★★★ Fräulein Wunderbar und ihr buntes Leben ★★★
03.01.2014 10:19
Zitat von mrslovely:
Zitat von Merle84:
Zitat von mrslovely:
Guten Morgen ihr Lieben
Ich hoffe ihr seit gut in das neue Jahr gerutscht. Bei uns war alles ganz ruhig. Wir haben mit unseren Freunden (und Nachbarn) lecker Raclette gegessen, typische Ballermann Musik gehört (nur waren manche Leute leichte Spaßbremsen) und einfach ordentlich Spaß gehabt. Das Ballern haben wir dieses Mal einfach gelassen. Feuerwerk war uns einfach zu teuer. Um 1 Uhr war alles vorbei und wir sind krachend ins Bett gefallen. Und um 7 Uhr wollte unser kleiner Herr Wunderbar dann sein Frühstück. Also wird es heute wohl eher ein ruhiger Tag werden.
Kann man einem Jungen in den ersten Lebensjahren ein Vintagezimmer gestalten *hmmm*)
Werde mir noch ein paar Anregungen für die Zimmergestaltung der Kids holen. Das Grundkonzept steht schon.
(
Warum nicht?An was genau hattest Du denn gedacht?
Also geplant sind hellblaue und hellgraue Wände. Dazu Deko mit Sternen wie Namensschild, Garderobe und sowas alles. Die Möbel alle in weiß und dann halt sowas hier:
Ja, das geht unbedingt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
Glaub wir haben eh einen ähnlichen Geschmack, auf irgendeinem Foto was mal Dein Wohnzimmer im Hintergrund, dass gefiehl mir auch total.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
03.01.2014 20:47
Huhu ihr Lieben
im Moment ist etwas stressig. Das große Fräulein Wunderbar ist wieder da. Und prompt stecken wir wieder mitten im Zickenchaos. Aber es gibt auch erfolgreiches zu vermelden. Wir haben heute den ersten Mittagsschlaf ohne Windel geschafft. Da bin ich wahnsinnig stolz auf meine Große. Und wir kommen dem komplett Trockenwerden wieder ein Stück näher.
Danke für den Zuspruch was das Jungenzimmer angeht. Dann kann ich mich da ja als erstes beim kleinen Herrn Wunderbar ohne Probleme auslassen.
Geplant sind für beide Kids ein Vintage-Zimmer.
Der kleine Herr Wunderbar bekommt einen Traum in hellblau, hellgrau und weiß. Bei ihm wird neben dem Vintage das Thema Sterne einziehen.
Beim kleinen Fräulein Wunderbar wird es ein Traum in hellrosa, taupe und weiß. Und bei ihr wird neben dem Vintage das Thema Engelsflügel auftauchen.
Lasst euch überraschen. Es wird ganz viele Bilder geben.
Ich bin jetzt schon ganz halligalli und will am liebsten sofort anfangen.
Ja ich liebe Vintage und Shabby Chic
im Moment ist etwas stressig. Das große Fräulein Wunderbar ist wieder da. Und prompt stecken wir wieder mitten im Zickenchaos. Aber es gibt auch erfolgreiches zu vermelden. Wir haben heute den ersten Mittagsschlaf ohne Windel geschafft. Da bin ich wahnsinnig stolz auf meine Große. Und wir kommen dem komplett Trockenwerden wieder ein Stück näher.
Danke für den Zuspruch was das Jungenzimmer angeht. Dann kann ich mich da ja als erstes beim kleinen Herrn Wunderbar ohne Probleme auslassen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Geplant sind für beide Kids ein Vintage-Zimmer.
Der kleine Herr Wunderbar bekommt einen Traum in hellblau, hellgrau und weiß. Bei ihm wird neben dem Vintage das Thema Sterne einziehen.
Beim kleinen Fräulein Wunderbar wird es ein Traum in hellrosa, taupe und weiß. Und bei ihr wird neben dem Vintage das Thema Engelsflügel auftauchen.
Lasst euch überraschen. Es wird ganz viele Bilder geben.
Ich bin jetzt schon ganz halligalli und will am liebsten sofort anfangen.
Ja ich liebe Vintage und Shabby Chic
03.01.2014 21:02
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
03.01.2014 21:05
Zitat von mrslovely:
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Saugeil, da les ich fleißig mit!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
03.01.2014 21:07
Zitat von DemonicFairy:
Zitat von mrslovely:
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Saugeil, da les ich fleißig mit!![]()
Ich war zu schnell im Abschicken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
03.01.2014 22:07
Zitat von mrslovely:
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Bin schon ganz gespannt wie die Zimmer aussehen werden und kann gut verstehen, wie sehr es Dir da in den Fingern juckt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Mein Sohn hat ein blau/türkises Zimmer, auch mit Sternen.
Meine Tochter das Thema Eulen, dass hatte ich allerdings schon so gestaltet bevor der Eulenboom losging, hätte da ja wieder Lust was neues zu machen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
03.01.2014 22:07
Zitat von Merle84:
Zitat von mrslovely:
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Bin schon ganz gespannt wie die Zimmer aussehen werden und kann gut verstehen, wie sehr es Dir da in den Fingern juckt.![]()
Mein Sohn hat ein blau/türkises Zimmer, auch mit Sternen.
Meine Tochter das Thema Eulen, dass hatte ich allerdings schon so gestaltet bevor der Eulenboom losging, hätte da ja wieder Lust was neues zu machen.![]()
Den falschen Beitrag zitiert, sorry.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
03.01.2014 22:17
Zitat von Merle84:
Zitat von mrslovely:
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört ★★★
Im letzten Jahr bin ich auf eine tolle Homepage gestoßen, ein Blog in dem es um die Selbstversorgung und dem Loseisen von dem Konsumhaushalt geht. Eifrig hab ich mich dort durchgelesen und dachte, das wäre auch was für unsere Familie. Manch einer mag jetzt denken - Selbstversorgung und so gut wie möglich ohne unseren Konsumrausch klar kommen - wie soll das gehen. Genauso stand ich auch da. Einfach mal den Gedanken gefasst, das mach ich auch. Nach den ersten Gedankengängen hab ich gemerkt was da alles eigentlich zu gehört und mich nur noch gefragt: Ähm wo fang ich denn an????
Also alles erst einmal wieder über Bord geschmissen - vor allem weil ich ein Mensch bin, wenn dann bitte sofort und ganz und nicht nur Stück für Stück.
Aber ohne Stück für Stück klappt das gar nicht, es ist ein Prozess der wächst und reift mit der Zeit.
In der großen Facebook Welt gibt es ganz tolle Gruppen, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und in zwei Gruppen habe ich mir dann erstmal die allerersten Tipps bekommen, wo ich ansetzen kann und soll.
Mit dem Thema Selbstversorgung verbinde ich auch noch das Einkochen, grüner Leben und das plastikfreie Leben. Drei RIESENTHEMEN KOMPLEXE, die ich in 2014 langsam beginne und dann wachsen lasse. Ich freu mich jetzt schon hier zu schreiben, wie weit wir kommen, wo wir an Grenzen stoßen und wie lange wir es am Ende durchhalten (gerne natürlich für immer)
Bin schon ganz gespannt wie die Zimmer aussehen werden und kann gut verstehen, wie sehr es Dir da in den Fingern juckt.![]()
Mein Sohn hat ein blau/türkises Zimmer, auch mit Sternen.
Meine Tochter das Thema Eulen, dass hatte ich allerdings schon so gestaltet bevor der Eulenboom losging, hätte da ja wieder Lust was neues zu machen.![]()
Eulen hat sie auch bis dato. Aber ich wollte jetzt was "neutrales" was dann nen paar Jahre hält und was man schnell dann mit ein bissl abändern kann.
04.01.2014 21:03
★★★ Auf dem Weg zur Selbstversorgung und allem was dazu gehört - Teil 1 ★★★
Nun wird es langsam real, der erste Punkt wird geändert. Ich freu mich da total drüber und bin gespannt wie es sich entwickelt. Eigentlich sind es sogar drei Punkte, wenn ich gerade mal so überlege. *schmunzel*
Unser WC-Reiniger hat sich heute verabschiedet - Chemiekeule ade *freu* Nun ist da noch ein WC-Stein drin, aber der wird sich auch noch verabschieden. Die Änderung erfolgt aber trotzdem jetzt schon. Statt WC-Reiniger wird nun ein Hausmittel verwendet - stinknormaler Haushaltsessig. Laut Recherche im Internet wird das Ganze wie folgt gemacht: Vorm regulären Badputz einen Schuss Essig in die Toilette geben und einwirken lassen. In der Zwischenzeit Bad wie gewohnt putzen und anschließend mit der Bürste durchs WC - abspülen - fertig. Und einmal die Woche werde ich einfach nochmal Backpulver in die Schüssel tun. Ein Päckchen reicht vollkommen aus.
Der nächste Punkt geht bei uns an die Optimierung unser Vorratshaltung. Gestern habe ich mich mit einer guten Bekannten (die sich schon seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt) unterhalten. Sie hat mir eine Liste geschickt mit gewissen Lebensmitteln die für eine Person pro Jahr gerechnet werden. Das sind Mengen, da denkt man erstmal UFF. Aber wir werden mit der 5kg Marke starten. Sprich bei uns werden mit der Zeit 5kg Mehl, Zucker, Salz, Nudeln, Reis etc einziehen.
Wo wir dann auch gleich zum dritten Punkt kommen. Für den müssen wir etwas Geld investieren. Zur Aufbewahrung (bei uns wird der Dachboden genutzt) brauche ich 5 Liter Bügelgläser. Die Dinger kosten ein Heidengeld, ein so ein blödes Glas mal eben 8,00 Euro. Daher wird hier auch alles langsam aufgebaut. Zudem werde ich mir Bügelgläser mit 1 Liter Fassungsvermögen besorgen, die dann direkt in der Küche sind. So muss ich immer nur umfüllen. Praktisch muss die Hausfrau ja auch bleiben
Wenn jemand mag, kann ich so eine Liste gerne mal hier rein stellen. Aber nicht erschrecken dabei
Nun wird es langsam real, der erste Punkt wird geändert. Ich freu mich da total drüber und bin gespannt wie es sich entwickelt. Eigentlich sind es sogar drei Punkte, wenn ich gerade mal so überlege. *schmunzel*
Unser WC-Reiniger hat sich heute verabschiedet - Chemiekeule ade *freu* Nun ist da noch ein WC-Stein drin, aber der wird sich auch noch verabschieden. Die Änderung erfolgt aber trotzdem jetzt schon. Statt WC-Reiniger wird nun ein Hausmittel verwendet - stinknormaler Haushaltsessig. Laut Recherche im Internet wird das Ganze wie folgt gemacht: Vorm regulären Badputz einen Schuss Essig in die Toilette geben und einwirken lassen. In der Zwischenzeit Bad wie gewohnt putzen und anschließend mit der Bürste durchs WC - abspülen - fertig. Und einmal die Woche werde ich einfach nochmal Backpulver in die Schüssel tun. Ein Päckchen reicht vollkommen aus.
Der nächste Punkt geht bei uns an die Optimierung unser Vorratshaltung. Gestern habe ich mich mit einer guten Bekannten (die sich schon seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt) unterhalten. Sie hat mir eine Liste geschickt mit gewissen Lebensmitteln die für eine Person pro Jahr gerechnet werden. Das sind Mengen, da denkt man erstmal UFF. Aber wir werden mit der 5kg Marke starten. Sprich bei uns werden mit der Zeit 5kg Mehl, Zucker, Salz, Nudeln, Reis etc einziehen.
Wo wir dann auch gleich zum dritten Punkt kommen. Für den müssen wir etwas Geld investieren. Zur Aufbewahrung (bei uns wird der Dachboden genutzt) brauche ich 5 Liter Bügelgläser. Die Dinger kosten ein Heidengeld, ein so ein blödes Glas mal eben 8,00 Euro. Daher wird hier auch alles langsam aufgebaut. Zudem werde ich mir Bügelgläser mit 1 Liter Fassungsvermögen besorgen, die dann direkt in der Küche sind. So muss ich immer nur umfüllen. Praktisch muss die Hausfrau ja auch bleiben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Wenn jemand mag, kann ich so eine Liste gerne mal hier rein stellen. Aber nicht erschrecken dabei
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.01.2014 23:26
Also ich würde die Liste schon mal gerne sehen
interessant
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/106.gif)
04.01.2014 23:31
Kathy ich finde das Thema auch total spannend und würde die Liste auch gerne mal lesen.
Hoffe das mit deiner Großen regelt sich bald wieder
Und auf die Kinderzimmer bin ich ebenfalls schon total gespannt
Hoffe das mit deiner Großen regelt sich bald wieder
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Und auf die Kinderzimmer bin ich ebenfalls schon total gespannt
04.01.2014 23:33
Ich poste die Liste morgen gerne, aber wie gesagt nicht erschrecken. Da stehen Mengen drauf, da fällt man im ersten Moment nach hinten um. Hab auch gesagt: Wer soll das alles futtern. Aber vergessen, wenn wirklich mal so eine Notsituation kommt (dafür sind diese Listen ausgelegt), das man ja super viel selber machen muss, was man nicht mehr kaufen kann.
04.01.2014 23:35
Zitat von ConnorsMom:
Kathy ich finde das Thema auch total spannend und würde die Liste auch gerne mal lesen.
Hoffe das mit deiner Großen regelt sich bald wieder![]()
Und auf die Kinderzimmer bin ich ebenfalls schon total gespannt
Ich hoffe auch das sich das bald hier alles wieder einrenkt, denke es wird besser wenn sie wieder in die Kita kann. Sie fragt mittlerweile schon immer wann es losgeht.
Auf die Kinderzimmer bin ich selber gespannt, in meinem Kopf sehen die voll Bombe aus, aber ob man das so umgesetzt bekommt?! Ich geb mein bestes.
06.01.2014 15:55
So ihr Lieben,
nun kann man ja wieder ordentlich schreiben. Gestern ging es hier ja drüber und drunter. Durch die Umstellung sind die Bilder der letzten 2,5 Wochen unauffindbar verschwunden. Also wundert euch nicht, wenn ihr die ersten Posts lest und da fehlt was zu
Heute ist irgendwie ein komischer Tag. Mir geht es leider gar nicht so gut. Irgendwie stecke ich in einem Tief und weiß da auch zur Zeit nicht so recht raus. Unser kleines Fräulein Wunderbar ist sehr stressig im Moment, kostet uns zahlreiche Nerven durch ihre Trotzphase, schafft es uns zur Weißglut zu treiben. Das Ganze geht schon 5 Monate so und ich hoffe das es sich bald erledigt hat.
Meine Neurodermitis ist im Moment wieder in einem sehr schlimmen Stadium. Durch den Stress und alles weitere blüht die Haut wieder wie sonst was und tut höllisch weh. Das Problem ist einfach, dass ich das Kratzen als Ventil benutze
Ich weiß, das ist der total falsche Weg. Wer also Tipps hat bitte gerne her damit
Etwas erfreuliches gibt es aber auch. So wie es aussieht haben wir demnächst wieder ein Auto. Herr Wunderbar fährt ja Pizza aus und sein Chef und er haben sich so geeinigt, dass er den Wagen auch privat nutzen kann. Er bekommt einen Teil des Spritgeldes von seinem Chef und den Rest zahlen wir. Kleine Reparaturen und Wartungen zahlen wir auch und große Reparaturen, Steuern und Versicherung übernimmt der Chef. Das ist doch mal was richtig tolles. Endlich mal wieder etwas mobil in der Freizeit
Und ich habe heute einen schönen Teppich ergattert für das neue Zimmer des kleinen Herrn Wunderbar. Ein Traum in blau mit Sternen und das für einen ganz kleinen Preis. Statt 195 Euro hab ich ihn für nur 70 Euro bekommen
nun kann man ja wieder ordentlich schreiben. Gestern ging es hier ja drüber und drunter. Durch die Umstellung sind die Bilder der letzten 2,5 Wochen unauffindbar verschwunden. Also wundert euch nicht, wenn ihr die ersten Posts lest und da fehlt was zu
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Heute ist irgendwie ein komischer Tag. Mir geht es leider gar nicht so gut. Irgendwie stecke ich in einem Tief und weiß da auch zur Zeit nicht so recht raus. Unser kleines Fräulein Wunderbar ist sehr stressig im Moment, kostet uns zahlreiche Nerven durch ihre Trotzphase, schafft es uns zur Weißglut zu treiben. Das Ganze geht schon 5 Monate so und ich hoffe das es sich bald erledigt hat.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Meine Neurodermitis ist im Moment wieder in einem sehr schlimmen Stadium. Durch den Stress und alles weitere blüht die Haut wieder wie sonst was und tut höllisch weh. Das Problem ist einfach, dass ich das Kratzen als Ventil benutze
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Etwas erfreuliches gibt es aber auch. So wie es aussieht haben wir demnächst wieder ein Auto. Herr Wunderbar fährt ja Pizza aus und sein Chef und er haben sich so geeinigt, dass er den Wagen auch privat nutzen kann. Er bekommt einen Teil des Spritgeldes von seinem Chef und den Rest zahlen wir. Kleine Reparaturen und Wartungen zahlen wir auch und große Reparaturen, Steuern und Versicherung übernimmt der Chef. Das ist doch mal was richtig tolles. Endlich mal wieder etwas mobil in der Freizeit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
Und ich habe heute einen schönen Teppich ergattert für das neue Zimmer des kleinen Herrn Wunderbar. Ein Traum in blau mit Sternen und das für einen ganz kleinen Preis. Statt 195 Euro hab ich ihn für nur 70 Euro bekommen
06.01.2014 17:27
★★★ Lebensmittelliste für den Notstand ★★★
Diese Liste ist zusammengewürfelt aus einer Liste aus dem Buch "Handbuch für Krisenzeiten" und der Liste des Bundesministeriums für Ernährung. Die Werte stehen für 1 Person für 1 Jahr. So kann man sich individuell hochrechnen was man benötigt. Es ist lange nicht alles angegeben, da jeder Mensch ganz individuell ist.
Wir werden uns mit Hilfe dieser Listen einen guten Standard-Vorrat anlegen, mit dem wir mehrere Monate klar kommen.
Herr Wunderbar hat gestern den Anfang gemacht und erstmal 12kg! Weizenmehl von der Arbeit für einen kleinen Preis mitgebracht.
Mehl = 24kg
Grieß = 12kg
Reis = 36kg
Nudeln = 36kg
Haferflocken = 3kg
Zucker = 24kg
Honig = 6kg
Knäckebrot/Zwieback = 12kg (kann man zur Not selber backen)
Dosenfleisch = 12kg
Milchpulver = 12kg
Hülsenfrüchte = 24kg
Dosenfisch = 6kg
Volleipulver = 3kg
Speisefett/Öl = 12kg
Salz = 6kg
Vieles davon werden wir nicht umsetzen, wie Dosenfleisch und Co, dafür haben wir einen Froster. Ich werde euch hier nach und nach schildern, was bei uns neu dazu kommt und welche Sachen wir auf Vorrat anschaffen und auch welche Mengen
Diese Liste ist zusammengewürfelt aus einer Liste aus dem Buch "Handbuch für Krisenzeiten" und der Liste des Bundesministeriums für Ernährung. Die Werte stehen für 1 Person für 1 Jahr. So kann man sich individuell hochrechnen was man benötigt. Es ist lange nicht alles angegeben, da jeder Mensch ganz individuell ist.
Wir werden uns mit Hilfe dieser Listen einen guten Standard-Vorrat anlegen, mit dem wir mehrere Monate klar kommen.
Herr Wunderbar hat gestern den Anfang gemacht und erstmal 12kg! Weizenmehl von der Arbeit für einen kleinen Preis mitgebracht.
Mehl = 24kg
Grieß = 12kg
Reis = 36kg
Nudeln = 36kg
Haferflocken = 3kg
Zucker = 24kg
Honig = 6kg
Knäckebrot/Zwieback = 12kg (kann man zur Not selber backen)
Dosenfleisch = 12kg
Milchpulver = 12kg
Hülsenfrüchte = 24kg
Dosenfisch = 6kg
Volleipulver = 3kg
Speisefett/Öl = 12kg
Salz = 6kg
Vieles davon werden wir nicht umsetzen, wie Dosenfleisch und Co, dafür haben wir einen Froster. Ich werde euch hier nach und nach schildern, was bei uns neu dazu kommt und welche Sachen wir auf Vorrat anschaffen und auch welche Mengen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt