~ Elisa und ihre doppelte Überraschung ~
10.06.2016 09:08
Aber das ist ja alles nur,weil ich ihn von anfang an soviel trage,der arme kerl
10.06.2016 09:23
Zitat von rommy-31:
Zitat:
Zitat von SaSk:
Danke Methelenlu
Ich bin wahnsinnig froh, dass du das sagst. Die Frau meines Vaters ist felsenfest davon überzeugt, dass eine Ehe ein Kind nicht übersteht, wenn man dieses nicht ständig abgibt
Anscheinend Romy
hast du positiv getestet???????Wann wo wie und wo steht das???
Abgegeben wird hier nie,wir gehen erst und nur,wenn Linus im Bett liegt und schläft und unser Restaurant ist nur 3 Autominuten weg anders würd ich das nicht hinbekommen.
Ich musste mir auch schon sagen lassen,ich verwöhne ihn zu sehr weil er nicht woanders hin will und weint,ohne mich sowieso nicht.Muss er das mit 1Jahr?!Ich denke nicht.Meine Mädels sind auch keine Klammeräffchen,obwohl ich sie immer bei mir hatte
Die Angst aller Außenstehenden.... "Das (mit Nähe) verwöhnte Kind"....
10.06.2016 09:30
k
Wahnsinn oder?Ich frag mich immer wo sowas her kommt?
Zitat von Novembersonne:
Zitat von rommy-31:
Zitat:
Zitat von SaSk:
Danke Methelenlu
Ich bin wahnsinnig froh, dass du das sagst. Die Frau meines Vaters ist felsenfest davon überzeugt, dass eine Ehe ein Kind nicht übersteht, wenn man dieses nicht ständig abgibt
Anscheinend Romy
hast du positiv getestet???????Wann wo wie und wo steht das???
Abgegeben wird hier nie,wir gehen erst und nur,wenn Linus im Bett liegt und schläft und unser Restaurant ist nur 3 Autominuten weg anders würd ich das nicht hinbekommen.
Ich musste mir auch schon sagen lassen,ich verwöhne ihn zu sehr weil er nicht woanders hin will und weint,ohne mich sowieso nicht.Muss er das mit 1Jahr?!Ich denke nicht.Meine Mädels sind auch keine Klammeräffchen,obwohl ich sie immer bei mir hatte
Die Angst aller Außenstehenden.... "Das (mit Nähe) verwöhnte Kind"....
Wahnsinn oder?Ich frag mich immer wo sowas her kommt?
10.06.2016 09:45
Zitat von rommy-31:
kZitat von Novembersonne:
Zitat von rommy-31:
Zitat:
Zitat von SaSk:
Danke Methelenlu
Ich bin wahnsinnig froh, dass du das sagst. Die Frau meines Vaters ist felsenfest davon überzeugt, dass eine Ehe ein Kind nicht übersteht, wenn man dieses nicht ständig abgibt
Anscheinend Romy
hast du positiv getestet???????Wann wo wie und wo steht das???
Abgegeben wird hier nie,wir gehen erst und nur,wenn Linus im Bett liegt und schläft und unser Restaurant ist nur 3 Autominuten weg anders würd ich das nicht hinbekommen.
Ich musste mir auch schon sagen lassen,ich verwöhne ihn zu sehr weil er nicht woanders hin will und weint,ohne mich sowieso nicht.Muss er das mit 1Jahr?!Ich denke nicht.Meine Mädels sind auch keine Klammeräffchen,obwohl ich sie immer bei mir hatte
Die Angst aller Außenstehenden.... "Das (mit Nähe) verwöhnte Kind"....
Wahnsinn oder?Ich frag mich immer wo sowas her kommt?
Ich habe mal einen Artikel gelesen, dass es noch teilweise aus der besch.... Nazizeit nachhängt...
10.06.2016 10:02
oh echt?? na da bin ich ja froh das doch viele es anders machen,meine armen Kinder!Linus wurde und wird auch viel vom Papa getragen,das find ich toll er bringt ihn auch regelmässig ins Bett, das klappt,aber nach 10 min wird er wach und dann muss ich ihm gute Nacht sagen (nochmal) findet hier aber keiner schlimm,nur die Omas sagen,,weil er verwöhnt ist"
10.06.2016 10:30
Danke Elisa, mir geht es sehr gut. Momentan fühle ich mich richtig im Einklang mit meiner Schwangerschaft.
Ansonsten finden wir als Paar leider auch nicht so oft die Zeit bzw. wir nehmen sie uns vielleicht auch zu selten, um miteinander Essen zu gehen usw. Aber wir versuchen es trotzdem bei Jahrestag, Hochzeitstag oder Geburtstagen in gewissen Abständen hinzubekommen. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan, meine kleine Maus abzugeben und konnte teilweise gar nicht genießen, auszugehen. Insofern bin ich auch eine der Mütter, die es nicht so sehr stört, wenn man dann halt dem Kind zuliebe (und sich selbst) zu Hause bleibt. Aber natürlich sollte es nicht total auf der Strecke bleiben, was als Paar zu machen und auch sich selbst mal Auszeiten zu nehmen neben dem Kind. Momentan würde es mir eigentlich leichter fallen, sie abzugeben, da sie größer ist, aber jetzt hat meine Tochter das Alter, wo sie anfängt, Mama hinterherzuweinen und dann mit einem schlechten Gewissen gehen mag ich auch nicht. Naja, ab und zu klappt es.
Ansonsten ist das sehr schön geschrieben, dass man als Paar die Zeiten, wo man sich sehr auf die Kinder konzentriert, gut übersteht, wenn man sich darauf einstellt und das als okay hinnimmt. Mir geht es auch so. Ich finde es nicht so tragisch, wenn ich eben nicht viel ohne Kind machen kann. Das ist jetzt eben so, es wird auch wieder Zeiten geben, wo das anders wird (wenn die Kids älter sind). Mir ist es wichtig, dass wir eine gute und funktionierende Beziehung haben und dass wir uns im Alltag liebevoll begegnen. Natürlich zoffen wir uns auch mal, wenn wir gestresst sind, aber wir sagen uns dafür auch ganz oft, dass wir uns lieben. Klar ist es jetzt nicht mehr wie am Anfang. Weniger Schmetterlinge, weniger Zeit füreinander, aber ich weiß, ich werde geliebt, auch wenn sich das auf andere Art und Weise äußert als früher. Und das gibt mir ein gutes Gefühl. Ich versuche mir immer das Positive vor Augen zu halten und weiß genau, was ich an meinem Mann habe. Auch ohne Kinder ist es doch so, dass mit der Zeit das Kribbeln und das Aufregende etwas nachlassen. Wenn man sich dann gleich trennen würde, hätte man ja nie eine dauerhafte Beziehung. Ich denke mir immer, was nach dem ersten großen Verliebtsein kommt, ist doch auch nicht schlechter. Es ist vielmehr eine tiefere Art der Liebe und Verbundenheit. Aber das muss man sich immer wieder bewusst machen. Wenn man das aber für sich weiß und akzeptiert, dann lebt es sich sehr gut in einer Partnerschaft.
Ansonsten finden wir als Paar leider auch nicht so oft die Zeit bzw. wir nehmen sie uns vielleicht auch zu selten, um miteinander Essen zu gehen usw. Aber wir versuchen es trotzdem bei Jahrestag, Hochzeitstag oder Geburtstagen in gewissen Abständen hinzubekommen. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan, meine kleine Maus abzugeben und konnte teilweise gar nicht genießen, auszugehen. Insofern bin ich auch eine der Mütter, die es nicht so sehr stört, wenn man dann halt dem Kind zuliebe (und sich selbst) zu Hause bleibt. Aber natürlich sollte es nicht total auf der Strecke bleiben, was als Paar zu machen und auch sich selbst mal Auszeiten zu nehmen neben dem Kind. Momentan würde es mir eigentlich leichter fallen, sie abzugeben, da sie größer ist, aber jetzt hat meine Tochter das Alter, wo sie anfängt, Mama hinterherzuweinen und dann mit einem schlechten Gewissen gehen mag ich auch nicht. Naja, ab und zu klappt es.
Ansonsten ist das sehr schön geschrieben, dass man als Paar die Zeiten, wo man sich sehr auf die Kinder konzentriert, gut übersteht, wenn man sich darauf einstellt und das als okay hinnimmt. Mir geht es auch so. Ich finde es nicht so tragisch, wenn ich eben nicht viel ohne Kind machen kann. Das ist jetzt eben so, es wird auch wieder Zeiten geben, wo das anders wird (wenn die Kids älter sind). Mir ist es wichtig, dass wir eine gute und funktionierende Beziehung haben und dass wir uns im Alltag liebevoll begegnen. Natürlich zoffen wir uns auch mal, wenn wir gestresst sind, aber wir sagen uns dafür auch ganz oft, dass wir uns lieben. Klar ist es jetzt nicht mehr wie am Anfang. Weniger Schmetterlinge, weniger Zeit füreinander, aber ich weiß, ich werde geliebt, auch wenn sich das auf andere Art und Weise äußert als früher. Und das gibt mir ein gutes Gefühl. Ich versuche mir immer das Positive vor Augen zu halten und weiß genau, was ich an meinem Mann habe. Auch ohne Kinder ist es doch so, dass mit der Zeit das Kribbeln und das Aufregende etwas nachlassen. Wenn man sich dann gleich trennen würde, hätte man ja nie eine dauerhafte Beziehung. Ich denke mir immer, was nach dem ersten großen Verliebtsein kommt, ist doch auch nicht schlechter. Es ist vielmehr eine tiefere Art der Liebe und Verbundenheit. Aber das muss man sich immer wieder bewusst machen. Wenn man das aber für sich weiß und akzeptiert, dann lebt es sich sehr gut in einer Partnerschaft.
10.06.2016 10:34
Zitat von rommy-31:
oh echt?? na da bin ich ja froh das doch viele es anders machen,meine armen Kinder!Linus wurde und wird auch viel vom Papa getragen,das find ich toll er bringt ihn auch regelmässig ins Bett, das klappt,aber nach 10 min wird er wach und dann muss ich ihm gute Nacht sagen (nochmal) findet hier aber keiner schlimm,nur die Omas sagen,,weil er verwöhnt ist"
http://www.focus.de/familie/babyentwicklung/schwar ze-paedagogik-wer-kinder-schreien-laesst-folgt-ein em-rat-der-nazis_id_3895819.html
hier steht es
11.06.2016 14:46
Mathelenlu, so denke ich auch. Ich bin gespannt, wie sehr ich das noch so sehe, wenn wir dann in der Situation sind. Aber wir reden schon jetzt viel und tauschen uns aus, reden über Erwartungen, Sorgen etc. Geht mit dem Herzmann zum Glück super.
Unser Plan ist auch, dass wir uns nachts abwechseln. Also jeder hat jede 2. Nacht "Nachtdienst". Wir wollen es zumindest mal versuchen. Wenn ich stille, wird schon klar sein, dass ich trotzdem irgendwie immer präsent bin, aber er kann mir die Kinder bringen und sie wickeln und das ist ja schon eine deutliche Entlastung, auch wenn ich eventuell keinen Tiefschlaf dabei bekomme. Glaube andersrum aber auch kaum, dass er wirklich tief schläft, wenn die Kinder weinen.
Strahlebacke, das freut mich sehr, dass es dir so gut geht! Das lese ich gerne!!! Was du zum Thema Paarsein geschrieben hast, sehe ich auch absolut genauso. Die rosarote Brille verschwindet eh mit der Zeit. Egal, ob mit oder ohne Kinder. Und das ist absolut kein Nachteil.
*
*
*
Wochenwechsel!
Unser Plan ist auch, dass wir uns nachts abwechseln. Also jeder hat jede 2. Nacht "Nachtdienst". Wir wollen es zumindest mal versuchen. Wenn ich stille, wird schon klar sein, dass ich trotzdem irgendwie immer präsent bin, aber er kann mir die Kinder bringen und sie wickeln und das ist ja schon eine deutliche Entlastung, auch wenn ich eventuell keinen Tiefschlaf dabei bekomme. Glaube andersrum aber auch kaum, dass er wirklich tief schläft, wenn die Kinder weinen.
Strahlebacke, das freut mich sehr, dass es dir so gut geht! Das lese ich gerne!!! Was du zum Thema Paarsein geschrieben hast, sehe ich auch absolut genauso. Die rosarote Brille verschwindet eh mit der Zeit. Egal, ob mit oder ohne Kinder. Und das ist absolut kein Nachteil.
*
*
*
Wochenwechsel!
11.06.2016 14:47
Zitat von Novembersonne:
Zitat von rommy-31:
oh echt?? na da bin ich ja froh das doch viele es anders machen,meine armen Kinder!Linus wurde und wird auch viel vom Papa getragen,das find ich toll er bringt ihn auch regelmässig ins Bett, das klappt,aber nach 10 min wird er wach und dann muss ich ihm gute Nacht sagen (nochmal) findet hier aber keiner schlimm,nur die Omas sagen,,weil er verwöhnt ist"
http://www.focus.de/familie/babyentwicklung/schwar ze-paedagogik-wer-kinder-schreien-laesst-folgt-ein em-rat-der-nazis_id_3895819.html
hier steht es
So hab ich es auch in der Ausbildung gelernt. Also dass es aus der Nazizeit stammt ...
11.06.2016 16:16
Toller Bauch.
Bin gespannt, wie der Nachtdienst funktioniert, aber bei uns ging das so nicht. Durchs Stillen musste ja eh ich ran, und wach ist wach, irgendwie. Von daher fand ich es da unnötig, meinen Mann zu wecken, weil ich ja eh wach war. Dank selektivem Gehör konnte der auch mit Gebrüll wunderbar weiterschlafen . "War heute Nacht was?" war die beste Frage immer... Ich hab ihn nur geweckt, wenn ich ab und an an meinem Limit angekommen war und echt kurz Pause brauchte oder wenn eins von den anderen was wollte. Aber bei Euch sind es ja zwei, von daher kann das schon sein, dass es sinnvoll oder einfach nötig wird, dass er auch mit ran muss.
Ich bin nachts ganz generell immer den Weg des geringsten Widerstands gegangen: Kind neben mir, muckst, wird angedockt, ich schlafe weiter. Das war am Entspanntesten für Kind und mich .
Bin gespannt, wie der Nachtdienst funktioniert, aber bei uns ging das so nicht. Durchs Stillen musste ja eh ich ran, und wach ist wach, irgendwie. Von daher fand ich es da unnötig, meinen Mann zu wecken, weil ich ja eh wach war. Dank selektivem Gehör konnte der auch mit Gebrüll wunderbar weiterschlafen . "War heute Nacht was?" war die beste Frage immer... Ich hab ihn nur geweckt, wenn ich ab und an an meinem Limit angekommen war und echt kurz Pause brauchte oder wenn eins von den anderen was wollte. Aber bei Euch sind es ja zwei, von daher kann das schon sein, dass es sinnvoll oder einfach nötig wird, dass er auch mit ran muss.
Ich bin nachts ganz generell immer den Weg des geringsten Widerstands gegangen: Kind neben mir, muckst, wird angedockt, ich schlafe weiter. Das war am Entspanntesten für Kind und mich .
11.06.2016 21:11
Zitat von Elisa:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Elisa:
Wow, ihr macht mich echt sprachlos.
Danke danke danke für eure vielen lieben Worte und das Mitfreuen!
Mathelenlu, das finde ich sehr schön wie es bei euch läuft! Ich hoffe, dass wir das mit der Zeit auch so einführen können. Einmal im Monat einen festen Abend als Paar finde ich so enorm wichtig- gerade, wenn man Kinder hat. Und die Vorfreude darauf macht ja auch schon Spaß.
Mittlerweile kommen Zwillinge ja doch auch gut und gerne mit je 3kg zur Welt. Da wird mir immer etwas mulmig, wenn ich das lese. Aber ebenso erschrecke ich mich, wenn Kinder über 4kg wiegen. Unfassbar, was der Körper da leistet!
Strahlebacke, Willkommen im Club!!! Wie geht es dir??
Ich habe 5160 g als schwerstes Kind zu bieten .
Das hatte ich schon fast "befürchtet"! Nicht umsonst hast du es so formuliert. Respekt!
Ina war immer meine Beruhigung für "klappt schon alles, wenn sie so moppelig sein wollen" da machen einen ja sonst alle verrückt mit.
Dein Bauch sieht wirklich super aus. Er sollte nur nicht in dem Tempo weitermachen ich hab ein letztes Foto im Kreißsaal gemacht vom Bauch, das sieht aus, als würde er quer liegen, richtig gruselig. Aber kann ich nur empfehlen, mach das dann auch mal
12.06.2016 10:08
Zitat von Elisa:
Thema Kindertag: Ich kenne leider auch Familien, die den Kindertag (egal welchen) gar nicht "feiern", aber hauptsache die Kids basteln Mama und Papa was, wenn "ihre Feiertage" sind ... Find ich doof. Aber gut, leben und leben lassen.
Zeit schenken wird bei uns das A und O sein. Ich bin wie gesagt ja eh kein Fan von diesem ganzen bunten Plastikspielzeug, das bei einem Knopfdruck dir eine ganze Melodie und noch Tiergeräusche mit bunten Lichtern um die Ohren pfeffert.
Hallo,
zum Thema Kindertag muss ich sagen .... hab das gerade erstmals g**gln müssen. Ich kenne diesen Tag nicht. Scheint aber nach der Wiedervereinigung von "Ost" und "West" für ganz Deutschland übernommen worden zu sein. Aber sehr interessant.
Trotzdem möchte ich sagen: Ich habe auch ohne eine "Vorgabe von Oben", eine schöne und liebevolle Kindheit gehabt und danke meine Eltern dafür. Es muss doch nicht für alles vordefinierte Tage geben, an denen sich alle für ein Thema interessieren. Da ist es doch besser, wenn man es über das ganze Jahr verteilt lebt. Mir ist schon klar, dass das mal mehr oder weniger gut geht. Meine Eltern bekommen an Muttertag und Vatertag keine Blumen etc. Soetwas spare ich mir für spontane Momente auf - da ist die Freude viel größer. So halten wir das auch mit unseren Patenkindern. Klar gibt es Geburtstagsgeschenke etc. Ansonsten gibt es spontane Besuche von Zoo´s, Geocaching Ausflüge etc. Da leuchten die Augen!!! Trotzdem ist es natürlich toll, wenn es - wie bei uns vor 3 Wochen auf dem Hessentag - speziell für Kinder angelegte Aktionen oder Themenbereiche gibt. Leuchtende Kinderaugen sind halt einfach wunderschön!
Liebe Grüße
12.06.2016 12:28
Bzgl des Kindertages und dem "vordefinierten" sehe ich das ein bisschen anders.
Natürlich ist es so, dass man das ganze Jahr über schöne Zeit mit seinen Kindern verbringen sollte... Aber wie schnell geht etwas in der Hektik des Alltags unter? Wir sind oft so beschäftigt mit Arbeit, Haushalt, Kind versorgen und anderen familiären und persönlichen Verpflichtungen, dass unbewusst die Zeit verstreicht und wir erst im Nachhinein merken, was wir eigentlich verpasst haben.
Wenn so ein Tag im Kalender steht, ist das vll manchmal so ein Warnschuss...Das wir die Zeit genießen sollten...
Wir sind uns hier ja ziemlich einig, dass es nicht um materielle Dinge, sondern um gemeinsame Zeit verbringen gehen sollte..
Ich hoffe, ihr versteht, was und wie ich das meine.
Natürlich ist es so, dass man das ganze Jahr über schöne Zeit mit seinen Kindern verbringen sollte... Aber wie schnell geht etwas in der Hektik des Alltags unter? Wir sind oft so beschäftigt mit Arbeit, Haushalt, Kind versorgen und anderen familiären und persönlichen Verpflichtungen, dass unbewusst die Zeit verstreicht und wir erst im Nachhinein merken, was wir eigentlich verpasst haben.
Wenn so ein Tag im Kalender steht, ist das vll manchmal so ein Warnschuss...Das wir die Zeit genießen sollten...
Wir sind uns hier ja ziemlich einig, dass es nicht um materielle Dinge, sondern um gemeinsame Zeit verbringen gehen sollte..
Ich hoffe, ihr versteht, was und wie ich das meine.
12.06.2016 13:16
Zitat von 19Sabrina87:
Bzgl des Kindertages und dem "vordefinierten" sehe ich das ein bisschen anders.
Natürlich ist es so, dass man das ganze Jahr über schöne Zeit mit seinen Kindern verbringen sollte... Aber wie schnell geht etwas in der Hektik des Alltags unter? Wir sind oft so beschäftigt mit Arbeit, Haushalt, Kind versorgen und anderen familiären und persönlichen Verpflichtungen, dass unbewusst die Zeit verstreicht und wir erst im Nachhinein merken, was wir eigentlich verpasst haben.
Wenn so ein Tag im Kalender steht, ist das vll manchmal so ein Warnschuss...Das wir die Zeit genießen sollten...
Wir sind uns hier ja ziemlich einig, dass es nicht um materielle Dinge, sondern um gemeinsame Zeit verbringen gehen sollte..
Ich hoffe, ihr versteht, was und wie ich das meine.
Hallo Sabrina, egal auf welchem Wege, wichtig ist die Zeit mit den Kindern. Da stimme ich Dir voll und ganz zu! Da ich (noch) keine Kinder habe, ist für mich vielleicht auch die Situation nicht so gut nachvollziehbar. Ich finde es nur allgemein schade, dass wir alle so unter Zeit-/Arbeitsdruck stehen, dass wir schlicht eine "Ansage von oben" benötigen um es zu bemerken. Da nehme ich mich auch garnicht aus! Es macht mich einfach traurig.
Trotzdem werde ich für nächstes Jahr den 1.6. im Auge behalten!
LG
- Dieses Thema wurde 177 mal gemerkt