Kleinkindersprache
18.12.2012 14:15
meine kleine kann zum beispiel noch kein H wirklich aussprechen. somit sagt sie zu hund lieber wauwau. sie weiß aber auch dass es ein hund ist.
18.12.2012 14:23
Ich halte gar nichts davon, wenn man Kindern in Babysprache alles vorspricht. Natürlich erfinden sie sich selbst Wörter wie "wauwau", "tatütata", aber ich spreche sie ihm schon jetzt richtig vor bzw benenne Dinge beim richtigen Namen.
Das ist genauso wie das benennen von Fremden mit "Oma", "Opa", "Onkel" und "Tante" - halt ich gar nichts von.
Das ist genauso wie das benennen von Fremden mit "Oma", "Opa", "Onkel" und "Tante" - halt ich gar nichts von.
18.12.2012 14:34
Wir sprechen auch von Anfang an normal mit den Zwergen...luki sagt auch Nane und ich sag es dann nochmal richtig!
Er spricht sehr viel in einer Art Fantasiesprache....keine Ahnung warum,er kann jetzt so 35 Wörter ist aber zu faul sie zu benutzen!
Verstehen ist kein Problem, er weiß immer sofort was wir von ihm wollen!
Naja, er ist 2 Monate zu früh geboren, deswegen geben wir ihm noch Zeit,aber Babysprache würde uns im Traum nicht einfallen, das würde es nur noch schlimmer machen!!
Er spricht sehr viel in einer Art Fantasiesprache....keine Ahnung warum,er kann jetzt so 35 Wörter ist aber zu faul sie zu benutzen!
Verstehen ist kein Problem, er weiß immer sofort was wir von ihm wollen!
Naja, er ist 2 Monate zu früh geboren, deswegen geben wir ihm noch Zeit,aber Babysprache würde uns im Traum nicht einfallen, das würde es nur noch schlimmer machen!!
18.12.2012 14:37
Zitat von suppengrün:
Was ist ein huschhusch??
Wir haben von Anfang an normal gesprochen. Motte sagte zum Beispiel zu Joghurt immer gugele. (keine Ahnung warum) wie haben es trotzdem Joghurt genannt. Wenn sie was anders gesagt hat, dann haben wir es richtig wiederholt. Jetzt verhaspelt sie sich immer bei dem Wort Pyramide. Also zerlegen wir es in dir Einzelteile und sie soll nicht dabei anschauen. So spricht sie es ordentlich nach. Also erst die silben und dann das ganze Wort. Finde es schrecklich, wenn Kinder nicht ordentlich sprechen können, weil die Eltern es von Anfang an falsch sprechen.
die huschhusch ist der Zug Suppi (oh das ist vielleicht auch eine verniedlichung die man nicht sagen sollte, Sorry liebe Suppengrün)
der kleine sagt zum beispiel auch zur Arbeit gockgock (fragt mich nicht wie die darauf kommen) und dann sagt die Mama halt wenn man an der Firma vorbei läuft, ja genau, da macht Papa gockgock.
18.12.2012 14:39
wir haben beispielsweise "kosenamen" für die geschlechtsteile, aber nur, weil wir die begriffe nicht so mögen. die kinder kennen aber die richtigen bezeichungen dafür, was uns sehr wichtig war!!!!!!
18.12.2012 14:41
Zitat von schandmaul7:
wir haben beispielsweise "kosenamen" für die geschlechtsteile, aber nur, weil wir die begriffe nicht so mögen. die kinder kennen aber die richtigen bezeichungen dafür, was uns sehr wichtig war!!!!!!
das finde ich jetzt wieder was ganz anderes.
da hat meine Mama auch ganz lang Schnecke zu gesagt bei mir. Keine Ahnung was mein Bruder hatte.
Ich wollt auch nicht, dass mein Kind im kiga von der Vagina erzählt. Wobei heutzutage kommen die wahrscheinlich irgendwann heim und sagen Mama wo ist die F***e/der S*****z?
18.12.2012 14:44
Huhu Melli.
Also mein Sohn 23 Monate spricht relativ ich sag ma gut
Er spricht Satze wie.
Ninonel (Lionel) hat aua!
Ok aua, ist dann eine "Abkuerzung"
Aber anonsten weiss er alles wie es "richtig heisst"
Er sagt auch zum essen nicht mehr hamm hamm sondern essen.
Ab und zu sagt er zwar noch Wau Wau - Hamm hamm - Aber das finde ich nicht schlimm!
Wir foerdern ihn schon immer mit Buechern und besuchen aufm Bauernhof. So hat er alle Tiere gelernt und gleich die Verbindung gelernt.
Babysprache is zwar suess, sollte man nich uebertreiben!
Zu Geschlechtsteilen gibt es Abkuerzungen / Kosenamen.
Sein Pippimann ist Spatz! Aber aus dem Grund weil ich finde er muss noch nich Penis sagen!
Also mein Sohn 23 Monate spricht relativ ich sag ma gut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Er spricht Satze wie.
Ninonel (Lionel) hat aua!
Ok aua, ist dann eine "Abkuerzung"
Aber anonsten weiss er alles wie es "richtig heisst"
Er sagt auch zum essen nicht mehr hamm hamm sondern essen.
Ab und zu sagt er zwar noch Wau Wau - Hamm hamm - Aber das finde ich nicht schlimm!
Wir foerdern ihn schon immer mit Buechern und besuchen aufm Bauernhof. So hat er alle Tiere gelernt und gleich die Verbindung gelernt.
Babysprache is zwar suess, sollte man nich uebertreiben!
Zu Geschlechtsteilen gibt es Abkuerzungen / Kosenamen.
Sein Pippimann ist Spatz! Aber aus dem Grund weil ich finde er muss noch nich Penis sagen!
18.12.2012 14:45
Zitat von SureLona:
Ich halte gar nichts davon, wenn man Kindern in Babysprache alles vorspricht. Natürlich erfinden sie sich selbst Wörter wie "wauwau", "tatütata", aber ich spreche sie ihm schon jetzt richtig vor bzw benenne Dinge beim richtigen Namen.
Das ist genauso wie das benennen von Fremden mit "Oma", "Opa", "Onkel" und "Tante" - halt ich gar nichts von.
Ja das geht garnicht!!
18.12.2012 15:00
Zitat von MelliV82:
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen, wie ihr mit euren kleinen redet.
Ich frage mich, ob man den kleinen nicht von anfang an die richtigen Wörter für alles sagen sollte. Dass sie es natürlich nicht so aussprechen können ist ja was anderes.
eine Freundin (ihr kleiner wird bald 3) hat nun bei der U(hab die Zahl vergesen) gesagt bekommen der kleine spricht zu wenig.
Sie hat sich darüber sehr aufgeregt und gemeint dass stimmt nicht. er würde halt nur anders sprechen.
sie versucht jetzt das sprechen zu fördern, indem sie mehr Bücher mit ihm schaut und ihn nachreden lässt, soweit ja super. Aber wenn ich dann höre
dass da ist die rote dadidadam (Feuerwehr)
und da ist die blaue dadidadam (Polizei)
oder schau da kommt die huschhusch (gut klar das versteht jetzt jeder)
dann denke ich mir ist ja irgendwie klar, wenn er die Wörter nicht richtig lernt.
oder denke ich einfach falsch?
Vielleicht ist es auch schlimm für ein Kind, wenn es Nane sagt und man es 1000mal verbessert und BAnana sagt. vielleicht denkt das kind dann es ist doof. Ich weiß es ja nicht.
aber es würde mich mal interessieren, wie ihr das bei euch zuhause macht.
Hallöchen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
also ich hab ja noch kein eigenes, aber ich arbeite mit Kindern und habe auch 4 Jahre mit Kindern von 4 Monaten bis 3 Jahren gearbeitet.
Ich kanns einfach mal aus fachlicher Sicht zu erklären versuchen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Also wichtig für die Sprachförderung ist ein korrektives Feedback...
Als Beispiel :
Kind : da ist hote tatütata
Erw. : Oh richtig, da ist der rote Feuerwehrwagen. Der hat aber laute Sirenen, die machen tatütata...
oder so ähnlich....
Wichtig ist NICHT zu verbessern...
Kind : tatütata
Erw. : Das heisst nicht tatütata, das heisst Feuerwehr
die Sprachfreude wird gehemmt je öfter das Kind verbessert wird...beim korrektiven Feedback bemerkt das Kind die "Verbesserung" garnicht...sie fließt in die Unterhaltung mit ein und das Kind speichert das was es zuletzt gehört hat dann auch ab und wendet es irgendwann dann auch richtig an.
Ich halte garnichts davon mit Kindern in dieser Dudidei-Babysprache zu reden, aber genauso schlimm finde ichs, wenn man ständig von sich selbst oder vom Kind in der dritten Person redet....
Auch da kann das korrektive Feedback eingesetzt werden...
Ich nehme mal eben ein BEspiel was ich vorhin hier gelesen habe...hoffe das ist okay..
Kind: Ninonel aua
Erw.: Hast du dir wehgetan? oder Oh du hast dir wehgetan!
also wie gesagt finde es sehr wichtig mit Kindern bereits früh normal zu sprechen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
LG
18.12.2012 15:17
Wir sagen mumu und pipimann.
Meine 1 1/2 jährige Tochter muss noch nicht vagina und penis sagen XD
die labert nämlich fast alles nach.
Meine 1 1/2 jährige Tochter muss noch nicht vagina und penis sagen XD
die labert nämlich fast alles nach.
18.12.2012 15:21
Zitat von mamamone:
Ich habe mit meinen Kinder auch immer richtig gesprochen.
Kleine Kinder sind ja keine Idioten, die eine Lautsprache brauchen, sondern kleine, lernde Menschen, die ihre Muttersprache lernen.
Einzige Ausnahme war das Wort MimiMaximilian, hat sich selber immer so genannt... Mimi müde... Mimi trika usw. das hat sich einfach irgendwann zu seinem Kosemanen entwickelt.
Maximilian, ist ja für so einen Zwockel nicht leicht auszusprechen![]()
So machen wir es auch.
Schnuppi ist jetzt 19 Monate alt uns so langsam verschwinden die ganzen niedlichen Worte, die er sich ausgedacht hat.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Da ist man stolz und trauert hinterher in einem
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
Der Hund war bei uns immer ein Hund und er hat WauWau gesagt. Wenn jetzt der Hund unserer Vermieter bellt, sagt er nur noch "Hund, Keller!". Aber wir müssen uns zusammenreißen, dass wir nicht SEINE Worte übernehmen (morgens gibt es bei uns jetzt Mepang - sein Wort für Müsli
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wenn er etwas falsch sagt, dann bau ich meist das Wort in meine Antwort ein.
Wenn er z.B. "Keek" sagt, dann sage ich ihm "Klar kannst Du einen Keks haben" (oder eben nicht).
Gerade wo das Kind Deiner Freundin schon 3 Jahre alt ist, finde ich diese Babysprache unangebracht.
18.12.2012 15:22
Ich rede mit meinen Kindern selten in der Babysprache(nun mit dem 3jährigen schon lange nicht mehr), aber beim Spielen sind das auch das Näschen, das Füßchen, das Patschhandi.
Unsere Nachbarn haben mehrere Katzen. Maus sieht sie, schreit begeistert "mau", und nicht immer verbessere ich sie.
Ich habe es beim Großen auch so gehalten und er spricht sehr schön.
Unsere Nachbarn haben mehrere Katzen. Maus sieht sie, schreit begeistert "mau", und nicht immer verbessere ich sie.
Ich habe es beim Großen auch so gehalten und er spricht sehr schön.
18.12.2012 15:26
Bei uns gibt und gab es auch keine Babysprache. Ein Hund war schon immer ein Hund, ein Auto ein Auto usw. Ich glaub mein Sohn würde mich ungefähr SO
angucken wenn ich zu ihm sagen würde: "Komm Schatz, wir gehen jetzt mal Teita(auch so ein ganz schreckliches Wort) und schauen ob wir eine Tatütata sehen" oder so ähnlich
Er hatte zwar, als er noch kleiner war, auch seine eigenen Wörter, so wie z.B. Feuerauto, akiki(aufschließen/abschließen) usw, aber eben nur weil er sie noch nicht richtig aussprechen konnte. Heute ist er 2 1/4 und haut uns die Sätze nur so um die Ohren, trotzdem wir nicht in der Babysprache mit ihm gesprochen haben
Also ich glaube, dass das Sprachvermögen nicht unbedingt davon abhängig ist, das Kind in Babysprache zuzutexten, weil es vielleicht leichter auszusprechen ist.
Das Einzige, was bei uns eine Babysprache-Bezeichnung(was ein Wort
) hat, sind seine Schnuffeltücher(Spucktücher). Die heißen seit er sie irgendwann so getauft hat Neno, warum auch immer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/201.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Das Einzige, was bei uns eine Babysprache-Bezeichnung(was ein Wort
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
18.12.2012 15:29
das lustige bei uns ist, dass die kinder JETZT mit 3 und 4 jahren anfangen, sich kosenamen für diverse dinge auszudenken.
die puppe meiner tochter wird jetzt oft puppi genannt statt puppe.
aber auch der papa heißt manchmal papilino oder so. das ist aber dann eine sache, die von den kindern kommt und nicht von uns den kindern aufgedrückt wurde, weil sie klein waren. hat also mit babysprache nichts mehr zu tun
die puppe meiner tochter wird jetzt oft puppi genannt statt puppe.
aber auch der papa heißt manchmal papilino oder so. das ist aber dann eine sache, die von den kindern kommt und nicht von uns den kindern aufgedrückt wurde, weil sie klein waren. hat also mit babysprache nichts mehr zu tun
18.12.2012 15:53
Wir haben von Anfang in "Erwachsenensprache" gesprochen. Klar für ein paar Wörter gab es auch ein paar Abwandlungen, aber irgendwann muss man damit auch aufhören.
Mein Großer spricht jetzt sehr gut in fließenden Sätzen. Von der Sprache ist er weit vorraus. Ob das jetzt an uns liegt oder einfach nur weil er sehr gerne redet, wissen wir nicht
Wir freuen uns darüber. Meine Nichte ist 2 Jahre älter und beide nehmen sich von der Sprache nichts mehr.
Ich denke es kann nur von Vorteil sein, wenn man von Anfang an selbst auf seine Worte achtet.
Mein Großer spricht jetzt sehr gut in fließenden Sätzen. Von der Sprache ist er weit vorraus. Ob das jetzt an uns liegt oder einfach nur weil er sehr gerne redet, wissen wir nicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich denke es kann nur von Vorteil sein, wenn man von Anfang an selbst auf seine Worte achtet.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt