Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 ... dann steht das Quartett vor der Tür!
05.10.2015 14:39
Sagt mal, ihr Mamis mit Schulkindern, ist die tägliche Hausaufgabe mit euren Kindern auch so ein Kampf?
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
05.10.2015 15:00
Nein! Nein! Nein und nochmals NEIN!
Jetzt ist mir tatsächlich das passiert, womit ich meinen Mann jahrelang aufgezogen habe ....
Warum mischen sich so doofe neue rosa Schlüpferteile meiner Töchter in die Kochwäsche. Das Ergebnis könnt ihr euch denken ...
Jetzt ist mir tatsächlich das passiert, womit ich meinen Mann jahrelang aufgezogen habe ....
Warum mischen sich so doofe neue rosa Schlüpferteile meiner Töchter in die Kochwäsche. Das Ergebnis könnt ihr euch denken ...
05.10.2015 15:02
Bei uns dauern Hausaufgaben bisher selten länger als 20 Minuten und meine Tochter ist mittlerweile immerhin schon in der 3. Klasse
Buchstaben wurden hauptsächlich in der Schule geschrieben. Für zuhause gabs höchstens mal 1-2 Zeilen Buchstaben üben auf. Aber das war hier auch nie ein Drama. Hast du mal mit der Lehrerin geredet, was die denn so für ein Konzept verfolgt? Bei uns hieß es zudem immer, dass maximal 30 Minuten Hausaufgaben gemacht werden sollen und alles, was dann nicht fertig ist, soll auch nicht mehr gemacht werden...
Buchstaben wurden hauptsächlich in der Schule geschrieben. Für zuhause gabs höchstens mal 1-2 Zeilen Buchstaben üben auf. Aber das war hier auch nie ein Drama. Hast du mal mit der Lehrerin geredet, was die denn so für ein Konzept verfolgt? Bei uns hieß es zudem immer, dass maximal 30 Minuten Hausaufgaben gemacht werden sollen und alles, was dann nicht fertig ist, soll auch nicht mehr gemacht werden...
05.10.2015 15:03
Zitat von Cappotella:
Nein! Nein! Nein und nochmals NEIN!
Jetzt ist mir tatsächlich das passiert, womit ich meinen Mann jahrelang aufgezogen habe ....
Warum mischen sich so doofe neue rosa Schlüpferteile meiner Töchter in die Kochwäsche. Das Ergebnis könnt ihr euch denken ...
rosa, rosa, trallala
05.10.2015 15:09
Zitat von wolkenschaf:
Bei uns dauern Hausaufgaben bisher selten länger als 20 Minuten und meine Tochter ist mittlerweile immerhin schon in der 3. Klasse
Buchstaben wurden hauptsächlich in der Schule geschrieben. Für zuhause gabs höchstens mal 1-2 Zeilen Buchstaben üben auf. Aber das war hier auch nie ein Drama. Hast du mal mit der Lehrerin geredet, was die denn so für ein Konzept verfolgt? Bei uns hieß es zudem immer, dass maximal 30 Minuten Hausaufgaben gemacht werden sollen und alles, was dann nicht fertig ist, soll auch nicht mehr gemacht werden...
Wir sitzen hier alle, also alle, die bei dieser Dame sind, mindestens 45 Minuten, eher 60-90 Minuten bei den Hausaufgaben. In der Schule wird geübt, was man im Feuereinsatz, beim Straßenverkehr usw. macht. Aber Buchstaben und Zahlen sind da Fehlanzeige.
Wir haben jetzt in den drei Wochen ganze zwei Buchstaben und zwei Zahlen gelernt - natürlich daheim. Pro Buchstabe ist es mindestens 1 A4 Blatt, das sie daheim schreiben müssen und zusätzlich noch massig "Wo ist das "l"? Kreuze an, ob vorn, mittig oder hinten." oder "Klebe das "o" an die richtige Position im Wort!"
Mit der Lehrerin möchte ich ehrlich gesagt so gar nicht gern reden, nachdem sie meine Maus eh schon gefressen hat, weil sie nicht streng gehorsam ist, sondern selbst denkt. So nach dem Motto "Aber warum sollen wir das jetzt machen, wenn doch noch so viel Zeit für xy ist?!"
05.10.2015 15:10
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von Cappotella:
Nein! Nein! Nein und nochmals NEIN!
Jetzt ist mir tatsächlich das passiert, womit ich meinen Mann jahrelang aufgezogen habe ....
Warum mischen sich so doofe neue rosa Schlüpferteile meiner Töchter in die Kochwäsche. Das Ergebnis könnt ihr euch denken ...
rosa, rosa, trallala
ROSA Bodies .... ROSA Jungsunterbüxen .... Rosa MÄNNERunterhosen ...
05.10.2015 16:27
Jaaa,diese Form des Unterrichts kenne ich....seit Ferienende haben wir pro Woche 1-2 Tage die Unterrichtsfrei waren....Übungen für die Einschulungsfeier,dann die Einschulung selber.....Wandertag,Chor im Altersheim...Morgen gehen sie Obst ernten und am Freitag Mosten....rate mal wer die Aufgaben mit den Kindern nachholen muss? Tipp ie Person ist kein Lehrer und es findet nicht in der Schule statt.
Aaaber nächste Woche ist ja Elterntag.
Hausaufgaben solten nicht länger als 20 Minuten dauern. Das würde ich ansprechen.Damit sie gleich sieht das die Mama auch nen eigenen Kopf hat.
Aaaber nächste Woche ist ja Elterntag.
Hausaufgaben solten nicht länger als 20 Minuten dauern. Das würde ich ansprechen.Damit sie gleich sieht das die Mama auch nen eigenen Kopf hat.
05.10.2015 16:31
Zitat von Marf:
Jaaa,diese Form des Unterrichts kenne ich....seit Ferienende haben wir pro Woche 1-2 Tage die Unterrichtsfrei waren....Übungen für die Einschulungsfeier,dann die Einschulung selber.....Wandertag,Chor im Altersheim...Morgen gehen sie Obst ernten und am Freitag Mosten....rate mal wer die Aufgaben mit den Kindern nachholen muss? Tipp ie Person ist kein Lehrer und es findet nicht in der Schule statt.
Aaaber nächste Woche ist ja Elterntag.
Hausaufgaben solten nicht länger als 20 Minuten dauern. Das würde ich ansprechen.Damit sie gleich sieht das die Mama auch nen eigenen Kopf hat.
Also sind wir nicht die alleinig gearschten? Magst du jetzt hören, dass mich das beruhigt?
Wir haben heute sogar ein Mitteilungsblatt bekommen, auf dem betont wird, dass alle Hausaufgaben erledigt zu sein haben, egal wie lange das Kind dran sitzt.
05.10.2015 16:42
Zitat von Cappotella:
Zitat von Marf:
Jaaa,diese Form des Unterrichts kenne ich....seit Ferienende haben wir pro Woche 1-2 Tage die Unterrichtsfrei waren....Übungen für die Einschulungsfeier,dann die Einschulung selber.....Wandertag,Chor im Altersheim...Morgen gehen sie Obst ernten und am Freitag Mosten....rate mal wer die Aufgaben mit den Kindern nachholen muss? Tipp ie Person ist kein Lehrer und es findet nicht in der Schule statt.
Aaaber nächste Woche ist ja Elterntag.
Hausaufgaben solten nicht länger als 20 Minuten dauern. Das würde ich ansprechen.Damit sie gleich sieht das die Mama auch nen eigenen Kopf hat.
Also sind wir nicht die alleinig gearschten? Magst du jetzt hören, dass mich das beruhigt?
Wir haben heute sogar ein Mitteilungsblatt bekommen, auf dem betont wird, dass alle Hausaufgaben erledigt zu sein haben, egal wie lange das Kind dran sitzt.
Gnnnihhhii.....solche Zettel nehme ich inzw. zum Ofen anzünden.Wenn etwas nicht gemacht ist weil es ejnfach zuviel war hab ich das hingeschrieben.
Heute kam meine Große mit ihrer ersten Strafarbeit heim.10x schreiben : Ich darf Lena nicht Huckepack tragen.
Hat sie geschreiben und ich solls unterschreiben.Auf meine Frage ,warum Huckepack verboten ist ,zuckte sie mit den Schultern.
Ich hab meinen Otto drunter gesetzt und hingeschreiben ' Warum nicht? '
05.10.2015 17:20
Zitat von Cappotella:
Sagt mal, ihr Mamis mit Schulkindern, ist die tägliche Hausaufgabe mit euren Kindern auch so ein Kampf?
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
Hallo Cappo.... Du hast gefragt, ob du meine Antwort wirklich hören willst, weiß ich nicht
Also das Üben von Buchstaben ist nicht unüblich, dass dies zu Hause erledigt wird. Das deine Tochter dafür so lange braucht ist doof, vor allem gleich am Anfang, weil für sie Hausaufgaben gleich negativ behaftet sind. Aber die Frage ist, an wem das liegt. An der Menge der Aufgaben oder der Schnelligkeit deiner Tochter?
Ausserdem bitte nicht unbedingt nur auf die Erzählungen der Kinder hören. Da sieht die Realität meist wirklich anders aus, als die Wahrnehmung der Kinder.
Zudem muss man sich leider als Mutter oder Vater eines Schulkindes daran gewöhnen, dass es nicht mehr um die Belange des einzelnen Kindes geht. Das kann kein Lehrer schaffen. Eher werden die Kinder gerade an alle Regeln gewöhnt, die in der Schule gelten. Was eben auch heißt, es wird jetzt eben dies oder das gemacht, das was der Lehrer sagt und nicht worauf ein Kind Lust hast. Wer aus der Reihe tanzt, ist nicht gern gesehen.
So läuft das Schulsystem nun mal!
05.10.2015 19:07
Zitat von miayan:
Zitat von Cappotella:
Sagt mal, ihr Mamis mit Schulkindern, ist die tägliche Hausaufgabe mit euren Kindern auch so ein Kampf?
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
Hallo Cappo.... Du hast gefragt, ob du meine Antwort wirklich hören willst, weiß ich nicht
Also das Üben von Buchstaben ist nicht unüblich, dass dies zu Hause erledigt wird. Das deine Tochter dafür so lange braucht ist doof, vor allem gleich am Anfang, weil für sie Hausaufgaben gleich negativ behaftet sind. Aber die Frage ist, an wem das liegt. An der Menge der Aufgaben oder der Schnelligkeit deiner Tochter?
Ausserdem bitte nicht unbedingt nur auf die Erzählungen der Kinder hören. Da sieht die Realität meist wirklich anders aus, als die Wahrnehmung der Kinder.
Zudem muss man sich leider als Mutter oder Vater eines Schulkindes daran gewöhnen, dass es nicht mehr um die Belange des einzelnen Kindes geht. Das kann kein Lehrer schaffen. Eher werden die Kinder gerade an alle Regeln gewöhnt, die in der Schule gelten. Was eben auch heißt, es wird jetzt eben dies oder das gemacht, das was der Lehrer sagt und nicht worauf ein Kind Lust hast. Wer aus der Reihe tanzt, ist nicht gern gesehen.
So läuft das Schulsystem nun mal!
Ich verstehe, was du meinst.
Aber ... Meine Tochter hat eine unheimlich schnelle Auffassungsgabe, schreibt (meist) schnell und (manchmal ) ordentlich. Sie würde auch zusätzliche Aufgaben machen, wenn es die denn gäbe und sie nicht aus dem tausendsten "male alle Gegenstände, die ein "L" haben, grün aus" beständen.
Und ich denke nicht, dass es an der Maus liegt, denn wenn ich mich mit anderen Mamas der Klasse unterhalte, sitzen die ebenso lange, wenn nicht gar länger dran.
Heute UND morgen ist Erntedankfest - kein Unterricht. Dennoch müssen die Mäuse daheim Dinge machen, die in der Schule nicht einstudiert wurden. Ich finde das einfach nur frech. Aber hey, die Gute steht kurz vor der Pension ... Das erklärt wohl einiges ...
Ich finde es halt einfach nur schade, dass den Mäusen schon in so kurzer Zeit die Lust und der Elan am Lernen genommen wird.
05.10.2015 19:11
Zitat von Marf:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Marf:
Jaaa,diese Form des Unterrichts kenne ich....seit Ferienende haben wir pro Woche 1-2 Tage die Unterrichtsfrei waren....Übungen für die Einschulungsfeier,dann die Einschulung selber.....Wandertag,Chor im Altersheim...Morgen gehen sie Obst ernten und am Freitag Mosten....rate mal wer die Aufgaben mit den Kindern nachholen muss? Tipp ie Person ist kein Lehrer und es findet nicht in der Schule statt.
Aaaber nächste Woche ist ja Elterntag.
Hausaufgaben solten nicht länger als 20 Minuten dauern. Das würde ich ansprechen.Damit sie gleich sieht das die Mama auch nen eigenen Kopf hat.
Also sind wir nicht die alleinig gearschten? Magst du jetzt hören, dass mich das beruhigt?
Wir haben heute sogar ein Mitteilungsblatt bekommen, auf dem betont wird, dass alle Hausaufgaben erledigt zu sein haben, egal wie lange das Kind dran sitzt.
Gnnnihhhii.....solche Zettel nehme ich inzw. zum Ofen anzünden.Wenn etwas nicht gemacht ist weil es ejnfach zuviel war hab ich das hingeschrieben.
Heute kam meine Große mit ihrer ersten Strafarbeit heim.10x schreiben : Ich darf Lena nicht Huckepack tragen.
Hat sie geschreiben und ich solls unterschreiben.Auf meine Frage ,warum Huckepack verboten ist ,zuckte sie mit den Schultern.
Ich hab meinen Otto drunter gesetzt und hingeschreiben ' Warum nicht? '
Ich habe unter jedem zweiten "Klebe es in dein Arbeitsheft, wenn es ein *wasauchimmer* enthält" stehen: HUnd oder MOps? Lama oder ALpaka? RadiO oder RecOrder?
Aber 10x den gleichen Satz schreiben hat ungefähr die gleiche Wirkung wie 2 Blätter statt 3 Blätter Klopapier nehmen zu müssen. Nervig, aber ohne Lerneffekt oder?
05.10.2015 19:37
Zitat von Cappotella:
Zitat von miayan:
Zitat von Cappotella:
Sagt mal, ihr Mamis mit Schulkindern, ist die tägliche Hausaufgabe mit euren Kindern auch so ein Kampf?
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
Hallo Cappo.... Du hast gefragt, ob du meine Antwort wirklich hören willst, weiß ich nicht
Also das Üben von Buchstaben ist nicht unüblich, dass dies zu Hause erledigt wird. Das deine Tochter dafür so lange braucht ist doof, vor allem gleich am Anfang, weil für sie Hausaufgaben gleich negativ behaftet sind. Aber die Frage ist, an wem das liegt. An der Menge der Aufgaben oder der Schnelligkeit deiner Tochter?
Ausserdem bitte nicht unbedingt nur auf die Erzählungen der Kinder hören. Da sieht die Realität meist wirklich anders aus, als die Wahrnehmung der Kinder.
Zudem muss man sich leider als Mutter oder Vater eines Schulkindes daran gewöhnen, dass es nicht mehr um die Belange des einzelnen Kindes geht. Das kann kein Lehrer schaffen. Eher werden die Kinder gerade an alle Regeln gewöhnt, die in der Schule gelten. Was eben auch heißt, es wird jetzt eben dies oder das gemacht, das was der Lehrer sagt und nicht worauf ein Kind Lust hast. Wer aus der Reihe tanzt, ist nicht gern gesehen.
So läuft das Schulsystem nun mal!
Ich verstehe, was du meinst.
Aber ... Meine Tochter hat eine unheimlich schnelle Auffassungsgabe, schreibt (meist) schnell und (manchmal ) ordentlich. Sie würde auch zusätzliche Aufgaben machen, wenn es die denn gäbe und sie nicht aus dem tausendsten "male alle Gegenstände, die ein "L" haben, grün aus" beständen.
Und ich denke nicht, dass es an der Maus liegt, denn wenn ich mich mit anderen Mamas der Klasse unterhalte, sitzen die ebenso lange, wenn nicht gar länger dran.
Heute UND morgen ist Erntedankfest - kein Unterricht. Dennoch müssen die Mäuse daheim Dinge machen, die in der Schule nicht einstudiert wurden. Ich finde das einfach nur frech. Aber hey, die Gute steht kurz vor der Pension ... Das erklärt wohl einiges ...
Ich finde es halt einfach nur schade, dass den Mäusen schon in so kurzer Zeit die Lust und der Elan am Lernen genommen wird.
Ja das ist total schade.... da hilft wahrscheinlich nur die Aufgaben über den Tag verteilt zu machen. Ich befürchte es liegt auch an der Lehrerin.... die älteren Lehrer sind meist vom alten Schlag. Was für die kleinen Erstklässler nicht unbedingt das Beste ist. Wenn es generell zu viel an Hausaufgaben ist, dann tu dich mit den anderen Eltern zusammen und sagt es der Lehrerin bzw. Direktorin ( mit der hattest du auch so deine eigenen Erfahrungen oder?)
Leider entscheidet wirklich der Lehrer in den ersten Schuljahren über die Schullaufbahn bzw wieviel Freude am lernen vermittelt wird....
Kleiner Schwank aus unserer Grundschule. Der Sohn meiner Freundin hat eine Lese- Rechtschreib- Schwäche, also dürfen Diktate nicht bewertet werden. Wurde es natürlich doch ( erste richtige Note ). War ne 4-. Meine Freundin ruft beim Direktor an ( geht nächstes Jahr in Rente ). Seine Reaktion : ist dich toll, dass er keine 6 geschrieben hat!! Da kann der Junge sich mal richtig freuen.
Mein Fazit nach bisher 4 Jahren Schule.... meine eigene Einstellung zu Lehrern ist vollkommen egal. Hauptsache die Kinder komnen mit ihnen klar. Und auf keinen Fall Dinge, die einem nicht passen mit den Kids besprechen.
05.10.2015 19:47
Zitat von miayan:
Zitat von Cappotella:
Zitat von miayan:
Zitat von Cappotella:
Sagt mal, ihr Mamis mit Schulkindern, ist die tägliche Hausaufgabe mit euren Kindern auch so ein Kampf?
Wir saßen nun eben geschlagene 1,5 Stunden dran, um "O"s und "o"s zu üben. Gerade frage ich mich, was die Frau Lehrerin denn überhaupt im Unterricht macht. Denn glaubt man den Erzählungen meiner Tochter und ihrer Freundinnen, haben sie bis auf die Hausaufgabe in der Schule noch keinen einzigen Buchstaben geschrieben. Das wird immer nur daheim geübt.
Hallo Cappo.... Du hast gefragt, ob du meine Antwort wirklich hören willst, weiß ich nicht
Also das Üben von Buchstaben ist nicht unüblich, dass dies zu Hause erledigt wird. Das deine Tochter dafür so lange braucht ist doof, vor allem gleich am Anfang, weil für sie Hausaufgaben gleich negativ behaftet sind. Aber die Frage ist, an wem das liegt. An der Menge der Aufgaben oder der Schnelligkeit deiner Tochter?
Ausserdem bitte nicht unbedingt nur auf die Erzählungen der Kinder hören. Da sieht die Realität meist wirklich anders aus, als die Wahrnehmung der Kinder.
Zudem muss man sich leider als Mutter oder Vater eines Schulkindes daran gewöhnen, dass es nicht mehr um die Belange des einzelnen Kindes geht. Das kann kein Lehrer schaffen. Eher werden die Kinder gerade an alle Regeln gewöhnt, die in der Schule gelten. Was eben auch heißt, es wird jetzt eben dies oder das gemacht, das was der Lehrer sagt und nicht worauf ein Kind Lust hast. Wer aus der Reihe tanzt, ist nicht gern gesehen.
So läuft das Schulsystem nun mal!
Ich verstehe, was du meinst.
Aber ... Meine Tochter hat eine unheimlich schnelle Auffassungsgabe, schreibt (meist) schnell und (manchmal ) ordentlich. Sie würde auch zusätzliche Aufgaben machen, wenn es die denn gäbe und sie nicht aus dem tausendsten "male alle Gegenstände, die ein "L" haben, grün aus" beständen.
Und ich denke nicht, dass es an der Maus liegt, denn wenn ich mich mit anderen Mamas der Klasse unterhalte, sitzen die ebenso lange, wenn nicht gar länger dran.
Heute UND morgen ist Erntedankfest - kein Unterricht. Dennoch müssen die Mäuse daheim Dinge machen, die in der Schule nicht einstudiert wurden. Ich finde das einfach nur frech. Aber hey, die Gute steht kurz vor der Pension ... Das erklärt wohl einiges ...
Ich finde es halt einfach nur schade, dass den Mäusen schon in so kurzer Zeit die Lust und der Elan am Lernen genommen wird.
Ja das ist total schade.... da hilft wahrscheinlich nur die Aufgaben über den Tag verteilt zu machen. Ich befürchte es liegt auch an der Lehrerin.... die älteren Lehrer sind meist vom alten Schlag. Was für die kleinen Erstklässler nicht unbedingt das Beste ist. Wenn es generell zu viel an Hausaufgaben ist, dann tu dich mit den anderen Eltern zusammen und sagt es der Lehrerin bzw. Direktorin ( mit der hattest du auch so deine eigenen Erfahrungen oder?)
Leider entscheidet wirklich der Lehrer in den ersten Schuljahren über die Schullaufbahn bzw wieviel Freude am lernen vermittelt wird....
Kleiner Schwank aus unserer Grundschule. Der Sohn meiner Freundin hat eine Lese- Rechtschreib- Schwäche, also dürfen Diktate nicht bewertet werden. Wurde es natürlich doch ( erste richtige Note ). War ne 4-. Meine Freundin ruft beim Direktor an ( geht nächstes Jahr in Rente ). Seine Reaktion : ist dich toll, dass er keine 6 geschrieben hat!! Da kann der Junge sich mal richtig freuen.
Mein Fazit nach bisher 4 Jahren Schule.... meine eigene Einstellung zu Lehrern ist vollkommen egal. Hauptsache die Kinder komnen mit ihnen klar. Und auf keinen Fall Dinge, die einem nicht passen mit den Kids besprechen.
Direktorin und Lehrerin sind eine Person ... Schon zu meiner Zeit war sie ein Kinderschreck. Nein ehrlich, um 5 nach 8 hatte man immer schon die ersten weinenden Kinder im Nachbarklassenzimmer gehört.
Die Reaktion des Rektors deiner Freundin is aber auch mies. Der arme Tropf
- Dieses Thema wurde 74 mal gemerkt