Näh Nerds unter sich - Anfänger nähen zusammen und tauschen sich aus
08.09.2018 01:54
Zitat von MissCoffee:
Tolles Set irishmom.
Ich finde deine Ideen so toll mit den Absetzungen. Sind die im SM eingezeichnet oder machst du die einfach selber wie's dir geht reinpasst. Das sieht sehr stLisch aus an der Hose.
Dankeschön
Bei dieser Hose ist es als Möglichkeit im Schnittmuster eingezeichnet.
Theoretisch kann man das aber bei jeder Hose machen die aus vor und Rückteil besteht.
08.09.2018 12:31
Zitat von MissCoffee:
Zitat von Leyona:
Zitat von junikind:
Zitat von Irishmom:
...
Was hast du innen rein gemacht? Ich kenn es mit rettungsfolie. Aber da bin ich mir so unsicher weil sie es ja auch in Mund nehmen. Oder ist das übertrieben?
Bratschlauch knistert schön!
Ist ja eh in Stoff eingenäht, da kommen sie ja im normal Fall gar nicht dran. So wild zerbeißen können sie das knistertuch dann doch nicht denke ich
Ich dachte eher wegen in Mund nehmen und dran rum lutschen. Aber eigentlich sind ja Stoffe drüber
08.09.2018 17:13
Die Sachen sind wieder slle sehr schön geworden
Ich war auch fleißig. Meine Freundin bekommt in wenigen Wochen eine Tochter und ich betreibe quasi Resteverwertung und nähe das, was sie noch braucht. Sie brauchte unter anderem eben noch Hosen.
Und ich habe gestern eine Softshelljacke für mich fertig genäht, aber da hab i nix fotografiert.
Ich war auch fleißig. Meine Freundin bekommt in wenigen Wochen eine Tochter und ich betreibe quasi Resteverwertung und nähe das, was sie noch braucht. Sie brauchte unter anderem eben noch Hosen.
Und ich habe gestern eine Softshelljacke für mich fertig genäht, aber da hab i nix fotografiert.
08.09.2018 20:00
Richtig, richtig tolle Sachen habt ihr da gezaubert. Ich hab viele Ideen, aber werde irgendwie nicht fertig.
09.09.2018 04:41
Ihr Lieben ich habe mal wieder eine Frage für euch vielleicht wisst ihr ja eine Antwort. Ich würde gerne eine windeltasche nähen und dazu beschichtete Baumwolle außen nutzen. Muss ich beim besticken von beschichteter Baumwolle etwas beachten? Bzw geht das denn überhaupt oder wird es zu sehr perforiert?
Ich bin da echt ein wenig überfragt
Ich bin da echt ein wenig überfragt
09.09.2018 09:53
Ich habe auch mal eine Frage an alle, die Taschen nähen.
Ich möchte für meine Tochter eine große Tasche für ihren Reithelm, Reitweste usw. Nähen.
Ein Schnittmuster habe ich nun, aber.....
1. Was für ein Stoff eignet sich?
2. Was kann ich zum Stabilisieren einnähen?
Also ein Stoff innen, einen außen und irgendwas dazwischen, um es zu stabilisieren.
Jemand Erfahrung?
Ich möchte für meine Tochter eine große Tasche für ihren Reithelm, Reitweste usw. Nähen.
Ein Schnittmuster habe ich nun, aber.....
1. Was für ein Stoff eignet sich?
2. Was kann ich zum Stabilisieren einnähen?
Also ein Stoff innen, einen außen und irgendwas dazwischen, um es zu stabilisieren.
Jemand Erfahrung?
09.09.2018 10:12
Zitat von LOVE2009:
Ich habe auch mal eine Frage an alle, die Taschen nähen.
Ich möchte für meine Tochter eine große Tasche für ihren Reithelm, Reitweste usw. Nähen.
Ein Schnittmuster habe ich nun, aber.....
1. Was für ein Stoff eignet sich?
2. Was kann ich zum Stabilisieren einnähen?
Also ein Stoff innen, einen außen und irgendwas dazwischen, um es zu stabilisieren.
Jemand Erfahrung?
Welches Schnittmuster hast du denn?
Ich würde einen Canvas nehmen oder Jeans. Die sind relativ robust.
Zum Stabilisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann Vlies aufbügeln oder mit einnähen. Bügeleinlagen sind einfach zu handhaben, da hat man dann keine Schwierigkeiten, dass die Einlage irgendwo nicht mitgefasst wird. Für Taschen ist Vlieseline in H200 oder H250 gängig. Wobei H250 fester ist als H200. Wenn du etwas mehr Volumen haben willst, wäre ein Volumenvlies wie z.B. H640 richtig. Das ist dann leicht wattiert. Oder du nimmst eine Schabrackeneinlage, die sind dünn, aber fest. S320 zum Beispiel. Wenn du was richtig festes möchtest, wäre Decovil richtig.
Das sind jetzt alles Beispiele von Vlieseline. Ich hab aber nur gute Erfahrungen damit gemacht. Eine Billigmarke hat sich bei mir als deutlich störrischer erwiesen.
09.09.2018 10:44
Zitat von Aduja:
Zitat von LOVE2009:
Ich habe auch mal eine Frage an alle, die Taschen nähen.
Ich möchte für meine Tochter eine große Tasche für ihren Reithelm, Reitweste usw. Nähen.
Ein Schnittmuster habe ich nun, aber.....
1. Was für ein Stoff eignet sich?
2. Was kann ich zum Stabilisieren einnähen?
Also ein Stoff innen, einen außen und irgendwas dazwischen, um es zu stabilisieren.
Jemand Erfahrung?
Welches Schnittmuster hast du denn?
Ich würde einen Canvas nehmen oder Jeans. Die sind relativ robust.
Zum Stabilisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann Vlies aufbügeln oder mit einnähen. Bügeleinlagen sind einfach zu handhaben, da hat man dann keine Schwierigkeiten, dass die Einlage irgendwo nicht mitgefasst wird. Für Taschen ist Vlieseline in H200 oder H250 gängig. Wobei H250 fester ist als H200. Wenn du etwas mehr Volumen haben willst, wäre ein Volumenvlies wie z.B. H640 richtig. Das ist dann leicht wattiert. Oder du nimmst eine Schabrackeneinlage, die sind dünn, aber fest. S320 zum Beispiel. Wenn du was richtig festes möchtest, wäre Decovil richtig.
Das sind jetzt alles Beispiele von Vlieseline. Ich hab aber nur gute Erfahrungen damit gemacht. Eine Billigmarke hat sich bei mir als deutlich störrischer erwiesen.
Sporttasche für Mädchen nähen| Ballett-Tasche | selbst gemacht | bestickt | DIY
Das ist das Schnittmuster.
Danke für deine Hilfe
09.09.2018 13:46
Zitat von diekleene:Machst du Stickvlies drunter? (wurde mir so erklärt, immer drunter machen)
Ihr Lieben ich habe mal wieder eine Frage für euch vielleicht wisst ihr ja eine Antwort. Ich würde gerne eine windeltasche nähen und dazu beschichtete Baumwolle außen nutzen. Muss ich beim besticken von beschichteter Baumwolle etwas beachten? Bzw geht das denn überhaupt oder wird es zu sehr perforiert?
Ich bin da echt ein wenig überfragt
Ansonsten würde ich an einem kleinen Stück ein par Probestiche machen
09.09.2018 14:52
Zitat von Engelchen1711:ja ich nutze immer welches. Meine Überlegung war nur ob der Stoff durch die stickerei nicht zu sehr perforiert wird. Hab Angst das sich das gestickte dann raus löst und ich wie eine Applikation habe Ich hoffe du weißt was ich meine
Zitat von diekleene:Machst du Stickvlies drunter? (wurde mir so erklärt, immer drunter machen)
Ihr Lieben ich habe mal wieder eine Frage für euch vielleicht wisst ihr ja eine Antwort. Ich würde gerne eine windeltasche nähen und dazu beschichtete Baumwolle außen nutzen. Muss ich beim besticken von beschichteter Baumwolle etwas beachten? Bzw geht das denn überhaupt oder wird es zu sehr perforiert?
Ich bin da echt ein wenig überfragt
Ansonsten würde ich an einem kleinen Stück ein par Probestiche machen
Es ist ansich auch nicht wichtig das an der Stelle wo es gestickt ist, die Funktion der beschichteten Baumwolle natürlich weg ist. Mir gehts vorallem darum das wenn man unterwegs ist, die auch mal bei einem öffentlichen wickelplatz ablegen kann und dann im Anschluss auf der Rückseite auch einfach mal mit Einem feuchten desi Tuch abwischen kann. Ganz zauber sind manche öffentlichen Plätze ja leider nicht
09.09.2018 16:02
Zitat von diekleene:ja versteh was du meinst, würde es wie gesagt mal an einem Probestück ausprobieren
Zitat von Engelchen1711:ja ich nutze immer welches. Meine Überlegung war nur ob der Stoff durch die stickerei nicht zu sehr perforiert wird. Hab Angst das sich das gestickte dann raus löst und ich wie eine Applikation habe Ich hoffe du weißt was ich meine
Zitat von diekleene:Machst du Stickvlies drunter? (wurde mir so erklärt, immer drunter machen)
Ihr Lieben ich habe mal wieder eine Frage für euch vielleicht wisst ihr ja eine Antwort. Ich würde gerne eine windeltasche nähen und dazu beschichtete Baumwolle außen nutzen. Muss ich beim besticken von beschichteter Baumwolle etwas beachten? Bzw geht das denn überhaupt oder wird es zu sehr perforiert?
Ich bin da echt ein wenig überfragt
Ansonsten würde ich an einem kleinen Stück ein par Probestiche machen
Es ist ansich auch nicht wichtig das an der Stelle wo es gestickt ist, die Funktion der beschichteten Baumwolle natürlich weg ist. Mir gehts vorallem darum das wenn man unterwegs ist, die auch mal bei einem öffentlichen wickelplatz ablegen kann und dann im Anschluss auf der Rückseite auch einfach mal mit Einem feuchten desi Tuch abwischen kann. Ganz zauber sind manche öffentlichen Plätze ja leider nicht
- Dieses Thema wurde 159 mal gemerkt