Kinder allein lassen
11.12.2019 20:05
Ich war mit 5 auch alleine draußen zum Spielen. All meine gleichalten Freunde auch. Und ich komme aus der Großstadt...
11.12.2019 20:08
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von mia85:
...
Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Es wird wie gesagt von Fachleuten empfohlen. Du wohnst doch auch auf einem Dorf, spielen deine Kinder, bzw. dein großer/mittlerer (weiß das Alter gerade nicht), nie allein draußen?
Aufpassen ist noch mal eine andere Sache. Ein 8 jähriges Kind auf einen zweijährigen über Stunden aufpassen lassen, ist in meinen Augen auch nicht in Ordnung. Aber ein 5 jähriges Kind ist doch schon echt recht weit.
Wie gesagt, damals bekam meine Schwester 50 Pfennig, damit sie mich mit nach draußen nimmt. Da war ich 3/4 Jahre. Fand sie durchaus auch nicht immer super, aber aus heutiger Sicht, findet sie auch nicht, dass sie eine zu große Verantwortung tragen musste, so hat sie das nie gesehen. Ich denke du bist da einfach so stark geprägt von deiner Vergangenheit. Aber deswegen ist es nicht pauschal falsch, 5 jährigen gewisse Dinge zuzutrauen und eben auch nicht pauschal verantwortungslos. Dass ein 5 jähriges Kind mal allein draußen oder mit den Geschwistern spielt oder eben in einer Gruppe irgendwelche Wege geht, ist für die Entwicklung sogar gut.
11.12.2019 20:54
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von mia85:
...
Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Aber weil du es damals doof fandest kannst du das doch jetzt nicht pauschal auf alle Kinder übertragen. Es gibt Kinder denen macht es nichts aus auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen. Im Gegenteil, sie sind darauf stolz und freuen sich auch darüber, dass man ihnen auch Mal etwas zu traut.
Einer meiner Söhne ist 10 und eine meiner Töchter 3. Wenn der Große spielen geht will die Kleine oft mit. Der Freund des Großen hat wiederum auch einen Bruder der 3 ist. Anfangs war ich auch etwas unsicher ob ich die Kleine mit dem Großen mitgehen kann. Doch hier war der Große eher entsetzt, dass ich ihm sowas nicht zutrauen würde, das sei schließlich seine Schwester und er wisse sehr wohl wie er auf sie zu achten hat, meinte er.
Als meine Schwester geboren wurde war ich 8 und es war für mich das Größte wenn ich sie im Kinderwagen schieben durfte. Ich habe sie oft mitgenommen, auf den Spielplatz, zum Spazierengehen, überall hin und ich war darauf stolz und meine Freundinnen fanden es auch toll.
Klar, als sie dann 3 wurde, würde sie zunehmend anstrengender und zickiger, aber da waren meine Eltern ganz strickt, wenn die Kleine nicht auf die Größe Schwester hört, muss sie am nächsten Tag Zuhause bleiben.
So nach ich das hier auch.
Also das ist ganz allein dein Schmerzkörper, den kannst du nicht einfach auf jedes andere Kind übertragen

11.12.2019 20:57
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von mia85:
...
Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Bei uns ist es ja tatsächlich nicht so, wie bei der TS, dass es "ganze Tage" sind oder dass die älteren Geschwister aufpassen MÜSSEN, sondern dass sie immer mal wieder (Wie z.b. heute Mittag für 15minuten) aufpassen, wenn sie es WOLLEN.
Die Grosse will das tatsächlich sehr gern.
Und hier im Ort ist es wirklich Gang und gäbe, dass die kinder miteinander unterwegs sind, auch schon mit 5.
Hier werden auch selten Spielverabredungen gemacht, die Kinder stehen einfach vor der Tür und fragen, ob sie dableiben können oder meine gehen dann eben mit.
Klar manchmal wollen die größeren die kleinen auch nicht dabei haben, dann spielen die eben allein -nicht ganz soweit weg, meist in Rufweite, aber nicht immer im Blickfeld.

11.12.2019 21:00
Zitat von MarylinRose:Wenn ich das so lese, erinnere ich mich jetzt wieder. Als ich geboren wurde, war meine Schwester 8 1/2 Jahre alt und sie hat sich zum Beispiel um mich gekümmert (gut wir haben in einer Wohnung gewohnt, wo noch die Vermieter mit gewohnt haben), als meine Eltern gebaut waren. Ich wurde 3 , als wir in mein Elternhaus eingezogen sind. Sie macht mich oft im Kinderwagen spazieren gefahren und stolz ihren Freundinnen gezeigt. Klar ist das alles grenzwertig. Aber es hat mir nicht geschadet und ich habe heute ein sehr enges und inniges Verhältnis zu meiner Schwester.
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
...
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Aber weil du es damals doof fandest kannst du das doch jetzt nicht pauschal auf alle Kinder übertragen. Es gibt Kinder denen macht es nichts aus auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen. Im Gegenteil, sie sind darauf stolz und freuen sich auch darüber, dass man ihnen auch Mal etwas zu traut.
Einer meiner Söhne ist 10 und eine meiner Töchter 3. Wenn der Große spielen geht will die Kleine oft mit. Der Freund des Großen hat wiederum auch einen Bruder der 3 ist. Anfangs war ich auch etwas unsicher ob ich die Kleine mit dem Großen mitgehen kann. Doch hier war der Große eher entsetzt, dass ich ihm sowas nicht zutrauen würde, das sei schließlich seine Schwester und er wisse sehr wohl wie er auf sie zu achten hat, meinte er.
Als meine Schwester geboren wurde war ich 8 und es war für mich das Größte wenn ich sie im Kinderwagen schieben durfte. Ich habe sie oft mitgenommen, auf den Spielplatz, zum Spazierengehen, überall hin und ich war darauf stolz und meine Freundinnen fanden es auch toll.
Klar, als sie dann 3 wurde, würde sie zunehmend anstrengender und zickiger, aber da waren meine Eltern ganz strickt, wenn die Kleine nicht auf die Größe Schwester hört, muss sie am nächsten Tag Zuhause bleiben.
So nach ich das hier auch.
Also das ist ganz allein dein Schmerzkörper, den kannst du nicht einfach auf jedes andere Kind übertragen![]()
11.12.2019 21:03
Zitat von MarylinRose:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
...
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Aber weil du es damals doof fandest kannst du das doch jetzt nicht pauschal auf alle Kinder übertragen. Es gibt Kinder denen macht es nichts aus auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen. Im Gegenteil, sie sind darauf stolz und freuen sich auch darüber, dass man ihnen auch Mal etwas zu traut.
Einer meiner Söhne ist 10 und eine meiner Töchter 3. Wenn der Große spielen geht will die Kleine oft mit. Der Freund des Großen hat wiederum auch einen Bruder der 3 ist. Anfangs war ich auch etwas unsicher ob ich die Kleine mit dem Großen mitgehen kann. Doch hier war der Große eher entsetzt, dass ich ihm sowas nicht zutrauen würde, das sei schließlich seine Schwester und er wisse sehr wohl wie er auf sie zu achten hat, meinte er.
Als meine Schwester geboren wurde war ich 8 und es war für mich das Größte wenn ich sie im Kinderwagen schieben durfte. Ich habe sie oft mitgenommen, auf den Spielplatz, zum Spazierengehen, überall hin und ich war darauf stolz und meine Freundinnen fanden es auch toll.
Klar, als sie dann 3 wurde, würde sie zunehmend anstrengender und zickiger, aber da waren meine Eltern ganz strickt, wenn die Kleine nicht auf die Größe Schwester hört, muss sie am nächsten Tag Zuhause bleiben.
So nach ich das hier auch.
Also das ist ganz allein dein Schmerzkörper, den kannst du nicht einfach auf jedes andere Kind übertragen![]()
Genau so ist unsere 11jährige auch, sie ist regelrecht beleidigt, wenn ich ihr nicht zutraue, auf die kleine aufzupassen.
Und es geht hier ja nicht um Stunden.

11.12.2019 21:04
Zitat von mia85:Ja. Es ist halt wirklich grenzwertig, falls was passiert. Meine Schwester hat halt für Stunden auf mich aufgepasst. Ich denke, dass war damals Gang und Gebe, vor über 40 jahren.
Zitat von MarylinRose:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
...
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Aber weil du es damals doof fandest kannst du das doch jetzt nicht pauschal auf alle Kinder übertragen. Es gibt Kinder denen macht es nichts aus auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen. Im Gegenteil, sie sind darauf stolz und freuen sich auch darüber, dass man ihnen auch Mal etwas zu traut.
Einer meiner Söhne ist 10 und eine meiner Töchter 3. Wenn der Große spielen geht will die Kleine oft mit. Der Freund des Großen hat wiederum auch einen Bruder der 3 ist. Anfangs war ich auch etwas unsicher ob ich die Kleine mit dem Großen mitgehen kann. Doch hier war der Große eher entsetzt, dass ich ihm sowas nicht zutrauen würde, das sei schließlich seine Schwester und er wisse sehr wohl wie er auf sie zu achten hat, meinte er.
Als meine Schwester geboren wurde war ich 8 und es war für mich das Größte wenn ich sie im Kinderwagen schieben durfte. Ich habe sie oft mitgenommen, auf den Spielplatz, zum Spazierengehen, überall hin und ich war darauf stolz und meine Freundinnen fanden es auch toll.
Klar, als sie dann 3 wurde, würde sie zunehmend anstrengender und zickiger, aber da waren meine Eltern ganz strickt, wenn die Kleine nicht auf die Größe Schwester hört, muss sie am nächsten Tag Zuhause bleiben.
So nach ich das hier auch.
Also das ist ganz allein dein Schmerzkörper, den kannst du nicht einfach auf jedes andere Kind übertragen![]()
Genau so ist unsere 11jährige auch, sie ist regelrecht beleidigt, wenn ich ihr nicht zutraue, auf die kleine aufzupassen.
Und es geht hier ja nicht um Stunden.![]()
11.12.2019 21:09
Zitat von markusmami:
Zitat von mia85:Ja. Es ist halt wirklich grenzwertig, falls was passiert. Meine Schwester hat halt für Stunden auf mich aufgepasst. Ich denke, dass war damals Gang und Gebe, vor über 40 jahren.
Zitat von MarylinRose:
Zitat von Cookie88:
...
Aber weil du es damals doof fandest kannst du das doch jetzt nicht pauschal auf alle Kinder übertragen. Es gibt Kinder denen macht es nichts aus auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen. Im Gegenteil, sie sind darauf stolz und freuen sich auch darüber, dass man ihnen auch Mal etwas zu traut.
Einer meiner Söhne ist 10 und eine meiner Töchter 3. Wenn der Große spielen geht will die Kleine oft mit. Der Freund des Großen hat wiederum auch einen Bruder der 3 ist. Anfangs war ich auch etwas unsicher ob ich die Kleine mit dem Großen mitgehen kann. Doch hier war der Große eher entsetzt, dass ich ihm sowas nicht zutrauen würde, das sei schließlich seine Schwester und er wisse sehr wohl wie er auf sie zu achten hat, meinte er.
Als meine Schwester geboren wurde war ich 8 und es war für mich das Größte wenn ich sie im Kinderwagen schieben durfte. Ich habe sie oft mitgenommen, auf den Spielplatz, zum Spazierengehen, überall hin und ich war darauf stolz und meine Freundinnen fanden es auch toll.
Klar, als sie dann 3 wurde, würde sie zunehmend anstrengender und zickiger, aber da waren meine Eltern ganz strickt, wenn die Kleine nicht auf die Größe Schwester hört, muss sie am nächsten Tag Zuhause bleiben.
So nach ich das hier auch.
Also das ist ganz allein dein Schmerzkörper, den kannst du nicht einfach auf jedes andere Kind übertragen![]()
Genau so ist unsere 11jährige auch, sie ist regelrecht beleidigt, wenn ich ihr nicht zutraue, auf die kleine aufzupassen.
Und es geht hier ja nicht um Stunden.![]()
Ich glaube gar nicht, dass das wirklich grenzwertig ist. Ich mein, wann ist denn damals wirklich mal ernsthaft was passiert? Kam doch eher nie vor, oder? Meine Schwester und ich waren auch immer den ganzen Tag draußen am toben. Das einzige, an was ich mich erinnere ist, dass ich eine wirklich schöne Kindheit hatte. Ich erinnere mich daran echt gerne zurück. Ich denke, durch die ganzen Medien sind wir da heute leider alle etwas ängstlicher und vielleicht auch zu vorsichtig.

11.12.2019 21:11
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
...
Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.
Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Es wird wie gesagt von Fachleuten empfohlen. Du wohnst doch auch auf einem Dorf, spielen deine Kinder, bzw. dein großer/mittlerer (weiß das Alter gerade nicht), nie allein draußen?
Aufpassen ist noch mal eine andere Sache. Ein 8 jähriges Kind auf einen zweijährigen über Stunden aufpassen lassen, ist in meinen Augen auch nicht in Ordnung. Aber ein 5 jähriges Kind ist doch schon echt recht weit.
Wie gesagt, damals bekam meine Schwester 50 Pfennig, damit sie mich mit nach draußen nimmt. Da war ich 3/4 Jahre. Fand sie durchaus auch nicht immer super, aber aus heutiger Sicht, findet sie auch nicht, dass sie eine zu große Verantwortung tragen musste, so hat sie das nie gesehen. Ich denke du bist da einfach so stark geprägt von deiner Vergangenheit. Aber deswegen ist es nicht pauschal falsch, 5 jährigen gewisse Dinge zuzutrauen und eben auch nicht pauschal verantwortungslos. Dass ein 5 jähriges Kind mal allein draußen oder mit den Geschwistern spielt oder eben in einer Gruppe irgendwelche Wege geht, ist für die Entwicklung sogar gut.
Der Große geht seit dem Sommer auch mal allein auf den Spielplatz/Bolzplatz. Er ist jetzt knapp 7.
Der Mittlere geht mit 4 natürlich nirgends allein hin.
Und doch ich finde 5-jährige allein im Straßenverkehr nach hause/auf den Spielplatz gehen zu lassen ist pauschal verantwortungslos. Von "Experten" empfohlen oder nicht.
11.12.2019 21:17
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
...
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Es wird wie gesagt von Fachleuten empfohlen. Du wohnst doch auch auf einem Dorf, spielen deine Kinder, bzw. dein großer/mittlerer (weiß das Alter gerade nicht), nie allein draußen?
Aufpassen ist noch mal eine andere Sache. Ein 8 jähriges Kind auf einen zweijährigen über Stunden aufpassen lassen, ist in meinen Augen auch nicht in Ordnung. Aber ein 5 jähriges Kind ist doch schon echt recht weit.
Wie gesagt, damals bekam meine Schwester 50 Pfennig, damit sie mich mit nach draußen nimmt. Da war ich 3/4 Jahre. Fand sie durchaus auch nicht immer super, aber aus heutiger Sicht, findet sie auch nicht, dass sie eine zu große Verantwortung tragen musste, so hat sie das nie gesehen. Ich denke du bist da einfach so stark geprägt von deiner Vergangenheit. Aber deswegen ist es nicht pauschal falsch, 5 jährigen gewisse Dinge zuzutrauen und eben auch nicht pauschal verantwortungslos. Dass ein 5 jähriges Kind mal allein draußen oder mit den Geschwistern spielt oder eben in einer Gruppe irgendwelche Wege geht, ist für die Entwicklung sogar gut.
Der Große geht seit dem Sommer auch mal allein auf den Spielplatz/Bolzplatz. Er ist jetzt knapp 7.
Der Mittlere geht mit 4 natürlich nirgends allein hin.
Und doch ich finde 5-jährige allein im Straßenverkehr nach hause/auf den Spielplatz gehen zu lassen ist pauschal verantwortungslos. Von "Experten" empfohlen oder nicht.
Ist es aber eben einfach nicht. Zumindest nicht pauschal.
11.12.2019 21:20
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
...
![]()
Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
Es wird wie gesagt von Fachleuten empfohlen. Du wohnst doch auch auf einem Dorf, spielen deine Kinder, bzw. dein großer/mittlerer (weiß das Alter gerade nicht), nie allein draußen?
Aufpassen ist noch mal eine andere Sache. Ein 8 jähriges Kind auf einen zweijährigen über Stunden aufpassen lassen, ist in meinen Augen auch nicht in Ordnung. Aber ein 5 jähriges Kind ist doch schon echt recht weit.
Wie gesagt, damals bekam meine Schwester 50 Pfennig, damit sie mich mit nach draußen nimmt. Da war ich 3/4 Jahre. Fand sie durchaus auch nicht immer super, aber aus heutiger Sicht, findet sie auch nicht, dass sie eine zu große Verantwortung tragen musste, so hat sie das nie gesehen. Ich denke du bist da einfach so stark geprägt von deiner Vergangenheit. Aber deswegen ist es nicht pauschal falsch, 5 jährigen gewisse Dinge zuzutrauen und eben auch nicht pauschal verantwortungslos. Dass ein 5 jähriges Kind mal allein draußen oder mit den Geschwistern spielt oder eben in einer Gruppe irgendwelche Wege geht, ist für die Entwicklung sogar gut.
Der Große geht seit dem Sommer auch mal allein auf den Spielplatz/Bolzplatz. Er ist jetzt knapp 7.
Der Mittlere geht mit 4 natürlich nirgends allein hin.
Und doch ich finde 5-jährige allein im Straßenverkehr nach hause/auf den Spielplatz gehen zu lassen ist pauschal verantwortungslos. Von "Experten" empfohlen oder nicht.
Du hast die Beispiele schon gelesen? Wir reden hier nicht vom Frankfurter Kreuz sondern vom Dorf,ländlich....Spielplätze,Freunde,Dorfladen etc. um die Ecke.Wege ( Schulweg) die geübt wurden und jeden Tag von den Kindern allein bewältigt werden.
11.12.2019 21:23
Zitat von Marf:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Cookie88:
...
Es wird wie gesagt von Fachleuten empfohlen. Du wohnst doch auch auf einem Dorf, spielen deine Kinder, bzw. dein großer/mittlerer (weiß das Alter gerade nicht), nie allein draußen?
Aufpassen ist noch mal eine andere Sache. Ein 8 jähriges Kind auf einen zweijährigen über Stunden aufpassen lassen, ist in meinen Augen auch nicht in Ordnung. Aber ein 5 jähriges Kind ist doch schon echt recht weit.
Wie gesagt, damals bekam meine Schwester 50 Pfennig, damit sie mich mit nach draußen nimmt. Da war ich 3/4 Jahre. Fand sie durchaus auch nicht immer super, aber aus heutiger Sicht, findet sie auch nicht, dass sie eine zu große Verantwortung tragen musste, so hat sie das nie gesehen. Ich denke du bist da einfach so stark geprägt von deiner Vergangenheit. Aber deswegen ist es nicht pauschal falsch, 5 jährigen gewisse Dinge zuzutrauen und eben auch nicht pauschal verantwortungslos. Dass ein 5 jähriges Kind mal allein draußen oder mit den Geschwistern spielt oder eben in einer Gruppe irgendwelche Wege geht, ist für die Entwicklung sogar gut.
Der Große geht seit dem Sommer auch mal allein auf den Spielplatz/Bolzplatz. Er ist jetzt knapp 7.
Der Mittlere geht mit 4 natürlich nirgends allein hin.
Und doch ich finde 5-jährige allein im Straßenverkehr nach hause/auf den Spielplatz gehen zu lassen ist pauschal verantwortungslos. Von "Experten" empfohlen oder nicht.
Du hast die Beispiele schon gelesen? Wir reden hier nicht vom Frankfurter Kreuz sondern vom Dorf,ländlich....Spielplätze,Freunde,Dorfladen etc. um die Ecke.Wege ( Schulweg) die geübt wurden und jeden Tag von den Kindern allein bewältigt werden.
Genau, meine habe ich z.B. auch nicht mit 5 Jahren allein draußen spielen lassen, lasse ich eigentlich auch immer noch nicht. Wobei ich da tatsächlich echt momentan durch diese Diskussion denke, dass ich da auch wirklich zu ängstlich handel und zumindest der Großen da doch schon mehr Freiheit zutrauen könnte.

11.12.2019 21:26
Mein Kind ist 5 und geht nirgends alleine hin...auch nicht zur Schule und nicht nach Hause. In der Grundschulzeit zu mindest. Wenn es zu Verabredungen geht. Bringe ich sie hin und hole sie ab.
Mit 7 oder 8 darf sie sicherlich mal einen kurzen Weg alleine laufen.
Aber mit 5 Never. Hier ist eine mittelgroße Stadt, aber hier ist eine Schnellstraße ohne Ampel, da werde ich sie erstmal nicht alleine gehen lasssn.
Mit 7 oder 8 darf sie sicherlich mal einen kurzen Weg alleine laufen.
Aber mit 5 Never. Hier ist eine mittelgroße Stadt, aber hier ist eine Schnellstraße ohne Ampel, da werde ich sie erstmal nicht alleine gehen lasssn.
11.12.2019 21:35
Zitat von Skorpi:
Zitat von Marf:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
...
Der Große geht seit dem Sommer auch mal allein auf den Spielplatz/Bolzplatz. Er ist jetzt knapp 7.
Der Mittlere geht mit 4 natürlich nirgends allein hin.
Und doch ich finde 5-jährige allein im Straßenverkehr nach hause/auf den Spielplatz gehen zu lassen ist pauschal verantwortungslos. Von "Experten" empfohlen oder nicht.
Du hast die Beispiele schon gelesen? Wir reden hier nicht vom Frankfurter Kreuz sondern vom Dorf,ländlich....Spielplätze,Freunde,Dorfladen etc. um die Ecke.Wege ( Schulweg) die geübt wurden und jeden Tag von den Kindern allein bewältigt werden.
Genau, meine habe ich z.B. auch nicht mit 5 Jahren allein draußen spielen lassen, lasse ich eigentlich auch immer noch nicht. Wobei ich da tatsächlich echt momentan durch diese Diskussion denke, dass ich da auch wirklich zu ängstlich handel und zumindest der Großen da doch schon mehr Freiheit zutrauen könnte.![]()
Hier ist das wirklich normal.Die Kinder treffen sich ,da wuseln sie durchs Dorf .
Und wenn dann mal ein Kind von der Schaukel plumst ist immer jemand da,der sich kümmert.
Mein Kleiner saß mal auf einem Baum und kam nicht runter.


Verstehst du,es ist so wie man es sich doch für jedes Kind wünscht.Frei laufen,spielen,sich austoben.Da würde jeder Erwachsene nur stören.
Das einzige Mal wo wirklich was passierte und ich vor Schreck sogar den Notarzt rief war,als ich keine 30 cm neben meinem Sohn stand und er von einem Klettergerüst auf den Kopf fiel.
Man ist da nicht gefeit dagegen,ob nun daneben o.entfernt.
Aber ich hätte meine Kinder mit meiner Anwesenheit nur beengt.Sie konnten genauso spielen wie ich es auch durfte.Im Sommer morgens raus und abends heim.
11.12.2019 21:38
Zitat von Marf:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Marf:
Zitat von Cookie88:
...
Du hast die Beispiele schon gelesen? Wir reden hier nicht vom Frankfurter Kreuz sondern vom Dorf,ländlich....Spielplätze,Freunde,Dorfladen etc. um die Ecke.Wege ( Schulweg) die geübt wurden und jeden Tag von den Kindern allein bewältigt werden.
Genau, meine habe ich z.B. auch nicht mit 5 Jahren allein draußen spielen lassen, lasse ich eigentlich auch immer noch nicht. Wobei ich da tatsächlich echt momentan durch diese Diskussion denke, dass ich da auch wirklich zu ängstlich handel und zumindest der Großen da doch schon mehr Freiheit zutrauen könnte.![]()
Hier ist das wirklich normal.Die Kinder treffen sich ,da wuseln sie durchs Dorf .
Und wenn dann mal ein Kind von der Schaukel plumst ist immer jemand da,der sich kümmert.
Mein Kleiner saß mal auf einem Baum und kam nicht runter.Da klingelten seine Kumpels Sturm und haben mich geholt.Da hatte dann aber schon der Baumbesitzer ( war in einem Obstgarten) ihn 'gerettet'....wir haben seither immer im Herbst 5kg Zwetschgen vor der Tür stehen.
![]()
Verstehst du,es ist so wie man es sich doch für jedes Kind wünscht.Frei laufen,spielen,sich austoben.Da würde jeder Erwachsene nur stören.
Das einzige Mal wo wirklich was passierte und ich vor Schreck sogar den Notarzt rief war,als ich keine 30 cm neben meinem Sohn stand und er von einem Klettergerüst auf den Kopf fiel.
Man ist da nicht gefeit dagegen,ob nun daneben o.entfernt.
Aber ich hätte meine Kinder mit meiner Anwesenheit nur beengt.Sie konnten genauso spielen wie ich es auch durfte.Im Sommer morgens raus und abends heim.
Wir wohnen nicht zufällig im selben Dorf?

- Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt