Mütter- und Schwangerenforum

Kinder allein lassen

Gehe zu Seite:
-M-Y-A-
23484 Beiträge
09.12.2019 12:21
Wenn ich urplötzlich alleinerziehend wäre, was ja durchaus passieren kann, dann hätte ich auch ein massives Problem mit der Betreuung.

Dienstzeiten anpassen, gibt es bei uns nicht.

Verwandtschaft, die dauerhaft die Betreuung übernehmen kann, gibt es auch nicht.
Kindergarten die länger als 16 Uhr geöffnet sind, gibt es nicht.
Netzwerk aus anderen hilfsbereiten Müttern, hab ich nicht.

Ich müsste meine Arbeit kündigen und selbst dann kann ich nicht von heute auf morgen einfach zu Hause bleiben, da gibt es fristen.

Die großen würde ich schon alleine lassen, aber die würden niemals auf die kleine aufpassen.
MiramitLionel
7494 Beiträge
09.12.2019 12:33
Zitat von CrazyMya:

Wenn ich urplötzlich alleinerziehend wäre, was ja durchaus passieren kann, dann hätte ich auch ein massives Problem mit der Betreuung.

Dienstzeiten anpassen, gibt es bei uns nicht.

Verwandtschaft, die dauerhaft die Betreuung übernehmen kann, gibt es auch nicht.
Kindergarten die länger als 16 Uhr geöffnet sind, gibt es nicht.
Netzwerk aus anderen hilfsbereiten Müttern, hab ich nicht.

Ich müsste meine Arbeit kündigen und selbst dann kann ich nicht von heute auf morgen einfach zu Hause bleiben, da gibt es fristen.

Die großen würde ich schon alleine lassen, aber die würden niemals auf die kleine aufpassen.


Geht mir ähnlich. Als Studentin köntte ich mir die teure Betreuung ganztags gar nicht leisten, wäre ich alleinerziehend. Da elre es dann auch schwer. Gut, meine Schwiegermutter würde mir dennoch helfen, aber hat halt nicht jeder
09.12.2019 12:39
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Choco:

Zitat von Anonym 5 (203123):

...


Und wenn dir in den 5 Minuten draußen etwas passiert..?


Darauf hab ich gewartet. Genau das ist nämlich mein Albtraumszenario Nummer 1. Ich lass die Kinder kurz allein (weil ich ja nur mal schnell um die Ecke zum Supermarkt will) und hab unterwegs nen Unfall und die Kinder sind allein zuhause und wissen nicht, wo ich bin und was sie machen sollen.


Dann sollte das Kind in der Lage sein, anzurufen. Unser Sohn hat beigebracht bekommen, die Oma anzurufen. Die wohnt einen Ort weiter und würde dann schauen. Ist die nicht erreichbar, haben wir einige Nummern von Freunden aufgeschrieben.

Mich wundert es als wie unselbstständig 7-jährige huer dargestellt werden. Mein Sohn wüsste durchaus, was er tun müsste. Er kann sich auch selbst ein Brot machen etc. Und ist eben auch mal ne halbe Stunde alleine. Er läuft auch alleine zu seinem Turnverein.
das denke ich auch oft...
Der große wollte vorgestern auch nicht mit... Er hat unsere Nummern, kennt alle Notrufnummern, weiß was er darf und was nicht und kann auch selbst versorgen was essen und Co. Angeht.
Letztlich kamen wir Heim und er hatte aufgeräumt und gesaugt, weil ihm langweilig war und ich ihm TV und Playstation untersagt hatte... Er hatte bis zur regulären Zeit gewartet, um seine Seite zu gucken.

Und weil ich es gerade in der Anleitung der neuen Mikrowelle gesehen habe: bei vielen Geräten ist 8 das "magische Alter" ab dem man Kindern wohl zutraut, diverse Geräte zu benutzen wie zb eben die Mikrowelle. In unser Schwimmbad dürfen Kinder ab 8 auch ohne Erwachsene rein...
...
Letztlich hängt es so sehr vom Kind ab...
nilou
14423 Beiträge
09.12.2019 12:46
Zwischen 5 und 7 sehe ich einen Unterschied. Auch ob 1-2 Stunden oder einen ganzen Arbeitstag. Auch ob allein oder mit jüngeren Geschwistern.
Anonym 1 (203123)
21 Beiträge
09.12.2019 12:47
Kind 1 fährt alleine zur Schule bzw nach Hause, er hat einen Schlüssel.

Kind 2 ist von 7.30 Uhr bis ca. 15.50 Uhr in der Schule. Freitags nur bis 12.50 Uhr.

Kind 3 hat Kitazeiten von 7-16 Uhr.

Das Geschäft wo ich arbeite hat Öffnungszeiten von 7-21 Uhr.
Montag bis Donnerstag arbeite ich, sofern ich eingetragen bin, in der Zeit von 7-14 Uhr. Manchmal nur 7-13 oder 8-13 Uhr.
Freitag arbeite ich normalerweise nur spät (14-21 Uhr).
Samstag ist es unterschiedlich.

Das Geschäft wo mein Partner arbeitet hat Öffnungszeiten von 9-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr.

Das heißt, wie ich schon geschrieben habe, ich bräuchte Freitag eine Betreuung von ca 13.30 bis 19.30 Uhr (wenn man für die Wege ca. 30 Minuten einkalkuliert).

Samstag ist es wie geschrieben unterschiedlich, aber längstens von ca. 8.30-18.30 Uhr.

Es ist nicht jede Woche so das wir beide Freitag & Samstag arbeiten müssen.
Daher wäre es auch nicht jede Woche so, das ich eine Betreuung bräuchte.

Für die nächsten zwei Wochen ist es erstmal abgeklärt.
Diese Woche hab ich getauscht, nächste Woche hab ich gesagt sie soll mich den Samstag nicht einplanen.

Aber auf Dauer geht das so nicht gut.
Ich kenne ja meinen Chef
09.12.2019 12:56
Zitat von Anonym 1 (203123):

Kind 1 fährt alleine zur Schule bzw nach Hause, er hat einen Schlüssel.

Kind 2 ist von 7.30 Uhr bis ca. 15.50 Uhr in der Schule. Freitags nur bis 12.50 Uhr.

Kind 3 hat Kitazeiten von 7-16 Uhr.

Das Geschäft wo ich arbeite hat Öffnungszeiten von 7-21 Uhr.
Montag bis Donnerstag arbeite ich, sofern ich eingetragen bin, in der Zeit von 7-14 Uhr. Manchmal nur 7-13 oder 8-13 Uhr.
Freitag arbeite ich normalerweise nur spät (14-21 Uhr).
Samstag ist es unterschiedlich.

Das Geschäft wo mein Partner arbeitet hat Öffnungszeiten von 9-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr.

Das heißt, wie ich schon geschrieben habe, ich bräuchte Freitag eine Betreuung von ca 13.30 bis 19.30 Uhr (wenn man für die Wege ca. 30 Minuten einkalkuliert).

Samstag ist es wie geschrieben unterschiedlich, aber längstens von ca. 8.30-18.30 Uhr.

Es ist nicht jede Woche so das wir beide Freitag & Samstag arbeiten müssen.
Daher wäre es auch nicht jede Woche so, das ich eine Betreuung bräuchte.

Für die nächsten zwei Wochen ist es erstmal abgeklärt.
Diese Woche hab ich getauscht, nächste Woche hab ich gesagt sie soll mich den Samstag nicht einplanen.

Aber auf Dauer geht das so nicht gut.
Ich kenne ja meinen Chef

Es sind so lange Öffnungszeiten und eine Mutter mit drei Kindern muss Spätschicht machen, obwohl das ganz sicher auch andere übernehmen könnten.
Ich hab aus dem Grund damals gekündigt, habe im Einzelhandel gearbeitet und konnte nur Spätschicht machen. Wurde nachher nicht mehr berücksichtigt. Es wäre gegangen, aber die Arbeitgeber pfeifen drauf wie die Mütter arbeiten können. Kann da auch mittlerweile niemanden mehr verdenken der unter den Bedingungen mit mehreren kleinen Kindern nicht mehr arbeiten geht.
09.12.2019 12:57
Zitat von Christen:

Zitat von Christen:

Anlässlich dieses Threads hatte ich das Thema gestern mit meinem Mann..
Ich meinte zu ihm: Glaubst du, wir sind echt soo verantwortungslos?
Er nur ganz trocken: Haben wir Vollidioten groß gezogen, oder was??!
und im übrigen müssen das die Großen nicht machen, wir verlangen das keineswegs.
Meist fragen sie selbst irgendwann: Wann geht ihr denn endlich mal wieder weg?
Das kenne ich zu gut.
09.12.2019 13:03
Zitat von BlödmannVomDienst:

Also dass es keine Betreuungsmöglichkeiten für Grundschüler gibt, sry aber das ist mir tatsächlich neu. Sonst hätte ich mit Sicherheit nicht nachgefragt. Ich kenne es nunmal nicht anders. Gabs bei uns schon immer.

Hier auch bis 13 Uhr oder der völlig überlaufene Hort der fast 3 Mal soviel Anfragen wie Plätze hat.
Selbst an der weiterführenden Schule gibt es hier keine Betreuung nachmittags sondern max Nachmittagsunterricht.
Zirkonia85
2120 Beiträge
09.12.2019 13:14
Zitat von BlödmannVomDienst:

Also dass es keine Betreuungsmöglichkeiten für Grundschüler gibt, sry aber das ist mir tatsächlich neu. Sonst hätte ich mit Sicherheit nicht nachgefragt. Ich kenne es nunmal nicht anders. Gabs bei uns schon immer.

Irgendwie weißt du immer alles besser und pauschalierst immer...

Nein hier gibt es auch keinen Hort. Ferienbetreuung geht es nur für ogs-ler.
Und das stellt ein großes Problem für arbeitende Eltern da. Wie wir das später machen werden, steht auch noch in den Sternen.

Marf
28945 Beiträge
09.12.2019 13:23
Hier haben dann aber viele sehr verwahrloste Kinder.

Frech,echt.

Meine WOLLEN schon lange nicht mehr mit zum Einkaufen.Das ist ihnen zu doof - und ich beneide sie,ich mags auch nicht! Und wenn ich arbeiten gehe ,winken sie und ich weiß,sie geniesen es, das Haus für sich zu haben.
Sie sind daheim,zocken,schauen fern,o.spielen halt irgendwas.Wenn sie Hunger haben plündern sie den Kühlschrank.Es kommen Freunde o.sie gehen dorthin - Schlüssel können sie auch benutzen.
Wenn ich ihnen beim Gehen noch Aufgaben dagelassen hab, sind die (meistens) erledigt wenn ich komme.
Sie haben sogar schon gekocht....und wir haben einen Gasherd,offenes Feuer!Flammen! Huhuaaauuuu! .Sie können das alles weil ich es ihnen beibringe.Gerade summt der Putzfrauenthread durch meinen Hinterkopf - eventuell sparen sich meine diese Dienstleistungen später,weil sie es selber hinbekommen.Die armen Verwahrlosten Dinger!

Ich bin gerade echt erstaunt, das es hier anscheinend Schulkinder gibt, die immer noch Rund um die Uhr Betreuung benötigen.
born-in-helsinki
18949 Beiträge
09.12.2019 13:25
Hier in finnland gibt's 10wochen Sommerferien. Da wissen wir such noch nicht, wie der grosse betreut werden soll demnächst.
Es gibt eine Schulferienbetreuung von 9-15 uhr für 90€pro woche plus man muss eigenes Mittagessen mitbringen etc.
Da kann ich lieber unbezahlt zuhause bleiben
Marf
28945 Beiträge
09.12.2019 13:26
Zitat von Christen:

Anlässlich dieses Threads hatte ich das Thema gestern mit meinem Mann..
Ich meinte zu ihm: Glaubst du, wir sind echt soo verantwortungslos?
Er nur ganz trocken: Haben wir Vollidioten groß gezogen, oder was??!

Anonym 5 (203123)
16 Beiträge
09.12.2019 13:38
Zitat von Tamy14:

Zitat von Anonym 5 (203123):

Zitat von Tamy14:

Zitat von Anonym 5 (203123):

...


Mir würde es genau gleich gehen, aus diesem Grund haben wir keinen Hund. Ich ziehe meine Kinder immer vor, da ich für sie verantwortlich bin. "Hobbies" müssen da leider hintangestellt werden.
Ich war einmal krank und bin auf der Couch eingeschlafen und mein damals 1 Jähriger war ca 1h unbesichtigt. Ich war so erschrocken, es hätte alles mögliche in dieser Zeit passieren können.

Zusatz: da wir aktuell mit 2 Kids (2,5 und 6 Jahre) und 2x Berufstätigkeit schon sehr am Limit sind mit einer zuverlässigen Betreuungssituation und 1 Gehalt nicht ausreichen würde, werden wir keine Kinder mehr bekommen (können)


Der Hund war vor den Kindern da. Der Hund ist genauso ein Familienmitglied. Sein Kind gibt man auch nicht weg, nur weil die Umstände mal schwieriger sind.

Vor dem Verlassen werden ist man leider in keiner Beziehung geschützt.

Wir lebten auch mal glücklich im Haus mit Garten, finanziell abgesichert, mit Betreuung und allem schön geplant. Tja und dann kommt sowas, das man Schicksal nennt.


Ich verstehe dich vollkommen! Den Alltag alleine zu meistern und auf alle beteiligten Personen und Tiere Rücksicht nehmen (Kind 1 schläft, Kind 2 hat Hunger und Hund muss pieseln und ich müsste eigentl schon auf Arbeit sein) ist echt schwierig, vielleicht könntest du es einfach anders timen. Vor dem Schlafengeh-Ritual nochmals mit allen 3 rausgehen und damit sich der "Aufwand" lohnt, geht doch eine größere Runde!


Wir müssen um kurz vor sieben Uhr los, damit das Große pünktlich an der Schule ist. Großstadt, alleine gehen ist (noch) unmöglich. Ich stehe entsprechend früher auf für Frühstück, Essen für Schule & Co.. Ich kann die Kinder also schlafend zurücklassen für den Hund oder eben wach und beschäftigt, während der Morgenhygiene. Natürlich könnten wir auch alle noch früher aufstehen und super gelaunt mitten im Winter ein paar Minuten in der Kälte stehen und die vier Stockwerke als tolles Sportprogramm sehen.

Mit dem Kleineren bin ich dann kurz vor neun Uhr zurück und dann gehen wir die erste richtige Runde mit dem Hund. Danach folgt, was wohl überall so oder so ähnlich ist. Arbeit (homeoffice, freie Zeit), Krabbelgruppe oder dergleichen, Baby bespaßen, Haushalt, Termine, Essen vorbereiten,... .

Gegen 15 Uhr (verpflichtende Ganztagsschule) gehen wir dann los das Große wieder abholen, mit Hund (morgens im Berufs- und Massenschulverkehr undenkbar, Mittags Dank Zeit über Umwege entspannt möglich), den Rückweg ergänzen wir meist mit einem Stop beim Spielplatz, hüpfen um Pfützen, sammeln Blätter, gehen im Tierpark vorbei, im Sommer Abstecher an den See, ect. Gegen 17/17:30 Uhr sind wir aktuell im Winter dann Zuhause. Und beide Kinder plus Hund ausgelastet und müde.

Es folgen Hausaufgaben, Essen, gemeinsam spielen, was eben sonst noch ansteht und dann ist gegen 19:30 Uhr Zeit zum Zähne putzen und umziehen. Die Kinder sind müde, es ist dunkel und kalt und es ist dann ganz einfach für alle besser, allein kurz den Hund sich nochmal lösen zu lassen. Nach dieser kurzen Zeitspanne, die meine Kinder dann allein sind, gehen wir gemeinsam ins Bett, es gibt eine gute Nacht Geschichte und wir schlafen aneinander gekuschelt ein. Ich würde also behaupten, meine Kinder sind liebevoll umsorgt.

Den Tagesablauf könnte man bestimmt anders strukturieren, aber wie, dass keine Qualitätszeit für alle drei darunter leidet? Ich bin wie gesagt alleine und versuche das Beste. Und in meinen Augen ist es auch nach all den Beiträgen hier, überhaupt kein Drama, dass meine Kinder ein paar Minuten alleine sind, damit alle weniger Streß haben.
FrauKugelrund
903 Beiträge
09.12.2019 14:21
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Marf:

Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?


Hier muss ich jetzt mal nachhaken? Im Kindergarten sind doch die Ferien gar kein Problem und in der Grundschule gibt es sowas, das nennt sich Hort?! Wieso ist es also bei Vielen so schwierig, die Kinder während der Schulferien unterzubringen?


Hier gibt es keinen Hört, kein Ferienprogramm, nichts. Wäre ich darauf angewiesen, wäre das der Supergau. Denn familiäre Unterstützung ist auch nicht vorhanden.
Indira
13683 Beiträge
09.12.2019 14:25
Ich bin mit dem Hund immer pinkeln gegangen wenn die Jungs geschlafen haben.

Babyphone mit und gut. Zum Pinkeln war ich ja nur 200 m vom Haus entfernt auf der Wiese.
Morgens habe ich den kleinen schnell mit runter genommen, der Rest blieb zu Hause.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt