Mütter- und Schwangerenforum

Was muss euer Kind selbst bezahlen - jetzt und später?

Gehe zu Seite:
02.10.2015 20:05
Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.

Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.
02.10.2015 20:13
Zitat von StilleWasser:

Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.

Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.
darf ich Fragen wieso nicht wollen?
02.10.2015 20:25
Zitat von Enemenebu:

Zitat von StilleWasser:

Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.

Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.
darf ich Fragen wieso nicht wollen?


Weil ich finde das man ihnen nicht alles bezahlen muss und sie lernen müssen auf eigenen Beinen zu stehen.
Mondkind
14888 Beiträge
02.10.2015 20:32
Ich bin ganz Zaubis Meinung und finde toll wie sie das macht und wie gut es bei ihr klappt. Wir sparen auch für die Kinder. Wenn wir an einem nicht sparen wollen, dann ist es Bildung. Und ja ich finde, das neben der Schule arbeiten nicht sein muss. Ich musste das tun. Ich bekam selbst mit sechzehn Jahren 0,0 Euro taschengeld. Hab ich nie bekommen. Ich hab ab 14 arbeiten müssen. Ich hab mir Schulmaterial selbst bezahlen müssen. Und meine Schule und mein Abitur haben drunter gelitten. Ich hatte wenig Zeit zum lernen..Ich war dauermüde. Ich möchte das einfach nicht für meine Kinder. Wenn sie 1 jahr ins Ausland wollen, sollen sie gehen können. Wenn sie studieren möchten, dann unterstütze ich sie. Wenn sie das nicht möchten, haben sie ein schönes Startkapital für eine Wohnung /Haus oder für was auch immer.

02.10.2015 20:35
Zitat von StilleWasser:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von StilleWasser:

Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.

Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.
darf ich Fragen wieso nicht wollen?


Weil ich finde das man ihnen nicht alles bezahlen muss und sie lernen müssen auf eigenen Beinen zu stehen.


Dafür ist eine gute (Aus-)Bildung aber Voraussetzung, und ausgerechnet daran spart ihr?
Sumi81
1288 Beiträge
02.10.2015 20:38
Aus meiner Sicht gibt es ja auch einen riesen Unterschied zwischen dem Finanzieren des Studiums und dem Bezahlen von Autoprüfungen, Möbel oder Auslandreisen. Das wir unseren Kindern die Ausbildungen finanzieren (natürlich nicht nach dem Motto:" ich fang jetzt mal an und schau dann mal") steht ausser Frage.

Marf
28726 Beiträge
02.10.2015 20:42
Zitat von Sumi81:

Aus meiner Sicht gibt es ja auch einen riesen Unterschied zwischen dem Finanzieren des Studiums und dem Bezahlen von Autoprüfungen, Möbel oder Auslandreisen. Das wir unseren Kindern die Ausbildungen finanzieren (natürlich nicht nach dem Motto:" ich fang jetzt mal an und schau dann mal") steht ausser Frage.

Da gebe ich dir Recht.
02.10.2015 20:43
@zauberhafte Patin..

ich scheine da wohl mit meiner Meinung eher alleine zu sein, ich wollte trotzdem sagen, dass ich es ehrlichgesagt auch bedenklich ins andere Extrem finde, wenn Dein Sohn wegen einem geschenkten Laptop in Tränen ausbricht, weil er sich erstmal Sorgen über die Familienfinanzen macht. Das wäre für mich persönlich zu viel des Guten an "Mitdenken" für einen 15jährigen. Letztlich müsst ihr das wissen, ich wollt nur mal gesagt haben, dass DAS für mich auch kein sonderlich "gutes Beispiel" an verantwortungsvollem Teenie ist - sondern gefühlt einfach drüber.
02.10.2015 21:03
Zitat von StilleWasser:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von StilleWasser:

Alles was notwendig ist wird bezahlt - alles andere müssen sie sich selber kaufen bzw. sich halt wünschen und bei größeren Wünschen wenn sie ned warten wollen halt was dazugeben müssen.

Falls sie mal studieren wollen würden müssen sie es sich auch selber finanzieren - das können und wollen wir auch gar nicht.
darf ich Fragen wieso nicht wollen?

Und wenn sie dich darum bitten würden das gesparte Geld lieber ins Studium /Ausbildung zu stecken? Was würdest du dann machen?
Weil ich finde das man ihnen nicht alles bezahlen muss und sie lernen müssen auf eigenen Beinen zu stehen.
cycilia
2324 Beiträge
02.10.2015 21:04
Ich habe nicht wirklich einen Plan, wie das ganze später mal aussehen soll... wir haben einen kleinen Bausparvertrag für unsere Tochter. Da kommen jeden Monat ca 30 Euro hin. Den kriegt sie irgendwann viel später.

Grundsätzlich bin ich nicht der Meinung, dass man Kindern alles finanzieren muss.... wenn mein Kind Markenklamotten tragen möchte, muss es dafür zumindest teilweise selber aufkommen.

Ein Führerschein ist in einer Großstadt nicht zwingend mit 18 notwendig. Ich finde es da auch besser, wenn das Kind sich so etwas selber zusammensparen muss. Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel führen auch ans Ziel und Bequemlichkeit will ich nicht subventionieren.

Was Ausbildungskosten angeht.... ich finde nicht, dass es jemandem schadet, neben einem Studium ein wenig zu jobben. Ich habe immer nebenbei gearbeitet und dennoch einen guten Uniabschluss. Freizeit hatte ich auch immer genügend und hochintelligent, so dass mir alles zufliegen würde, bin ich auch nicht.

Viele Jugendliche heutzutage haben ein unglaubliches Anspruchsdenken...... das finde ich schlimm. Ja, Schule ist wichtig, aber Schule ist nicht alles. Und wenn das Leben eines Jugendlichen nur aus Schule und Freizeit besteht, finde ich das nicht so gut..... viele lernen nie oder erst sehr spät, Verantwortung zu übernehmen, selbst für sich selbst können es viele junge Menschen nicht.
steph28
4167 Beiträge
02.10.2015 21:05
Also wir werden Milena sicherlich den Führerschein finanzieren, ein Auto muss sie selber kaufen. Wir wohnen allerdings sehr städtisch, da braucht man eigentlich keins. Wenn sie studiert, werden wir so für sie Sorgen, dass sie nicht arbeiten muss, aber sie wird zu Hause wohnen müssen (wir mehr als genug Universitäten in der Nähe). Wenn sie teure Hobbies hat oder ohne uns in den Urlaub fahren möchte, muss sie dafür arbeiten. So etwas wie Bücher und taschengeld ist natürlich drin.
Ich werde sie während der Schulzeit allerdings auch nicht arbeiten lassen.
Ich finde man sollte einen Mittelweg finden. Alles bezahlen was notwendig ist, aber den "Luxus" selbst erarbeiten lassen. Ich hatte auch so einen in der Klasse, der alles bezahlt bekommen hat und ich finde zu viel Geld zu haben, merkt man dem Charakter auch oft an (im negativen Sinne).
02.10.2015 21:06
Zitat von Natalie20:

Zitat von silbermarie:

Unser Sohn wird nichts bezahlen müssen. Vielleicht ein paar extreme Sonderwünsche, die wir für blödsinnig halten (z.B. eine Jeans für 200 Euro oder sowas) müsste er sich vielleicht vom Taschengeld ansparen.
Aber sonst? Nein.
Wir wollen kein Kind, das schon in seiner Jugend ständig jobben geht/gehen muss, anstatt sich auf die Schule zu konzentrieren, weil er gern ein paar Dinge haben möchten und wir zu geizig sind, ihm diese zu bezahlen.
Er wird auch nach dem Abschluss seiner Ausbildung oder seines Studiums noch sehr, sehr, SEHR viele Jahrzehnte schuften müssen, da muss er nicht mit 14 schon damit anfangen. Uns ist es wichtiger, dass er sich in Ruhe und ohne finanziellen Druck seiner Schule und seinem Studium (oder Ausbildung) widmen kann.
Denn wie oft hört man von Alumni: "Hätte ich nicht so viel nebenher jobben müssen, wären meine Noten sicher besser gewesen".

Auch Führerschein und sowas wird er sich nicht selbst finanzieren müssen. Einen Führerschein zu haben ist heutzutage extrem wichtig und wird ihn vielen Jobs als Voraussetzung gesehen.

Ich glaube nicht, dass man einem Kind mit Geiz und frühem finanziellen Druck so etwas wie eine Wertschätzung des Geldes anerziehen kann.


Würde ich so unterschreiben!
Wie schon im anderen Thread geschrieben:
Haben meine Eltern so gemacht und werde ich auch so machen!
Ich konnte mich voll und ganz auf die Schule konzentrieren! Sonst wäre die Schule und das Studium deutlich schwerer zu bewältigen gewesen!
Und Arbeit in den Ferien? Welcher Erwachsene hat denn einen Nebenjob in seinem Urlaub?!


Ich. in jedem urlaub, an allen Wochenenden und an allen freien Tagen. In jeder freien Minute quasi. Aber nicht des Geldes wegen, sondern weil ich das so will und weil es mir Spaß macht. Nebenbei bringt es eben ein bißchen Geld ein, dass ich nicht anrühre.
Annausdo
9281 Beiträge
02.10.2015 21:11
meine tochter wird an silvester 18 und zu diesem anlass bekommt sie (unter bestimmten vorraussetzungen) ihr sparbuch, auf dem wirklich eine menge geld ist. wir (ihre großeltern die das einbezahlt haben und auch ihr vater) sind uns einig, dass dieses geld für führerschein, auto und erste wohnungseinrichtung benutzt werden soll. meine tochter würde lieber 2 jahre durch die welt tingeln und das geld so auf den kopf stellen. sobald sie auszieht bekommt sie ihr kindergeld und natürlich auch den unterhalt vom vater auf ein eigenes konto. finanziell werd ich ihr kaum was zuschießen können aber dafür mit vielen anderen sachen (wäsche waschen, essen vorkochen und sicherlich ab und ein wenig taschengeld). wenn sie mehr luxus möchte, muss sie sich einen nebenjob suchen.

genau so wird es auch bei meinem großen und später dann beim kleinen sohn laufen.

zur zeit gibt es kein taschengeld aber sie bekommen was sie brauchen und für freizeitsachen gibts auch meistens was. wenn ich das genau bedenke, würde mir taschengeld günstiger kommen
02.10.2015 21:14
Zitat von CaféCortado:

@zauberhafte Patin..

ich scheine da wohl mit meiner Meinung eher alleine zu sein, ich wollte trotzdem sagen, dass ich es ehrlichgesagt auch bedenklich ins andere Extrem finde, wenn Dein Sohn wegen einem geschenkten Laptop in Tränen ausbricht, weil er sich erstmal Sorgen über die Familienfinanzen macht. Das wäre für mich persönlich zu viel des Guten an "Mitdenken" für einen 15jährigen. Letztlich müsst ihr das wissen, ich wollt nur mal gesagt haben, dass DAS für mich auch kein sonderlich "gutes Beispiel" an verantwortungsvollem Teenie ist - sondern gefühlt einfach drüber.


Nein stehst du nicht.
Ich finde das eher befremdlich als Lobenswert oder etwas worauf man stolz sein sollte.
02.10.2015 21:20
Zitat von Manveri:

Zitat von Melll:

Wer soll eurer Meinung nach die Zeitung austragen, wenn eure Kinder dafür " zu beschäftigt sind "?
Rentner , Berufstätige , Arbeitslose ! Aber keine Schüler , wer soll in Deutschland später Handwerks oder Bauberufen ausüben wenn eure Kinder nie das Arbeiten lernen .


Mütter, denen das Betreuungsgeld weg fällt. Jetzt schließt sich endlich der Kreis!


Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt