Die Pubertät steht vor der Tür
17.10.2011 12:18
Zitat von markusmami:
Zitat von Mama-in-Wien:
Zitat von markusmami:
So stelle ich mri das vor.
Jap, wie man sich das eben so vorstellt.. Wir haben inzwischen einen ganz guten Mittelweg gefunden glaub ich, es geht jetzt auch mit der Oma sehr gut - und viel Wahl haben wir nicht, es geht sich eben so leichter aus. Und ich denk mir, solang sie den Kids nicht schadet, schauen wir eben, dass wir uns zusammenraufen. Es ist ja auch nicht schlecht, wenn sie sehen, dass es anderswo eben anders zugeht..
Trotzdem. Irgendwie ist es mit den Eltern immer noch nicht ganz einfach geworden, ich dachte immer, das wird besser wenn man selbst groß ist.
Natürlich ist es nicht schlecht, dass sie auch andere Familiensituationen Wohnsituationen etc. sehen. Nervig ist es aber, wenn die Großeltern sich nicht an Absprachen halten und man dann selbst Ärger hat. Sie müsssen damit rechnen, dass sie ihr Enkelkind seltener sehen. Außerdem unterscheiden sie sehr wohl zwischen den gutmütigen Großeltern und den strengen. Und zu wem wollen sie wohl lieber.? Meine Große hat das gut ausgedrückt, bei der muß ich arbeiten und bei den anderen mache ich Urlaub. Obwohl sie bei 2. jeden Tag den Gartenweg gekehrt hat und de rOma abgetrocknet hat (aber eben aus freien S tücken heraus) und mit Opa jeden Tag 2 Stunden für die Schule geübt hat (Mathe, Englisch und für Musik ein Stück spielen). Das ist der feine Unterschied.
So isses. Unsere Kids sind unter anderem deshalb so selten bei den Schwiegereltern-Großeltern, weil die sich eben an nichts halten und machen was sie wollen. Die haben der Großen z.B. vor Jahren noch eine Windel gegeben, obwohl sie längst trocken war.. damit sie in der Nacht nicht aufs Klo gehen muss, weil das der Cousin (war in der Nacht auch dort, ist 2 Jahre jünger) auch hatte. Da war sie schon 5! Ich dachte, ich flipp aus. Tja, nun sehen sie die Enkel eben nur beim Familienbesuch. Ich bin da auch herzlich nachtragend, muss ich einräumen.
Die andere Oma brauchen wir aber, es geht mit Schule-Kindergarten-Tanzschule-Arbeit einfach nicht anders, da bin ich sehr froh, dass wir die Unterstützung haben. Und wie gesagt.. im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut. Solange die Mädels gerne hingehen (und auch gerne wieder zurückkommen), bemühe ich mich um Harmonie. Auch, wenns manchmal schwer fällt..
17.10.2011 12:20
Momentan hat mein vorpubertäres Mäuschen so eine anhängliche Phase. Sie will ständig knuddeln und kuscheln und geht lieber mit uns spazieren als zu ihrer Freundin. Ich weiß ja nicht, vielleicht eifersüchtelt sie doch ein bisschen mit der Kleinen, oder das ist die Ruhe vor dem Sturm der da noch kommt.
17.10.2011 12:33
Okay ich sehe du hast auch so ne tolle Schwiegermum. Mein Junior auch 5 hat bis vor kurzem noch seineN Daumen genommen ini Verbindung mit seinm Tuch. Ich dachte ich spinne, da hat sie ihm das Kuscheltuch aus der Hand gerissen . Der Kleine hat so geheult und ich war baff. Ach so danach hat er dann noch intensiver geluscht und ich habe ihn gelassen. Irgendwann hat er dann von alleine aufgehört. Und zum Thema Windel - meiner ist nachts noch nicht zuverlässig trocken. Tlw. lassen wir ihn mit und wenn er viel trinkt bekommt er eine um. Da sagte sie zu ihm, er solle immer schön aufpassen, das er nachts nicht ins Bett pieselt - denn das würde uns ärgern. Ich dachte ich spinne und habe ihm gesagt, dass mir das nichts ausmacht ... Mit meiner großen hat sie ähnliche Spielchen gemacht - da sie etwas undeutlich schreibt (sie selbst hat heute noch nciht die Rechtschreibung begriffen, Briefe von ihr kann meine nicht lesen) hat sie gesagt, sie solle täglich 2-4 Seiten abschreiben aus einem Buch. Toll oder??
17.10.2011 12:54
Zitat von Mama-in-Wien:
Momentan hat mein vorpubertäres Mäuschen so eine anhängliche Phase. Sie will ständig knuddeln und kuscheln und geht lieber mit uns spazieren als zu ihrer Freundin. Ich weiß ja nicht, vielleicht eifersüchtelt sie doch ein bisschen mit der Kleinen, oder das ist die Ruhe vor dem Sturm der da noch kommt.
Ich denke dass ist ähnlich wie bei uns. Sie geht zwar auch gerne zu ner Freundin - aber sie will auch dabei sein. Und wo sie jetzt nicht da war und erfahren hat, dass wir dies und das unternommen haben, war sie richtig traurig. Am Samstag morgen ist sie sogar extra früh aufgestanden um mit zum Bäcker zu gehen -es war aber eher so, dass die zwei aleine gegangen sind. Wenn der Kleine dabei ist, will sie auch mnit. Sie hat oft die Angst, zu kurz zu kommen.
17.10.2011 13:08
Hallo ihr Lieben Mit(leidenden)
würde mich gerne noch zu euch dazugesellen wenn ich denn darf
habe 2 große Mädels (9 und 10 gerade geworden)und muß sagen die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein
Meine 10 jährige(hat gerade seit diesem Schuljahr den Schulwechsel von der grund auf die Gesamtschule hinter sich)ist gerade total auf dem Weg mitten in die pupertät und ich versuche hinterher zu schlittern
Sie ist launisch,zickig,teilweise sogar frech und erledigt nur durch Ermahnungen Aufgaben.
Finde Sie ist auch allgemein schon sehr reif für ihr Alter und joa leicht ist es gerade alles andere als mit ihr
Und die böse bin natürlich ich weil ich schon versuche teilweise durch zu greifen und ihr Grenzen zu setzen und der Papa da natürlich gaanz anders ist lässt seiner großen Prinzessin halt nach wievor ihre Zickereien und schnippische Art durchgehen und ist daher in Ihrer persönlichen Rangliste gerade gaaanz weit oben
Tut mir teilweise schon etwas weh aber hab da teilweise halt einfach eine andere Ansichtsweise als mein Mann.
Im Gegensatz dazu ist ihre Schwester(gerade 9 geworden)das komplette Gegenteil zu ihr-ist mir teilweise echt ein rätsel wie unterschiedlich die beiden doch sind trotz nur des einen Jahres Altersunterschied
Die "kleinere" versucht natürlich schon teilweise der größeren Nach zu ahmen bzw. ihre Interessen zu teilen-aber allgemein ist sie was ihr Verhalten,ihre Interessen und ihre Entwicklung angeht noch viel kindlicher als ihre Schwester(ist gerade echt ein angnehmer Gegenpol zu meiner Riesenzicke )
Würd mich freuen mich hier einfach mit anderen Muttis aus tauschen zu können die gerade dasselbe durchmachen
Sich evntuell ein paar Tipps zu holen von Muttis die schon länger in der Pupertät stecken oder allgemein sich einfach nur mal den "ärger" über den Pupertierenden Nachwuchs von der Seele zu schreiben
Bin ja eigentlich noch selbst recht junggeblieben und hatte mir das ehrlich gesagt ganz anders vorgestellt gehabt wenn es bei uns soweit ist(so wie man es sich halt wünscht eben dann nicht nur das typische Mutter-Tochter-Verhältniss sonder auch das Beste-Freundin-Verhältniss zum Nachwuchs zu haben)aber mittlerweile muß ich erkennen das dass vielleicht doch etwas wunschdenken von mir war
Oder wie schafft ihr diesen Spagat zwischen Mami sein(die eben auch mal grenzen setzen muß wenn es der nachwuchs einfach zu bunt treibt)und der "coolen" besten Freundin die die lieben Kleinen (großen )ja totaaaal versteht............
Liebe Grüße an Alle hier und starke Nerven für die nächste aufreibende Zeit mit unseren Teenies
würde mich gerne noch zu euch dazugesellen wenn ich denn darf
habe 2 große Mädels (9 und 10 gerade geworden)und muß sagen die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein
Meine 10 jährige(hat gerade seit diesem Schuljahr den Schulwechsel von der grund auf die Gesamtschule hinter sich)ist gerade total auf dem Weg mitten in die pupertät und ich versuche hinterher zu schlittern
Sie ist launisch,zickig,teilweise sogar frech und erledigt nur durch Ermahnungen Aufgaben.
Finde Sie ist auch allgemein schon sehr reif für ihr Alter und joa leicht ist es gerade alles andere als mit ihr
Und die böse bin natürlich ich weil ich schon versuche teilweise durch zu greifen und ihr Grenzen zu setzen und der Papa da natürlich gaanz anders ist lässt seiner großen Prinzessin halt nach wievor ihre Zickereien und schnippische Art durchgehen und ist daher in Ihrer persönlichen Rangliste gerade gaaanz weit oben
Tut mir teilweise schon etwas weh aber hab da teilweise halt einfach eine andere Ansichtsweise als mein Mann.
Im Gegensatz dazu ist ihre Schwester(gerade 9 geworden)das komplette Gegenteil zu ihr-ist mir teilweise echt ein rätsel wie unterschiedlich die beiden doch sind trotz nur des einen Jahres Altersunterschied
Die "kleinere" versucht natürlich schon teilweise der größeren Nach zu ahmen bzw. ihre Interessen zu teilen-aber allgemein ist sie was ihr Verhalten,ihre Interessen und ihre Entwicklung angeht noch viel kindlicher als ihre Schwester(ist gerade echt ein angnehmer Gegenpol zu meiner Riesenzicke )
Würd mich freuen mich hier einfach mit anderen Muttis aus tauschen zu können die gerade dasselbe durchmachen
Sich evntuell ein paar Tipps zu holen von Muttis die schon länger in der Pupertät stecken oder allgemein sich einfach nur mal den "ärger" über den Pupertierenden Nachwuchs von der Seele zu schreiben
Bin ja eigentlich noch selbst recht junggeblieben und hatte mir das ehrlich gesagt ganz anders vorgestellt gehabt wenn es bei uns soweit ist(so wie man es sich halt wünscht eben dann nicht nur das typische Mutter-Tochter-Verhältniss sonder auch das Beste-Freundin-Verhältniss zum Nachwuchs zu haben)aber mittlerweile muß ich erkennen das dass vielleicht doch etwas wunschdenken von mir war
Oder wie schafft ihr diesen Spagat zwischen Mami sein(die eben auch mal grenzen setzen muß wenn es der nachwuchs einfach zu bunt treibt)und der "coolen" besten Freundin die die lieben Kleinen (großen )ja totaaaal versteht............
Liebe Grüße an Alle hier und starke Nerven für die nächste aufreibende Zeit mit unseren Teenies
17.10.2011 13:31
Zitat von Mommyx4:
Hallo ihr Lieben Mit(leidenden)
würde mich gerne noch zu euch dazugesellen wenn ich denn darf
Aber gerne, herzlich willkommen bei den Geplagten
Zitat von Mommyx4:
Und die böse bin natürlich ich weil ich schon versuche teilweise durch zu greifen und ihr Grenzen zu setzen und der Papa da natürlich gaanz anders ist lässt seiner großen Prinzessin halt nach wievor ihre Zickereien und schnippische Art durchgehen und ist daher in Ihrer persönlichen Rangliste gerade gaaanz weit oben
Tut mir teilweise schon etwas weh aber hab da teilweise halt einfach eine andere Ansichtsweise als mein Mann.
Diese Aufteilung haben wir (noch) nicht. Ich weiß ja, dass bei den pubertierenden Mädels der Papa ganz stark gefragt ist und die Mama.. nuja.. weniger. Momentan geht es aber noch, weil ich mit dem Göttergatten schon vor Jahren die Schlachten um die Erziehung geschlagen habe, sozusagen. Wir sprechen uns immer ab, und wenn einer was sagt, gilt das. Auch wenn wir nicht immer der selben Meinung sind, wir versuchen und nicht in den Rücken zu fallen und an einem Strang zu ziehen. Noch geht das.
Zitat von Mommyx4:
Oder wie schafft ihr diesen Spagat zwischen Mami sein(die eben auch mal grenzen setzen muß wenn es der nachwuchs einfach zu bunt treibt)und der "coolen" besten Freundin die die lieben Kleinen (großen )ja totaaaal versteht............
Noch treibt sie es nicht allzu bunt, das Frechsein liegt ihr zwar manchmal merklich auf der Zunge - aber sie traut sich noch nicht so recht. Lang kann es aber nicht mehr dauern, befürchte ich. Momentan ist es noch so, dass wir feste Regeln aufgestellt haben, die allseits bekannt sind. Innerhalb dieses Rahmens haben die Kids quasi Narrenfreiheit und da klappt das mit dem "befreundet sein" auch. Und wenn man wer Grenzen austestet, müssen wir dann den Erziehungsberechtigten raushängen lassen.
Mein Vorsatz ist nach Möglichkeit die Regeln immer klar zu deffinieren, die Kids sollen wissen, woran sie sind. Ich erinnere mich, dass das bei mir nicht so war und ich fand das immer ganz anstrengend wenn man nie weiß, was als nächstes kommt. Wenn man irgendwas erzählt und nicht abschätzen kann, ob mal Lob oder Strafe bekommt. Das will ich eben nicht so machen, ich hoffe, das gelingt dann auch.
Zitat von markusmami:
Okay ich sehe du hast auch so ne tolle Schwiegermum. (...) hat sie gesagt, sie solle täglich 2-4 Seiten abschreiben aus einem Buch. Toll oder??
Schwiegereltern sind mühsam. Zumal ich versuche, nicht vor den Kids mit den Großeltern zu streiten und irgendwie das Verhältnis im positiven Bereich zu halten. Bei den Schwiegereltern hab ich aber das Gefühl, die haben grad kein Interesse (mehr) an einem engeren Verältnis, wir sehen sie kaum, und sie melden sich auch so gut wie gar nicht. Derzeit schwebe ich auf der "Was-solls"-Welle, sollen sie es halt lassen. Ich will nur nicht, dass es ganz abreißt, für die Mädels wär das ganz schade. Es sind ja trotz allem die Großeltern.
Zitat von markusmami:
Und wo sie jetzt nicht da war und erfahren hat, dass wir dies und das unternommen haben, war sie richtig traurig.
Ja! Das ist bei uns ganz genau so! Sie war 1 Woche auf Schullandwoche und wollte nachher genau wissen, was wir wann gemacht haben, was wir gegessen haben, welche Bücher wir der Kleinen vorgelesen haben usw. Sie ist jeden Montag mittags bei der Oma und dann in der Tanzschule, da mss ich hinterher immer genau erzählen, was wir gemacht haben. Ich erinner mich noch, das ist noch gar nicht so lange. Das fing glaub ich erst vor 2 Jahren oder so an, dass ihr mal klargeworden ist, dass andere Leute auch Dinge tun, wenn sie nicht mit dabei ist.. Irgendwie ist das ja ein cooler Entwicklungsschritt, ich versuche mich darüber zu freuen
18.10.2011 10:48
Ja bei meine Schweigereltern ist das genauso. Wenn ich an sie denke, bekomme ich schon so nen Hals.Ihr Erziehungsmethoden - mein Mann versucht sie ja teilweise durchzusetzen - und da bekommen wir dann ärger. Sie will das sie morgens sich alleine fertig macht (sie schläft jeden Tag bis 10.00) und aus dem haus geht. Das will ich nicht - wie ist da bei euch?? Ach so, ich stehe auch nicht gerne um halb sechs auf, aber es ist nun mal so.
Und das andere: gestern kam meiner aus der Kita zurück und brachte ein Muffin mit (ein Kind hatte Geburtstag) , da meinte sie sofort ich willk auch was etc. .... Das ist teilweise extrem
Und das andere: gestern kam meiner aus der Kita zurück und brachte ein Muffin mit (ein Kind hatte Geburtstag) , da meinte sie sofort ich willk auch was etc. .... Das ist teilweise extrem
18.10.2011 11:01
Zitat von markusmami:
gestern kam meiner aus der Kita zurück und brachte ein Muffin mit (ein Kind hatte Geburtstag) , da meinte sie sofort ich willk auch was etc. .... Das ist teilweise extrem
Ja, das kenn ich nur zu gut. Ich versuche dann, sie daran zu erinnern, was sie alles hat und was die Kleine nicht haben darf. Ich kenn das Problem, ich hab selbst eine kleinere Schwester und in dem Alter ist das ganz schwierig. Der Kopf sagt ja, dass es richtig ist und das man nicht immer das gleiche haben muss und kann. Aber das Gefühl sagt eben in dem Moment was anderes.. Ich weiß auch nicht, wie man das umstellen kann. Zumal sie 6 Jahre auseinander sind, es wär ja affig, beide ständig genau gleich zu behandeln. Das will ja die Große dann auch wieder nicht.. Ich glaub, das is grad richtig schwierig für sie.
18.10.2011 11:03
Zitat von Mama-in-Wien:
Zitat von markusmami:
gestern kam meiner aus der Kita zurück und brachte ein Muffin mit (ein Kind hatte Geburtstag) , da meinte sie sofort ich willk auch was etc. .... Das ist teilweise extrem
Ja, das kenn ich nur zu gut. Ich versuche dann, sie daran zu erinnern, was sie alles hat und was die Kleine nicht haben darf. Ich kenn das Problem, ich hab selbst eine kleinere Schwester und in dem Alter ist das ganz schwierig. Der Kopf sagt ja, dass es richtig ist und das man nicht immer das gleiche haben muss und kann. Aber das Gefühl sagt eben in dem Moment was anderes.. Ich weiß auch nicht, wie man das umstellen kann. Zumal sie 6 Jahre auseinander sind, es wär ja affig, beide ständig genau gleich zu behandeln. Das will ja die Große dann auch wieder nicht.. Ich glaub, das is grad richtig schwierig für sie.
Unsere sind 5 Jahre auseinander - also nicht einfach. Genau das sage ich auch, du warst mit Oma dort und dort - hast das und das bekommen und er nicht. Dann sagt sie ja ich weiß - bis zum nächsten Mal. ich habe das GEfühl, dass sie es weiß, aber eben nicht anders kann. - evtl. schon die hormone??
18.10.2011 11:40
Wenn ich mir das hier so durchlese, fühl ich mich erstens total an meine eigene pubertät erinenrt und zweitens hab ich richtig Angst
18.10.2011 11:42
Zitat von bissounadine:
Wenn ich mir das hier so durchlese, fühl ich mich erstens total an meine eigene pubertät erinenrt und zweitens hab ich richtig Angst
Ich war gott sei Dank nicht so, sondern eher ein ruhiges Mädchen, und mein Mann muß auch sehr ruhig gewesen sein. Aber das Verhalten passt zu meiner Schwester und wenn ich an menen Schwager denke, wird mir Angst. Hoffentlich stehen hier mal nicht die Männer schlange, denn sie ist recht hübsch meine Kleine.
Wie alt ist denn dein Kind?
18.10.2011 12:50
Zitat von markusmami:
aber eben nicht anders kann. - evtl. schon die hormone??
Ich glaub ja eher, dass das die ganz normalen Geschwister-Eifersüchtelein sind.
Zitat von bissounadine:
Wenn ich mir das hier so durchlese, fühl ich mich erstens total an meine eigene pubertät erinenrt und zweitens hab ich richtig Angst
Erstmal: Herzlich Willkommen!
Bezüglich Pubertät: Bei mir ist das auch so, wenn ich so zurückdenke, vor 10 Jahren... *schauder*
18.10.2011 12:52
Hoffentlich ist das nicht vererbbar - mit der Pubertät. Na ja, als unserer noch kleiner war, war das nicht so schlimm. Da war sie mein verständisvolles liebevolles Töchterlein, das total besorgt war um den Bruder - heute ist das anders. Wobei sie auch zusammenhalten gegenüber den Eltern.
18.10.2011 13:03
Zitat von markusmami:
Hoffentlich ist das nicht vererbbar - mit der Pubertät. Na ja, als unserer noch kleiner war, war das nicht so schlimm. Da war sie mein verständisvolles liebevolles Töchterlein, das total besorgt war um den Bruder - heute ist das anders. Wobei sie auch zusammenhalten gegenüber den Eltern.
Hm, so ist das bei uns (noch) nicht. Die Große ist sehr fürsorglich mit der Kleinen und die Kleine himmelt die Große geradezu an. Natürlich streiten sie auch mal, und diese Eifersüchtelein kommen mir recht häufig vor. Aber im Grunde verstehen sie sich gut und ich versuche, diese zickigen Eifersüchtelein nach Möglichkeit zu ignorieren oder gar nicht groß auszudiskutieren. Ich will dem gar nicht mehr Raum geben, als unbedingt notwendig, sie sollen ruhig mitkriegen, das sie 2 verschiedene Kids sind und natürlich nicht 1:1 gleich behandelt werden.
Ich hoffe halt, das ist der richtige Weg und es rächt sich nicht später.
18.10.2011 13:06
Gute meiner ist halt 5 1/2 Jahre alt und auch nicht gerade ein ruhiges Kind. ER nimmt sich was er will und es ist im Prinzip klar , dass es zu STreitereien kommt. Eigentlich ist sie schon lieb zu ihm, sie ist mehr so bestimmend. Und da er sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, kommt es dazu.
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt