Mütter- und Schwangerenforum

Die Pubertät steht vor der Tür

Gehe zu Seite:
ZwilliFranzi
702 Beiträge
05.10.2011 20:33
Wir wünschen Euch ein glückliches Händchen bei der Gymi-Wahl!
06.10.2011 21:06
Zitat von ZwilliFranzi:

Wir wünschen Euch ein glückliches Händchen bei der Gymi-Wahl!



Danke, das wünsch ich uns auch. Ich hab mich bisher noch gar nicht so recht mit dem Thema befassen, irgendwie schien mir das immer sooo lang hin.. Und jetzt besuchen wir Schulen und ich les seitenweise Infoblätter über Schulformen, Talente, Förderung und Unterhaltsungsprogramme. Momentan überfordert mich das ein bisschen, ich hoffe, das ist nur am Anfang soviel und wird dann einfacher. Die Wahl zur Schule ist wahrscheinlich sogar schon gefallen, meine Große war ganz begeistert und wollte gleich dortbleiben - das interpretiere ich mal als gutes Zeichen. Trotzdem werden wir noch 1 oder 2 Schulen anschauen in den nächsten Wochen, ich möcht zumindest mal dortgewesen sein.

Mir kommt das grad umwerfend "groß" vor, Anmeldungsformalitäten, Festlegen auf einen Schultyp usw... Ich will da keinen gravierenden Fehler machen
ZwilliFranzi
702 Beiträge
08.10.2011 10:08
Zitat von Mama-in-Wien:

Ich will da keinen gravierenden Fehler machen


Und genau das merkst Du erst hinterher.
Erst, wenn dein Kind Sorgen hat, keine Lust mehr, keinen Erfolg.

Stimmt das Lerntempo, die Lernmethode, Sympathie der Lehrer und umgekehrt.

Und dann, wenn es gar nicht geht, gibt es da noch eine Alternative zum Wechseln (Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende).

Bei uns war die Wahl relativ einfach, weil die Mädels durch das Schwimmen schon recht festgelegt waren und sie in der Grundschule wenig Probleme hatten.
09.10.2011 07:59
Zitat von ZwilliFranzi:

Zitat von Mama-in-Wien:

Ich will da keinen gravierenden Fehler machen


Und genau das merkst Du erst hinterher.
Erst, wenn dein Kind Sorgen hat, keine Lust mehr, keinen Erfolg.

Stimmt das Lerntempo, die Lernmethode, Sympathie der Lehrer und umgekehrt.

Und dann, wenn es gar nicht geht, gibt es da noch eine Alternative zum Wechseln (Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende).

Bei uns war die Wahl relativ einfach, weil die Mädels durch das Schwimmen schon recht festgelegt waren und sie in der Grundschule wenig Probleme hatten.


Das Schwimmen ist sicher toll, meine geht tanzen. Einen Tanz-Schwerpunkt hat aber keine Schule in der Umgebung, Musical-Sachen gibt es für das Alter noch nicht (momentan spricht sie immer wieder davon, dass sie in der Richtung was machen will). Wahrscheinlich wird sie mit Sortgymnastik anfangen, das kommt zumindest in die Nähe. Bei der Schulwahl hilft das natürlich nicht, weil das nix spezifisches ist, das es nur an einer Schule gibt.

Die Frage ob Gymnastium oder nicht wird sich im Semester dann endgültig beantworten, wenn wir von der Schule die Bestätigung über die AHS-Reife bekommen - oder eben nicht. Momentan gehen wir aber mal davon aus, dass sie das alles packt, sie braucht auch bissl Motivation und sie lernt so gerne.. Ich glaube schon, dass Gymnasium gut ist. Anschauen werden wir trotzdem andere Schulen auch noch.. Ich bin doch ziemlich verunsichert, mit den Infoblättern die ich bisher eingesammelt hab, könnt ma schon ein Buch füllen..
ZwilliFranzi
702 Beiträge
09.10.2011 09:37
Zitat von Mama-in-Wien:

Das Schwimmen ist sicher toll, meine geht tanzen. Einen Tanz-Schwerpunkt hat aber keine Schule in der Umgebung, Musical-Sachen gibt es für das Alter noch nicht (momentan spricht sie immer wieder davon, dass sie in der Richtung was machen will). Wahrscheinlich wird sie mit Sortgymnastik anfangen, das kommt zumindest in die Nähe. Bei der Schulwahl hilft das natürlich nicht, weil das nix spezifisches ist, das es nur an einer Schule gibt.


Es hat auch Nachteile, wenn die Kids den ganzen Tag zusammen sind.
Sie gehen sich dann auch irgendwie auf die Nerven und zicken viel.

So eine Trennung von Schule und Freizeitbeschäftigung hat also auch Vorteile.
Es muss nur zeitlich zusammen passen.
09.10.2011 10:03
Zitat von ZwilliFranzi:

So eine Trennung von Schule und Freizeitbeschäftigung hat also auch Vorteile.
Es muss nur zeitlich zusammen passen.



Ich fürchte, dass wir genau da ein Problem kriegen werden. Die Tanzschule ist bei der Volksschule - nächstes Jahr geht sie aber nicht mehr dorthin. Wir sind jetzt am Stadtrand, wenn sie weitertanzen will, muss sie dann in die Stadt hineinfahren. Das ist nicht unmöglich, aber sicherlich anstrengend, zumal die Schule dann schwieriger wird. Hm, ich versuch das irgendwie locker zu sehen und hoffe, dass es schon werden wird... aber ganz wohl ist mir dabei nicht, weil mir bislang keine gute Lösung eingefallen ist. Tanzschulen gibt es zwar überall in Wien, aber sie ist in dieser schon eine ganze Weile, kennt Kids & Lehrer und die Tanzschule ist zudem eine der Besten. Wenn sie wirklich später da weitermachen will mit Musical, wäre es natürlich gut, wenn sie gleich dort bleibt.
12.10.2011 09:05
Ich bin mal gespannt, wie meine jetzt drfauf ist. SIe war 1 1/2 Wochen bei den Großeltern - das reinigt mestens einiges. Aber nächsteW oche hat uns ja dann wieder der Alltag.
12.10.2011 14:10
Zitat von markusmami:

Ich bin mal gespannt, wie meine jetzt drfauf ist. SIe war 1 1/2 Wochen bei den Großeltern - das reinigt mestens einiges. Aber nächsteW oche hat uns ja dann wieder der Alltag.


Funktioniert das gut mit den Großeltern? Meine Große ist 1x pro Woche bei der Oma, das geht ganz gut. Im Somemr waren beide Mädels mit der Oma eine Woche im Urlaub.. danach hatten wir -gelinde gesagt- Zirkus. Das hat fast nochmal eine Woche gedauert, bis wir sie wieder auf "normal" hatten..
ZwilliFranzi
702 Beiträge
12.10.2011 21:56
Zitat von Mama-in-Wien:

, bis wir sie wieder auf "normal" hatten..


Zur Mama-Oma können wir sie nur einzeln lassen. Da ist der Verwöhn-und-alles durchgehn-lassen-Effekt am größten. Beide zusammen hyperventilieren da.
Die Papa-Oma hat mehr Zucht und Ordnung. Da geht auch mal ne Woche zusammen.
13.10.2011 06:52
Zitat von ZwilliFranzi:

Zitat von Mama-in-Wien:

, bis wir sie wieder auf "normal" hatten..


Zur Mama-Oma können wir sie nur einzeln lassen. Da ist der Verwöhn-und-alles durchgehn-lassen-Effekt am größten. Beide zusammen hyperventilieren da.
Die Papa-Oma hat mehr Zucht und Ordnung. Da geht auch mal ne Woche zusammen.


Bei uns ist es eher umgekehrt. Bei der Papa-Oma sind die Mädels nur ganz selten, das funktioniert nicht so recht.. drum ist das die Ausnahme. Bei der Mama-Oma ist die Großen wöchentlich, die Kleine ab und zu.. Nuja, und eben im Sommer die Woche. Beide waren noch tagelang "aufgedreht". Die Oma ist glaub ich in ihrer Rolle noch nicht ganz drinnen, sie versucht sich an das (bewährte, haha) streng-Prinzip zu halten und gleichzeitig die verwöhnende Großmama zu geben. Das hapert ab und an etwas.
Aber sie lieben ihre Oma und im Großen und Ganzen klappt das auch ganz gut. Ich versteh mich jetzt nicht sooo gut mit ihr, aber wir geben und Mühe.
13.10.2011 11:47
Zitat von Mama-in-Wien:

Zitat von markusmami:

Ich bin mal gespannt, wie meine jetzt drfauf ist. SIe war 1 1/2 Wochen bei den Großeltern - das reinigt mestens einiges. Aber nächsteW oche hat uns ja dann wieder der Alltag.


Funktioniert das gut mit den Großeltern? Meine Große ist 1x pro Woche bei der Oma, das geht ganz gut. Im Somemr waren beide Mädels mit der Oma eine Woche im Urlaub.. danach hatten wir -gelinde gesagt- Zirkus. Das hat fast nochmal eine Woche gedauert, bis wir sie wieder auf "normal" hatten..

Mit meinen Eltern ja. Aber das liegt hier ganz klar an den Großeltern - wenn sie bei den anderen Großeltern ist -höre ich immer nur Gemotze. Bei meinen Eltern ist das Kind im Vordregrund - daher ist das genauso wie man sich es vorstellt. Genauso ist es bei diesen Großeltern auch - danach ist nur Zirkus - weil die sich einfach nicht an Regeln halten. 1 Woche - das erste mal hat es 4 Wochen gedauert. Sie ist dann total durcheinander, weil sie wenig schläft und und. Und so nach dem Motto - was sie nicht wissen, macht sie nicht heiß. Als sie einmal zwei einhalb Wochen dort war (ging leider nicht anders) kam sie sogar mit zwei großen Löchern im Zahn zurück. Na ja, die schütten das Kind ja mit Süßkrams zu. und meine bitte, es zu unterlassen wird belächelt. Jetzt ist sie wie ausgewechselt, hat gestern die Kücher gemacht (ohne Bitte) und gesaugt, gekocht und so weiter. Mama ich habe der Oma auch geholfen - weil es ihr doch nicht so gut geht und dann hat sie mir gesagt, weil du mir so hilfst , darfst du dir was aussuchen - hat ihr nen GUtschein gegeben . So stelle ich mri das vor.
13.10.2011 11:47
Zitat von Mama-in-Wien:

Zitat von markusmami:

Ich bin mal gespannt, wie meine jetzt drfauf ist. SIe war 1 1/2 Wochen bei den Großeltern - das reinigt mestens einiges. Aber nächsteW oche hat uns ja dann wieder der Alltag.


Funktioniert das gut mit den Großeltern? Meine Große ist 1x pro Woche bei der Oma, das geht ganz gut. Im Somemr waren beide Mädels mit der Oma eine Woche im Urlaub.. danach hatten wir -gelinde gesagt- Zirkus. Das hat fast nochmal eine Woche gedauert, bis wir sie wieder auf "normal" hatten..

Mit meinen Eltern ja. Aber das liegt hier ganz klar an den Großeltern - wenn sie bei den anderen Großeltern ist -höre ich immer nur Gemotze. Bei meinen Eltern ist das Kind im Vordregrund - daher ist das genauso wie man sich es vorstellt. Genauso ist es bei diesen Großeltern auch - danach ist nur Zirkus - weil die sich einfach nicht an Regeln halten. 1 Woche - das erste mal hat es 4 Wochen gedauert. Sie ist dann total durcheinander, weil sie wenig schläft und und. Und so nach dem Motto - was sie nicht wissen, macht sie nicht heiß. Als sie einmal zwei einhalb Wochen dort war (ging leider nicht anders) kam sie sogar mit zwei großen Löchern im Zahn zurück. Na ja, die schütten das Kind ja mit Süßkrams zu. und meine bitte, es zu unterlassen wird belächelt. Jetzt ist sie wie ausgewechselt, hat gestern die Kücher gemacht (ohne Bitte) und gesaugt, gekocht und so weiter. Mama ich habe der Oma auch geholfen - weil es ihr doch nicht so gut geht und dann hat sie mir gesagt, weil du mir so hilfst , darfst du dir was aussuchen - hat ihr nen GUtschein gegeben . So stelle ich mri das vor.
14.10.2011 14:27
Zitat von markusmami:

So stelle ich mri das vor.


Jap, wie man sich das eben so vorstellt.. Wir haben inzwischen einen ganz guten Mittelweg gefunden glaub ich, es geht jetzt auch mit der Oma sehr gut - und viel Wahl haben wir nicht, es geht sich eben so leichter aus. Und ich denk mir, solang sie den Kids nicht schadet, schauen wir eben, dass wir uns zusammenraufen. Es ist ja auch nicht schlecht, wenn sie sehen, dass es anderswo eben anders zugeht..
Trotzdem. Irgendwie ist es mit den Eltern immer noch nicht ganz einfach geworden, ich dachte immer, das wird besser wenn man selbst groß ist.
ZwilliFranzi
702 Beiträge
16.10.2011 09:41
Zitat von Mama-in-Wien:

Trotzdem. Irgendwie ist es mit den Eltern immer noch nicht ganz einfach geworden, ich dachte immer, das wird besser wenn man selbst groß ist.


Es wird bestimmt spannend, wenn wir die Großeltern sind.
Dann werden wir unsere Enkel ...

17.10.2011 08:20
Zitat von Mama-in-Wien:

Zitat von markusmami:

So stelle ich mri das vor.


Jap, wie man sich das eben so vorstellt.. Wir haben inzwischen einen ganz guten Mittelweg gefunden glaub ich, es geht jetzt auch mit der Oma sehr gut - und viel Wahl haben wir nicht, es geht sich eben so leichter aus. Und ich denk mir, solang sie den Kids nicht schadet, schauen wir eben, dass wir uns zusammenraufen. Es ist ja auch nicht schlecht, wenn sie sehen, dass es anderswo eben anders zugeht..
Trotzdem. Irgendwie ist es mit den Eltern immer noch nicht ganz einfach geworden, ich dachte immer, das wird besser wenn man selbst groß ist.

Natürlich ist es nicht schlecht, dass sie auch andere Familiensituationen Wohnsituationen etc. sehen. Nervig ist es aber, wenn die Großeltern sich nicht an Absprachen halten und man dann selbst Ärger hat. Sie müsssen damit rechnen, dass sie ihr Enkelkind seltener sehen. Außerdem unterscheiden sie sehr wohl zwischen den gutmütigen Großeltern und den strengen. Und zu wem wollen sie wohl lieber.? Meine Große hat das gut ausgedrückt, bei der muß ich arbeiten und bei den anderen mache ich Urlaub. Obwohl sie bei 2. jeden Tag den Gartenweg gekehrt hat und de rOma abgetrocknet hat (aber eben aus freien S tücken heraus) und mit Opa jeden Tag 2 Stunden für die Schule geübt hat (Mathe, Englisch und für Musik ein Stück spielen). Das ist der feine Unterschied.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt