Mütter- und Schwangerenforum

Baby auf das Töpfchen

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
23.07.2010 20:21
Zitat von Svenja06:

Zitat von imo2009:

mach das einfach.hat mir mein ka auch geraden.seit er 1 jahr is setz,bzw jetzt geht er selber aufn topf ( und es is für ihn ein riesenspass).
mit 8 monaten hats ja noch nichts mit sauberwerden zu tun,aber mit gewöhnung. bin auch der meinung,mit 2 braucht man keine windel mehr. ich halte viele eltern einfach nur für zu faul, sich damit zu beschäftigen.is ja mit arbeit verbunden,das kind stündlich aufn topf zu setzen( mädels,eh was kommt,es geht auch ohne druck und psychische schäden? ....dazu sag ich besser nichts, und ratgeber von sogenannten experten werde ich nie lesen).
meine große war ,als sie 2 wurde tag und nacht trocken. es hatte keinerlei psychische folgen.
also,machs einfach .


Es hat nicht unbedingt mit faul zu tun. Wie ist das denn mit nachts??? Möchte meine kleine nachts auch trocken haben immerhin ist sie fast 4, aber sie merkt beim schlafen nicht das sie pipi muss... was kann man tun??? Hat jemand tipps?? ist das normal??
es hat nicht in jedem fall was mit faul zu tun, das ist mir schon klar. aber wenn ich immer wieder höre, das das kind erst aufn topf geht wenn es dies selber will, und mit 3-4 jahren immer noch in die windel macht.find ich das schon bedenklich. wenn mal ihnen nicht die richtung zeigt,woher sollen die kleinen das lernenß

sorry,hab da keinen tip für dich. bei uns wars von einem auf den anderen tag. nachts würde ich es noch nicht so sehr schlimm finden,ist es jede nacht ?
Lexi
20499 Beiträge
23.07.2010 20:24
ich bin garantiert nicht faul oder "will mir den stress nicht machen"...
meine kleine geht noch nicht auf den topf... sie will einfach nicht... drauf sitzen mit klamotten ja, ohne? nein...
und ich lasse sie... ich zwinge sie nicht dazu jetzt aufs töpfchen zu müssen... wenn sie will, will sie...
finde es auch nicht schlimm ihr noch die windel anzuziehen...
(ist ja auch arbeit das ständige wickeln )
imo2009
16543 Beiträge
23.07.2010 20:24
Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Je Kleiner sie sind, desto schneller lernen sie <--- glaub ich eher weniger, kann auch oft nach hinten losgehen... und solange die Kleinen das mitmachen ist das okay <--- das stimmt, aber auch net in jeder lebensphase, also nicht so früh...




Wieso glaubst du ist das so nicht?? also das die nicht schneller lernen??


je kleiner sie sind desto weniger verstehen sie... sie lernen mit dem älter werden...
gewöhnung heisst das zauberwort , viele schreiben hier,das ihre kinder( wenn sie erst älter aufn topf gesetzt werden theater machen).wenn mans aber spielerisch früh anfängt,gewöhnen sie sich dran und kennen es gar nicht anders.
23.07.2010 20:24
Zitat von Maike0902:

Ich finde es auch vollkommen ok, sicher begreift er noch nicht wirklich wozu das Töpfchen da ist und so,aber es ist gut das er sich schonmal daran gewöhnt,darauf sitzen lernt und keine Angst davor hat.

Denn ich kenne einige die gar nicht erst darauf sitzen wollen und erst später ans Töpfchen gewöhnt worden sind....

Meine Mutti ist Tagesmutti und da werden auch alle Kinder nach dem Essen aufs Töpfchen gesetzt,werde ich auch so machen, wenn mein Kleiner besseren halt im sitzen hat,aber noch wäre ich zu sehr mit fest halten beschäftigt



Habe auch extra gewartet, bis mein Kleiner richtig sicher sitzen kann und nicht mehr so wackelig ist... und er muss ja nicht ins Töpfchen machen aber wenn er es macht, dann freue ich mich total und versuche ihm die Freude darüber zu vermitteln und ich denke irgendwann wird er das auch begreifen.
Mel18
1644 Beiträge
23.07.2010 20:25
sorry aber das ist ja mal sowas von bescheuert....und mit 2 jahren lernt dein kind dann fahrrad fahren und mit 6 macht es den führerschein...
"ist doch erst vor ein paar monaten auf die welt gekommen" und schon muss es "erwachsen" werden...ich finde diese art von erziehung überfordert dein kind eher als das es fördert!!!!aber zum glück ist es dein kind
Svenja06
32 Beiträge
23.07.2010 20:27
Zitat von imo2009:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Je Kleiner sie sind, desto schneller lernen sie <--- glaub ich eher weniger, kann auch oft nach hinten losgehen... und solange die Kleinen das mitmachen ist das okay <--- das stimmt, aber auch net in jeder lebensphase, also nicht so früh...




Wieso glaubst du ist das so nicht?? also das die nicht schneller lernen??


je kleiner sie sind desto weniger verstehen sie... sie lernen mit dem älter werden...
gewöhnung heisst das zauberwort , viele schreiben hier,das ihre kinder( wenn sie erst älter aufn topf gesetzt werden theater machen).wenn mans aber spielerisch früh anfängt,gewöhnen sie sich dran und kennen es gar nicht anders.


Ich bin auch der Meinung das Gewöhnung alles ist. =) Und das stimmt das Sie dann Theater machen, je später man anfängt, desto mehr Theater machen sie.
23.07.2010 20:28
Zitat von Lexi:

ich bin garantiert nicht faul oder "will mir den stress nicht machen"...
meine kleine geht noch nicht auf den topf... sie will einfach nicht... drauf sitzen mit klamotten ja, ohne? nein...
und ich lasse sie... ich zwinge sie nicht dazu jetzt aufs töpfchen zu müssen... wenn sie will, will sie...
finde es auch nicht schlimm ihr noch die windel anzuziehen...
(ist ja auch arbeit das ständige wickeln )


Wenn sie nicht auf den Topf will, dann würde ich sie auch nicht zwingen und genauso würde ich das bei meinem Kind auch machen. Aber da er nichts dagegen hat mache ich das einfach.
Vielleicht ist das daher auch gut so, dass ich jetzt schon damit anfange... er gewöhnt sich schon jetzt an das Ding und hat dann später vielleicht keine angst davor.
-
Windel anziehen ist genug arbeit. Meiner bleibt ja nicht liegen und rollt durch das ganze Zimmer und ich renne dann mit der Windel hinter her
Mel18
1644 Beiträge
23.07.2010 20:30
Zitat von Lexi:

ich bin garantiert nicht faul oder "will mir den stress nicht machen"...
meine kleine geht noch nicht auf den topf... sie will einfach nicht... drauf sitzen mit klamotten ja, ohne? nein...
und ich lasse sie... ich zwinge sie nicht dazu jetzt aufs töpfchen zu müssen... wenn sie will, will sie...
finde es auch nicht schlimm ihr noch die windel anzuziehen...
(ist ja auch arbeit das ständige wickeln )

hab vor ein paar tagen erst in einer apothekenzeitschrift gelesen, das man die kinder nicht zwingen soll, auch wenn ein kind zb schon "trocken ist" und mal doch kaka in die windel machen möchte und nicht aufs töpfchen dann sollte man das auch tun, denn schließlich brauch man für sowas ja auch ruhe und eine entspannte atmosphäre...kein mensch kann schließlich überall und immer, selbst beim pinkeln auf öffentlichen toiletten ist es bei mir so das es mir unangenehm ist wenn mir jemand beim pinkeln zuhört!!!erklärt mich für bescheuert aber so ist das ...so verkrampfte sachen bringen eh nichts....jedes kind wird früher oder später von alleine trocken, meine kleine sagt von sich aus wann sie aufs töpfchen will, wickelt ihren bären und ich lass ihr da auch jetzt die zeit die sie braucht solange wird das bei ihr nicht mehr dauern
imo2009
16543 Beiträge
23.07.2010 20:31
Zitat von kikunja:

Zitat von imo2009:

mach das einfach.hat mir mein ka auch geraden.seit er 1 jahr is setz,bzw jetzt geht er selber aufn topf ( und es is für ihn ein riesenspass).
mit 8 monaten hats ja noch nichts mit sauberwerden zu tun,aber mit gewöhnung. bin auch der meinung,mit 2 braucht man keine windel mehr. ich halte viele eltern einfach nur für zu faul, sich damit zu beschäftigen.is ja mit arbeit verbunden,das kind stündlich aufn topf zu setzen( mädels,eh was kommt,es geht auch ohne druck und psychische schäden? ....dazu sag ich besser nichts, und ratgeber von sogenannten experten werde ich nie lesen).
meine große war ,als sie 2 wurde tag und nacht trocken. es hatte keinerlei psychische folgen.
also,machs einfach .


Mädels sauber werden ist kein Gewöhnungsprozess, sondern ein Entwicklungsprozess. Ihr kommt doch auch nich auf die Idee einem halbes jahr altem Baby das sprechen bei zu bringen aber dafür schon das Saubersein


wer lesen kann is klar im vorteil.wo hab ich geschrieben das sauber werden ein gewöhnungsprozess ist ? es ging nur um den topf.
übrigens wusste man das auch früher schon,bevor es internet und erziehungsratgeber gab,.. ....aber dank pampers is es ja so einfach.kind trocken,mama ihre ruhe........... die diskussion bringt doch eh nix.soll jeder machen wie er es für richtig hält.

ich bin die generation deiner eltern,teile somit ihre auffassung und meine erfahrungen mit eigenen und bekannten kindern bestätigt mich immer wieder.
kikunja
1733 Beiträge
23.07.2010 20:32
Zitat von Svenja06:

Zitat von imo2009:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Zitat von raspberry_kiss:

Zitat von Svenja06:

Je Kleiner sie sind, desto schneller lernen sie <--- glaub ich eher weniger, kann auch oft nach hinten losgehen... und solange die Kleinen das mitmachen ist das okay <--- das stimmt, aber auch net in jeder lebensphase, also nicht so früh...




Wieso glaubst du ist das so nicht?? also das die nicht schneller lernen??


je kleiner sie sind desto weniger verstehen sie... sie lernen mit dem älter werden...
gewöhnung heisst das zauberwort , viele schreiben hier,das ihre kinder( wenn sie erst älter aufn topf gesetzt werden theater machen).wenn mans aber spielerisch früh anfängt,gewöhnen sie sich dran und kennen es gar nicht anders.


Ich bin auch der Meinung das Gewöhnung alles ist. =) Und das stimmt das Sie dann Theater machen, je später man anfängt, desto mehr Theater machen sie.


das stimmt nicht!!!! ich habe meinen Sohn auch mit 6-8 Monaten auf den Topf gesetzt, es ging auch mal was rein (reiner Zufall). Dann wollte er von heute auf morgen nicht mehr drauf auch wenn ich mich auf den Kopf vor ihm gestellt hätte. Jetzt sagt er mir zwar Bescheid, dass gleich Pipi oder kaka kommt, aber will lieber spielen bleiben als auf den Topf zu hocken.
Also hat diese "Gewöhnung" nix gebracht.
23.07.2010 20:32
Zitat von Mel18:

sorry aber das ist ja mal sowas von bescheuert....und mit 2 jahren lernt dein kind dann fahrrad fahren und mit 6 macht es den führerschein...
"ist doch erst vor ein paar monaten auf die welt gekommen" und schon muss es "erwachsen" werden...ich finde diese art von erziehung überfordert dein kind eher als das es fördert!!!!aber zum glück ist es dein kind


Na da... ist Deine Meinung. Mal sehen, wenn Dein Kind auf der Welt ist, wie Du dann alles machst.
Ich habe sogar mit 2 oder 3 Monaten mit meinem Kind geübt, dass es seinen Greifring in der Hand halten kann - da hab ich es wohl auch überfordert???
Am besten lässt Du Dein Baby bist zum ersten Lebensjahr einfach liegen und windelst es blos und stillst nur. Nicht mit ihm reden oder irgendwas mit ihm tun, denn Du könntest es überfordern.
.
Also ich förder mein Kind lieber weiter und rede mit ihm, singe mit ihm, schaue Bilderbücher an mit ihm, gebe ihm den Löffel in die Hand, damit er auch selber mal essen darf und eben so selber seine Erfahrungen machen kann. Uns so weiter und so fort...
Lexi
20499 Beiträge
23.07.2010 20:32
ich zwinge mein kind auch nicht.. sie darf immer mit wenn ich aufs klo geh( ok sie darf is falsch...sie WILL mit^^) und da setzt sie sich auch auf ihr töpfchen
*
ich kann auch nicht pullern wenn jemand zuhört/zuguckt
Mel18
1644 Beiträge
23.07.2010 20:35
Zitat von Pfefferkorn:

Zitat von Mel18:

sorry aber das ist ja mal sowas von bescheuert....und mit 2 jahren lernt dein kind dann fahrrad fahren und mit 6 macht es den führerschein...
"ist doch erst vor ein paar monaten auf die welt gekommen" und schon muss es "erwachsen" werden...ich finde diese art von erziehung überfordert dein kind eher als das es fördert!!!!aber zum glück ist es dein kind


Na da... ist Deine Meinung. Mal sehen, wenn Dein Kind auf der Welt ist, wie Du dann alles machst.
Ich habe sogar mit 2 oder 3 Monaten mit meinem Kind geübt, dass es seinen Greifring in der Hand halten kann - da hab ich es wohl auch überfordert???
Am besten lässt Du Dein Baby bist zum ersten Lebensjahr einfach liegen und windelst es blos und stillst nur. Nicht mit ihm reden oder irgendwas mit ihm tun, denn Du könntest es überfordern.
.
Also ich förder mein Kind lieber weiter und rede mit ihm, singe mit ihm, schaue Bilderbücher an mit ihm, gebe ihm den Löffel in die Hand, damit er auch selber mal essen darf und eben so selber seine Erfahrungen machen kann. Uns so weiter und so fort...

ich habe schon eine 2 einhalbjährige tochter
Mel18
1644 Beiträge
23.07.2010 20:37
Zitat von Pfefferkorn:

Zitat von Mel18:

sorry aber das ist ja mal sowas von bescheuert....und mit 2 jahren lernt dein kind dann fahrrad fahren und mit 6 macht es den führerschein...
"ist doch erst vor ein paar monaten auf die welt gekommen" und schon muss es "erwachsen" werden...ich finde diese art von erziehung überfordert dein kind eher als das es fördert!!!!aber zum glück ist es dein kind


Na da... ist Deine Meinung. Mal sehen, wenn Dein Kind auf der Welt ist, wie Du dann alles machst.
Ich habe sogar mit 2 oder 3 Monaten mit meinem Kind geübt, dass es seinen Greifring in der Hand halten kann - da hab ich es wohl auch überfordert???
Am besten lässt Du Dein Baby bist zum ersten Lebensjahr einfach liegen und windelst es blos und stillst nur. Nicht mit ihm reden oder irgendwas mit ihm tun, denn Du könntest es überfordern.
.
Also ich förder mein Kind lieber weiter und rede mit ihm, singe mit ihm, schaue Bilderbücher an mit ihm, gebe ihm den Löffel in die Hand, damit er auch selber mal essen darf und eben so selber seine Erfahrungen machen kann. Uns so weiter und so fort...

es sollte eine angemessene förderung sein...ich rede ja nur davon das ich es absolut absurd finde ein 8monate altes BABY ans töpfchen zu gewöhnen
Kasia
1271 Beiträge
23.07.2010 20:37
Ich habe auch schon von den trainierten Babys gehört und wie stolz ihre Eltern darauf sind sie so früh trocken bekommen zu haben.
Ich halte gar nichts davon.
Meine Tochter ist auch zweieinhalb Jahre alt und trägt noch Windeln, sie versteht es jetzt gut und wir gehen Schritt für Schritt vor eben nach ihrem Tempo und es hat auch schon öfters geklappt, doch ich zwinge sie nicht dazu, denn jedes Kind braucht auch seine Zeit.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt