Mütter- und Schwangerenforum

*** stitched with love ***

Gehe zu Seite:
Umi
Umi
43326 Beiträge
26.02.2015 13:54
Ina hast du mal getestet ob es am Stoff liegt?
Evtl verträgt er die Hitze nicht oder gehen die Flecken auch wieder weg ?
26.02.2015 13:59
Zitat von Schmetterling1987:

Kann man die jerseynadeln dann auch für Baumwollstoff nehmen oder muss ich dann jedes mal wechseln?

Hab die Hose jetzt fertig. Man was habe ich geflucht
Beim Bündchen annähen ist mir der oberfaden übrigens kein einziges Mal abgerissen Da hab ich allerdings auch einen gradstich verwendet. Ob das damit zusammenhängen könnte?

Ich schau dann mal, dass ich mir spezielle Nadeln zulege, werde bestimmt öfter jersey nähen. Habt ihr da Empfehlungen? Müssen es zwangsläufig die originalen Von W6 sein?

Hier die Hose, natürlich lang nicht perfekt. Aber wenn ich hier immer eure schönen Werke sehe bin ich total motiviert weiter zu machen



ich tausche die Nadel nicht aus wenn ich Baumwolle nähe. Dann müsste ich ständig Nadeln wechseln und würde nie fertig werden. Aber meine Maschine ist da nicht so genau
Ich benutze die Nadeln von Schmetz.
lg
26.02.2015 14:20
Ich nehme immer die passenden Nadeln, dafür gibt es sie ja. Nimmt man ne Jersey Nadel für Baumwolle geht das zwar, es klopft aber.
26.02.2015 14:23
Ich habe gestern und heute an einer Patchwork Decke gesessen.
Sie ist vorne wie hinten gleich und abgefüttert mit 2 cm Volumenvlies. Ginge auch als Krabbeldecke oder Laufsstalleinlage.

Schmetterling1987
1529 Beiträge
26.02.2015 14:25
Zitat von rosa-rot:

Ich habe gestern und heute an einer Patchwork Decke gesessen.
Sie ist vorne wie hinten gleich und abgefüttert mit 2 cm Volumenvlies. Ginge auch als Krabbeldecke oder Laufsstalleinlage.



Gefällt mir super. Nicht so überladen und sehr schlicht.
26.02.2015 14:29
Zitat von rosa-rot:

Ich nehme immer die passenden Nadeln, dafür gibt es sie ja. Nimmt man ne Jersey Nadel für Baumwolle geht das zwar, es klopft aber.

wo klopft es?
26.02.2015 14:35
sehr schöne Decke
Jani85
27577 Beiträge
26.02.2015 14:50
Zitat von Umi:

Ina hast du mal getestet ob es am Stoff liegt?
Evtl verträgt er die Hitze nicht oder gehen die Flecken auch wieder weg ?

schreib denen wo du die Kerne gekauft hast doch mal ne Mail woran es liegen könnte
26.02.2015 15:37
Zitat von neemasherz:

Zitat von rosa-rot:

Ich nehme immer die passenden Nadeln, dafür gibt es sie ja. Nimmt man ne Jersey Nadel für Baumwolle geht das zwar, es klopft aber.

wo klopft es?
wenn die Kugelspitze der Jerseynadel auf die Baumwolle trifft. Das hört man.
26.02.2015 15:42
Danke euch
Jani85
27577 Beiträge
26.02.2015 15:49
die Decke ist wirklich schick Rosa

Ich wechsel auch immer ich hab das gefühl die Nähma näht nicht ganz so sauber BW mit Jerseynadel. Kann aber auch einbildung sein Mit der Ledernadel kann man wirklich kein Jersey nähen

@niji: wann kommt eigentlich dein tragen ebook raus?
Poca
43565 Beiträge
26.02.2015 16:07
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Schmetterling1987:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

...


Ja. Aber warum kommt das raus? Machts doch bei gekauften Traubenkernkissen auch nicht?

Vielleicht werden die Traubenkerne da noch mit was behandelt?
Oder sie wurden stärker getrocknet?


Ich hab sie extra zu dem Zweck gekauft... Also, sie sind gedacht für Wärmekissen. Super. Verkaufen kann man das so nicht...

hm, also entweder liegts am Stoff? Es klingt ein wenig so, als ob die Flecken wieder weggehen? Würde ja bei Öl nicht passieren, oder?

Oder falls es doch Öl, oder sowas ist, vielleicht noch eine Art "saugend" "Stofflage dazwischen?
Poca
43565 Beiträge
26.02.2015 16:07
Rosa, sehr schicke Decke
26.02.2015 16:27
Ich schieb gerade noch ein Höschen nach

26.02.2015 16:41
ich weiß oft gar nicht mehr was ich für ne nadel rein getan habe und lass sie deshalb drin. ich nutze aber zu 90% eh nur universal stärke 70 oder jerseynadel mit max 80.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt