Mütter- und Schwangerenforum

Kündigung,was soll ich damit anfangen?

Gehe zu Seite:
Mimiminime
1809 Beiträge
30.12.2020 13:28
Zitat von sterndesnordes:

Zitat von Mimiminime:

Egal was ist, du musst dich sofort bei der Agentur für Arbeit melden, sonst droht dir eine 3 monatige Sperre. Das ist wirklich wichtig.
Alles drumherum kannst du ja so klären.
Ich wünsche dir alles liebe und gute.

Ja aber diese Kündigung scheint mir unwirksam . Zu wann soll sie sich den Arbeitssuchend melden ? Der Betrieb scheint jedenfalls sehr schlecht organisiert ...

Ob die Kündigung rechtmäßig ist, oder nicht hat nichts mit der Verpflichtung zur Meldung zu tun!
Glaub mir, ich weiß es aus sicherer Quelle
nilou
14371 Beiträge
30.12.2020 14:36
Zitat von Teechen:

Zitat von Maryme30:

Hallo ihr lieben,
Ich habe hier etwas trauriges was zu gleich schon wieder lustig ist. Siehe Bild!

Noch eine kurze Erklärung dazu:

Ich arbeite in einem Umzugsunternehmen und möchte Anfang Februar umziehen. Eigentlich mit dieser Firma!

Weise ich jetzt auf den Fehler hin oder nicht was würdet ihr tun.
Ich würde die Kündigung wohl noch um 1 Monat rauszögern können, dann würde ich aber meinen Umzug nicht machen können weil ich dann definitiv kein Urlaub dafür bekomme ( hab grad Betriebsferien und dank corona sind diese länger als sonst, weshalb ich schon 4 Urlaubstage aus dem neuen Jahr nehmen sollte)

Ich weiß auch garnicht ob das Amt die Kündigung so akzeptiert? Weiß das jemand von euch ?

Liebe Grüße

Was mich aber wundert es steht kein Grund da warum sie gekündigt wurde. Theoretisch ist nicht in Probezeit und daher muss der Arbeitgeber einen Grund angeben. Ich würde Klage einreichen Vll könnt ihr euch einigen. Und wenn es wirklich wegen dem Kinderwunsch ist dann ist die Kündigung eh nicht rechtskräftig


Bei einer ordentlichen Kündigung muss kein Grund angegeben werden. Der Grund muss „nur“ vom Arbeitgeber nachgewiesen werden wenn das Kündigungsschutzgesetz gilt. Für Arbeitgeber ist es grundsätzlich klüger keine Gründe reinzuschreiben.
Zwerginator
7812 Beiträge
30.12.2020 16:06
Wie die anderen schon geschrieben haben, melde dich sofort beim Arbeitsamt, egal ob gültig oder nicht.
Die Frist für eine Arbeitsschutzklage ist wahnsinnig kurz und wenn die vorbei ist, ist sie vorbei (bis auf ein paar wenige Fälle). Deswegen wende dich auch sofort an einen Anwalt, solltest du Klage in Betracht ziehen.

Wie wurde dir denn die Kündigung zugestellt, wenn ich es nicht überlesen haben?
NochOhne32
17976 Beiträge
30.12.2020 17:25
Zitat von Zwerginator:

Wie die anderen schon geschrieben haben, melde dich sofort beim Arbeitsamt, egal ob gültig oder nicht.
Die Frist für eine Arbeitsschutzklage ist wahnsinnig kurz und wenn die vorbei ist, ist sie vorbei (bis auf ein paar wenige Fälle). Deswegen wende dich auch sofort an einen Anwalt, solltest du Klage in Betracht ziehen.

Wie wurde dir denn die Kündigung zugestellt, wenn ich es nicht überlesen haben?




Und solltest du wirklich schwanger sein, dann hast du nach Zugang der Kündigung 2 Wochen Zeit die Schwangerschaft vom FA bestätigen zu lassen und die Kündigung ist unwirksam.
Maryme30
210 Beiträge
30.12.2020 18:39
Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.
30.12.2020 18:54
Ich hätte es anders gemacht aber wenn du so entgegenkommend einem Arbeitgeber gegenüber verfährst, der so zu dir ist.... Und wenn du schwanger bist, was dann?
Gibst du dann bescheid, dass die Kündigung unwirksam ist?

Hast du dich heute schon beim AA gemeldet?
Gwen85
18465 Beiträge
30.12.2020 19:12
Zitat von Maryme30:

Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.

Warum so entgegenkommend, wenn du so behandelt würdest?
Ich hätte so einen Chef voll abgezogen. Mit einer Kündigungsschutzklage hättest du noch gewisse Vorzüge für dich herausholen können, wie z.B. Freistellung, Abfindung und Kündigung erst zum 28.02- sprich nach deinem Umzug.
nilou
14371 Beiträge
30.12.2020 19:29
Ich finde gut das du das machst was du für dich am besten hälst. Richtig oder falsch gibt es hier nicht.

Kündigungsschutzklage geht auch erst ab 10 Vollzeitmitarbeitern (Teilzeit entsprechend anteilig). Klage, Zeit, Corona etc ist auch alles nicht zu unterschätzen. Seelenfrieden und Ruhe ist unbezahlbar.

Ich hoffe du hast zumindest einen guten Preis für deinen Umzug von ihm bekommen.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
30.12.2020 19:44
Zitat von Maryme30:

Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.


Und was machst du dann? Dann wäre die Kündigung ja unwirksam. Also auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber da wäre ich egoistisch und würde auf der Unwirksamkeit der Kündigung bestehen. Es geht ja hier schließlich auch ums Elterngeld später, da wäre Arbeitslosigkeit für dich ein großer Nachteil bei der Berechnung.
Maryme30
210 Beiträge
30.12.2020 19:45
Zitat von kataleia:

Ich hätte es anders gemacht aber wenn du so entgegenkommend einem Arbeitgeber gegenüber verfährst, der so zu dir ist.... Und wenn du schwanger bist, was dann?
Gibst du dann bescheid, dass die Kündigung unwirksam ist?

Hast du dich heute schon beim AA gemeldet?


Natürlich hab ich mich beim Amt gemeldet.
Und ja, die Schwangerschaft würde ich ihm noch reinwürgen
Maryme30
210 Beiträge
30.12.2020 19:51
Zitat von Gwen85:

Zitat von Maryme30:

Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.

Warum so entgegenkommend, wenn du so behandelt würdest?
Ich hätte so einen Chef voll abgezogen. Mit einer Kündigungsschutzklage hättest du noch gewisse Vorzüge für dich herausholen können, wie z.B. Freistellung, Abfindung und Kündigung erst zum 28.02- sprich nach deinem Umzug.


Wie wurde ich den behandelt?
Er hat mich gekündigt, ist scheiße, aber sein gutes Recht.
Er hat schon immer, auch bei mir, hier und da ein Auge zugedrückt. Wenn es um Termine oder so ging.
Und der Umzug wo er als Firma hilft ist quasi umsonst. Ich denke ich bin mit dem Weg schon richtig.
Maryme30
210 Beiträge
30.12.2020 19:54
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Maryme30:

Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.


Und was machst du dann? Dann wäre die Kündigung ja unwirksam. Also auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber da wäre ich egoistisch und würde auf der Unwirksamkeit der Kündigung bestehen. Es geht ja hier schließlich auch ums Elterngeld später, da wäre Arbeitslosigkeit für dich ein großer Nachteil bei der Berechnung.


Und dann ? Dort weiter arbeiten ? Das macht dann natürlich richtig viel Spaß.
NochOhne32
17976 Beiträge
30.12.2020 20:08
Zitat von Maryme30:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Maryme30:

Danke für eure Antworten,
Ich habe meinem Arbeitgeber Bescheid gegeben das er dort Fehler gemacht hat. Er korrigiert das jetzt und ich bekomme die neue Kündigung morgen per Einschreiben ( so wurde die erste auch geschickt)
Ich mag meine Zeit nicht noch länger als nötig in einer Firma vergeuden die mich nicht möchte, noch dazu wo ich Anfang Februar ja umziehe und dann keinen Urlaubsanspruch mehr habe.
Da wir ja per du sind und er eigentlich einen immer sehr entgegen gekommen ist, denke ich wäre eine Klage der falsche Weg.
Natürlich fehlt das Geld aber hey je früher ich zuhause bin desto schneller kann ich mich intensiv um neue Arbeit kümmern ( das wird ja dank corona noch schwieriger) und die Schwangerschaft steht ja auch noch aus.


Und was machst du dann? Dann wäre die Kündigung ja unwirksam. Also auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber da wäre ich egoistisch und würde auf der Unwirksamkeit der Kündigung bestehen. Es geht ja hier schließlich auch ums Elterngeld später, da wäre Arbeitslosigkeit für dich ein großer Nachteil bei der Berechnung.


Und dann ? Dort weiter arbeiten ? Das macht dann natürlich richtig viel Spaß.


Wieso weiter arbeiten?
Sie schrieb weiter oben, dass sie mit Bekanntgabe der Schwangerschaft ins BV gehen müsste. Und da der Chef dafür eine Umlage zahlt, bekommt er (bis auf die MuSchu-Zeit) das komplette Gehalt der TE wieder. Des Weiteren wird von der TE vermutet, dass sie aufgrund ihres Kinderwunsches die Kündigung erhalten hat u d dies ist vom Chef kein besonders netter Zug bzw verstößt dieser Grund auch gegen das Gesetz (auch wenn Vermutungen sehr schwer zu beweisen sind).
Maryme30
210 Beiträge
03.01.2021 08:48
Das mit der Kündigung ist ja nun alles geklärt, eine Schwangerschaft steht nun auch nicht mehr im Raum.
Mein Partner meint ich solle mich morgen krankschreiben lassen, mein Problem ist nur das ich ja noch ungefähr 15 minusstunden habe und 4 Urlaubstage aus dem neuen Jahr schon genommen wurden. Die Urlaubstage sind vom Chef ausgegangen damit wir früher als geplant in den betriebsurlaub gehen können. Weiß jemand wie es damit aussieht? Das zieht er mir doch bei Krankheit vom Lohn ab oder? Mein Partner meint das darf er nicht ?
nilou
14371 Beiträge
03.01.2021 10:36
Zitat von Maryme30:

Das mit der Kündigung ist ja nun alles geklärt, eine Schwangerschaft steht nun auch nicht mehr im Raum.
Mein Partner meint ich solle mich morgen krankschreiben lassen, mein Problem ist nur das ich ja noch ungefähr 15 minusstunden habe und 4 Urlaubstage aus dem neuen Jahr schon genommen wurden. Die Urlaubstage sind vom Chef ausgegangen damit wir früher als geplant in den betriebsurlaub gehen können. Weiß jemand wie es damit aussieht? Das zieht er mir doch bei Krankheit vom Lohn ab oder? Mein Partner meint das darf er nicht ?


Wenn du nicht krank bist würde ich mich nicht krank schreiben lassen. Das kann schön nach hinten los gehen und ist einfach nicht die richtige Art.

Gerade wenn du auch noch Minusstunden hast und er dir dem Umzug quasi umsonst macht.

Nach einen sauberen Schnitt, man sieht sich oft zweimal im Leben. Und ein gutes Arbeitszeugnis ist auch nicht zu verachten.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt