Den Kontakt zum Kindesvater vollkommen einzustellen!
18.02.2025 13:12
Zitat von Anonym 5 (211766):
Zitat von DieW:
Zitat von Anonym 5 (211766):
Zitat von DieW:
...
Du schriebst das JA würde im Forum schlecht dargestellt werden und es wären vielleicht einzelne Mitarbeiter. Aber es ist so gewollt und wird so geschult, dass der Vater immer Umgang bekommen muss, auch wenn er den Kindern nachweislich schadet. Das hat nichts mit einzelnen Mitarbeitern zu tun.
Hat mit dem Thema des Threads aber nur bedingt etwas zu tun, denn das JA will die TS ja gar nicht involvieren.
Ah okay!
Ich sehe es anders.
Vätern wird endlich ein Recht zugesprochen,dass jahrelang gefehlt hat.
Juli=August 1998 haben Väter die Chancen auf gemeinsames Sorgerecht erhalten ;aber nur mit derm Okay der Mutter.
Es ist gut und richtig ,dass Väter endlich eine Stimme bekommen und nicht abhängig sind,von den Launen einer Frau!Männer haben in der Regel mehr Pflichten als Rechte !
Das sehe ich differenzierter. Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, wenn wir von einem liebevollen Vater sprechen, der wirkliches Interesse an seinen Kindern hat. Um diese Fälle ging es mir in meinem Beitrag nicht. Mir ging es darum, dass Müttern das Sorgerecht entzogen wird, wenn sie ein Kind nicht mehr zu einem Vater schicken möchten, der es z.b. schlägt.
Deutschland verstößt mit seinem aktuellen Vorgehen z.b. auch gegen die Instnbul Konvention zum Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt. Meiner Ansicht nach sollte das Recht eines Kindes auf eine gewaltfreie Kindheit über dem Umgangsrecht der Eltern stehen (Geschlecht ist an der Stelle ja eigentlich egal, aber es gibt da doch einen deutlichen Bias der Gesellschaft von Frauen mehr Kooperation und weniger Widerworte zu erwarten). Genau so wie eine Frau deutlich schief angesehen wird, wenn die Kinder nach der Trennung beim Vater leben, während das für Männer akzeptierten ist, die Kinder bei der Mutter zu lassen. Dabei ist ein Vater ja eine gleichwertige Option als Hauptbezugsperson. Eben, wenn ihm das Kind und dessen Wohl am Herzen liegt. Aber es gibt nun mal leider auch Elternteile bei denen das nicht der Fall ist und da sollten die Kinder eben geschützt und nicht noch ausgeliefert werden, weil der Umgang mit dem anderen Elternteil ja sooo wichtig ist.
Kann mich da nur anschließen, kenne auch einen Fall wo der Vater nachgewiesen Gewalt ausgeübt hat an der Frau und auch dem Kind.
Das Kind musste trotzdem alle zwei Wochen einen Tag am Wochenende zum Umgang. Weil der Vater ja ein Recht drauf hat. Das Kind wollte nicht mehr zum Vater, war egal.
Aktuell gibt es da keinen Umgang mehr, weil kein Umgangspfleger mehr gefunden wird, der sich traut die übergaben mit dem Mann zu machen, weil auch der umgangspfleger angegangen wurde.
Würde es wieder einen umgangspfleger geben, müsste das Kind wieder hin …
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt