Das gute alte Töpfchen...wie funktioniert es bei euch?
09.10.2013 13:06
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
...
Ja wenn man sich mal mit dem Thema "Windelfrei" auseinander setzt (das machen tatsächlich auch viele in Deutschland, nicht nur in Amerika, Afrika oder China), dann merkt man das.
Ein Baby gibt bis zum 4. Monat Signale, die die Mutter erkennen soll! Danach wird es schwieriger und die Babies hören, wenn keine Reaktion seitens der Mutter kommt, ganz auf Signale zu geben.
Meine Tochter z.B. wurde dann ganz unruhig und hat gequängelt!
Es gibt dazu so einiges im Internet und auch als Bücher!
Soll ja jeder so machen, wie er will, aber ich finde die, die hier gerade den Mund so aufreissen, obwohl sie sich noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder es sogar vielleicht mal ausprobiert haben (damit bist nicht du gemeint) sollten doch lieber ruhig sein!
Es hat in erster Linie mit Kommunikation zwischen Mutter + Baby zu tun und nichts mit der Reinlichkeit. Das das windelfreie Baby dann früher trocken wird, ist dann nur ein Bonus.
danke für die erklärung, aber ich habe nicht das "windelfrei" gemeint (das ist nach meinem aktuellen wissensstand nichts für mich - ich kenn mich, für solche dinge werde ich einfach zu viel unterwegs sein), sondern ---> merkt man, wenn das kind in die windel gepullert hat? verstehst, wie ich das meine?
Glaube mir, ich kann windelfrei (wenn Nr. 4 dann geboren ist) auch nur machen, weil ich nicht berufstätig bin und dann auch nur, wenn ich genug Zeit habe. Also oft habe ich die Windel (waschbar) umgelassen und bin dann bei Zeichen zur Toilette gehechtet.
Zeichen können sein:
Weinen, strecken, quengeln, rot werden....
Pipi ist bei uns auch das ein oder andere Mal daneben gegangen...
Achso:
Die Zeichen sind bei meinen Kindern auch mit Windeln um die gleichen gewesen.
Und unsere waschbaren Windeln werden dann halt schwerer; die Wegwerfwindeln fangen dann an zu riechen und werden auch schwerer
09.10.2013 13:08
Zitat von Poison:
Zitat von zartbitter:
ich hab ja noch kein kind. ... aber merkt man es tatsächlich gleich, wenn das kind gepieselt hat? also großgeschäft ist klar, das riecht man ja, aber pieseln? reine neugierfrageich weiss halt von meiner nichte, dass man nur das große gerochen hat
![]()
Ne, aber baldDann wirst du das sicherlich auch sehen. Ja, man merkt es!!! Die Windel saugt sich schnell voll, ich habe es immer schnell gemerkt, hab übern Po gestreichelt und wusste sofort, das was drin ist! Aber selbst wenn du es erst 10-20 min. später merkst, stirbt das kleine nicht davon
Wichtig ist das es immer richtig sauber gemacht wird und gecremt wird. Wir sind doch auch so groß geworden, irgendwie scheind das son neuer Modetrend zu sein
Anfangs wickelst du das kleine eh vor jeder Mahlzeit und das ist sehr sehr oft
![]()
dass das kleine davon nicht stirbt, ist mir klar
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
ich finde, dass es ein gesunder mittelmaß sein sollte - kinder, die mit 4-5 noch ne windel brauchen find ich genauso unschön, wie eltern, die auf teufel komm raus schon sehr früh ihr kind trocken kriegen wollen.
ich sehe es allerdings nicht als problem, wenn man das kind schon früh vor dem wickeln kurz auf den topf setzt (also erst wenn das kleine sitzen kann, das ist klar^^), um einfach eine routine reinzubringen und den umgang mit dem topf näher zu bringen - es muss dann ja noch nicht mal was im topf landen, aber dann gehört das einfach dazu und so stell ich mir das später einfacher vor
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.10.2013 13:09
Zitat von sommerkind90:
@zartbitter: wir merken es nur, wenn wir ihn gerade auf dem arm haben oder er uns umarmt und es vorne quasi warm an der windel ist, sonst merken wir es nicht (außer bei der einen windelsorte, die riecht ganz furchtbar, wenn er reingepullert hat)
ah ok, das meinte ich eben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.10.2013 13:10
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
...
Ja wenn man sich mal mit dem Thema "Windelfrei" auseinander setzt (das machen tatsächlich auch viele in Deutschland, nicht nur in Amerika, Afrika oder China), dann merkt man das.
Ein Baby gibt bis zum 4. Monat Signale, die die Mutter erkennen soll! Danach wird es schwieriger und die Babies hören, wenn keine Reaktion seitens der Mutter kommt, ganz auf Signale zu geben.
Meine Tochter z.B. wurde dann ganz unruhig und hat gequängelt!
Es gibt dazu so einiges im Internet und auch als Bücher!
Soll ja jeder so machen, wie er will, aber ich finde die, die hier gerade den Mund so aufreissen, obwohl sie sich noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder es sogar vielleicht mal ausprobiert haben (damit bist nicht du gemeint) sollten doch lieber ruhig sein!
Es hat in erster Linie mit Kommunikation zwischen Mutter + Baby zu tun und nichts mit der Reinlichkeit. Das das windelfreie Baby dann früher trocken wird, ist dann nur ein Bonus.
danke für die erklärung, aber ich habe nicht das "windelfrei" gemeint (das ist nach meinem aktuellen wissensstand nichts für mich - ich kenn mich, für solche dinge werde ich einfach zu viel unterwegs sein), sondern ---> merkt man, wenn das kind in die windel gepullert hat? verstehst, wie ich das meine?
Glaube mir, ich kann windelfrei (wenn Nr. 4 dann geboren ist) auch nur machen, weil ich nicht berufstätig bin und dann auch nur, wenn ich genug Zeit habe. Also oft habe ich die Windel (waschbar ) umgelassen und bin dann bei Zeichen zur Toilette gehechtet.
Zeichen können sein:
Weinen, strecken, quengeln, rot werden....
Pipi ist bei uns auch das ein oder andere Mal daneben gegangen...
das wär nix für mich, ich find es gut, dass es die einwegwindeln gibt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.10.2013 14:33
Zitat von nancy1979:
Zitat von Poison:
Zitat von nancy1979:
Na wie würdest du dich fühlen, wenn du so eine nasse oder vollgekackerte Windel um hättest?!
![]()
![]()
Was bescheuerteres hab ich zuvor noch nie gehört!!! Wenn man sein Kind sofort nach dem pullern oder kackan wickeln würde, müsste man sich diese Frage nicht stellen
![]()
![]()
Tja weisst du, ich habe meine Kinder gewickelt, nachdem ich sie abgehalten habe!
Somit blieb ihnen eine nasse oder vollgemachte Windel erspart![]()
Dann stellt sich mir die Frage, wieso hast du überhaupt noch eine um gemacht, wenn sie immer trocken bleibt? Dann hätteste doch garkeine mehr gebraucht oder?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
09.10.2013 14:35
Zitat von nancy1979:
Soll ja jeder so machen, wie er will, aber ich finde die, die hier gerade den Mund so aufreissen, obwohl sie sich noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder es sogar vielleicht mal ausprobiert haben (damit bist nicht du gemeint) sollten doch lieber ruhig sein!
Es hat in erster Linie mit Kommunikation zwischen Mutter + Baby zu tun und nichts mit der Reinlichkeit. Das das windelfreie Baby dann früher trocken wird, ist dann nur ein Bonus.
Ja, das ist immer das erste Kommentar, ihr habt ja keine Ahnung, setzt euch erstmal damit auseinander!!!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
09.10.2013 14:37
Aber Poison, wie kannst Du hier nur alle so abkanzeln, die eine andere Meinung vertreten und bei denen es auf anderem Wege funktioniert? Du bist doch nicht allwissend, oder?
09.10.2013 14:42
Zitat von zuckerlie:
Aber Poison, wie kannst Du hier nur alle so abkanzeln, die eine andere Meinung vertreten und bei denen es auf anderem Wege funktioniert? Du bist doch nicht allwissend, oder?
Wieso kanzel ich jemanden ab, der ne andere Meinung hat? Können sie doch alle haben, deswegen kann ich doch klar und deutlich meine vertreten oder?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
09.10.2013 14:42
Zitat von Poison:
Zitat von zuckerlie:
Aber Poison, wie kannst Du hier nur alle so abkanzeln, die eine andere Meinung vertreten und bei denen es auf anderem Wege funktioniert? Du bist doch nicht allwissend, oder?
Wieso kanzel ich jemanden ab, der ne andere Meinung hat? Können sie doch alle haben, deswegen kann ich doch klar und deutlich meine vertreten oder?![]()
Achso, ne allwissend bin ich nicht, ich denke das ist kein Mensch, denoch habe ich meine Erfahrungen und einen gesunden Menschenverstand
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
09.10.2013 14:51
Und täglich grüßt das Murmeltier
.
Warum in aller Welt lässt man Kindern nicht ihr eigenes Tempo?
Bitte,Danke etc kann man beibringen,aber doch nicht die Regulierung der Körperfunktionen?!?
Also wenn mir jemand sagen würde,wann ich puschern oder schiertern müsste,nur um der Norm zu entsprechen,dann ginge garnichts.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Warum in aller Welt lässt man Kindern nicht ihr eigenes Tempo?
Bitte,Danke etc kann man beibringen,aber doch nicht die Regulierung der Körperfunktionen?!?
Also wenn mir jemand sagen würde,wann ich puschern oder schiertern müsste,nur um der Norm zu entsprechen,dann ginge garnichts.
09.10.2013 14:56
Habe nur die erste Seite gelesen und eigentlcih reicht mir das auch schon.
Klar können sie u.U. schon in richtung trocken gehen und trotzdem Baby sein. Klatsch ihm ne Windel um, ist eigentlcih der beste satz, den ich las.
Ich habe meinen Sohn auch, von dem Moment an, wo er selbstständig sitzen konnte, erst aufs Töpfchen gesetzt ( was ihm nicht behagte), und dann ziemlich gleich auf die Toilette. Mit knapp einem Jahr war er soweit trocken, dass er das große Geschäft auf die Toilette machte ( das zeigte er mir an, indem er quengelte, was er sonst nie machte, auf den arm wollte und auch auf dem Arm zappelig blieb) .. Pipi ging zwischendrin immer mal wieder in die Windel, was er mir auch sofort anzeigte, denn das war unangenehm ( Stoffwindeln, die wirklich nass waren) Mit 1 1/2 war er dann komplett am Tage trocken und nachts mit gut 2 1/2. Also es geht und ist auch nicht so selten. Töpfchentraining ist ja nichts neues und hat viele jahre in der DDR gut funktioniert. Warum also nicht weiter machen?
Wenn dein Kleiner es bisher schon konnte, dann mach einfach weiter, schimpfe nicht bei Unfällen ( konnte ich jetzt auch nicht rauslesen) und gut. Er wird sich wieder einpendeln. Vielleicht hängt es mit den Zähnchen zusammen? Vielleicht brütet er allgemein was aus? Vielleicht hat er einen Schub? All das kann das Pipiverhalten verändern. Ich denke, du brauchst einfach ein bißchen Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Mit 7 Monaten hat er doch schon einen großen Teil geschafft.
Also mein Tipp: einfach weiter wie bisher! Es wird sich wieder einpendeln.
LG und viel Glück Zaubi
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich habe meinen Sohn auch, von dem Moment an, wo er selbstständig sitzen konnte, erst aufs Töpfchen gesetzt ( was ihm nicht behagte), und dann ziemlich gleich auf die Toilette. Mit knapp einem Jahr war er soweit trocken, dass er das große Geschäft auf die Toilette machte ( das zeigte er mir an, indem er quengelte, was er sonst nie machte, auf den arm wollte und auch auf dem Arm zappelig blieb) .. Pipi ging zwischendrin immer mal wieder in die Windel, was er mir auch sofort anzeigte, denn das war unangenehm ( Stoffwindeln, die wirklich nass waren) Mit 1 1/2 war er dann komplett am Tage trocken und nachts mit gut 2 1/2. Also es geht und ist auch nicht so selten. Töpfchentraining ist ja nichts neues und hat viele jahre in der DDR gut funktioniert. Warum also nicht weiter machen?
Wenn dein Kleiner es bisher schon konnte, dann mach einfach weiter, schimpfe nicht bei Unfällen ( konnte ich jetzt auch nicht rauslesen) und gut. Er wird sich wieder einpendeln. Vielleicht hängt es mit den Zähnchen zusammen? Vielleicht brütet er allgemein was aus? Vielleicht hat er einen Schub? All das kann das Pipiverhalten verändern. Ich denke, du brauchst einfach ein bißchen Ausdauer und Durchhaltevermögen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Also mein Tipp: einfach weiter wie bisher! Es wird sich wieder einpendeln.
LG und viel Glück Zaubi
09.10.2013 15:02
Zitat von zartbitter:
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
Zitat von nancy1979:
...
danke für die erklärung, aber ich habe nicht das "windelfrei" gemeint (das ist nach meinem aktuellen wissensstand nichts für mich - ich kenn mich, für solche dinge werde ich einfach zu viel unterwegs sein), sondern ---> merkt man, wenn das kind in die windel gepullert hat? verstehst, wie ich das meine?
Glaube mir, ich kann windelfrei (wenn Nr. 4 dann geboren ist) auch nur machen, weil ich nicht berufstätig bin und dann auch nur, wenn ich genug Zeit habe. Also oft habe ich die Windel (waschbar ) umgelassen und bin dann bei Zeichen zur Toilette gehechtet.
Zeichen können sein:
Weinen, strecken, quengeln, rot werden....
Pipi ist bei uns auch das ein oder andere Mal daneben gegangen...
das wär nix für mich, ich find es gut, dass es die einwegwindeln gibt![]()
Zarti.. und damit merken sie es nicht so. Um deine Frage zu beantworten. Du wirst es sehen, wenn dein Mäuschen da ist. Die Windel ist extrem schwer und ganz offensichtlich richtig voll, aber wenn du dann mal drauf fasst, ist sie beinah ganz trocken an der Haut. das macht der Superabsorber da drin, er nimmt die Feuchtigkeit auf und schließt sie ein. Eine Stoffwindel tut das nicht... sie schützt lediglich die Kleidung vor Nässe und damit das Kind vor Kälte. An babys Popo ist es trotzdem nass und zwar so richtig.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
09.10.2013 15:11
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von zartbitter:
Zitat von nancy1979:
Zitat von zartbitter:
...
Glaube mir, ich kann windelfrei (wenn Nr. 4 dann geboren ist) auch nur machen, weil ich nicht berufstätig bin und dann auch nur, wenn ich genug Zeit habe. Also oft habe ich die Windel (waschbar ) umgelassen und bin dann bei Zeichen zur Toilette gehechtet.
Zeichen können sein:
Weinen, strecken, quengeln, rot werden....
Pipi ist bei uns auch das ein oder andere Mal daneben gegangen...
das wär nix für mich, ich find es gut, dass es die einwegwindeln gibt![]()
Zarti.. und damit merken sie es nicht so. Um deine Frage zu beantworten. Du wirst es sehen, wenn dein Mäuschen da ist. Die Windel ist extrem schwer und ganz offensichtlich richtig voll, aber wenn du dann mal drauf fasst, ist sie beinah ganz trocken an der Haut. das macht der Superabsorber da drin, er nimmt die Feuchtigkeit auf und schließt sie ein. Eine Stoffwindel tut das nicht... sie schützt lediglich die Kleidung vor Nässe und damit das Kind vor Kälte. An babys Popo ist es trotzdem nass und zwar so richtig.Das mögen sie nicht und man merkt es unweigerlich, wenn es passiert ist.
![]()
ja, das ist mir klar und mir ist auch bewusst, dass das ein nachteil von wegwerfwindeln ist.... ABER - ich find die einwegwindeln einfach wäähh, ich weiss nicht, das passt im moment nicht in meine vorstellung... ob sich meine meinung mal ändert - keine ahnung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
aber warten wir mal ab
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
10.10.2013 09:02
Ist es so schwierig zu akzeptieren dass es Menschen gibt die eine andere Meinung haben und die die Erziehung des trocken Werdens anders handhaben?
14.10.2013 13:24
Kann da nur von meiner Großen reden, als sie so 1,5 Jahre alt war fing sie an langsam Interesse dafür zu zeigen was aber nach kurzer Zeit wieder verschwunden war. Als sie dann mit knapp 2 zur Tagesmutter ging und da ein anderes Mädchen war was schon auf die Toilette ging, zeigte sie wieder Interesse und sie lernte es eigentlich ziemlich schnell. Glaube mit fast 2 1/2 Jahren war sie trocken.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt