Was muss euer Kind selbst bezahlen - jetzt und später?
02.10.2015 21:24
Zitat von CaféCortado:
@zauberhafte Patin..
ich scheine da wohl mit meiner Meinung eher alleine zu sein, ich wollte trotzdem sagen, dass ich es ehrlichgesagt auch bedenklich ins andere Extrem finde, wenn Dein Sohn wegen einem geschenkten Laptop in Tränen ausbricht, weil er sich erstmal Sorgen über die Familienfinanzen macht. Das wäre für mich persönlich zu viel des Guten an "Mitdenken" für einen 15jährigen. Letztlich müsst ihr das wissen, ich wollt nur mal gesagt haben, dass DAS für mich auch kein sonderlich "gutes Beispiel" an verantwortungsvollem Teenie ist - sondern gefühlt einfach drüber.
Ja, dieses Mitdenken über Gott und die Welt und eben auch über alles, was Familie angeht, begleitet uns aber sein Leben lang. So ist er einfach. Er wurde so geboren. Was soll ich deiner Meinung nach dagegen tun?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
02.10.2015 21:42
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sumi81:
Zitat von Marf:
Zitat von Sumi81:
Unglaublich wie hier schon vorgesorgt wird.
Meine Kinder sind 3 und 1 Jahr alt. Ob und wann sie den Führerschein machen werden oder Möbel für ihre Studentenbude kaufen werden, hab ich mir bis jetzt ehrlich gesagt noch nicht Gedanken gemacht
Wir uns schon.Die Zeit vergeht schnell und der Führerschein oder die 7,5 Möbel für die erste Bude sollen sie nicht auf Pump kaufen müssen.So sollen sie nicht starten.
Da hast du absolut recht. Aber Arbeiten können sie. Ob sie das bei anderen tun oder für uns machen spielt in diesem Fall keine Rolle.
Ich möchte nicht das meine Kinder wissen, dass sowieso ein Konto für solche Dinge existiert.
Richtig. Das tut mein Sohn, indem er nämlich seine ganze Leistung in die Schule legt. Ich weiß, was er kann und was nicht. Ich weiß um seinen Intellekt und ich erwarte einfach, dass er das auch nutzt. DAS weiß er. Und solange er das tut, darf er von mir auch erwarten, dass ich für ihn vorsorge. Im Grunde ist genau das seine Arbeit. Er erbringt die Leistung und erhält von uns eine Gegenleistung.
Dinge, wie eben den Müll rausbringen, den Einkauf raustragen, den Spüler ausräumen usw... das wurde hier nie festgelegt. Warum auch? Er tut es einfach, wenn er es sieht. Er hilft, wenn er sieht, dass jemand von uns Hilfe braucht. Aber ich sehe auch, wenn er lange an den Hausaufgaben, bzw. eher an umfangreichen Projekten arbeitet. Wenn er um 19.00 noch sitzt, weil er weiß, dass dies eine leicht verdiente 1 ist, sofern es sich eben reinkniet. Und da räume ich meinen Spüler halt allein aus, oder bringe selbst den Müll raus usw. Sowas ist für mich absolut hahnebüchen.
OT
Ich wollte mal erwähnt haben, dass ich bei jedem Post von dir, den ich bisher gelesen habe, rauslesen kann, wieviel Liebe und Respekt du deinem Sohn entgegenbringst. Ich kann das richtig spüren. (Hört sich das kitschig an?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.10.2015 21:52
Zitat von PizzaHawaii:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sumi81:
Zitat von Marf:
...
Da hast du absolut recht. Aber Arbeiten können sie. Ob sie das bei anderen tun oder für uns machen spielt in diesem Fall keine Rolle.
Ich möchte nicht das meine Kinder wissen, dass sowieso ein Konto für solche Dinge existiert.
Richtig. Das tut mein Sohn, indem er nämlich seine ganze Leistung in die Schule legt. Ich weiß, was er kann und was nicht. Ich weiß um seinen Intellekt und ich erwarte einfach, dass er das auch nutzt. DAS weiß er. Und solange er das tut, darf er von mir auch erwarten, dass ich für ihn vorsorge. Im Grunde ist genau das seine Arbeit. Er erbringt die Leistung und erhält von uns eine Gegenleistung.
Dinge, wie eben den Müll rausbringen, den Einkauf raustragen, den Spüler ausräumen usw... das wurde hier nie festgelegt. Warum auch? Er tut es einfach, wenn er es sieht. Er hilft, wenn er sieht, dass jemand von uns Hilfe braucht. Aber ich sehe auch, wenn er lange an den Hausaufgaben, bzw. eher an umfangreichen Projekten arbeitet. Wenn er um 19.00 noch sitzt, weil er weiß, dass dies eine leicht verdiente 1 ist, sofern es sich eben reinkniet. Und da räume ich meinen Spüler halt allein aus, oder bringe selbst den Müll raus usw. Sowas ist für mich absolut hahnebüchen.
OT
Ich wollte mal erwähnt haben, dass ich bei jedem Post von dir, den ich bisher gelesen habe, rauslesen kann, wieviel Liebe und Respekt du deinem Sohn entgegenbringst. Ich kann das richtig spüren. (Hört sich das kitschig an?)
Danke.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
02.10.2015 23:28
Was man imho bei der ganzen Diskussion nicht außer acht lassen darf... jedes Kind ist anders
Bei Zaubi funktioniert das system zb... es passt zu ihnen und zu ihrem Kind...
bei einem ex-kollegen von mir wurde es genauso gehandhabt... die folge war, dass er nach einem burn-out im erlernten beruf plötzlich mit weniger Geld klarkommen musste und schlichtweg damit nicht klarkam... der stand kurz vor der PI....
eine andere bekannte hingegen ist früh von zuhause weg und musste sich alles... und zwar wirklich alles selbst erarbeiten und verdienen... und ist in der PI gelandet (sie hatte keine Eltern, die ihr unter die arme gegriffen hätte bzw.)
Beide extreme ("Mein Kind soll sich nichts dazuverdienen, sondern sich aufs lernen konzentrieren, den rest mach ich" und "Mein Kind muss sich alles selbst erarbeiten, von mir gibt es nur den absoluten grundbedarf") und ihre unzähligen Abstufungen dazwischen funktionieren... wenn sie richtig angewandt werden und zum Kind passen.
ein Mädel in meinem Bekanntenkreis (16) sieht zB nicht ein, auch nur den kleinsten Finger krum zu machen. Sie ist das Nesthäkchen und hat bisher mit genügend nerven schon irgendwie bekommen, was sie wollte... bei ihr würde ich zb sagen: hier summe x, viel spaß... du willst mehr? dann komm, tu was dafür...
Ihr würde das gut tun und nachhaltig dazu beitragen, dass sie in der Zukunft den wert von Geld schätzen lernt... aber ich fürchte fast, sie wird wie andere in ihrer Verwandtschaft hart aufschlagen, wenn sie dann plötzlich selbstständig mit ihrem Geld klarkommen muss... *seufz*
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Bei Zaubi funktioniert das system zb... es passt zu ihnen und zu ihrem Kind...
bei einem ex-kollegen von mir wurde es genauso gehandhabt... die folge war, dass er nach einem burn-out im erlernten beruf plötzlich mit weniger Geld klarkommen musste und schlichtweg damit nicht klarkam... der stand kurz vor der PI....
eine andere bekannte hingegen ist früh von zuhause weg und musste sich alles... und zwar wirklich alles selbst erarbeiten und verdienen... und ist in der PI gelandet (sie hatte keine Eltern, die ihr unter die arme gegriffen hätte bzw.)
Beide extreme ("Mein Kind soll sich nichts dazuverdienen, sondern sich aufs lernen konzentrieren, den rest mach ich" und "Mein Kind muss sich alles selbst erarbeiten, von mir gibt es nur den absoluten grundbedarf") und ihre unzähligen Abstufungen dazwischen funktionieren... wenn sie richtig angewandt werden und zum Kind passen.
ein Mädel in meinem Bekanntenkreis (16) sieht zB nicht ein, auch nur den kleinsten Finger krum zu machen. Sie ist das Nesthäkchen und hat bisher mit genügend nerven schon irgendwie bekommen, was sie wollte... bei ihr würde ich zb sagen: hier summe x, viel spaß... du willst mehr? dann komm, tu was dafür...
Ihr würde das gut tun und nachhaltig dazu beitragen, dass sie in der Zukunft den wert von Geld schätzen lernt... aber ich fürchte fast, sie wird wie andere in ihrer Verwandtschaft hart aufschlagen, wenn sie dann plötzlich selbstständig mit ihrem Geld klarkommen muss... *seufz*
02.10.2015 23:33
Zitat von Enemenebu:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Enemenebu:
Zitat von StilleWasser:darf ich Fragen wieso nicht wollen?
Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.![]()
Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.![]()
Und wenn sie dich darum bitten würden das gesparte Geld lieber ins Studium /Ausbildung zu stecken? Was würdest du dann machen?
Weil ich finde das man ihnen nicht alles bezahlen muss und sie lernen müssen auf eigenen Beinen zu stehen.![]()
Ich weiß zwar ned genau was ein Studium kostet - aber denke da springen sie ned weit mim Geld.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
03.10.2015 00:15
Wir werden unseren Kindern schon viel zahlen. Den Führerschein, ein Studium, falls sie studieren möchten und auch ein erstes Auto. Außerdem sparen wir für beide Kinder einen bestimmten Betrag monatlich, was sie dann später bekommen werden. Für was sie es nutzen werden und wollen, bleibt komplett ihnen überlassen. Ich bin mir sicher, sie werden es sinnvoll nutzen!
Taschengeld bekommen meine Kinder noch nicht, dafür sind sie einfach noch zu klein. Wenn sie was brauchen, bekommen sie es und wenn sie Wünsche haben, überlegen und entscheiden mein Freund und ich ob sie es nun bekommen oder doch erst zu einem besonderen Anlass.
Wenn sie alt genug sind, werden sie aber Taschengeld bekommen.
Einen Nebenjob dürfen meine Kinder selbstverständlich machen, müssen sie aber nicht. Was aber nicht heißt, dass sie immer alles einfach so von uns bekommen werden. Wenn sie nun vorhaben, mit Freunden ins Kino zu gehen, ein Konzert besuchen wollen oder auch einfach Eis essen möchten und das Taschengeld schon weg ist, werde ich ihnen das Geld dafür schon auch noch geben. Aber das sind dann auch so die Ausnahmen. Für ein neues Computerspiel, neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert usw. würde ich nun kein extra Geld geben.
Taschengeld bekommen meine Kinder noch nicht, dafür sind sie einfach noch zu klein. Wenn sie was brauchen, bekommen sie es und wenn sie Wünsche haben, überlegen und entscheiden mein Freund und ich ob sie es nun bekommen oder doch erst zu einem besonderen Anlass.
Wenn sie alt genug sind, werden sie aber Taschengeld bekommen.
Einen Nebenjob dürfen meine Kinder selbstverständlich machen, müssen sie aber nicht. Was aber nicht heißt, dass sie immer alles einfach so von uns bekommen werden. Wenn sie nun vorhaben, mit Freunden ins Kino zu gehen, ein Konzert besuchen wollen oder auch einfach Eis essen möchten und das Taschengeld schon weg ist, werde ich ihnen das Geld dafür schon auch noch geben. Aber das sind dann auch so die Ausnahmen. Für ein neues Computerspiel, neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert usw. würde ich nun kein extra Geld geben.
03.10.2015 05:21
Gute Frage, die ich dann wenn sie ansteht, nochmal überdenken muss.
Allerdings, bezüglich arbeiten und Studium: Ich habe während dem Studium in den Semesterferien immer gejobbt. Nicht weil ich unbedingt gemusst hätte, sondern weil ich mir damit meine Extras leisten konnte: Ein Motorrad, entsprechende Klamotten, eine Reise nach Neuseeland...
Und ich denke, so ähnlich wird das auch bei meinen Kindern laufen- die Grundlagen bekommen sie, aber für das Besondere müssen sie auch mal arbeiten.
Und ganz ehrlich: mein erster Ferienjob bei McDonalds, noch während der Schulzeit, war sehr heilsam- danach war mir klar, so einen Job will ich nie machen müssen, und dementsprechend habe ich mich dann vor dem Abitur doch ab und zu mal auf meinen faulen Hintern gesetzt.
Allerdings, bezüglich arbeiten und Studium: Ich habe während dem Studium in den Semesterferien immer gejobbt. Nicht weil ich unbedingt gemusst hätte, sondern weil ich mir damit meine Extras leisten konnte: Ein Motorrad, entsprechende Klamotten, eine Reise nach Neuseeland...
Und ich denke, so ähnlich wird das auch bei meinen Kindern laufen- die Grundlagen bekommen sie, aber für das Besondere müssen sie auch mal arbeiten.
Und ganz ehrlich: mein erster Ferienjob bei McDonalds, noch während der Schulzeit, war sehr heilsam- danach war mir klar, so einen Job will ich nie machen müssen, und dementsprechend habe ich mich dann vor dem Abitur doch ab und zu mal auf meinen faulen Hintern gesetzt.
03.10.2015 07:29
Zitat von Melll:
Wer soll eurer Meinung nach die Zeitung austragen, wenn eure Kinder dafür " zu beschäftigt sind "?
Rentner , Berufstätige , Arbeitslose ! Aber keine Schüler , wer soll in Deutschland später Handwerks oder Bauberufen ausüben wenn eure Kinder nie das Arbeiten lernen .
Das ist jetzt ein Witz, oder?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
03.10.2015 07:57
Hallo, ein interessantes und wichtiges Thema. Wir haben in der Hinsicht noch garnichts, ich habe noch einen Bausparer wo ich mir jetzt überlegt habe wenn der fertig ist für beide aufzuteilen und weiter anzulegen bloß was weiß ich noch nicht. Wie sieht es mit so einem Tagegeldkonto aus ist das besser wie ein Sparkonto oder Sparbuch?
Leider steht uns nicht soviel Geld zur Verfügung um wer weiß was für die Kinder anzulegen. Aber es fehlt ihnen an nichts und wir werden sie auch unterstützen so gut wir können
Leider steht uns nicht soviel Geld zur Verfügung um wer weiß was für die Kinder anzulegen. Aber es fehlt ihnen an nichts und wir werden sie auch unterstützen so gut wir können
03.10.2015 08:12
Zitat von Enemenebu:
Zitat von CaféCortado:
@zauberhafte Patin..
ich scheine da wohl mit meiner Meinung eher alleine zu sein, ich wollte trotzdem sagen, dass ich es ehrlichgesagt auch bedenklich ins andere Extrem finde, wenn Dein Sohn wegen einem geschenkten Laptop in Tränen ausbricht, weil er sich erstmal Sorgen über die Familienfinanzen macht. Das wäre für mich persönlich zu viel des Guten an "Mitdenken" für einen 15jährigen. Letztlich müsst ihr das wissen, ich wollt nur mal gesagt haben, dass DAS für mich auch kein sonderlich "gutes Beispiel" an verantwortungsvollem Teenie ist - sondern gefühlt einfach drüber.
Nein stehst du nicht.![]()
Ich finde das eher befremdlich als Lobenswert oder etwas worauf man stolz sein sollte.![]()
03.10.2015 08:15
Zitat von LoisLane:
Zitat von Enemenebu:
Zitat von CaféCortado:
@zauberhafte Patin..
ich scheine da wohl mit meiner Meinung eher alleine zu sein, ich wollte trotzdem sagen, dass ich es ehrlichgesagt auch bedenklich ins andere Extrem finde, wenn Dein Sohn wegen einem geschenkten Laptop in Tränen ausbricht, weil er sich erstmal Sorgen über die Familienfinanzen macht. Das wäre für mich persönlich zu viel des Guten an "Mitdenken" für einen 15jährigen. Letztlich müsst ihr das wissen, ich wollt nur mal gesagt haben, dass DAS für mich auch kein sonderlich "gutes Beispiel" an verantwortungsvollem Teenie ist - sondern gefühlt einfach drüber.
Nein stehst du nicht.![]()
Ich finde das eher befremdlich als Lobenswert oder etwas worauf man stolz sein sollte.![]()
Nö. Ich bin auch bei Euch beiden.
Man darf bei dem ganzen Gerede über Bildung auch das Thema Sozialkompetenz/ zurechtfinden in der Gesellschaft (weiß gerade nicht, wie ich es sonst noch nennen kann) nicht verdrängen ....
03.10.2015 09:01
Zitat von Bobo:
Zitat von Palo:
Keno muß sich auch heute schon sachen erarbeiten bzw zusammensparen.
Wenn er zb auf die Kirmes will..dann bitte nur von seinem Geld.Sprich er erledigt vorher hier ein paar Kleinigkeiten und verdient so sein Geld.
Und dann wird auch nur das Geld ausgegeben.Wenn alle dann alle.
Jetzt spart er eigentlich für den Bremer Freimarkt.Allerdings baut er auch gerne Lego und wir können ihm nicht ständig neue sachen zum Bauen kaufen...Sind ja nicht ganz günstig.
Jetzt haben wir ihm vorgeschlagen doch statt für den Freimarkt , für ein Lego Teil zu sparen und er war total begeistert.
Und wir werden toootal begeistert sein wenn er das wirklich durchzieht.
Ansonsten bekommt er ja sein taschengeld was er momentan aber spart.
Und wenn es mal größere Geldgeschenke gibt dann haben wir die Abmachung das die hälfte auf sein Sparbuch kommt und die andere Hälfte darf er behalten.
lg
kati
Euer Kind muss / soll arbeiten um sich etwas zu gönnen und ihr entscheidet dann noch quasi wozu es sparen soll...naja
Hää? Quatsch.ER kann mit seinem Geld machen was er möchte.Wir geben ihm nur Tips.Wenn er sagt er möchte zur Kirmes....dann sagen wir das er dann opa mal wieder im Garten helfen sollte.
Und letzens wollte er mal wieder ein Lego teil haben wo wir gesagt haben das es sowas nicht immer nur mal so zwischendurch gibt und da hab ich ihm den Vorschlag gemacht das wir ja auch nicht zum Freimarkt gehen müssen und er das geld lieber für ein Lego teil ausgeben könnte.
Bin ja mal gespannt ob er das macht .Würde mich freuen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Angefangen hat das übrigens alles damit das er auf der Kirmes maßlos alles machen konnte /wollte.....Auch dank der Omas und Opas....Das war echt zuviel.....waren dann mal locker 50-60 euro.
Irgendnwann haben wir dann gesagt das das viel zu viel ist und haben rigoros den Riegel vorgeschoben.Jetzt gibt er SEIN Geld vorsichtiger aus.Man könnte fast sagen er ist geizig geworden.ER fragt immer wieviel er noch hat und was er damit noch machen kann.Das sagen wir ihm dann und er überlegt.
Im Urlaub hatte er auch sein Urlaubsgeld.ER hat sich was dafür gekauft aber noch einen guten Teil wieder mit nach Hause gebracht.
lg
kati
03.10.2015 12:12
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Manveri:
Zitat von Melll:
Wer soll eurer Meinung nach die Zeitung austragen, wenn eure Kinder dafür " zu beschäftigt sind "?
Rentner , Berufstätige , Arbeitslose ! Aber keine Schüler , wer soll in Deutschland später Handwerks oder Bauberufen ausüben wenn eure Kinder nie das Arbeiten lernen .
Mütter, denen das Betreuungsgeld weg fällt. Jetzt schließt sich endlich der Kreis!![]()
![]()
![]()
![]()
Ich hab tatsächlich in der Elternzeit noch Zeitungen ausgetragen, mit Baby im Tragetuch. Hat uns immerhin 180€ zusätzlich im Monat gebracht.
03.10.2015 12:37
Wir haben Sparkonten die sie zum 18 Geburtstag bekommen. An Geburtstag und Weihnachten dürfen sie sich etwas wünschen aber sonst gibt es nicht einfach so mal Geschenke. Ich muss gestehen dass ich auch schon mal etwas gekauft habe wenn ich etwas ganz Tolles gesehen habe aber eigentlich wollten wir das nicht so.
Später werden sie Taschengeld bekommen, und müssen lernen damit umzugehen. Wenn sie es ausgegeben haben, gibt es eben nichts mehr. So wie im echten Leben. Zu Hause mithelfen ist Pflicht und so können sie sich auch mal ein bisschen mehr Taschengeld verdienen wenn sie sich das Gewünscht mit ihrem Taschengeld nicht kaufen können. Kleine Jobs müssen sie nicht machen, aber wenn sie mehr verdienen wollen, halte ich sie nicht davon ab. Mir ist aber wichtiger dass sie in der Schulzeit mal Probearbeiten gehen, damit sie einen besseren Einblick in die Arbeitswelt bekommen.
In der Ausbildungszeit müssen sie nichts abgeben. Sie dürfen das wenige Geld sparen und sich etwas leisten. Natürlich müssten sie Handy, Kleidung, Essen mit Freunden usw. selbst bezahlen aber ihr Zimmer und das Essen was ich so oder so koche, bleibt kostenlos. Nach der Ausbildung (falls sie immer noch zu Hause leben) müssten sie sich an die Kosten beteiligen.
Taschengeld gibt es nicht schon ab 6. Das finde ich viel zu früh. Wenn sie mit 6 mal ein Eis kaufen wollen, werde ich ihnen das Geld für ein Eis mitgeben.
Ich habe wenig gekriegt weil meine Eltern nicht viel Geld hatten, mein Mann hat alles gekriegt weil seine Eltern viel Geld hatten und ich sehe heute den Unterschied zwischen uns
Mein Mann schiebt immer gleich Panik wenn es mal etwas knapp wird, und ich bin gelassen weil es für mich immer noch verdammt viel Geld ist und ich gelernt habe mit weinig gut klar zu kommen.
Später werden sie Taschengeld bekommen, und müssen lernen damit umzugehen. Wenn sie es ausgegeben haben, gibt es eben nichts mehr. So wie im echten Leben. Zu Hause mithelfen ist Pflicht und so können sie sich auch mal ein bisschen mehr Taschengeld verdienen wenn sie sich das Gewünscht mit ihrem Taschengeld nicht kaufen können. Kleine Jobs müssen sie nicht machen, aber wenn sie mehr verdienen wollen, halte ich sie nicht davon ab. Mir ist aber wichtiger dass sie in der Schulzeit mal Probearbeiten gehen, damit sie einen besseren Einblick in die Arbeitswelt bekommen.
In der Ausbildungszeit müssen sie nichts abgeben. Sie dürfen das wenige Geld sparen und sich etwas leisten. Natürlich müssten sie Handy, Kleidung, Essen mit Freunden usw. selbst bezahlen aber ihr Zimmer und das Essen was ich so oder so koche, bleibt kostenlos. Nach der Ausbildung (falls sie immer noch zu Hause leben) müssten sie sich an die Kosten beteiligen.
Taschengeld gibt es nicht schon ab 6. Das finde ich viel zu früh. Wenn sie mit 6 mal ein Eis kaufen wollen, werde ich ihnen das Geld für ein Eis mitgeben.
Ich habe wenig gekriegt weil meine Eltern nicht viel Geld hatten, mein Mann hat alles gekriegt weil seine Eltern viel Geld hatten und ich sehe heute den Unterschied zwischen uns
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt