Mütter- und Schwangerenforum

August 2011 Babys ♥

Gehe zu Seite:
K.B.
4996 Beiträge
06.10.2016 20:34
Zitat von Janaisabel:

Wir kommen auch gerade frisch vom TÜV (U9)
Julienne ist 1,08m und 16,2kg, KU 52cm (Dickschädel passt wohl eher)
Sehtest und Hörtest waren optimal. Danach zeigten sich aber ihre Entwicklungsdefizite. Figuren, also Kreis, Dreieck, Viereck und menschlicher Körper malen haben schon viiiiieeeeel besser geklappt als bei der letzten Untersuchung. Aber gerade beim Körper (sie sollte Mama malen) sieht es eher wie ein Strichmännchen aus. Bauch und Kopf malt sie rund, aber Arme und Beine sind bei ihr nur Striche. So malen eigentlich 3-4jährige, sie ist aber schon 5. Hüpfen auf einem Bein war immer problematisch. Sie schafft mittlerweile immerhin schon 1-2 kleine Hüpfer ohne festhalten. Stehen auf einem Bein ... naja ... für einen Wimpernschlag vllt. Ihre körperlichen Defizite sind also schon noch sehr deutlich.

Bei uns sind Ende Oktober die Schulanmeldungen und wir müssen sie auch erstmal anmelden. Danach müssen wir alles daran setzen, dass sie 1 Jahr zurück gestuft wird, denn schulfähig ist sie noch lange nicht, auch wenn sich ein ganz stolzes Vorschulkind ist und unbedingt in die Schule gehen möchte.
Seit Dezember 2015 sind wir aufgrund ihrer Gleichgewichts- und Wahrnehmungsstörungen in der Frühförderung. Jetzt im November startet endlich parallel der movere-Sport. (Auf den Platz haben wir jetzt 10Mon. gewartet.) Sie ist in der Kita zwar ein Vorschulkind und macht auch die speziellen Gruppenstunden mit, aber gerade dort zeigen sich die Defizite auch in ihrer Auffassungsgabe. Jüngstes Beispiel: Letzte Woche war das Thema Erntedankfest dran. Es gab eine Kinderbuch-Geschichte über die Entstehung von Getreide auf dem Feld, dann kommt der Mähdrescher, dann gehts zum Müller und anschließend zum Bäcker, der dann Brot daraus backt. Jede Station war auf einem Bild dargestellt. 4 Stationen = 4 Bilder Die Aufgabe der Vorschulkinder war es, diese Bilder in die richtige Reihenfolge zu bringen und aufzukleben. Julienne hat diese Aufgabe überhaupt nicht verstanden und konnte sie dementsprechend auch nicht umsetzen. Sie brauchte mehrfache Erklärungen und Hilfestellungen, um die Bilder einigermaßen in Reihe zu kriegen. Und so geht es in vielen anderen Situationen auch. Mit kombinierten Kettenaufgaben ist sie noch total überfordert.
Kinderärztin, Kindergarten, Frühförderung und wir Eltern sind uns einig, dass sie mind. noch 1 Jahr mehr in der Kita und in der FF braucht, um vor allem die körperlichen Defis aufzuholen. Der jüngste Bericht der Frühförderung zeigt, dass sie vor allem im Bereich Gleichgewicht & Wahrnehmung immer noch 15-16 Monate zurück liegt. Anfangs waren es 18 Monate. In einem 3/4tel Jahr hat sie also (erst) 2-3Monate aufgeholt.
Bis zur Einschulung vergeht zwar nochmal ein 3/4tel Jahr und wir hoffen,dass der movere-Sport nochmal was rausholt, aber 16Monate aufholen ist ne Menge Arbeit.

Wir bleiben aber dran und wollen sie fordern und fördern , aber nicht überfordern.


Ich wünsche euch viel Erfolg, dass das klappt, dass sie länger in der Kita bleibt. Aus welchem Bundesland kommt ihr denn? Bei uns würden selbst diese Gründe leider nicht ausreichen. Schlimm sowas. Man tut den Kindern doch keinen Gefallen, wenn sie sich in der Schule so quälen und gleich den Spaß verlieren.
Wir haben heute ein Schreiben bekommen, dass die Vorschulkinder bei uns nun Ende Oktober in der Kita mit dem Bielefelder Screening "getestet" werden, dass man nun noch frühzeitig schauen kann, ob Unterstützung notwendig ist.
Bei uns fangen die Speziellen Vorschulkinderaktionen erst Ende Oktober an, da bin ich auch mal gespannt.
Ich kenne ja Joshuas Schwierigkeiten in manchen Situationen, aber denke, wenn wirklich etwas gravierendes wäre, was den Erzieherinnen auffällt, wieso er schulunreif ist, hätten sie sicherlich etwas gesagt.
Jadaflo
78061 Beiträge
06.10.2016 20:50
meine erklärung warum getrennte kiga´s und grundschulen
a) der geringe altersabstand
b) als mia 2013 in den kiga kam........ hätte sie hier so wie wir ihn gebraucht hätten kein platz bekommen
also wohnort nah..... aber 2 mal die woche mit 2 kleinkindern in die klinik zur therapie............ in dem kiga wo sie war hatte sie einen i-platz und bekam logo und ergo......... wobei ergo haben wir hinterher die praxis gewechselt
c) mia war ein frühchen und hat oder hatte einige entwicklungsdefizite
getrennte schulen ähnlich wie oben
jetzt ist aber so
mia hat probleme mit kontakte zu knüpfen
lotta ist da......... strahlte, man sah sie und sie siegte
haben wir jetzt schon morgens auf dem schulhof
es ist für beide seiten besser
jede kann ihren weg gehen
hier zuhause können sie auf einander hocken oder auch nicht
06.10.2016 21:07
Ich komme gerade vom Elternabend ....

Boohhaaaa. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei Tage Urlaub
K.B.
4996 Beiträge
06.10.2016 21:11
Zitat von Lucas_Mama:

Ich komme gerade vom Elternabend ....

Boohhaaaa. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei Tage Urlaub


Elternabend im Kindergarten? Was ist denn passiert?
06.10.2016 21:22
Zitat von K.B.:

Zitat von Lucas_Mama:

Ich komme gerade vom Elternabend ....

Boohhaaaa. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei Tage Urlaub


Elternabend im Kindergarten? Was ist denn passiert?


Ist das ungewöhnlich?

Wir haben jedes halbe Jahr einen
K.B.
4996 Beiträge
06.10.2016 21:27
Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von K.B.:

Zitat von Lucas_Mama:

Ich komme gerade vom Elternabend ....

Boohhaaaa. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei Tage Urlaub


Elternabend im Kindergarten? Was ist denn passiert?


Ist das ungewöhnlich?

Wir haben jedes halbe Jahr einen


Nein es war nur eine Frage ob du den Elternabend in dem Kindergarten hattest. Mir erschloss sich nicht, wieso du dann Urlaub brauchst.
06.10.2016 21:38
Zitat von K.B.:

Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von K.B.:

Zitat von Lucas_Mama:

Ich komme gerade vom Elternabend ....

Boohhaaaa. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei Tage Urlaub


Elternabend im Kindergarten? Was ist denn passiert?


Ist das ungewöhnlich?

Wir haben jedes halbe Jahr einen


Nein es war nur eine Frage ob du den Elternabend in dem Kindergarten hattest. Mir erschloss sich nicht, wieso du dann Urlaub brauchst.


Ach so, entschuldige...

Solche Abende sind bei uns der Wahnsinn.
Die Erzieher kommen kaum zu Wort, wir saßen schon einmal bis 22 Uhr (von 18 Uhr an). Heute war es wieder leicht anstrengend.

Ich fühle mich danach immer, als wurde ich überfahren
Janaisabel
6281 Beiträge
08.10.2016 01:44
Zitat:
Zitat von Jadaflo:

....

ich drück euch die daumen
welches bundesland seit ihr


Danke schön aus NRW.
08.10.2016 12:03
Ich komme gerade aus der Schule, das Kind anmelden

Aus seinem KIGA sind das alleine schon 32 Vorschulkinder
Es wird mit 67 Kinder zur Einschulung gerechnet. Wahnsinn.

Am 7.1.17 ist Diagnostik.
Lolla
6856 Beiträge
25.10.2016 16:40
Unsere haben einen Abstand von 3 Jahren und 1 Monat und wenn Nr. 3 da ist wird Julian 2,5 Jahre alt sein

Leonard hatte schon Schulanmeldung und letzte Woche auch Schuleingangsuntersuchung. Da war alles super. Überhaupt keine Bedenken zur Einschulung. Ich selber hoffe dass er gut klar kommt. Er ist halt der jüngste in der Gruppe

Die Probleme mit dem Gleichgewicht hat er übrigens auch. Auf einem Bein stehen oder sogar hüpfen kann er nicht. Aber er fährt 1a Fahrrad und hat das Seepferdchen. Wir haben den Kia mal drauf angesprochen, der sieht da aber im Moment keine großen Probleme. Er war halt noch nie sehr sportlich und körperlich begabt.
K.B.
4996 Beiträge
25.10.2016 19:44
@Lolla? Warst du bei der Untersuchung dabei? Ist doch super, dass da keine Bedenken bestehen.

Joshua hatte heute das Bielefelder Screening in der Kita, wo eben die Sprache getestet wird. Hinterher soll dann eben eine Aussage dazu enstehen, ob das Kind evtl. eine Lese-Rechtschreibschwäche entwickeln könnte.
Joshua hat manche Aufgaben verweigert. Ich habe langsam echt schiss, dass das in der Schule auch so werden kann. Manches hat er mitgemacht, bei anderen hatte er keine Lust. Die Ergebnisse kriegen wir per Post zugeschickt. Ich bin gespannt.

Kennt ihr das, dass bei solchen Sachen eure Kinder nicht mitmachen? Wie geht ihr damit um?
Lolla
6856 Beiträge
26.10.2016 11:23
Zitat von K.B.:

@Lolla? Warst du bei der Untersuchung dabei? Ist doch super, dass da keine Bedenken bestehen.

Joshua hatte heute das Bielefelder Screening in der Kita, wo eben die Sprache getestet wird. Hinterher soll dann eben eine Aussage dazu enstehen, ob das Kind evtl. eine Lese-Rechtschreibschwäche entwickeln könnte.
Joshua hat manche Aufgaben verweigert. Ich habe langsam echt schiss, dass das in der Schule auch so werden kann. Manches hat er mitgemacht, bei anderen hatte er keine Lust. Die Ergebnisse kriegen wir per Post zugeschickt. Ich bin gespannt.

Kennt ihr das, dass bei solchen Sachen eure Kinder nicht mitmachen? Wie geht ihr damit um?


Ja, ich war bei der Untersuchung mit dabei. Zuerst ging es zu einer Dame wo er malen sollte, Zählen, Auf einen Blick erkennen wo mehr Gegenstände vorhanden sind, Sehtest gemacht wurde, gemessen und gewogen, ect. Und danach ging es zum Arzt wo hauptsächlich auf die Sprache geachtet wurde. Er bekam Karten gezeigt wo er dann sagen sollte was er sieht: Der Drache steht vor dem Baum, der Vogel sitzt auf dem Zaun, Der Apfel liegt auf dem Tisch ect. Und auch ob er etwas in der Mehrzahl ausdrücken kann: 1 Gespenst 2 Gespenster, 1 Vogel 2 Vögel, ect.

Aber ich war die ganze Zeit mit dabei. Und Leonard war so dermaßen aufgeregt So kenn ich ihn gar nicht. Normal ist er die Ruhe selbst aber da konnte er kaum ruhig sitzen, ist immer hin und her gerutscht auf dem Stuhl. Da hab ich ihn irgendwann auf den Schoß genommen und dann ging es besser.
Tralala_Glamour
9168 Beiträge
26.10.2016 22:05
Zitat von Lolla:

Zitat von K.B.:

@Lolla? Warst du bei der Untersuchung dabei? Ist doch super, dass da keine Bedenken bestehen.

Joshua hatte heute das Bielefelder Screening in der Kita, wo eben die Sprache getestet wird. Hinterher soll dann eben eine Aussage dazu enstehen, ob das Kind evtl. eine Lese-Rechtschreibschwäche entwickeln könnte.
Joshua hat manche Aufgaben verweigert. Ich habe langsam echt schiss, dass das in der Schule auch so werden kann. Manches hat er mitgemacht, bei anderen hatte er keine Lust. Die Ergebnisse kriegen wir per Post zugeschickt. Ich bin gespannt.

Kennt ihr das, dass bei solchen Sachen eure Kinder nicht mitmachen? Wie geht ihr damit um?


Ja, ich war bei der Untersuchung mit dabei. Zuerst ging es zu einer Dame wo er malen sollte, Zählen, Auf einen Blick erkennen wo mehr Gegenstände vorhanden sind, Sehtest gemacht wurde, gemessen und gewogen, ect. Und danach ging es zum Arzt wo hauptsächlich auf die Sprache geachtet wurde. Er bekam Karten gezeigt wo er dann sagen sollte was er sieht: Der Drache steht vor dem Baum, der Vogel sitzt auf dem Zaun, Der Apfel liegt auf dem Tisch ect. Und auch ob er etwas in der Mehrzahl ausdrücken kann: 1 Gespenst 2 Gespenster, 1 Vogel 2 Vögel, ect.

Aber ich war die ganze Zeit mit dabei. Und Leonard war so dermaßen aufgeregt So kenn ich ihn gar nicht. Normal ist er die Ruhe selbst aber da konnte er kaum ruhig sitzen, ist immer hin und her gerutscht auf dem Stuhl. Da hab ich ihn irgendwann auf den Schoß genommen und dann ging es besser.

Das und noch einiges musste Maja bei der U9 machen.
27.10.2016 09:29
Zitat von Tralala_Glamour:

Zitat von Lolla:

Zitat von K.B.:

@Lolla? Warst du bei der Untersuchung dabei? Ist doch super, dass da keine Bedenken bestehen.

Joshua hatte heute das Bielefelder Screening in der Kita, wo eben die Sprache getestet wird. Hinterher soll dann eben eine Aussage dazu enstehen, ob das Kind evtl. eine Lese-Rechtschreibschwäche entwickeln könnte.
Joshua hat manche Aufgaben verweigert. Ich habe langsam echt schiss, dass das in der Schule auch so werden kann. Manches hat er mitgemacht, bei anderen hatte er keine Lust. Die Ergebnisse kriegen wir per Post zugeschickt. Ich bin gespannt.

Kennt ihr das, dass bei solchen Sachen eure Kinder nicht mitmachen? Wie geht ihr damit um?


Ja, ich war bei der Untersuchung mit dabei. Zuerst ging es zu einer Dame wo er malen sollte, Zählen, Auf einen Blick erkennen wo mehr Gegenstände vorhanden sind, Sehtest gemacht wurde, gemessen und gewogen, ect. Und danach ging es zum Arzt wo hauptsächlich auf die Sprache geachtet wurde. Er bekam Karten gezeigt wo er dann sagen sollte was er sieht: Der Drache steht vor dem Baum, der Vogel sitzt auf dem Zaun, Der Apfel liegt auf dem Tisch ect. Und auch ob er etwas in der Mehrzahl ausdrücken kann: 1 Gespenst 2 Gespenster, 1 Vogel 2 Vögel, ect.

Aber ich war die ganze Zeit mit dabei. Und Leonard war so dermaßen aufgeregt So kenn ich ihn gar nicht. Normal ist er die Ruhe selbst aber da konnte er kaum ruhig sitzen, ist immer hin und her gerutscht auf dem Stuhl. Da hab ich ihn irgendwann auf den Schoß genommen und dann ging es besser.

Das und noch einiges musste Maja bei der U9 machen.


Da würde meiner ja locker durchfallen....
Tanne85
17149 Beiträge
28.10.2016 16:37
Klar verweigern Kinder auch mal Sachen, die sie machen sollen. Das ist zuhause so und warum sollte das anders sein, wenn dann noch fremde Menschen vor einem sitzen und iwas von ihnen, in einem oft sehr kl Zeitfenster und wenig Geduld, abverlangen?!

Finde ich total normal und daraufhin iwelche Prognosen zu stellen, finde ich persönlich nicht ernst zu nehmen aber das ist mir meine ganz persönliche Meinung dazu.

Bei uns ist es ja wie bei Iris.. Laya ist ein kann - Kind. Ich finde es oft schwierig, da sie soweit quasi augenblicklich in die Schule könnte, weil kognitiv mega mega mega fit (Kopfrechnen im 10er Bereich, beginnt zu "lesen", super sauberes Schriftbild beim abschreiben und unstillbarer "Durst" nach mehr Input, der halt eig eher Klasse 1 Inhalt ist) ABER wir uns gg Einschulung als kann - Kind entschieden haben.

Ich hoffe eher, dass das keine Fehlentscheidung war
Aber in Summe denke ich mir auch, was für Nachteile soll es schon haben?!

Gibt es hier auch andere Mütter, die in dieser Richtung "Bedenken" haben?!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 123 mal gemerkt