieder ein Schritt weiter!
Kleine Anekdote noch: Die Dame im Vorzimmer fragte ihn: "Und was willst du mal werden? Pilot, Elektriker...?" Kind: "Paläontologe."
Wir kommen gerade von der Einschulungsuntersuchung. Kind musste ein Bild fertig malen (Formen), seinen Namen schreiben, Hacken-Zehenspitzengang vorführen, auf einem Bein springen, Bilder benennen, Hör- und Sehtest machen, wurde abgehört, gemessen und gewogen. Klingt viel, ging aber ganz fix. Der Arzt war sich auch schnell sicher, dass das Kind schulfähig ist, also wieder ein Schritt weiter!
Kleine Anekdote noch: Die Dame im Vorzimmer fragte ihn: "Und was willst du mal werden? Pilot, Elektriker...?" Kind: "Paläontologe."
26.11.2018 12:26
Zitat von Elsilein:
Huhu zusammen!
Wir kommen gerade von der Einschulungsuntersuchung. Kind musste ein Bild fertig malen (Formen), seinen Namen schreiben, Hacken-Zehenspitzengang vorführen, auf einem Bein springen, Bilder benennen, Hör- und Sehtest machen, wurde abgehört, gemessen und gewogen. Klingt viel, ging aber ganz fix. Der Arzt war sich auch schnell sicher, dass das Kind schulfähig ist, also wieder ein Schritt weiter!
Kleine Anekdote noch: Die Dame im Vorzimmer fragte ihn: "Und was willst du mal werden? Pilot, Elektriker...?" Kind: "Paläontologe."
Das ist auch immer die Antwort vom Prinzen auf diese Frage
27.11.2018 20:18
coole antwort.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
27.11.2018 22:55
Zitat von Nuya:
coole antwort.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
Das ist eure Wunsch-Schule!? Ist doch prima! Auch mit dem Gesprächstermin. Kommunikationsbereitschaft ist schon mal eine gute Grundlage! Wird das bei allen Neuschülern so gemacht, oder gibt es da einen Grund /eine Vorgeschichte zu?
27.11.2018 23:24
Zitat von Nuya:
coole antwort.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
Glückwunsch zum Platz in eurer Wunschschule.
Und mach dir keine Gedanken, das Gespräch wird bestimmt gut.
28.11.2018 10:32
Guten Morgen
Wir haben die Einschulungsuntersuchung auch erfolgreich hinter uns gebracht. Der Prinz wurde erst gewogen & gemessen während wir einen Infozettel mit Fragen zu ihm ankreuzen mussten (Fragen wie z. B. "Ist ihr Kind im Kindergarten intrigiert?", oder "Hat ihr Kind feste Freunde?").
Anschließend musste er Bälle auf einem Bild zählen, dann wurden verschiedene Bilder mit blauen & gelben Bällen gezeigt, bei denen er benennen musste wo mehr Bälle sind & danach sollte er zu bestimmen Wörtern die Mehrzahl bilden, z. B. von Haus & Baum.
Als nächstes sollte er Zahlen & Laute nachsprechen & dann musste er auf dem Teppich immer hin & herspringen & die Frau hat per Stoppuhr die Zeit gemessen, er sollte das 10 Sekunden machen.
Die Frau war zufrieden mit ihm, ihr ist natürlich auch seine Sprachverzörgerung aufgefallen & hat uns vier Optionen aufgezeigt: 1. er wird nächstes Jahr eingeschult.
2. er wird um ein Jahr zurückgestellt, bleibt in seinem derzeitigen Kindergarten & bekommt weiterhin 1-2 mal die Woche Logopädie.
3. er wird um ein Jahr zurückgestellt, wechselt in einen Sprachheilkindergarten - da ist allerdings nicht 100%ig sicher ob wir einen Platz bekommen, es sieht gut dafür aus, wir haben im Januar auch einen Termin dort, aber man kann da noch nicht 100%ig sicher sein & 4. er wird nächstes Jahr in eine Sprachheilklasse eingeschult & kommt zur 2. Klasse in die ganz normale Grundschule.
In der Sprachheilklasse wird er genauso gefördert wie in einem Sprachheilkindergarten, jedoch natürlich schon mit dem Schwerpunkt Schule.
Im Januar haben wir einen zweiten Termin im Gesundheitsamt, bis dahin haben wir Zeit uns zu überlegen was wir nehmen möchten.
Mir schwirrt gerade der Kopf, ich muss mich jetzt erstmal über diese Sprachheilklasse informieren.
Wir haben die Einschulungsuntersuchung auch erfolgreich hinter uns gebracht. Der Prinz wurde erst gewogen & gemessen während wir einen Infozettel mit Fragen zu ihm ankreuzen mussten (Fragen wie z. B. "Ist ihr Kind im Kindergarten intrigiert?", oder "Hat ihr Kind feste Freunde?").
Anschließend musste er Bälle auf einem Bild zählen, dann wurden verschiedene Bilder mit blauen & gelben Bällen gezeigt, bei denen er benennen musste wo mehr Bälle sind & danach sollte er zu bestimmen Wörtern die Mehrzahl bilden, z. B. von Haus & Baum.
Als nächstes sollte er Zahlen & Laute nachsprechen & dann musste er auf dem Teppich immer hin & herspringen & die Frau hat per Stoppuhr die Zeit gemessen, er sollte das 10 Sekunden machen.
Die Frau war zufrieden mit ihm, ihr ist natürlich auch seine Sprachverzörgerung aufgefallen & hat uns vier Optionen aufgezeigt: 1. er wird nächstes Jahr eingeschult.
2. er wird um ein Jahr zurückgestellt, bleibt in seinem derzeitigen Kindergarten & bekommt weiterhin 1-2 mal die Woche Logopädie.
3. er wird um ein Jahr zurückgestellt, wechselt in einen Sprachheilkindergarten - da ist allerdings nicht 100%ig sicher ob wir einen Platz bekommen, es sieht gut dafür aus, wir haben im Januar auch einen Termin dort, aber man kann da noch nicht 100%ig sicher sein & 4. er wird nächstes Jahr in eine Sprachheilklasse eingeschult & kommt zur 2. Klasse in die ganz normale Grundschule.
In der Sprachheilklasse wird er genauso gefördert wie in einem Sprachheilkindergarten, jedoch natürlich schon mit dem Schwerpunkt Schule.
Im Januar haben wir einen zweiten Termin im Gesundheitsamt, bis dahin haben wir Zeit uns zu überlegen was wir nehmen möchten.
Mir schwirrt gerade der Kopf, ich muss mich jetzt erstmal über diese Sprachheilklasse informieren.
28.11.2018 10:39
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nuya:
coole antwort.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
Das ist eure Wunsch-Schule!? Ist doch prima! Auch mit dem Gesprächstermin. Kommunikationsbereitschaft ist schon mal eine gute Grundlage! Wird das bei allen Neuschülern so gemacht, oder gibt es da einen Grund /eine Vorgeschichte zu?
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Also ob das bei allen neuen kindern so gehandhabt wird. Die schulleiterin ist schon sehr auf fortlaufende gute kommunikation bedacht, vielleicht ist das auch einfach deren herangehensweise.
Ich hab natürlich "angst", dass es nur unser kind betreffen könnte aus irgendwelchen gründen. Das z.B. bei dem "test", den sie da mit den kindern zur aufnahme beim kennenlerntag gemacht haben irgendwas aufgekommen sein könnte, was jetzt "gesprächsbedarf" hervorgerufen hat, oder so. Aber andererseits hätten sie ihm ja auch einfach keinen platz geben können. Wenn denen was nicht gepasst hätte.
Also ich weiss es nicht. Mich macht es einerseits nervös, andererseits sehe ich es auch als gutes zeichen. Vielleicht machen die das auch einfach so. Die mail klang jedenfalls sehr nett und es ist ja auch keine regelschule, vielleicht liegt es einfach daran, dass die manche dinge halt eben einfach ein bisschen anders/zusätzlich machen.
Ich versuch mir jetzt erstmal nicht irgendwelche schlimmen szenarien auszumalen.
28.11.2018 11:02
Zitat von Nuya:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nuya:
coole antwort.
Wir haben heute eine mail bekommen von der schulleitung. Mit der offiziellen platzzusage, und die schulleiterin fragte, wann wir telefonisch gut zu erreichen sind, sie würde gern einen gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Ich schwanke zwischen begeisterung über die betreuung/gesprächsbereitschaft schon im vorfeld, und etwas angst, was die wohl besprechen/fragen/wissen wollen/anmerken, was auch immer, wollen könnte.
Das ist eure Wunsch-Schule!? Ist doch prima! Auch mit dem Gesprächstermin. Kommunikationsbereitschaft ist schon mal eine gute Grundlage! Wird das bei allen Neuschülern so gemacht, oder gibt es da einen Grund /eine Vorgeschichte zu?
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Also ob das bei allen neuen kindern so gehandhabt wird. Die schulleiterin ist schon sehr auf fortlaufende gute kommunikation bedacht, vielleicht ist das auch einfach deren herangehensweise.
Ich hab natürlich "angst", dass es nur unser kind betreffen könnte aus irgendwelchen gründen. Das z.B. bei dem "test", den sie da mit den kindern zur aufnahme beim kennenlerntag gemacht haben irgendwas aufgekommen sein könnte, was jetzt "gesprächsbedarf" hervorgerufen hat, oder so. Aber andererseits hätten sie ihm ja auch einfach keinen platz geben können. Wenn denen was nicht gepasst hätte.
Also ich weiss es nicht. Mich macht es einerseits nervös, andererseits sehe ich es auch als gutes zeichen. Vielleicht machen die das auch einfach so. Die mail klang jedenfalls sehr nett und es ist ja auch keine regelschule, vielleicht liegt es einfach daran, dass die manche dinge halt eben einfach ein bisschen anders/zusätzlich machen.
Ich versuch mir jetzt erstmal nicht irgendwelche schlimmen szenarien auszumalen.
Ach, wird schon alles! Vielleicht geht es ja auch nur um reine Formalia wie Einzugsermächtigung für das Mittagessen, Unterschriften zu was auch immer, Anmeldung zur Betreuung...
Ich weiß, du hast es schon etliche Male erzählt, aber was für eine Schule ist das? Weil du sagst "keine Regelschule" Bei so vielen Leuten werfe ich ständig alles durcheinander
28.11.2018 11:03
Zitat von KleineErdbeere:
Guten Morgen
Wir haben die Einschulungsuntersuchung auch erfolgreich hinter uns gebracht. Der Prinz wurde erst gewogen & gemessen während wir einen Infozettel mit Fragen zu ihm ankreuzen mussten (Fragen wie z. B. "Ist ihr Kind im Kindergarten intrigiert?", oder "Hat ihr Kind feste Freunde?").
Anschließend musste er Bälle auf einem Bild zählen, dann wurden verschiedene Bilder mit blauen & gelben Bällen gezeigt, bei denen er benennen musste wo mehr Bälle sind & danach sollte er zu bestimmen Wörtern die Mehrzahl bilden, z. B. von Haus & Baum.
Als nächstes sollte er Zahlen & Laute nachsprechen & dann musste er auf dem Teppich immer hin & herspringen & die Frau hat per Stoppuhr die Zeit gemessen, er sollte das 10 Sekunden machen.
Die Frau war zufrieden mit ihm, ihr ist natürlich auch seine Sprachverzörgerung aufgefallen & hat uns vier Optionen aufgezeigt: 1. er wird nächstes Jahr eingeschult.
2. er wird um ein Jahr zurückgestellt, bleibt in seinem derzeitigen Kindergarten & bekommt weiterhin 1-2 mal die Woche Logopädie.
3. er wird um ein Jahr zurückgestellt, wechselt in einen Sprachheilkindergarten - da ist allerdings nicht 100%ig sicher ob wir einen Platz bekommen, es sieht gut dafür aus, wir haben im Januar auch einen Termin dort, aber man kann da noch nicht 100%ig sicher sein & 4. er wird nächstes Jahr in eine Sprachheilklasse eingeschult & kommt zur 2. Klasse in die ganz normale Grundschule.
In der Sprachheilklasse wird er genauso gefördert wie in einem Sprachheilkindergarten, jedoch natürlich schon mit dem Schwerpunkt Schule.
Im Januar haben wir einen zweiten Termin im Gesundheitsamt, bis dahin haben wir Zeit uns zu überlegen was wir nehmen möchten.
Mir schwirrt gerade der Kopf, ich muss mich jetzt erstmal über diese Sprachheilklasse informieren.
Oh ja, das klingt jetzt sicher erstmal viel! Habt ihr schon so eine erste Tendenz, wie ihr vorgehen möchtet? Wie äußern sich denn die Sprachprobleme deines Sohnes?
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt