Mütter- und Schwangerenforum

Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition

Gehe zu Seite:
Nuya
10605 Beiträge
21.08.2018 14:35
Zitat von Aduja:

Zitat von cooky:

Ich finde das echt interessant wie verschieden das überall von den Abläufen her ist.
Ich weiß noch gar nicht wann angemeldet wird. Andere hatten schon Untersuchungen oder melden bald an.

Von Untersuchungen und Anmeldungen weiß ich auch noch gar nichts.

Bei uns ist anmeldung im oktober.
Wir müssen selbst dran denken. Normalerweise bekäme man aber glaub ich einen brief.
Aber bei uns findet man die infos alle online, wann die anmeldungen sind.
Und bei der anmeldung scheint man dann bei uns den termin für die untersuchung zu bekommen.
Tanzbär
13559 Beiträge
21.08.2018 14:51
Ihr wisst alle schon so viel und habt so tolle Vorschulgruppennamen *neid*

Bei uns sind es auch "bloß" die Vorschüler. Wir müssen uns auch noch ein bisschen gedulden... in 3 Wochen sind erst die Ferien zu Ende
21.08.2018 18:47
Bei uns heißen die Großen auch nur "Vorschüler" und sind auch weiterhin in ihren alten Gruppen.

Schulanmeldung hatten wir schon Ende Februar. Da war alles noch so ganz weit hin.
21.08.2018 19:00
Endlich gefunden.

Mein Sohn kommt auch nächstes Jahr in die Schule.
Am 10.8. Ist Einschulung und am 12.8. Sein erster Tag.

Angemeldet wird hier vom 4.10. Bis 9.10 glaub ich in der einzugsschule.

Anträge hab ich schon runtergeladen. Und wir werden den Wechsel auf eine andere Schule beantragen.

Er würde dann in eine offene Ganztagsschule gehen.
21.08.2018 19:37
Zitat von PasDeNom:

Endlich gefunden.

Mein Sohn kommt auch nächstes Jahr in die Schule.
Am 10.8. Ist Einschulung und am 12.8. Sein erster Tag.

Angemeldet wird hier vom 4.10. Bis 9.10 glaub ich in der einzugsschule.

Anträge hab ich schon runtergeladen. Und wir werden den Wechsel auf eine andere Schule beantragen.

Er würde dann in eine offene Ganztagsschule gehen.

die wollten wir auch gern, aber kein reinkommen wenn man da nicht wohnt
Schneeflocke1987
7539 Beiträge
21.08.2018 21:36
Hallo, bei uns heißen die Vorschulkinder Maxi Kinder.
Am 5. 9 haben wir Info nachmittag im Kindergarten.
Und am 6 haben Infoveranstaltung in der Schule.
Ich bin schon ganz gespannt.
LG
LIttleOne13
26290 Beiträge
22.08.2018 10:18
Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.

cooky
12570 Beiträge
22.08.2018 11:25
Zitat von LIttleOne13:

Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.


Über die bestehenbleibenden Gruppen bin ich auch ganz froh. Besonders in Hinsicht auf die Kleine, die zumindest aktuell am liebsten mit den Oktober und November 2015 Kindern spielt.
Wenn ich mal so die zukünftigen Schulkumpanen betrachte, dann ist der Unterschied in Sachen Größe schon sehr enorm zu so manch einem Oktober, November 2014 Kind.

Nuya
10605 Beiträge
22.08.2018 11:34
Zitat von cooky:

Zitat von LIttleOne13:

Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.


Über die bestehenbleibenden Gruppen bin ich auch ganz froh. Besonders in Hinsicht auf die Kleine, die zumindest aktuell am liebsten mit den Oktober und November 2015 Kindern spielt.
Wenn ich mal so die zukünftigen Schulkumpanen betrachte, dann ist der Unterschied in Sachen Größe schon sehr enorm zu so manch einem Oktober, November 2014 Kind.

Wir sind um den Gruppenwechsel einerseits froh, da er in seiner Gruppe in dem ganzen Jahr keine Freundschaften gefunden hat, aber es ist trotzdem auch schwierig, da die Gruppen hier ja nach regulären Einschulungsjahrgängen schon von Anfang an gebildet sind. Das heißt, er ist ja jetzt das einzige Kind, was die Gruppe gewechselt hat... Normalerweise rücken die Gruppen geschlossen auf. Es sind ein paar neue Kinder von außen gekommen, um nur das Vorschuljahr zu machen (denn um in die zugehörige Grundschule zu kommen sollte man das Vorschuljahr machen), aber er ist der einzige, der KiTa-intern die Gruppe gewechselt hat.
Nicht optimal, aber vielleicht, nach ein bisschen Anlauf, vielleicht findet er dann dort ja jetzt Freunde. In seiner alten Gruppe hat er im ganzen Jahr keine Freunde gefunden, also wäre in der Gruppe bleiben auch keine bessere Option gewesen. Aber einziges Kind sein, was wechselt ist schon auch hmpf.
22.08.2018 11:40
Zitat von cooky:

Zitat von LIttleOne13:

Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.


Über die bestehenbleibenden Gruppen bin ich auch ganz froh. Besonders in Hinsicht auf die Kleine, die zumindest aktuell am liebsten mit den Oktober und November 2015 Kindern spielt.
Wenn ich mal so die zukünftigen Schulkumpanen betrachte, dann ist der Unterschied in Sachen Größe schon sehr enorm zu so manch einem Oktober, November 2014 Kind.

Hier bleibt die Gruppe auch gleich; von 2.5 - knapp 7 ist da alles vertreten.

LIttleOne13
26290 Beiträge
22.08.2018 11:52
Zitat von Nuya:

Zitat von cooky:

Zitat von LIttleOne13:

Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.


Über die bestehenbleibenden Gruppen bin ich auch ganz froh. Besonders in Hinsicht auf die Kleine, die zumindest aktuell am liebsten mit den Oktober und November 2015 Kindern spielt.
Wenn ich mal so die zukünftigen Schulkumpanen betrachte, dann ist der Unterschied in Sachen Größe schon sehr enorm zu so manch einem Oktober, November 2014 Kind.

Wir sind um den Gruppenwechsel einerseits froh, da er in seiner Gruppe in dem ganzen Jahr keine Freundschaften gefunden hat, aber es ist trotzdem auch schwierig, da die Gruppen hier ja nach regulären Einschulungsjahrgängen schon von Anfang an gebildet sind. Das heißt, er ist ja jetzt das einzige Kind, was die Gruppe gewechselt hat... Normalerweise rücken die Gruppen geschlossen auf. Es sind ein paar neue Kinder von außen gekommen, um nur das Vorschuljahr zu machen (denn um in die zugehörige Grundschule zu kommen sollte man das Vorschuljahr machen), aber er ist der einzige, der KiTa-intern die Gruppe gewechselt hat.
Nicht optimal, aber vielleicht, nach ein bisschen Anlauf, vielleicht findet er dann dort ja jetzt Freunde. In seiner alten Gruppe hat er im ganzen Jahr keine Freunde gefunden, also wäre in der Gruppe bleiben auch keine bessere Option gewesen. Aber einziges Kind sein, was wechselt ist schon auch hmpf.


Ich glaube, ob Gruppenwechsel oder komplett neu in der Kita macht nicht den großen Unterschied. Hoffentlich lernt er in der neuen Gruppe Kinder kennen, mit denen er zurecht kommt.
(Die Eule könnte grade echt gut mit ihm, glaub ich. Sie textet grade alle Menschen mit Informationen zu, die sie aus ihren Tierfilmen hat...)
Nuya
10605 Beiträge
22.08.2018 13:56
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nuya:

Zitat von cooky:

Zitat von LIttleOne13:

Hier sind es die Wackelzähne.
Die machen über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen... Imker, Feuerwehr und andere Ausflüge, und in der Kita gibts auch zwischendurch seperates Programm. Die Gruppen bleiben allerdings bestehen. Finde ich auch gut, weil die Freundinnen der Eule alle nicht von der dämlichen Stichtagsregelung betroffen sind und daher alle erst 2020 in die Schule kommen.


Über die bestehenbleibenden Gruppen bin ich auch ganz froh. Besonders in Hinsicht auf die Kleine, die zumindest aktuell am liebsten mit den Oktober und November 2015 Kindern spielt.
Wenn ich mal so die zukünftigen Schulkumpanen betrachte, dann ist der Unterschied in Sachen Größe schon sehr enorm zu so manch einem Oktober, November 2014 Kind.

Wir sind um den Gruppenwechsel einerseits froh, da er in seiner Gruppe in dem ganzen Jahr keine Freundschaften gefunden hat, aber es ist trotzdem auch schwierig, da die Gruppen hier ja nach regulären Einschulungsjahrgängen schon von Anfang an gebildet sind. Das heißt, er ist ja jetzt das einzige Kind, was die Gruppe gewechselt hat... Normalerweise rücken die Gruppen geschlossen auf. Es sind ein paar neue Kinder von außen gekommen, um nur das Vorschuljahr zu machen (denn um in die zugehörige Grundschule zu kommen sollte man das Vorschuljahr machen), aber er ist der einzige, der KiTa-intern die Gruppe gewechselt hat.
Nicht optimal, aber vielleicht, nach ein bisschen Anlauf, vielleicht findet er dann dort ja jetzt Freunde. In seiner alten Gruppe hat er im ganzen Jahr keine Freunde gefunden, also wäre in der Gruppe bleiben auch keine bessere Option gewesen. Aber einziges Kind sein, was wechselt ist schon auch hmpf.


Ich glaube, ob Gruppenwechsel oder komplett neu in der Kita macht nicht den großen Unterschied. Hoffentlich lernt er in der neuen Gruppe Kinder kennen, mit denen er zurecht kommt.
(Die Eule könnte grade echt gut mit ihm, glaub ich. Sie textet grade alle Menschen mit Informationen zu, die sie aus ihren Tierfilmen hat...)

Naja, mein Gedanke ist, die komplett neuen könnten sich theoretisch zusammen tun, weil alle neu, die anderen, die eh schon in der selben Gruppe waren haben sowieso schon ihre Grüppchen gebildet, und der Mini findet wieder niemanden. Das ist meine Sorge. Aber das Wort Sorge findet sich derzeit eh viel zu oft in meinem Vokabular (was alles mögliche angeht ), deswegen schau ich jetzt einfach, abwarten, mehr können wir eh nicht machen. Ich male mir halt tausend Szenarien im Kopf aus, wie es schief gehen könnte, bin da einfach ein gebranntes Kind, was das angeht. Bin gespannt, ob er heute geschafft hat zu fragen, ob er mit spielen kann.

Ja, denke auch die beiden würden gut miteinander klar kommen. Ihn zieht es immer eher zu den Mädchen tendentiell (er ist ja auch der einzige Junge beim Tanzen, und sein liebster Wunsch ist Reitunterricht und ein Klavier. Nicht Fußball... Oder so...). Blöd nur, da viele Kinder derzeit irgendwie so eine Geschlechtergruppierung betreiben..
Er sagt immer "Die Mädchen wollen nicht mit mir spielen, weil ich ein Junge bin. Mir ist das vollkommen egal, ob sie Mädchen oder Jungen sind."
So im Schnitt sind Mädchen einfach etwas ruhiger. Auch wenn man ja nicht sterotypisieren soll. Aber mit den im Schnitt etwas groberen Spielen der Jungs fühlt er sich nicht wohl. Er versuchts, weil er glaubt das ist das, was von ihm erwartet wird, aber wohl fühlen tut er sich damit nicht, daher lässt der Erfolg da auch zu Wünschen übrig.

Abwarten, durchatmen, Tee trinken. Muss ich mir nur immer wieder sagen.
22.08.2018 14:10
Zitat von Nuya:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nuya:

Zitat von cooky:

...

Wir sind um den Gruppenwechsel einerseits froh, da er in seiner Gruppe in dem ganzen Jahr keine Freundschaften gefunden hat, aber es ist trotzdem auch schwierig, da die Gruppen hier ja nach regulären Einschulungsjahrgängen schon von Anfang an gebildet sind. Das heißt, er ist ja jetzt das einzige Kind, was die Gruppe gewechselt hat... Normalerweise rücken die Gruppen geschlossen auf. Es sind ein paar neue Kinder von außen gekommen, um nur das Vorschuljahr zu machen (denn um in die zugehörige Grundschule zu kommen sollte man das Vorschuljahr machen), aber er ist der einzige, der KiTa-intern die Gruppe gewechselt hat.
Nicht optimal, aber vielleicht, nach ein bisschen Anlauf, vielleicht findet er dann dort ja jetzt Freunde. In seiner alten Gruppe hat er im ganzen Jahr keine Freunde gefunden, also wäre in der Gruppe bleiben auch keine bessere Option gewesen. Aber einziges Kind sein, was wechselt ist schon auch hmpf.


Ich glaube, ob Gruppenwechsel oder komplett neu in der Kita macht nicht den großen Unterschied. Hoffentlich lernt er in der neuen Gruppe Kinder kennen, mit denen er zurecht kommt.
(Die Eule könnte grade echt gut mit ihm, glaub ich. Sie textet grade alle Menschen mit Informationen zu, die sie aus ihren Tierfilmen hat...)

Naja, mein Gedanke ist, die komplett neuen könnten sich theoretisch zusammen tun, weil alle neu, die anderen, die eh schon in der selben Gruppe waren haben sowieso schon ihre Grüppchen gebildet, und der Mini findet wieder niemanden. Das ist meine Sorge. Aber das Wort Sorge findet sich derzeit eh viel zu oft in meinem Vokabular (was alles mögliche angeht ), deswegen schau ich jetzt einfach, abwarten, mehr können wir eh nicht machen. Ich male mir halt tausend Szenarien im Kopf aus, wie es schief gehen könnte, bin da einfach ein gebranntes Kind, was das angeht. Bin gespannt, ob er heute geschafft hat zu fragen, ob er mit spielen kann.

Ja, denke auch die beiden würden gut miteinander klar kommen. Ihn zieht es immer eher zu den Mädchen tendentiell (er ist ja auch der einzige Junge beim Tanzen, und sein liebster Wunsch ist Reitunterricht und ein Klavier. Nicht Fußball... Oder so...). Blöd nur, da viele Kinder derzeit irgendwie so eine Geschlechtergruppierung betreiben..
Er sagt immer "Die Mädchen wollen nicht mit mir spielen, weil ich ein Junge bin. Mir ist das vollkommen egal, ob sie Mädchen oder Jungen sind."
So im Schnitt sind Mädchen einfach etwas ruhiger. Auch wenn man ja nicht sterotypisieren soll. Aber mit den im Schnitt etwas groberen Spielen der Jungs fühlt er sich nicht wohl. Er versuchts, weil er glaubt das ist das, was von ihm erwartet wird, aber wohl fühlen tut er sich damit nicht, daher lässt der Erfolg da auch zu Wünschen übrig.

Abwarten, durchatmen, Tee trinken. Muss ich mir nur immer wieder sagen.

Ja das Mädchen-Jungen-Ding is hier grad sehr ausgeprägt. Zum Geburtstag hatte mein Großer noch 2 Mädels eingeladen - mittlerweile sind Mädchen doof.

Aber die sind hier auch echt alle pinky-glitzer-Barbie-Einhorn-mäßig unterwegs und können im Kiga in ihren Röckchen nicht mal mit Fangen spielen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
22.08.2018 18:30
Zitat von Nuya:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Nuya:

Zitat von cooky:

...

Wir sind um den Gruppenwechsel einerseits froh, da er in seiner Gruppe in dem ganzen Jahr keine Freundschaften gefunden hat, aber es ist trotzdem auch schwierig, da die Gruppen hier ja nach regulären Einschulungsjahrgängen schon von Anfang an gebildet sind. Das heißt, er ist ja jetzt das einzige Kind, was die Gruppe gewechselt hat... Normalerweise rücken die Gruppen geschlossen auf. Es sind ein paar neue Kinder von außen gekommen, um nur das Vorschuljahr zu machen (denn um in die zugehörige Grundschule zu kommen sollte man das Vorschuljahr machen), aber er ist der einzige, der KiTa-intern die Gruppe gewechselt hat.
Nicht optimal, aber vielleicht, nach ein bisschen Anlauf, vielleicht findet er dann dort ja jetzt Freunde. In seiner alten Gruppe hat er im ganzen Jahr keine Freunde gefunden, also wäre in der Gruppe bleiben auch keine bessere Option gewesen. Aber einziges Kind sein, was wechselt ist schon auch hmpf.


Ich glaube, ob Gruppenwechsel oder komplett neu in der Kita macht nicht den großen Unterschied. Hoffentlich lernt er in der neuen Gruppe Kinder kennen, mit denen er zurecht kommt.
(Die Eule könnte grade echt gut mit ihm, glaub ich. Sie textet grade alle Menschen mit Informationen zu, die sie aus ihren Tierfilmen hat...)

Naja, mein Gedanke ist, die komplett neuen könnten sich theoretisch zusammen tun, weil alle neu, die anderen, die eh schon in der selben Gruppe waren haben sowieso schon ihre Grüppchen gebildet, und der Mini findet wieder niemanden. Das ist meine Sorge. Aber das Wort Sorge findet sich derzeit eh viel zu oft in meinem Vokabular (was alles mögliche angeht ), deswegen schau ich jetzt einfach, abwarten, mehr können wir eh nicht machen. Ich male mir halt tausend Szenarien im Kopf aus, wie es schief gehen könnte, bin da einfach ein gebranntes Kind, was das angeht. Bin gespannt, ob er heute geschafft hat zu fragen, ob er mit spielen kann.

Ja, denke auch die beiden würden gut miteinander klar kommen. Ihn zieht es immer eher zu den Mädchen tendentiell (er ist ja auch der einzige Junge beim Tanzen, und sein liebster Wunsch ist Reitunterricht und ein Klavier. Nicht Fußball... Oder so...). Blöd nur, da viele Kinder derzeit irgendwie so eine Geschlechtergruppierung betreiben..
Er sagt immer "Die Mädchen wollen nicht mit mir spielen, weil ich ein Junge bin. Mir ist das vollkommen egal, ob sie Mädchen oder Jungen sind."
So im Schnitt sind Mädchen einfach etwas ruhiger. Auch wenn man ja nicht sterotypisieren soll. Aber mit den im Schnitt etwas groberen Spielen der Jungs fühlt er sich nicht wohl. Er versuchts, weil er glaubt das ist das, was von ihm erwartet wird, aber wohl fühlen tut er sich damit nicht, daher lässt der Erfolg da auch zu Wünschen übrig.

Abwarten, durchatmen, Tee trinken. Muss ich mir nur immer wieder sagen.


Naja, das stellen wir Erwachsenen uns so einfach vor - am Ende ist die Sympathie ja da, wo sie hin fällt. Vielleicht ist ja noch irgendein/e klein/e Nerd/in in der Gruppe. Und diese Kleingruppendynamik ist ja eh ganz spannend in dem Alter...

Die Eule passt nirgendwo so richtig rein. Die gleichaltrigen Mädels sind das, was Cookie beschreibt. Die jüngeren Mädels hängen sich etwas an sie, und da kann sie auch den Ton angeben. Vor den Sommerferien hat sie viel mit 2 der großen Jungs gespielt, die sind jetzt aber in der Schule. Das wird noch spannend.
cooky
12570 Beiträge
22.08.2018 18:34
Bei uns hat es auch länger gedauert, bis die Große festere Spielpartner hat.
Sie war lange in einer Beobachterrolle. Hat hier und da mit festen Leuten gespielt, sich dann aber laut Erzieherinnen auch wieder bewusst selbst da raus genommen.

Dass manche da, seitdem sie drei Jahre alt sind, am Morgen schon direkt begrüssen und aneinander kleben, also das haben wir auch nicht

Aber ich kann deine Gedanken schon verstehen, Nuya. Ich dachte auch manchmal, ob es ihr wohl schwer fällt. Aber laut Erzieherinnen war das einfach eine Typfrage. Andere Dinge waren ihr wichtiger und seit einem halben Jahr hat sich das stetig gewandelt.

Bei der Kleinen ist das schon anders. Die ist überall mit dabei und dann auch wieder für sich. Toben und Fußball hier, Bastlen und Verkleiden da, dann aber kuscheln und Ruhe.
Das ist einfach echt auch eine Typfrage.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt