Kinder allein lassen
10.12.2019 05:51
Zitat von Marf:
Hier haben dann aber viele sehr verwahrloste Kinder.![]()
Frech,echt.
Meine WOLLEN schon lange nicht mehr mit zum Einkaufen.Das ist ihnen zu doof - und ich beneide sie,ich mags auch nicht! Und wenn ich arbeiten gehe ,winken sie und ich weiß,sie geniesen es, das Haus für sich zu haben.
Sie sind daheim,zocken,schauen fern,o.spielen halt irgendwas.Wenn sie Hunger haben plündern sie den Kühlschrank.Es kommen Freunde o.sie gehen dorthin - Schlüssel können sie auch benutzen.
Wenn ich ihnen beim Gehen noch Aufgaben dagelassen hab, sind die (meistens) erledigt wenn ich komme.
Sie haben sogar schon gekocht....und wir haben einen Gasherd,offenes Feuer!Flammen! Huhuaaauuuu! .Sie können das alles weil ich es ihnen beibringe.Gerade summt der Putzfrauenthread durch meinen Hinterkopf - eventuell sparen sich meine diese Dienstleistungen später,weil sie es selber hinbekommen.Die armen Verwahrlosten Dinger!
Ich bin gerade echt erstaunt, das es hier anscheinend Schulkinder gibt, die immer noch Rund um die Uhr Betreuung benötigen.
Klingt alles super.
Aber wo ist der 5-jährige in diesem Szenario?
10.12.2019 06:22
Zitat von Cookie88:
Zitat von Marf:
Hier haben dann aber viele sehr verwahrloste Kinder.![]()
Frech,echt.
Meine WOLLEN schon lange nicht mehr mit zum Einkaufen.Das ist ihnen zu doof - und ich beneide sie,ich mags auch nicht! Und wenn ich arbeiten gehe ,winken sie und ich weiß,sie geniesen es, das Haus für sich zu haben.
Sie sind daheim,zocken,schauen fern,o.spielen halt irgendwas.Wenn sie Hunger haben plündern sie den Kühlschrank.Es kommen Freunde o.sie gehen dorthin - Schlüssel können sie auch benutzen.
Wenn ich ihnen beim Gehen noch Aufgaben dagelassen hab, sind die (meistens) erledigt wenn ich komme.
Sie haben sogar schon gekocht....und wir haben einen Gasherd,offenes Feuer!Flammen! Huhuaaauuuu! .Sie können das alles weil ich es ihnen beibringe.Gerade summt der Putzfrauenthread durch meinen Hinterkopf - eventuell sparen sich meine diese Dienstleistungen später,weil sie es selber hinbekommen.Die armen Verwahrlosten Dinger!
Ich bin gerade echt erstaunt, das es hier anscheinend Schulkinder gibt, die immer noch Rund um die Uhr Betreuung benötigen.
Klingt alles super.
Aber wo ist der 5-jährige in diesem Szenario?
Meine waren auch mal kleiner.

Mit 5/6 sind meine alleine zur Schule oder zu ihren Freunden.
10.12.2019 08:42
Wir waren als Kinder sehr oft sehr lange alleine zuhause oder auch draußen unterwegs.
Für mich war das normal mit 5 Jahren und meinem 4 jährigen Bruder alleine auf den Spielplatz zu gehen, für den man eine Straße überqueren musste.
Meine Kinder sind 7 und 2... Die Große bleibt schon auch mal ein paar Minuten alleine zuhause, noch nie länger als ne Stunde, aber da wissen wir auch, das klappt. Sie hat seit ihrem Geburtstag ein Handy, wenn also was ist, ruft sie an.
Der Kleine bleibt höchstens mit der Großen mal 5min alleine, wenn ich im Keller die Wäsche wasche. Sonst ist er immer dabei.
Für mich war das normal mit 5 Jahren und meinem 4 jährigen Bruder alleine auf den Spielplatz zu gehen, für den man eine Straße überqueren musste.
Meine Kinder sind 7 und 2... Die Große bleibt schon auch mal ein paar Minuten alleine zuhause, noch nie länger als ne Stunde, aber da wissen wir auch, das klappt. Sie hat seit ihrem Geburtstag ein Handy, wenn also was ist, ruft sie an.
Der Kleine bleibt höchstens mit der Großen mal 5min alleine, wenn ich im Keller die Wäsche wasche. Sonst ist er immer dabei.
10.12.2019 10:04
Zitat von Marf:
Hier haben dann aber viele sehr verwahrloste Kinder.![]()
Frech,echt.
Meine WOLLEN schon lange nicht mehr mit zum Einkaufen.Das ist ihnen zu doof - und ich beneide sie,ich mags auch nicht! Und wenn ich arbeiten gehe ,winken sie und ich weiß,sie geniesen es, das Haus für sich zu haben.
Sie sind daheim,zocken,schauen fern,o.spielen halt irgendwas.Wenn sie Hunger haben plündern sie den Kühlschrank.Es kommen Freunde o.sie gehen dorthin - Schlüssel können sie auch benutzen.
Wenn ich ihnen beim Gehen noch Aufgaben dagelassen hab, sind die (meistens) erledigt wenn ich komme.
Sie haben sogar schon gekocht....und wir haben einen Gasherd,offenes Feuer!Flammen! Huhuaaauuuu! .Sie können das alles weil ich es ihnen beibringe.Gerade summt der Putzfrauenthread durch meinen Hinterkopf - eventuell sparen sich meine diese Dienstleistungen später,weil sie es selber hinbekommen.Die armen Verwahrlosten Dinger!
Ich bin gerade echt erstaunt, das es hier anscheinend Schulkinder gibt, die immer noch Rund um die Uhr Betreuung benötigen.
Es ging ja ursprünglich aber nicht um.das Alleinelassen fürs Einkaufen oder mit einem Hund ne Runde drehen. Sondern um regelmäßiges Alleinebleiben,während die Mutter arbeitet und dabei ein 5-jähriges Kind in Obhut der Gwschwister.
Tatsächlich würde ich auch meinen 13-jährigen Sohn nicht regelmäßig(5 Tage die Woche) den ganzen Nachmittag alleine lassen wollen.Nicht weil er Mist baut,unselbständig ist,oder nicht kochen kann(kann er übrigens fabelhaft),sondern weil ich finde,dass Kinder jemanden als Ansprechpartner nach der Schule brauchen.
Zumal ich es schlimm fände,mein Kind nur 1-2 Stunden am Tag zu sehen.
In meinem Beruf würde ich im Spätdienst mein Kind garnicht sehen.
Und hier wird es auch so gehandthabt,dass die älteren Geschwister NICHT aufpassen müssen.Mal kurz ein Auge haben,wenn ich zur Toilette muss,aber nie wenn ich das Haus/den Garten verlasse.
Ausnahme- mein erwachsener Sohn,der schon aufpassen "dürfte ",da er mittlerweile selbst einen Sohn hat und ich ihm die Verantwortung ohne Probleme überragen kann.
10.12.2019 10:37
Zitat von nilou:
Zitat von FraBu:
Oweia was machen dann nur die Eltern, die einfach mal bis 17/18 Uhr arbeiten und das Kind täglich 4 Stunden und länger alleine lassen müssen. Kenne das aus meiner Schulzeit nicht anders. Da gab es viele Schlüsselkinder, die den ganzen Nachmittag alleine waren.
Mittlerweile gibt es zumindest in Berlin für alle Kinder Mittagessen und Betreuung bis 13:30/14:00 Uhr.
Das finde ich ehrlich gesagt für Grundschulkinder ganz furchtbar.![]()
Und das hat für mich nichts mit Erziehung zu Unselbständigkeit und co zu tun. Gerade hier werden auch die Weichen für die spätere Schul- und Berufsbahn gelegt. Hier steuert und begleitet man einfach noch mit. Und ich meine hier nicht mal die Ausnahme mit 1-3 Stunden, sondern die Regel das das Kind über Stunden sich selbst überlassen ist.
Wir haben hier in einer größeren Stadt so viele Betreuungsmöglichkeiten. Klar die Kosten Geld und Aufwand mit bringen und holen, aber das ist es mir wert. Ich kann einfach kaum glauben das es gerade in Städten nicht möglich ist Kinder gerade im Grundschulalter betreuen zu lassen.![]()
Nun ja, was will man machen. Betreuung kannst Du (z.B. in Berlin) schon bis 17/18 Uhr haben. Ob Du das mit dem Fahrtweg (Arbeit-Hort) hinbekommst, ist eben eine andere Sache.
Für uns - und vor allem für meinen Sohn, der in der noch in der Grundschule ist - ist es viel entspannter, dass er sich 4 Stunden nach der Schule seinen faulen Lenz machen kann und die Bude für sich hat. Er erholt sich von seinem Schulalltag und vom kleinen Bruder. Macht Dinge, auf die er Lust hast. Und wenn das Gammeln auf dem Sofa ist. Er ist Zuhause, wir kommen abends dazu und alles ist schick. Mittagessen gibt es in der Schule. Darum braucht er sich also nicht kümmern. Brote und Co. kann er sich ggf. selber schmieren, wenn er nachmittags noch mal Hunger bekommt.
Vorher war es für alle ein Stress. Beide Kinder bis abends in der Betreuung. Erst Kleinen von TaMu/Kita abholen, dann den zeitlichen Druck es noch rechtzeitig in den Hort zu schaffen. Da war es locker schon 17:00 Uhr oder später (je nach Verkehr). Oft dann mit beiden Kindern noch einkaufen, weil man das in der Zeit des Abhol-Szenarios nicht geschafft hat. Das ist mal mehr, mal weniger anstrengend, denn die Kinder hatten zu dem Zeitpunkt bereits auch einen langen Tag. Sumasumarum war man dann endlich um 18:00/18:30 Uhr Zuhause, wo man ebenfalls noch seinem Abendgeschäft nachgeht.
Jetzt geht es entspannt Kind aus der Kita abholen, vielleicht danach noch einkaufen und wir alle sind locker 1-2 Stunden früher Zuhause (der Große natürlich schon viel, viel früher). Wir haben viel mehr von unserem gemeinsamen Nachmittag/Abend, als das Gehetze vorher. Ich weiß also nicht, wieso man das furchtbar finden muss. Mein Großer wird trotzdem begleitet und ist nicht sich selbst überlassen, obwohl er täglich locker 3-4 Stunden alleine ist.
Aber natürlich würde ich das jetzt nicht täglich machen, während der 10jährige als Babysitter für den 6jährigen fungieren muss. Obwohl beide schon den Wunsch geäußert haben, dass sie ab nächstes Jahr gerne gemeinsam von der Schule gehen möchten, wenn der Kleine eingeschult wurde. Mein Großer möchte ihn am Liebsten jetzt auch schon aus der Kita abholen, damit er nicht so lange in der Kita bleiben muss. Das ist mir aber nichts, weil man für die Kita schon 1 Busstation fahren muss (oder 15min laufen) und auch an einer sehr großen Kreuzung kommt. Den Kindern an sich traue ich das schon zu, allerdings finde ich als Erwachsene diese Kreuzung schon gefährlich und muss mich da immer arg konzentrieren. Deswegen bin ich zu deren Leidwesen kein Fan davon.
10.12.2019 17:12
Niemand hat gesagt, es wäre jeden Tag bzw jede Woche.
10.12.2019 17:37
Zitat von Anonym 1 (203123):
Niemand hat gesagt, es wäre jeden Tag bzw jede Woche.
Na ja, 1-2 Tage pro Woche wenn du nicht tauschen kannst hast du schon geschrieben.

10.12.2019 17:53
Es Ist nicht jede Woche so, das wir beide Tage arbeiten müssen.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
10.12.2019 22:27
Zitat von Anonym 1 (203123):
Es Ist nicht jede Woche so, das wir beide Tage arbeiten müssen.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
Völlig wurscht. Der 5-jährige darf nicht allein oder in Obhut nicht volljähriger Geschwister gelassen werden.
11.12.2019 08:59
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 1 (203123):
Es Ist nicht jede Woche so, das wir beide Tage arbeiten müssen.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
Völlig wurscht. Der 5-jährige darf nicht allein oder in Obhut nicht volljähriger Geschwister gelassen werden.
ganz richtig ist es nicht. Laut Gesetzgebung ist das gar nicht richtig geregelt.
Zitat:
Der Gesetzgeber hat dieses Thema nur vage geregelt. Einen Anhaltspunkt bietet der Paragraph 1626 im Bürgerlichen Gesetzbuch. Er besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungsbewusstem Handeln“ berücksichtigen sollen. Eltern kennen den Entwicklungsstand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind überfordert ist.
https://www.familienhandbuch.de/familie-leben/rech t/ehe-familie/Kinderalleinlassen.php
11.12.2019 09:11
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 1 (203123):
Es Ist nicht jede Woche so, das wir beide Tage arbeiten müssen.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
Völlig wurscht. Der 5-jährige darf nicht allein oder in Obhut nicht volljähriger Geschwister gelassen werden.
Er darf allein bleiben, wenn die Eltern ihm das zutrauen. Tun sie das nicht, sind die Geschwister aber keine geeigneten Aufsichtspersonen...
11.12.2019 09:47
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 1 (203123):
Es Ist nicht jede Woche so, das wir beide Tage arbeiten müssen.
Manchmal müssen wir auch versetzt arbeiten(zb ich Freitag, er Samstag) oder einer von uns hat beide Tage frei.
Wir hatten auch schon 3 Wochen am Stück wo wir keine Betreuung brauchten.
Völlig wurscht. Der 5-jährige darf nicht allein oder in Obhut nicht volljähriger Geschwister gelassen werden.
Er darf allein bleiben, wenn die Eltern ihm das zutrauen. Tun sie das nicht, sind die Geschwister aber keine geeigneten Aufsichtspersonen...
das stimmt so auch nicht, da steht folgendes geschrieben:
Zitat:
Dürfen Eltern kleinere Kinder mit älteren Geschwistern alleine zu Hause lassen?
Das ist eine knifflige Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Es hängt vom Altersunterschied ab und davon, wie gut sich die Kinder vertragen. Wenn sich die Geschwister eher wie Katz und Maus verhalten und es schnell zum Streit kommt, sollte man darauf verzichten. Es kann aber auch beruhigend auf das jüngere Kind wirken, wenn es nicht ganz alleine ist. Generell ist wichtig, dass die Eltern ihre Kinder nicht überfordern und es ganz klar ist, wie lange das ältere Kind die Aufsicht übernehmen soll.
11.12.2019 10:37
Zitat von Anonym 1 (203123):
Zitat von nilou:
Ganzen Tag würde ich in dem Alter nicht machen. Die älteren sind viel zu jung um den ganzen Tag die Verantwortung für den 5 jährigen zu übernehmen. Ich sehe hier auch eine Verletzung der Aufsichtspflicht wenn man die 3 Kids den ganzen Tag alleine lässt um arbeiten zu gehen.
Hast du keine Betreuung? Schule, Kindergarten, Vater, Familie, Babysitter?
Es geht um Freitag bzw Samstag.
Freitag ca. 13.30 Uhr bis 19.30 und Samstag ist unterschiedlich, in der Zeit zwischen 8.30 und 18.30(aber nicht am Stück).
Schule nein, der jüngste könnte Freitag bis 16 Uhr in der Kita bleiben. Der Papa, also mein Partner, arbeitet auch. Familie meinerseits wohnt zu weit weg, Familie seinerseits klappt jetzt (erstmal) auch nicht mehr.
Zu Nachbarn haben wir nicht so den Kontakt.
Babysitter wäre evtl ne Lösung. Da muss ich mich mal schlau machen.
Also wenn ich nun richtig gelesen habe,wären die Kinder freitags bis 19.30 alleine ,Kind 3 bis 16.00h im Kiga.Wer würde das Kind denn abholen?
Ich kenne nun 4 Kindergärten und in keinem würde einem Geschwisterkind im Alter von 12 Jahren ein Kind mitgeben.
Ich habe nun das 4.Kind ,das (fast) 5 Jahre ist.Im Leben würde ich es nicht alleine lassen .Nicht mal 30 Minuten.
Der Bursche ist plietsch,aber eben erst 5 Jahre.
Ebenso seine älteren Geschwister in dem Alter nicht.
Letzendlich musst Du das ja entscheiden,es gibt 1000 Familien da klappt es,aber bei einer Familie endet schlimm.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Und nicht mal vom Schlimmsten ausgegangen,nur ein Geschwisterstreit...das kleine Kind weint und will Mama oder Papa. Niemand da...
11.12.2019 10:42
Zitat von DieW:
Zitat von Anonym 1 (203123):
Zitat von nilou:
Ganzen Tag würde ich in dem Alter nicht machen. Die älteren sind viel zu jung um den ganzen Tag die Verantwortung für den 5 jährigen zu übernehmen. Ich sehe hier auch eine Verletzung der Aufsichtspflicht wenn man die 3 Kids den ganzen Tag alleine lässt um arbeiten zu gehen.
Hast du keine Betreuung? Schule, Kindergarten, Vater, Familie, Babysitter?
Es geht um Freitag bzw Samstag.
Freitag ca. 13.30 Uhr bis 19.30 und Samstag ist unterschiedlich, in der Zeit zwischen 8.30 und 18.30(aber nicht am Stück).
Schule nein, der jüngste könnte Freitag bis 16 Uhr in der Kita bleiben. Der Papa, also mein Partner, arbeitet auch. Familie meinerseits wohnt zu weit weg, Familie seinerseits klappt jetzt (erstmal) auch nicht mehr.
Zu Nachbarn haben wir nicht so den Kontakt.
Babysitter wäre evtl ne Lösung. Da muss ich mich mal schlau machen.
Also wenn ich nun richtig gelesen habe,wären die Kinder freitags bis 19.30 alleine ,Kind 3 bis 16.00h im Kiga.Wer würde das Kind denn abholen?
Ich kenne nun 4 Kindergärten und in keinem würde einem Geschwisterkind im Alter von 12 Jahren ein Kind mitgeben.
Ich habe nun das 4.Kind ,das (fast) 5 Jahre ist.Im Leben würde ich es nicht alleine lassen .Nicht mal 30 Minuten.
Der Bursche ist plietsch,aber eben erst 5 Jahre.
Ebenso seine älteren Geschwister in dem Alter nicht.
Letzendlich musst Du das ja entscheiden,es gibt 1000 Familien da klappt es,aber bei einer Familie endet schlimm.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Und nicht mal vom Schlimmsten ausgegangen,nur ein Geschwisterstreit...das kleine Kind weint und will Mama oder Papa. Niemand da...
Und vor allen Dingen wenn das kleine Kind sich so rein steigert sind die Geschwister komplett überfordert damit und das würde ich denen nicht zumuten wollen.
Aber ich glaube das ist in diesem Thread völlig egal was man schreibt, es werden trotzdem 1jährige alleine gelassen, ältere Geschwister werden trotzdem weiterhin auf noch zu kleine Kinder aufpassen müssen, weil da passiert schon nichts

11.12.2019 11:35
Zitat von Sweetchilly0412:
Zitat von DieW:
Zitat von Anonym 1 (203123):
Zitat von nilou:
Ganzen Tag würde ich in dem Alter nicht machen. Die älteren sind viel zu jung um den ganzen Tag die Verantwortung für den 5 jährigen zu übernehmen. Ich sehe hier auch eine Verletzung der Aufsichtspflicht wenn man die 3 Kids den ganzen Tag alleine lässt um arbeiten zu gehen.
Hast du keine Betreuung? Schule, Kindergarten, Vater, Familie, Babysitter?
Es geht um Freitag bzw Samstag.
Freitag ca. 13.30 Uhr bis 19.30 und Samstag ist unterschiedlich, in der Zeit zwischen 8.30 und 18.30(aber nicht am Stück).
Schule nein, der jüngste könnte Freitag bis 16 Uhr in der Kita bleiben. Der Papa, also mein Partner, arbeitet auch. Familie meinerseits wohnt zu weit weg, Familie seinerseits klappt jetzt (erstmal) auch nicht mehr.
Zu Nachbarn haben wir nicht so den Kontakt.
Babysitter wäre evtl ne Lösung. Da muss ich mich mal schlau machen.
Also wenn ich nun richtig gelesen habe,wären die Kinder freitags bis 19.30 alleine ,Kind 3 bis 16.00h im Kiga.Wer würde das Kind denn abholen?
Ich kenne nun 4 Kindergärten und in keinem würde einem Geschwisterkind im Alter von 12 Jahren ein Kind mitgeben.
Ich habe nun das 4.Kind ,das (fast) 5 Jahre ist.Im Leben würde ich es nicht alleine lassen .Nicht mal 30 Minuten.
Der Bursche ist plietsch,aber eben erst 5 Jahre.
Ebenso seine älteren Geschwister in dem Alter nicht.
Letzendlich musst Du das ja entscheiden,es gibt 1000 Familien da klappt es,aber bei einer Familie endet schlimm.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Und nicht mal vom Schlimmsten ausgegangen,nur ein Geschwisterstreit...das kleine Kind weint und will Mama oder Papa. Niemand da...
Und vor allen Dingen wenn das kleine Kind sich so rein steigert sind die Geschwister komplett überfordert damit und das würde ich denen nicht zumuten wollen.
Aber ich glaube das ist in diesem Thread völlig egal was man schreibt, es werden trotzdem 1jährige alleine gelassen, ältere Geschwister werden trotzdem weiterhin auf noch zu kleine Kinder aufpassen müssen, weil da passiert schon nichts![]()
vielleicht weil man einfach von seinen eigenen Kindern ausgeht

Im Übrigen kann ein Kind auch noch mit 16 komplett in Panik verfallen und ein 10 jähriges Kind behält die Ruhe... vielleicht sollte man einfach auch mal seinen Kindern mehr zutrauen.
- Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt