Hartz 4 . Partner zu Besuch . Anonyme Anzeige
29.06.2016 09:54
Zitat von Marf:
Zitat von born-in-helsinki:
Marf, findest du nicht das jeder selber entscheiden sollte wo er wohnt und mit wem?
Ja,finde ich.
Deswegen aber kann man doch auch andere Ideen,Systeme oder Möglichkeiten betrachten oder darüber diskutieren.
Ok, System für Wohnraum wären mir dann ö staatliche Programme lieber statt Paare zum Zusammenziehen zu zwingen.
29.06.2016 09:54
Man könnte auch so viel Geld sparen, wenn Kinder einfach nicht mehr bei ihren Eltern ausziehen und alle zusammen wohnen bleiben über Generationen. Und Studenten bekommen dann einfach Wohnraum zugewiesen bei Gastfamilien...
29.06.2016 09:59
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Mal unäbhängig vom Thema......
Mir ging gestern noch durch den Kopf wieviele Gelder und Wohnraum frei und zur Verfügung stünde, wenn alle 'getrennt' lebende Paare zusammenziehen würden.
Da wirft es die Frage auf,wo der Individualismus aufhört und das 'Ausnutzen' beginnt.Muss da nicht irgendwo eine Grenze gesetzt werden,gerade wenn ein Harzt 4 Empfänger noch jung ist und am Arbeitsleben teilnehmen könnte,würden beide zusammen leben.......und bevor hier wieder alle schreiend die Heugabeln schwingen....der Gedanke finde ich interessant und ich beziehe es nicht auf die TS oder sonstwem.
Man beachte,nicht Anonym!
Also im Endeffekt zusammenziehen damit mehr Wohnraum frei ist?
Mhh nee also da hat dann doch jeder selbst seine Freiheiten wie er seine Beziehungen und etwaiges Zusammenleben gestalten will.
Mal ein Beispiel.....BEISPIEL!!
Eine Alleinerziehende,jung,lebt allein.Der Freund lebt woanders,arbeitet,hat größere Wohnung.
Beide sind schon eine Weile zusammen,alles fein.
Die Frau kann nicht arbeiten weil sie niemanden für die Betreuung hat,unflexibel ist....würde sie bei ihm leben ginge das. ( wie gesagt,es ist nur unausgereift dieses Beispiel)
......warum also sollte sie die Wohnung 'blockieren' ,eventuell könnte darin eine andere Mama einziehen die händeringend nach einer Bleibe sucht......
Hartz 4 ist zur Überbrückung bis der Zustand der Erwerbslosigkeit beendet ist.Mit einem Umzug ginge das......
29.06.2016 09:59
Ältere Reihenhäuser zur Miete werden hier abgerissen für hübsche 360.000€ und 60qm Eigentumswohnungen.
Da muss man sich als Familie eben etwas quetschen, spart im Winter dann praktischerweise auch Heizkosten!
Da muss man sich als Familie eben etwas quetschen, spart im Winter dann praktischerweise auch Heizkosten!
29.06.2016 10:02
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Mal unäbhängig vom Thema......
Mir ging gestern noch durch den Kopf wieviele Gelder und Wohnraum frei und zur Verfügung stünde, wenn alle 'getrennt' lebende Paare zusammenziehen würden.
Da wirft es die Frage auf,wo der Individualismus aufhört und das 'Ausnutzen' beginnt.Muss da nicht irgendwo eine Grenze gesetzt werden,gerade wenn ein Harzt 4 Empfänger noch jung ist und am Arbeitsleben teilnehmen könnte,würden beide zusammen leben.......und bevor hier wieder alle schreiend die Heugabeln schwingen....der Gedanke finde ich interessant und ich beziehe es nicht auf die TS oder sonstwem.
Man beachte,nicht Anonym!
Also im Endeffekt zusammenziehen damit mehr Wohnraum frei ist?
Mhh nee also da hat dann doch jeder selbst seine Freiheiten wie er seine Beziehungen und etwaiges Zusammenleben gestalten will.
Mal ein Beispiel.....BEISPIEL!!
Eine Alleinerziehende,jung,lebt allein.Der Freund lebt woanders,arbeitet,hat größere Wohnung.
Beide sind schon eine Weile zusammen,alles fein.
Die Frau kann nicht arbeiten weil sie niemanden für die Betreuung hat,unflexibel ist....würde sie bei ihm leben ginge das. ( wie gesagt,es ist nur unausgereift dieses Beispiel)
......warum also sollte sie die Wohnung 'blockieren' ,eventuell könnte darin eine andere Mama einziehen die händeringend nach einer Bleibe sucht......
Hartz 4 ist zur Überbrückung bis der Zustand der Erwerbslosigkeit beendet ist.Mit einem Umzug ginge das......
Vlt. würde die Beziehung beim Zusammenwohnen auch zackig in die Binsen gehen, weil sie diese räumliche Trennung brauchen. Sonst hätte man ganz flux Mutti mit Kind wieder ohne Wohnung.
29.06.2016 10:06
Ich finde ja "Sie möchte nicht." absolut ausreichend als Grund.
29.06.2016 10:11
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Mal unäbhängig vom Thema......
Mir ging gestern noch durch den Kopf wieviele Gelder und Wohnraum frei und zur Verfügung stünde, wenn alle 'getrennt' lebende Paare zusammenziehen würden.
Da wirft es die Frage auf,wo der Individualismus aufhört und das 'Ausnutzen' beginnt.Muss da nicht irgendwo eine Grenze gesetzt werden,gerade wenn ein Harzt 4 Empfänger noch jung ist und am Arbeitsleben teilnehmen könnte,würden beide zusammen leben.......und bevor hier wieder alle schreiend die Heugabeln schwingen....der Gedanke finde ich interessant und ich beziehe es nicht auf die TS oder sonstwem.
Man beachte,nicht Anonym!
Also im Endeffekt zusammenziehen damit mehr Wohnraum frei ist?
Mhh nee also da hat dann doch jeder selbst seine Freiheiten wie er seine Beziehungen und etwaiges Zusammenleben gestalten will.
Mal ein Beispiel.....BEISPIEL!!
Eine Alleinerziehende,jung,lebt allein.Der Freund lebt woanders,arbeitet,hat größere Wohnung.
Beide sind schon eine Weile zusammen,alles fein.
Die Frau kann nicht arbeiten weil sie niemanden für die Betreuung hat,unflexibel ist....würde sie bei ihm leben ginge das. ( wie gesagt,es ist nur unausgereift dieses Beispiel)
......warum also sollte sie die Wohnung 'blockieren' ,eventuell könnte darin eine andere Mama einziehen die händeringend nach einer Bleibe sucht......
Hartz 4 ist zur Überbrückung bis der Zustand der Erwerbslosigkeit beendet ist.Mit einem Umzug ginge das......
Wieso ginge das, wenn sie bei ihm wohnt? Er muss ja trotzdem arbeiten. Verstehe ich nicht
29.06.2016 10:19
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von born-in-helsinki:
Marf, findest du nicht das jeder selber entscheiden sollte wo er wohnt und mit wem?
Ja,finde ich.
Deswegen aber kann man doch auch andere Ideen,Systeme oder Möglichkeiten betrachten oder darüber diskutieren.
Ok, System für Wohnraum wären mir dann ö staatliche Programme lieber statt Paare zum Zusammenziehen zu zwingen.
Aber ist es nicht sinnvoller Bestand zu nutzen?
29.06.2016 10:33
Von einem Arbeitnehmer wird diese Flexibilität auch gefordert.Wenn Stellen verlegt werden etc.
Sicherlich ist es da auch freiwillig,aber wenn es um einen gutbezahlten Job geht ziehen viele um,das wird auch nicht angeprangert.
Warum also nicht dasselbe von Hartz 4 Empfänger erwartenBesonders wenn sie dadurch eher an Arbeit gelangen......
Sicherlich ist es da auch freiwillig,aber wenn es um einen gutbezahlten Job geht ziehen viele um,das wird auch nicht angeprangert.
Warum also nicht dasselbe von Hartz 4 Empfänger erwartenBesonders wenn sie dadurch eher an Arbeit gelangen......
29.06.2016 10:35
Zitat von Stefanka93:
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Mal unäbhängig vom Thema......
Mir ging gestern noch durch den Kopf wieviele Gelder und Wohnraum frei und zur Verfügung stünde, wenn alle 'getrennt' lebende Paare zusammenziehen würden.
Da wirft es die Frage auf,wo der Individualismus aufhört und das 'Ausnutzen' beginnt.Muss da nicht irgendwo eine Grenze gesetzt werden,gerade wenn ein Harzt 4 Empfänger noch jung ist und am Arbeitsleben teilnehmen könnte,würden beide zusammen leben.......und bevor hier wieder alle schreiend die Heugabeln schwingen....der Gedanke finde ich interessant und ich beziehe es nicht auf die TS oder sonstwem.
Man beachte,nicht Anonym!
Also im Endeffekt zusammenziehen damit mehr Wohnraum frei ist?
Mhh nee also da hat dann doch jeder selbst seine Freiheiten wie er seine Beziehungen und etwaiges Zusammenleben gestalten will.
Mal ein Beispiel.....BEISPIEL!!
Eine Alleinerziehende,jung,lebt allein.Der Freund lebt woanders,arbeitet,hat größere Wohnung.
Beide sind schon eine Weile zusammen,alles fein.
Die Frau kann nicht arbeiten weil sie niemanden für die Betreuung hat,unflexibel ist....würde sie bei ihm leben ginge das. ( wie gesagt,es ist nur unausgereift dieses Beispiel)
......warum also sollte sie die Wohnung 'blockieren' ,eventuell könnte darin eine andere Mama einziehen die händeringend nach einer Bleibe sucht......
Hartz 4 ist zur Überbrückung bis der Zustand der Erwerbslosigkeit beendet ist.Mit einem Umzug ginge das......
Wieso ginge das, wenn sie bei ihm wohnt? Er muss ja trotzdem arbeiten. Verstehe ich nicht
Hm,vielleicht hats da mehr Betreuungsplätze,die Großeltern oder Freunde......Ich sag ja, es ist ein etwas unausgereiftes Beispiel.
29.06.2016 10:42
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Mal unäbhängig vom Thema......
Mir ging gestern noch durch den Kopf wieviele Gelder und Wohnraum frei und zur Verfügung stünde, wenn alle 'getrennt' lebende Paare zusammenziehen würden.
Da wirft es die Frage auf,wo der Individualismus aufhört und das 'Ausnutzen' beginnt.Muss da nicht irgendwo eine Grenze gesetzt werden,gerade wenn ein Harzt 4 Empfänger noch jung ist und am Arbeitsleben teilnehmen könnte,würden beide zusammen leben.......und bevor hier wieder alle schreiend die Heugabeln schwingen....der Gedanke finde ich interessant und ich beziehe es nicht auf die TS oder sonstwem.
Man beachte,nicht Anonym!
Also im Endeffekt zusammenziehen damit mehr Wohnraum frei ist?
Mhh nee also da hat dann doch jeder selbst seine Freiheiten wie er seine Beziehungen und etwaiges Zusammenleben gestalten will.
Mal ein Beispiel.....BEISPIEL!!
Eine Alleinerziehende,jung,lebt allein.Der Freund lebt woanders,arbeitet,hat größere Wohnung.
Beide sind schon eine Weile zusammen,alles fein.
Die Frau kann nicht arbeiten weil sie niemanden für die Betreuung hat,unflexibel ist....würde sie bei ihm leben ginge das. ( wie gesagt,es ist nur unausgereift dieses Beispiel)
......warum also sollte sie die Wohnung 'blockieren' ,eventuell könnte darin eine andere Mama einziehen die händeringend nach einer Bleibe sucht......
Hartz 4 ist zur Überbrückung bis der Zustand der Erwerbslosigkeit beendet ist.Mit einem Umzug ginge das......
Da fällt mir mein Fall wieder ein Vor 9 Monaten Termin gehabt beim Jobcenter (bin dort jeden Monat, ab Juli nun nicht mehr), und der Herr meinte, ich solle doch arbeiten gehen, wenn es sein muss auch spät abends, mein Freund solle doch bitte aufs Kind aufpassen. Er kannte meine Situation und ich fand es einfach dreist. Wir waren gerade drei Monate zusammen.
Mein Freund arbeitet bis 18 Uhr und kommt dann heim, wann soll ich da arbeiten gehen? Ich habe viele Bewerbungen geschrieben, halbtags, aber bekomme einfach nichts. Also wenn es heißt, man findet immer was, stimmt das so auch nicht.
Nun bin ich dabei meinen Führerschein zu machen, mache dann meine Schule und bin unabhängig von Hartz IV, dafür noch von BaföG.
Also man kann nicht immer arbeiten, nur weil man mit dem Partner zusammen lebt
29.06.2016 10:53
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von born-in-helsinki:
Marf, findest du nicht das jeder selber entscheiden sollte wo er wohnt und mit wem?
Ja,finde ich.
Deswegen aber kann man doch auch andere Ideen,Systeme oder Möglichkeiten betrachten oder darüber diskutieren.
Ok, System für Wohnraum wären mir dann ö staatliche Programme lieber statt Paare zum Zusammenziehen zu zwingen.
Aber ist es nicht sinnvoller Bestand zu nutzen?
Aber dieser Bestand ist doch nur frei, wenn man Personen zum Zusammenleben zwingt. Und das erachte ich eben nicht als den richtigen Weg
29.06.2016 10:56
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
...
Ok, System für Wohnraum wären mir dann ö staatliche Programme lieber statt Paare zum Zusammenziehen zu zwingen.
Aber ist es nicht sinnvoller Bestand zu nutzen?
Aber dieser Bestand ist doch nur frei, wenn man Personen zum Zusammenleben zwingt. Und das erachte ich eben nicht als den richtigen Weg
Ich glaube viele Trennungen wären vorprogrammiert, wenn man Menschen zwingen könnte, zusammen zu ziehen. Familien würden unausweigerlich auseinander brechen
Es gibt einfach Menschen, die brauchen ihren Freiraum und einfach Zeit, um ein Zusammenleben umsetzen zu können.
Was ein Zwang für ein Chaos auslösen würde: Zwei Menschen ziehen gezwungenermaßen zusammen, Frau abhängig vom Partner, Trennung. Sie muss evtl ausziehen, weil sie die Wohnung nicht halten kann und ist damit wieder Hartz IV abhängig, das Jobcenter muss die Kosten der Umzugs und die Kaution tragen. Das macht doch mehr Minus als einfach die Menschen ihr Leben leben zu lassen.
Für mich hat das was mit WÜrde zu tun, einen Menschen Entscheidungen treffen zu lassen ohne einzugreifen und die Würde des Menschen ist ja bekanntlich unantastbar.
29.06.2016 10:57
Zitat von Marf:
Von einem Arbeitnehmer wird diese Flexibilität auch gefordert.Wenn Stellen verlegt werden etc.
Sicherlich ist es da auch freiwillig,aber wenn es um einen gutbezahlten Job geht ziehen viele um,das wird auch nicht angeprangert.
Warum also nicht dasselbe von Hartz 4 Empfänger erwartenBesonders wenn sie dadurch eher an Arbeit gelangen......
Aber dass sie eher Arbeit finden ist doch rein spekulativ. Nur weil man sich gezwungenermaßen in beispielsweise der gleichen Stadt eine Wohnung teilt kommt man doch nicht schneller einen Job. Und aktuell geht es dir doch in erster Linie um Paare die schon nah beieinander wohnen und nicht in Komplett verschiedenen Gebieten.
Ich finde Gedankenspiele ja auch immer interessant, aber das hier geht meiner Meinung nach nicht wirklich auf
29.06.2016 11:30
Und vollem., wo ist da die grenze.? Wann muss ich mit meinem partner zusammen ziehen?
Nach 1monat,3,6?
Und wieso ist es eigentlich "mein problem" das andere keine freie wohnung finden?
Nach 1monat,3,6?
Und wieso ist es eigentlich "mein problem" das andere keine freie wohnung finden?
- Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt