Mütter- und Schwangerenforum

Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018

Gehe zu Seite:
03.02.2018 17:26
Zitat von shelyra:

schicke ranzen!

wir warten noch bis april.
mitte märz gibt es bei usn nochmal einen schnuppertag der vorschüler an der schule wo sie von den lehrern und auch der schulleitung "begutachtet" werden. danach suchen wir das gespräch mit der direktorin um zu sehen ob sie bei tabea eine chance sieht als kannkind.
erst danach werden wir dann schauen gehen


Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber ihr seid noch gar ni hat entschieden ob sie in die Schule kommt?
In nem anderen bundesland wäre sie ein musskind. Daher würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen und das Kind zur Schule schicken.
Vorallem wenn sie schon in die Vorschule geht. Wär fürs Kind doch ganz schlimm, wenns im kiga bleibt und alle anderen in die Schule gehen.
Und spricht der Kiga da nicht auch mit? Die vergeben den Platz ja schon neu

Vermutlich hab ich es falsch verstanden und jetzt unnötig geredet
shelyra
69203 Beiträge
03.02.2018 17:41
Zitat von Earl2017:

Zitat von shelyra:

schicke ranzen!

wir warten noch bis april.
mitte märz gibt es bei usn nochmal einen schnuppertag der vorschüler an der schule wo sie von den lehrern und auch der schulleitung "begutachtet" werden. danach suchen wir das gespräch mit der direktorin um zu sehen ob sie bei tabea eine chance sieht als kannkind.
erst danach werden wir dann schauen gehen


Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber ihr seid noch gar ni hat entschieden ob sie in die Schule kommt?
In nem anderen bundesland wäre sie ein musskind. Daher würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen und das Kind zur Schule schicken.
Vorallem wenn sie schon in die Vorschule geht. Wär fürs Kind doch ganz schlimm, wenns im kiga bleibt und alle anderen in die Schule gehen.
Und spricht der Kiga da nicht auch mit? Die vergeben den Platz ja schon neu

Vermutlich hab ich es falsch verstanden und jetzt unnötig geredet

ja, tabea ist kannkind.
wir sehen sie schulreif. der kiga sieht sie auch in der schule, hat aber nur bedingt mitspracherecht.
leider haben wir hier eine sehr konservative rektorin, die kannkinder kategorisch ablehnt (in den letzten 5 jahren gab es ein einziges kannkind was eingeschult wurde). ebenso die amtsärztin, die ist auch eher dagegen. und diese beiden entscheiden am ende ob tabea in die schule kommt oder nicht

wir haben uns schon darauf eingestellt, dass es ein kleiner kampf werden wird und uns auch schon informiert wie die nächsten schritte sind falls die rektorin sie ablehnt
(das problem ist neben der ablehnung von kannkindern ist, dass wir im moment soviele musskinder haben um 3 klassen zu bilden. aber leider gibt es an der schule nicht genug raum und nicht genug lehrer so dass die rektorin auch bei den musskindern sieben wird bis sie die anzahl für 2 klassen erreicht hat... haben wir im letzten jahr bei unserem sohn miterlebt. von 55 musskindern aus der vorschule wurden am ende 43 eingeschult. der rest wurde u.a. auf druck der rektorin zurück gestuft )

das sit halt das doofe an dorfschulen udn wenn die rektorin das letzte wort bei der einschulung hat!
03.02.2018 18:15
Wow, das ist ja echt heftig bei euch.
Na dann drück ich mal die daumen, dass die Kleine im Sommer in die Schule kann.
03.02.2018 19:41
Wir haben diese Woche einen eindringlichen Brief der Grundschule der Gemeinde bekommen. Wir müssen bis 1.3. alle Unterlagen für den Großen ausfüllen und abgeben.

Nett gemeint aber 1. ist das ein erpresserischer Schreibstil und 2. nicht von der Schule aus unserem Ort Die Unterlagen können nicht für unsere Private hier gelten, der Schriftkopf jedes Formulars ist explizit für die andere Schule.

Was geht denn jetzt ab?!
Schaf
12473 Beiträge
03.02.2018 19:51
Mich regen andere Eltern momentan auf. „Was?! Ihr denkt wirklich darüber nach K2 einschulen zu lassen? Das würde ich ja NIE machen!!!“
Ja. Er ist jung. Aber warum meint eigentlich jeder mein Kind besser zu kennen als ich?! Vor allem dann immer noch mit den Pauschalargumebzeb „Gönne ihm doch nicht ein Jahr Kind-Sein“ „Wenn er einmal im System ist kommt er nicht mehr raus“ „Das Jahr akiGa wird ihm noch gut tun“ usw.

Grrrrrrr!!!!! Das macht mich echt wahnsinnig!!!
shelyra
69203 Beiträge
03.02.2018 20:17
Zitat von Schaf:

Mich regen andere Eltern momentan auf. „Was?! Ihr denkt wirklich darüber nach K2 einschulen zu lassen? Das würde ich ja NIE machen!!!“
Ja. Er ist jung. Aber warum meint eigentlich jeder mein Kind besser zu kennen als ich?! Vor allem dann immer noch mit den Pauschalargumebzeb „Gönne ihm doch nicht ein Jahr Kind-Sein“ „Wenn er einmal im System ist kommt er nicht mehr raus“ „Das Jahr akiGa wird ihm noch gut tun“ usw.

Grrrrrrr!!!!! Das macht mich echt wahnsinnig!!!

kenne ich!
ich durfte mir genau das gleiche von unserer rektorin anhören. total nervig. dabei kennt sie ja nicht mal unsere tochter

als ob man den kindern wirklich die kindheit klaut nur weil man sie als kannkind einschult!
Poca
43564 Beiträge
03.02.2018 20:39
Das wird mir u. U. nächstes Jahr mit meiner Tochter passieren
04.02.2018 08:03
Das klingt furchtbar anstrengend Shelyra ich drücke euch die Daumen, dass alles klappt. Ich finde es nur echt krass, dass sogar Musskinder zurück gestellt werden

Schaf ich kenne das aucj. Meiner hat ja nun im September Geburtstag und mir wird aucj von vielen Leuten ( hauptsächlich meine Familie ) gesagt, ich sollte ihn doch besser zurück Stufen lassen und ihm noch ein Jahr KiGa gönnen...

Die Ranzen sehen toll aus
JuWu
13086 Beiträge
04.02.2018 12:20
Zitat von Wusel:

Wir haben diese Woche einen eindringlichen Brief der Grundschule der Gemeinde bekommen. Wir müssen bis 1.3. alle Unterlagen für den Großen ausfüllen und abgeben.

Nett gemeint aber 1. ist das ein erpresserischer Schreibstil und 2. nicht von der Schule aus unserem Ort Die Unterlagen können nicht für unsere Private hier gelten, der Schriftkopf jedes Formulars ist explizit für die andere Schule.

Was geht denn jetzt ab?!

Ich würde morgen mal in beiden schulen anrufen, warum denn jetzt so ein brief von der falschen schule kam.
Schaf
12473 Beiträge
04.02.2018 17:43
Vor allem „gönnen“. Da geht mir ja die Hutschnur hoch! Ich Rabenmutter zwinge mein Kind in die Schule und gönne ihm nicht das Jahr KiGa. Grrrrr!!!!

Heute war ich mit einer Freundin beim Baden mit meinen zwei Großen und ihren töchtern (09/2011 und 03/2013). Ich habe ihr das Ganze erzählt und sie meinte nur „Super! Simon ist absolut schulreif! Ich freu mich für Euch!“
Ich war ganz perplex weil ich meine typische Liternei an Argumenten nicht aufsagen musste!
Schaf
12473 Beiträge
07.02.2018 11:49
Gestern Abend war ich auf einem Infoabend zum Thema "Schulreif - ja oder nein"

Vieles davon wusste ich schon von meinem Großen damals, trotzdem war es schön das ganze nochmal auf K2 zu münzen. Zwei Kernsätze für mich waren:

"Ein Kind wird zum Schulkind wenn es in die Schule kommt. Es muss nicht als Schulkind in die Schule kommen"

Es ist also völlig normal, wenn Kinder anfangs ge-/überforndert sind. Was sind Pausen? Wie geht das mit den Hausaufgaben? Was muss ich jetzt machen? usw. Das alles muss ein Kind nicht vom ersten Tag an wuppen, es wird es vom ersten Tag an lernen. Das erste halbe Jahr dient vor allem der Orientierung in der Schule, den Abläufen, den Personen, den Regularien, usw. Das kann es aber alles nur in der Schule lernen. Natürlich kann ich verschiedene Strategien verfolgen damit mein Kind sich besser von Mama und Papa löst (Sportverein, bei Freunden alleine blieben / übernachten, usw). Das ist auch gut - Schule ist aber nochmal was anderes. Und Schulkind sein lernt man nur in der Schule.

"Schulreife kann man nicht an Hand von einzelnen Punkten überprüfen - das Gesamtsetting ist es: Kind, Eltern, Schule, Lehrer, Freunde, usw"
Wenn Lehrer und Kind nicht zusammen passen kann auch das "schulreifste" Kind Probleme haben. Wenn aber das ganze Setting passt dann kann auch ein Kann-Kind einen guten Start in die Schule haben.

Das waren für mich die zwei Punkte die mir nochmal klar gemacht haben dass Simon schulreif ist. Ich warte noch die Einschätzung von KiA und Landratsamt ab - aber für meinen Mann und mich steht nun fest, dass Simon im September in die Schule kommt.
anjelna
647 Beiträge
07.02.2018 11:57
mein Sohn kommt auch dieses Jahr in die schule. Die Eischnulungsuntersuchung haben wir schon hinter uns, alles bestens und er freut sich auch schon riesig darauf. man merkt schon ganz deutlich das der Kindergarten ihm nichts mehr bieten kann. Ich hoffe nur das er sich dort nicht langweilt, er ist schon ziemlich weit. Letztes Jahr hätte er auch schon gehen können, vom Kopf wäre das kein Problem gewesen aber ich fand ihn von seinen Emotionen noch nicht weit genug und ich denke, das war die richitge Entscheidung. So habe ich ihm noch ein Jahr spielen und freihaeit geschenkt, das er auch herrvoragend genutzt hat
07.02.2018 13:18
Zitat von Schaf:

Gestern Abend war ich auf einem Infoabend zum Thema "Schulreif - ja oder nein"

Vieles davon wusste ich schon von meinem Großen damals, trotzdem war es schön das ganze nochmal auf K2 zu münzen. Zwei Kernsätze für mich waren:

"Ein Kind wird zum Schulkind wenn es in die Schule kommt. Es muss nicht als Schulkind in die Schule kommen"

Es ist also völlig normal, wenn Kinder anfangs ge-/überforndert sind. Was sind Pausen? Wie geht das mit den Hausaufgaben? Was muss ich jetzt machen? usw. Das alles muss ein Kind nicht vom ersten Tag an wuppen, es wird es vom ersten Tag an lernen. Das erste halbe Jahr dient vor allem der Orientierung in der Schule, den Abläufen, den Personen, den Regularien, usw. Das kann es aber alles nur in der Schule lernen. Natürlich kann ich verschiedene Strategien verfolgen damit mein Kind sich besser von Mama und Papa löst (Sportverein, bei Freunden alleine blieben / übernachten, usw). Das ist auch gut - Schule ist aber nochmal was anderes. Und Schulkind sein lernt man nur in der Schule.

"Schulreife kann man nicht an Hand von einzelnen Punkten überprüfen - das Gesamtsetting ist es: Kind, Eltern, Schule, Lehrer, Freunde, usw"
Wenn Lehrer und Kind nicht zusammen passen kann auch das "schulreifste" Kind Probleme haben. Wenn aber das ganze Setting passt dann kann auch ein Kann-Kind einen guten Start in die Schule haben.

Das waren für mich die zwei Punkte die mir nochmal klar gemacht haben dass Simon schulreif ist. Ich warte noch die Einschätzung von KiA und Landratsamt ab - aber für meinen Mann und mich steht nun fest, dass Simon im September in die Schule kommt.


Interessant.
Das klingt gut!

Auch finde ich so ein Infoabend gut. Schade, das es sowas hier nicht gibt.
JuWu
13086 Beiträge
07.02.2018 13:37
Zitat von Schaf:

Gestern Abend war ich auf einem Infoabend zum Thema "Schulreif - ja oder nein"

Vieles davon wusste ich schon von meinem Großen damals, trotzdem war es schön das ganze nochmal auf K2 zu münzen. Zwei Kernsätze für mich waren:

"Ein Kind wird zum Schulkind wenn es in die Schule kommt. Es muss nicht als Schulkind in die Schule kommen"

Es ist also völlig normal, wenn Kinder anfangs ge-/überforndert sind. Was sind Pausen? Wie geht das mit den Hausaufgaben? Was muss ich jetzt machen? usw. Das alles muss ein Kind nicht vom ersten Tag an wuppen, es wird es vom ersten Tag an lernen. Das erste halbe Jahr dient vor allem der Orientierung in der Schule, den Abläufen, den Personen, den Regularien, usw. Das kann es aber alles nur in der Schule lernen. Natürlich kann ich verschiedene Strategien verfolgen damit mein Kind sich besser von Mama und Papa löst (Sportverein, bei Freunden alleine blieben / übernachten, usw). Das ist auch gut - Schule ist aber nochmal was anderes. Und Schulkind sein lernt man nur in der Schule.

"Schulreife kann man nicht an Hand von einzelnen Punkten überprüfen - das Gesamtsetting ist es: Kind, Eltern, Schule, Lehrer, Freunde, usw"
Wenn Lehrer und Kind nicht zusammen passen kann auch das "schulreifste" Kind Probleme haben. Wenn aber das ganze Setting passt dann kann auch ein Kann-Kind einen guten Start in die Schule haben.

Das waren für mich die zwei Punkte die mir nochmal klar gemacht haben dass Simon schulreif ist. Ich warte noch die Einschätzung von KiA und Landratsamt ab - aber für meinen Mann und mich steht nun fest, dass Simon im September in die Schule kommt.

Klingt nach einem super guten infoabend!!
Schaf
12473 Beiträge
07.02.2018 13:54
Na ja... die andere 98% waren mir schon bekannt. Aber allein für diese 2 Kernaussagen hat es sich gelohnt... und die Erkenntnis dass ich oft andere Eltern nicht mag ("Mein Juni-2012 Kind möchte in die Schule. Aber ich will nicht dass er geht.")
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt