Mütter- und Schwangerenforum

Die Pubertät steht vor der Tür

Gehe zu Seite:
09.12.2011 10:15
Jedes Bundesland ist eben verschieden, die zwei ITGS wären ne gute 3/4 h Fahrzeit mit öffentlichen verkehrsmittel weg, wobei die zweite sogar noch weiter weg ist, durch Zug, BUs etc.
Das Gymi ist ein reines Mädchengymi und dann das andere sind eben die Jugns -ist ja klar. Dann gibt es drei Realschule - wobei die eine eher eine Regionalschule ist -unterstes Niveau, alles was bei den anderen nicht genommen wird, geht da hin, auch sozialer Brennpunkt, dann gibt es ncoh die INtegrative Realschule - biszur 8.9. Klasse wird nicht diferenziert, und sitzien bleiben gibt es nicht.- kommt gar nicht in Frage. Und dann die Kooperative Realschule -plus heißt Hauptschuel gibt es nicht mehr - die wwerden auf die zwei REalschulformen verteilt. in der Bläserklasse ist das Niveau am höchsten, da gibt es kaum welche, die in die Förderklasse müssen. Und es gibt ein paar wo halt - ist noch eher neu - danach Fachabi gemacht werden kann. Unsere arbeitet sehr eng mit der ortsnahen FAchhochschule zusammen.Und es sind und bleiben max. 25 Kinder in der Klasse. In der 1. Klasse war es bei meiner tochter 31 Kinder
09.12.2011 10:19
Also bei uns gibts nur die klassiche Mittelschule . wo dann anch der 5 klasse und nach der 6. klasse geweckselt werden kann je nach dem Hauptschule oder realschule . mehr is nicht .
das ist aber alles im gleichen Schulgebaüte .
Gymmi möchte sie nicht , weil bis jetzt niemand ihrer Freunde da hin geht . und weil von seiten der Lehrer echt erzählt wurde , wie hoch der Druck da wäre .
Melina meint , sie möchte lieber Realschule machen und danch kann sie ja immernoch weiter machen und auf eine andere Schule wecksel .
bei meiner mittleren , gingen 3 jungs aus ihrter klasse , nach der 4 . klasse aufs Gymmi und kammen nach 3 wochen -5 monaten zurück . das gab hänseleinen .
Meli möchte sich sowas ersparen .
von den aktuelen leistung könnte sie locker dahin ,. sie hat nur 1 und 2 nix anderes .

09.12.2011 10:21
Zitat von markusmami:

GEnommen werden, ist es denn eine private Schule? Eine staatliche muß nehmen, wenn die Empfehlung da ist. Meine wurde auf dem Gymni nicht genommen, da es eine privatschule war/ist und sie unheimliche viele ANfragen haben. jetzt ist sie auf einer Realschule plus mit Fachoberschule, ITG kam nichti n Frage, da der Anfahrtsweg viel zu weit ist. Und das zweite Gymi hat keinen guten Ruf bzw. sind dort mehr Jungs als Mädels, die Mädels sind ale auf dem o.g Gymi, eine reine Mädchenschule.


was ist den ITG und Fachoberschule,?
kenne ich nicht .
09.12.2011 10:23
ITG- Integrierte Gesamtschule - dort kannsdt Du alle drei Abschlüsse machen.
Fachoberschule - ist nach der 10 . Klasse - du kannst dort Dein FACHABI machen, quasi 2 Tage Betrieb, 3 Tage Schule. Finde das recht gut.
09.12.2011 10:33
ohweh klinkt kompliziert .
bei uns is es soo - 1-4 grundschule .
Dann Mittelschule oder gymmi .
Auf der Mittelschule ist mann dann 5 und 6 klasse Orientierungsstufe . dann wird entschieden . Hauptschule oder realschule .
es sind aber wie gesagt alle in der gleiche Schule .
nach der 9 klasse . hauptschule , hat mann mit bestandener prüfung dann Hauptschulabschluss .
nach der 10 klasse dann realschulabschluss .
und dann je nach dem . entweder eine Ausbildung oder wer keine gefunden hat macht . BGJ oder BVJ .
und danchach eine Ausbildung .
09.12.2011 10:34
Zitat von Wilde-Rasselbande:

ohweh klinkt kompliziert .
bei uns is es soo - 1-4 grundschule .
Dann Mittelschule oder gymmi .
Auf der Mittelschule ist mann dann 5 und 6 klasse Orientierungsstufe . dann wird entschieden . Hauptschule oder realschule .
es sind aber wie gesagt alle in der gleiche Schule .
nach der 9 klasse . hauptschule , hat mann mit bestandener prüfung dann Hauptschulabschluss .
nach der 10 klasse dann realschulabschluss .
und dann je nach dem . entweder eine Ausbildung oder wer keine gefunden hat macht . BGJ oder BVJ .
und danchach eine Ausbildung .


Unter mittelschule kann ich mir nun gar nichts vorstellen.
ZwilliFranzi
702 Beiträge
10.12.2011 19:03
Zitat von markusmami:

Unter mittelschule kann ich mir nun gar nichts vorstellen.


Es fällt ganz schön schwer, die unterschiedlichen Schulformen und Typen zu vergleichen.
Und dann auch noch einen Sinn darin zu sehen.

Schließlich will man die rechte Wahl treffen.

10.12.2011 20:25
Ja aber bei euch mit der Mittelschule scheint das irgendwie klarer. Wir lernen zur Zeit kräftig Englisch, klappt schon ganz gut. Ist halt schwierig, neue Sprache etc.
10.12.2011 20:33
Zitat von markusmami:

Ja aber bei euch mit der Mittelschule scheint das irgendwie klarer. Wir lernen zur Zeit kräftig Englisch, klappt schon ganz gut. Ist halt schwierig, neue Sprache etc.


hat deine erst jetzt Englich ?
sie is doch 5 oder ?
11.12.2011 09:28
Ja, d.h. in der Grundschule hat sie integrierten Englischunterricht. _Also mehr Lustprinzip, und da ist wenig gemacht worden. sie kann halt zählen und die wochentage, mehr aber eigentlich auch nicht. Und jetzt kommt es halt hardcore, ich wünsche dsa morgen alles gut geht.
13.12.2011 18:39
Ganz kurz das Neueste von der Pubertätsfront: Es ist so ruhig, dass es beinah schon unheimlich ist. Raphi ist entspannt und kann sich für keinen Weihnachtswunsch entscheiden. Sie sagt, dass sie alles hat, was sie braucht.. Wer ihr unbedingt was schenken will, kann einen Beitrag zu ihrem Sparbuch leisten, vielleicht wünscht sie sich im Sommer dann was (Ihre Worte, nicht meine). Soweit so gut, ich klopfe auf Holz
13.12.2011 18:44
Noch ganz kurz zur Schul-Frage: Bei uns in Österreich gibt es 4 Jahre Grundschule, dann entweder Hauptschule (4 Jahre + 1 berufsvorbereitendes Jahr) oder Gymnasium Unterstufe (4 Jahre). Anschließend kann man eine Lehre machen oder in die Oberstufe gehen (nocheinmal 4-5 Jahre), entweder Gymnasium oder Fachschule (HTL usw.). Für uns war die Wahl zum Gymnasium recht früh gefallen, zum einen war ich + der Mann auch im Gymnasium (bzw. HTL), zum anderen hat Raphi sich in der Schule von Anfang an gut geschlagen. Es war für uns immer klar, dass sie ins Gymnasium kommt, wenn sie die schulischen Leistungen entsprechend bringen kann. Von daher sind wir recht optimistisch, dass das was wird.. Zumal sie nach den Tagen der offenen Türen immer noch für die gleiche Schule begeistert.
13.12.2011 20:49
Zitat von Mama-in-Wien:

Ganz kurz das Neueste von der Pubertätsfront: Es ist so ruhig, dass es beinah schon unheimlich ist. Raphi ist entspannt und kann sich für keinen Weihnachtswunsch entscheiden. Sie sagt, dass sie alles hat, was sie braucht.. Wer ihr unbedingt was schenken will, kann einen Beitrag zu ihrem Sparbuch leisten, vielleicht wünscht sie sich im Sommer dann was (Ihre Worte, nicht meine). Soweit so gut, ich klopfe auf Holz

Oh ist das schön - so wünsche ich mir das auch mal. Meine isdt ganz anders.Heute morgen war im selbstgemachten Adventskalender ein SchleichHase und für denBruder ein SchleichAdler drinne. Und was war, warum bekomme ich immer einen Hasen - die sind so doof. Bis dato hatte sie sich über jden Hasen gefreut, sie gesammelt und sich aus Dinos Etc. nichts gemacht
14.12.2011 20:07
Zitat von Mama-in-Wien:

Noch ganz kurz zur Schul-Frage: Bei uns in Österreich gibt es 4 Jahre Grundschule, dann entweder Hauptschule (4 Jahre + 1 berufsvorbereitendes Jahr) oder Gymnasium Unterstufe (4 Jahre). Anschließend kann man eine Lehre machen oder in die Oberstufe gehen (nocheinmal 4-5 Jahre), entweder Gymnasium oder Fachschule (HTL usw.). Für uns war die Wahl zum Gymnasium recht früh gefallen, zum einen war ich + der Mann auch im Gymnasium (bzw. HTL), zum anderen hat Raphi sich in der Schule von Anfang an gut geschlagen. Es war für uns immer klar, dass sie ins Gymnasium kommt, wenn sie die schulischen Leistungen entsprechend bringen kann. Von daher sind wir recht optimistisch, dass das was wird.. Zumal sie nach den Tagen der offenen Türen immer noch für die gleiche Schule begeistert.


das sind ja nur 8 <Jahre schule oder ?
heißt , das nach 8 schuljahren hat mann einen abschluss und kann eine Ausbildung machen ?
14.12.2011 20:21
Zitat von Wilde-Rasselbande:

Zitat von Mama-in-Wien:

Noch ganz kurz zur Schul-Frage: Bei uns in Österreich gibt es 4 Jahre Grundschule, dann entweder Hauptschule (4 Jahre + 1 berufsvorbereitendes Jahr) oder Gymnasium Unterstufe (4 Jahre). Anschließend kann man eine Lehre machen oder in die Oberstufe gehen (nocheinmal 4-5 Jahre), entweder Gymnasium oder Fachschule (HTL usw.). Für uns war die Wahl zum Gymnasium recht früh gefallen, zum einen war ich + der Mann auch im Gymnasium (bzw. HTL), zum anderen hat Raphi sich in der Schule von Anfang an gut geschlagen. Es war für uns immer klar, dass sie ins Gymnasium kommt, wenn sie die schulischen Leistungen entsprechend bringen kann. Von daher sind wir recht optimistisch, dass das was wird.. Zumal sie nach den Tagen der offenen Türen immer noch für die gleiche Schule begeistert.


das sind ja nur 8 <Jahre schule oder ?
heißt , das nach 8 schuljahren hat mann einen abschluss und kann eine Ausbildung machen ?



Ja, danach kommt entweder die Oberstufe oder das berufsvorbereitende Jahr + Lehre
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt