Mütter- und Schwangerenforum

2. Kind - ja oder nein - und warum?

Gehe zu Seite:
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 14:48
Wir wollen auf jeden Fall ein zweites Kind aus bereits genannten Gründen. Wenn man sich überhaupt für Kinder entscheidet, ist man ja schon bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen und ich VERMUTE, dass die Steigerung der Arbeit / Einschränkung / finanziellen Belastung vom 1. zum 2. Kind deutlich größer sind als vom 2. zum 3. oder gar vom 3. zum 4.. Das würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, liebe bereits Mehfachmamas: Wie habt ihr das empfunden? Ich stelle mir das z.B. so vor: Beim 1. Kind schafft man alles neu an (Wickeltisch, Kinderwagen, Kindersitz, Klamotten etc.) und beim 2./3. hat man das ja alles schon. Wenn ich nach einer gewissen Elternzeit wieder arbeiten gehen will,, lasse ich mein Kind z.B. fremdbetreuen. Ob dann 1 oder 2 Kinder gleichzeitig fremdbetreut werden in der Zeit, in der ich arbeite, ist ja wurscht. Und wenn ich abends mit meinen Freundinnen weggehen will brauche ich eh jemanden, der aufpasst (Mann oder Babysitter ) und dann ist es ja auch wurscht, wie viele Kinder da in den Betten liegen.
10.06.2013 14:56
Zitat von carolein82:

Wir wollen auf jeden Fall ein zweites Kind aus bereits genannten Gründen. Wenn man sich überhaupt für Kinder entscheidet, ist man ja schon bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen und ich VERMUTE, dass die Steigerung der Arbeit / Einschränkung / finanziellen Belastung vom 1. zum 2. Kind deutlich größer sind als vom 2. zum 3. oder gar vom 3. zum 4.. Das würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, liebe bereits Mehfachmamas: Wie habt ihr das empfunden? Ich stelle mir das z.B. so vor: Beim 1. Kind schafft man alles neu an (Wickeltisch, Kinderwagen, Kindersitz, Klamotten etc.) und beim 2./3. hat man das ja alles schon. Wenn ich nach einer gewissen Elternzeit wieder arbeiten gehen will,, lasse ich mein Kind z.B. fremdbetreuen. Ob dann 1 oder 2 Kinder gleichzeitig fremdbetreut werden in der Zeit, in der ich arbeite, ist ja wurscht. Und wenn ich abends mit meinen Freundinnen weggehen will brauche ich eh jemanden, der aufpasst (Mann oder Babysitter ) und dann ist es ja auch wurscht, wie viele Kinder da in den Betten liegen.


dass die Steigerung der Arbeit / Einschränkung / finanziellen Belastung vom 1. zum 2. Kind deutlich größer sind als vom 2. zum 3. oder gar vom 3. zum 4. - wieso meinst Du das? Man hat doch vom 1. auch noch viel, was das 2. nutzen kann?

Wenn ich nach einer gewissen Elternzeit wieder arbeiten gehen will,, lasse ich mein Kind z.B. fremdbetreuen. Ob dann 1 oder 2 Kinder gleichzeitig fremdbetreut werden in der Zeit, in der ich arbeite, ist ja wurscht. Aber das kostet ja das doppelte als vorher?

Und wenn ich abends mit meinen Freundinnen weggehen will brauche ich eh jemanden, der aufpasst (Mann oder Babysitter ) und dann ist es ja auch wurscht, wie viele Kinder da in den Betten liegen. dem Papa ist es ggf. egal, aber schafft Oma das / nehmen Babysitter nicht mehr

Ich glaube schon, dass es Einschränkungen gibt (z.B. größeres Auto, Wohnung, weniger Zeit für sich). Aber die gab es teils beim 1. schon - also kennt man einige.

Dennoch sollte man das nicht außer Acht lassen und abwägen, ob man das möchte. Einige sagen ja, klar - ich verzichte. Einige eben nicht.
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 14:59
Zitat von NähNudel:

Zitat von carolein82:

Wir wollen auf jeden Fall ein zweites Kind aus bereits genannten Gründen. Wenn man sich überhaupt für Kinder entscheidet, ist man ja schon bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen und ich VERMUTE, dass die Steigerung der Arbeit / Einschränkung / finanziellen Belastung vom 1. zum 2. Kind deutlich größer sind als vom 2. zum 3. oder gar vom 3. zum 4.. Das würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, liebe bereits Mehfachmamas: Wie habt ihr das empfunden? Ich stelle mir das z.B. so vor: Beim 1. Kind schafft man alles neu an (Wickeltisch, Kinderwagen, Kindersitz, Klamotten etc.) und beim 2./3. hat man das ja alles schon. Wenn ich nach einer gewissen Elternzeit wieder arbeiten gehen will,, lasse ich mein Kind z.B. fremdbetreuen. Ob dann 1 oder 2 Kinder gleichzeitig fremdbetreut werden in der Zeit, in der ich arbeite, ist ja wurscht. Und wenn ich abends mit meinen Freundinnen weggehen will brauche ich eh jemanden, der aufpasst (Mann oder Babysitter ) und dann ist es ja auch wurscht, wie viele Kinder da in den Betten liegen.


dass die Steigerung der Arbeit / Einschränkung / finanziellen Belastung vom 1. zum 2. Kind deutlich größer sind als vom 2. zum 3. oder gar vom 3. zum 4. - wieso meinst Du das? Man hat doch vom 1. auch noch viel, was das 2. nutzen kann?

Wenn ich nach einer gewissen Elternzeit wieder arbeiten gehen will,, lasse ich mein Kind z.B. fremdbetreuen. Ob dann 1 oder 2 Kinder gleichzeitig fremdbetreut werden in der Zeit, in der ich arbeite, ist ja wurscht. Aber das kostet ja das doppelte als vorher?

Und wenn ich abends mit meinen Freundinnen weggehen will brauche ich eh jemanden, der aufpasst (Mann oder Babysitter ) und dann ist es ja auch wurscht, wie viele Kinder da in den Betten liegen. dem Papa ist es ggf. egal, aber schafft Oma das / nehmen Babysitter nicht mehr

Ich glaube schon, dass es Einschränkungen gibt (z.B. größeres Auto, Wohnung, weniger Zeit für sich). Aber die gab es teils beim 1. schon - also kennt man einige.

Dennoch sollte man das nicht außer Acht lassen und abwägen, ob man das möchte. Einige sagen ja, klar - ich verzichte. Einige eben nicht.

Ja, ne klar. Bullshit. Also, die Einschränkung vom 0. zum 1. Kind.
Nein, also zumindest hier ist das so, dass Geschwisterkinder anteilig viiiel weniger kosten!
zuckerlie
15684 Beiträge
10.06.2013 15:01
Also willentlich hab ich mich nicht fürs zweite entschieden, das gabs gratis beim ersten dazu

Wir planen in 2 Jahren auch noch ein drittes - haben beide gute Jobs und gutes Geld
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 15:01
Ich glaube, die Sache mit dem Auto ist tatsächlich ab dem 3. Kind relevant, weil man die Kinder dann nicht mehr in ein "normales" Auto kriegt, sondern was Größeres braucht.
zartbitter
46787 Beiträge
10.06.2013 15:19
ich find die sache mit dem auto bereits beim ersten kind relevant kommt halt drauf an, welche autos man vorher gefahren hat, oder?
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 15:58
Zitat von zartbitter:

ich find die sache mit dem auto bereits beim ersten kind relevant kommt halt drauf an, welche autos man vorher gefahren hat, oder?

Ja! Smart, BMW Z3 Coupé? Was fährst du?
zartbitter
46787 Beiträge
10.06.2013 16:00
wir fahren privat einen ford fiesta und einen audi tt roadster... beide für ein kind ungeeignet (fiesta würd zwar graaaaaaaaaaaaad so gehen, aber 3türer und kofferraum zu klein).
geschäftlich gibts noch nen vito, aber der hat lkw-zulassung - also nur 3 sitze vorne und hinten lagerraum
10.06.2013 16:01
Zitat von carolein82:

Ich glaube, die Sache mit dem Auto ist tatsächlich ab dem 3. Kind relevant, weil man die Kinder dann nicht mehr in ein "normales" Auto kriegt, sondern was Größeres braucht.


Jop, ab 3 braucht man dann nen Minivan.
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 16:02
Zitat von zartbitter:

wir fahren privat einen ford fiesta und einen audi tt roadster... beide für ein kind ungeeignet (fiesta würd zwar graaaaaaaaaaaaad so gehen, aber 3türer und kofferraum zu klein).
geschäftlich gibts noch nen vito, aber der hat lkw-zulassung - also nur 3 sitze vorne und hinten lagerraum

Ich hab auch nen Fiesta (von 2011), das geht super mit Kind! Ist aber tatsächlich auch n 5türer...
zartbitter
46787 Beiträge
10.06.2013 16:03
Zitat von carolein82:

Zitat von zartbitter:

wir fahren privat einen ford fiesta und einen audi tt roadster... beide für ein kind ungeeignet (fiesta würd zwar graaaaaaaaaaaaad so gehen, aber 3türer und kofferraum zu klein).
geschäftlich gibts noch nen vito, aber der hat lkw-zulassung - also nur 3 sitze vorne und hinten lagerraum

Ich hab auch nen Fiesta (von 2011), das geht super mit Kind! Ist aber tatsächlich auch n 5türer...

genau, als 5türer würds eher gehen... ich hab manchmal die kleine von ner freundin dabei und früher, mitm maxicosi war das ein mordsaufwand, das ding hinten anzuschnallen, extrem unbequem, weil der auch noch von der bauart her ziemlich tief ist, find ich.
10.06.2013 16:29
Zitat von zartbitter:

ich find die sache mit dem auto bereits beim ersten kind relevant kommt halt drauf an, welche autos man vorher gefahren hat, oder?


Wir haben ein Firmenauto, mit dem aber ja mein Mann immer unterwegs ist. Dann hatte ich vor der SS ein Cabrio, das haben wir auch immer noch als Spassflitzer. Mit Kindersitz natürlich ...

Und ich nun einen Van als Familienkutsche.

Was sind denn die wichtigsten Neu-Anschaffungen aus der Erfahrung?

Mir fällt gerade spontan nix ein, was wir benötigen würden. Babybett haben wir, die Große bekommt dann ein neues. Wickeltisch auch noch im Keller.
Kinderzimmer erstmal keins. Wird anfangs eh nicht benötigt. Kinderwagen haben wir noch. Buggy auch. Spielzeug in Hülle und Fülle. Klamotten klar, wenn anderes Geschlecht dann einiges neu. Aber hab auch neutrales.

Fläschen evtl. hab ich zwar nie gebraucht, aber für den Notfall ggf.
Kleine Windeln natürlich.

SS Klamotten hab ich noch, hab aber lange in meine normalen gepasst mit langem Shirt drüber.

Was fällt euch ein? Hab sicher was nicht bedacht.

10.06.2013 16:36
Wir wollen drei Kinder.

Auf keinen Fall ein Einzelkind. Ich finde es toll, wenn man Geschwister hat. Geschwister und Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen im Leben eines Menschen und natürlich der Partner. Aber erstmal sind es Geschwister und Eltern .

Jetzt ist das Zweite unterwegs.
carolein82
10161 Beiträge
10.06.2013 20:10
Zitat von NähNudel:

Zitat von zartbitter:

ich find die sache mit dem auto bereits beim ersten kind relevant kommt halt drauf an, welche autos man vorher gefahren hat, oder?


Wir haben ein Firmenauto, mit dem aber ja mein Mann immer unterwegs ist. Dann hatte ich vor der SS ein Cabrio, das haben wir auch immer noch als Spassflitzer. Mit Kindersitz natürlich ...

Und ich nun einen Van als Familienkutsche.

Was sind denn die wichtigsten Neu-Anschaffungen aus der Erfahrung?

Mir fällt gerade spontan nix ein, was wir benötigen würden. Babybett haben wir, die Große bekommt dann ein neues. Wickeltisch auch noch im Keller.
Kinderzimmer erstmal keins. Wird anfangs eh nicht benötigt. Kinderwagen haben wir noch. Buggy auch. Spielzeug in Hülle und Fülle. Klamotten klar, wenn anderes Geschlecht dann einiges neu. Aber hab auch neutrales.

Fläschen evtl. hab ich zwar nie gebraucht, aber für den Notfall ggf.
Kleine Windeln natürlich.

SS Klamotten hab ich noch, hab aber lange in meine normalen gepasst mit langem Shirt drüber.

Was fällt euch ein? Hab sicher was nicht bedacht.


Mehr fällt mir auch grad nicht ein. Spricht ja für meine Theorie, dass zumindest der finanzielle Aufwand beim 2. Kind geringer ist als beim Ersten.
Sunshine_88
2562 Beiträge
13.06.2013 14:00
wir haben einen ford ka und der wird auch mit zwei kinder noch gefahren, wird etwas eng aber passt!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt