Mütter- und Schwangerenforum

Ich arbeite in einem raucherbüro...

Gehe zu Seite:
20.04.2015 15:46
Zitat von susih:

Hallo ihr lieben,
Zuerst würde ich gerne meine Situation schildern. Ich bin nach 1 1/2 Jahren nach einer Fehlgeburt in der 8. Woche endlich wieder schwanger geworden. Aktuell bin ich jetzt in der 9. Woche. Ichbewusstsein mich sehr darüber, aber ich zähle die Tage bis die ersten 3 Monate vorbei sind.
Ich hab es auf Arbeit noch nicht erzählt und auch meine Familie weiß offiziell noch nichts. Da keiner aus meiner Familie beim letzten Mal das Geheimnis für sich behalten konnte, habe ich diesmal meine Konsequenzen draus gezogen. Auf Arbeit ist es gerade etwas schwierig, da dort in jedem Zimmer geraucht wird - normale und e-Zigaretten. Ich hab davon tierische Kopfschmerzen bekommen und habe mich daher für 1,5 Wochen krank schreiben lassen. Allerdings von meiner Hausärztin, da meine Frauenärztin meint, dass ich mich doch jetzt schon durchsetzen soll, obwohl sie von der 1. Fehlgeburt weiß.
Ich habe vor, nächsten Montag wenn ich wieder auf Arbeit bin, meine Chefin damit zu konfrontieren und ihr sofort die Pistole auf die Brust zu setzen. (Meine Chefin ist übrigens die stärkste Raucherin in der Firma)
Mein Plan ist folgender: ich werde ihr drei Optionen vorschlagen
1. sie spricht ein generelles Rauchverbot in der Firma aus
2. wenn sie das nicht will oder kann, soll sie mir ein bv ausstellen mit der Begründung, dass sie keine schwangerschaftsgerechten Arbeitsplatz zur Verfügung stellen kann
3. wenn Sie beides nicht umsetzen will, werde ich eine Beschwerde beim Gewerbeaufsichtsamt einreichen und den Nichtraucherschutz durchsetzen

was haltet ihr davon? Und habe ich das Recht, sofern sie nicht ein sofortiges Rauchverbot ausspricht, die Firma zu verlassen?
Ich freue mich auf eure Antworten


Ich habe 13 Jahre in einem Raucherbetrieb gearbeitet und auch nachdem die Gewerbeaufsicht da war, hat sich nicht viel daran geändert.
Mein Chef hatte der Beamtin zugesichert, dass in unserem Büro nicht mehr geraucht wird. (er und sein Bruder waren auch die stärksten Raucher), aber da mein Büro nur durch eine doppelflügelige Glastür von den Raucherräumen getrennt ist und die Tür auch an allen Ecke nicht abschließt und sozusagen rundherum offen war, hätte er auch gleich bei mir rauchen können. Wenn ich früh kam, hatte ich überall Zigarettenasche liegen, also hatte er auch am Abend zuvor dort geraucht und das hält sich ja ewig im Raum.

Mir war immer speiübel und ich hatte Kopfschmerzen.
Meine Frauenärztin meinte auch, dass sie mich nicht krank schreiben kann, also habe ich mich von einem befreundeten Arzt die letzten 4 Monate krank schreiben lassen.

Ich hatte einfach keine andere Wahl. Ich habe vorher schon mein Büro heimlich leer geräumt und nichts da gelassen, was ich später noch gebraucht hätte. Ich habe aber noch alles abgearbeitet und alle Daten sorgfältig abgespeichert und archiviert, so dass die auch ohne mich weiter machen konnten.

Letztendlich bin ich 3 Jahre zu Hause mit Kind geblieben und dann hat die Firma Konkurs angemeldet, aber nicht wegen mir. Da war schon seit Jahren der Wurm drin. Wir haben seit 3 Monaten auf unser Gehalt gewartet und es war nur eine Frage der Zeit, bis es zu Ende ist.

Als Schwangere hat man auch bloß keine Rechte, wenn der Arbeitgeber bockig ist. Aber du kannst deiner Chefin wirklich sagen, dass du darauf bestehst. Schlimm genug, dass sie unsere Gesundheit gefährden, aber bei unseren Babys hört der Spaß auf.
susih
7 Beiträge
22.04.2015 17:41
Ab Montag muss ich wieder auf Arbeit gehen und da bin ich dann 9+0. Und meinen nächsten Frauenarzttermin hab ich erst am 21. Mai. Dann bin ich aber auf jeden Fall schon in der 13. Woche. Ich fürchte, dass ich solange warten muss, denn ich will es einfach noch nicht sagen. Dafür kann noch viel zu viel passieren. Und gerade bei meiner Chefin bin ich sehr vorsichtig, wenn es um persönliche Dinge geht. Sie würde immer gerne alles wissen und kriegt es wahnsinnig geschickt hin, irgendwas gegen einen zu verwenden.

Ich hoffe nur, dass ich es danach hinkriege einen Nichtraucherplatz zu bekommen und wenn nicht, lasse ich mich krankschreiben
22.04.2015 18:05
Klar vertehe ich, dass du die SS erstmal noch für dich behalten willst, aber: wenn die ersten 12 Wochen vorbei sind, danach ist der Rauch auch nicht mehr so gefährlich, wie vorher (hoffe du verstehst wie ich es meine!!!). Nicht dass du denkst, ich meine, du solltest im Raucherbüro weiterarbeiten, aber gerade die ersten 12 Woche sind rauchfrei wichtig/vorteilhaft für dein Baby.
Klar 9 SSW sind eben erst 9 SSW, aber ICH würde da was sagen und meiner Maus nicht dem Rauch aussetzen.
22.04.2015 18:20
Als erstes kam mir "Iiigggggiiittt" in den Sinn. Suche das nette und offene Gespräch mit deiner Chefin. Würde da gar nichts groß an die Glocke hängen und darum bitten einen rauchfreien Arbeitsbereich zu schaffen. Alles was dann noch kommen kann siehst du ja. Wenn sie direkt einlenken wird hast du dich umsonst extrem unbeliebt gemacht.
22.04.2015 18:24
Zitat von susih:

Nur problematisch ist allerdings, dass es von der Raumaufteilung her nicht möglich ist, mir einen Nichtraucherplatz zu geben ohne ein Rauchverbot auszusprechen. Wir haben auch nur einen pausenraum, in dem wir alle Mittag essen und der ebenfalls ein raucherraum ist. Ich habe schon alle möglichen Szenarien durchgespielt. Die einzige Möglichkeit, nicht dem Rauch ausgesetzt zu sein, ist ein Rauchverbot oder ein Beschäftigungsverbot.


Naja, vielleicht machen sie dir aber auch ein Einzelbüro fertig, das weißt du ja nicht. ich würde da erstmal ganz friedlich reden, bevor ich mit dem Holzhammer komme.
susih
7 Beiträge
29.06.2015 11:44
Mittlerweile sind einige Wochen vergangen.... An der Situation hat sich nichts verändert. Ich habe mit meiner Chefin gesprochen zum Thema Rauchverbot, Mutterschutzgesetz und so weiter.

Meine Frauenärztin hat mir geraten, mich an den Arbeitsschutz zu wenden. Nur würde ich hier nach meiner Elternzeit auch wieder anfangen wollen. Daher will ich diesen Schritt eigentlich nicht gehen.

Was meint ihr, was ich machen und wie ich mich weiter verhalten soll?
Sternchen15
146 Beiträge
29.06.2015 21:46
Zitat von susih:

Mittlerweile sind einige Wochen vergangen.... An der Situation hat sich nichts verändert. Ich habe mit meiner Chefin gesprochen zum Thema Rauchverbot, Mutterschutzgesetz und so weiter.

Meine Frauenärztin hat mir geraten, mich an den Arbeitsschutz zu wenden. Nur würde ich hier nach meiner Elternzeit auch wieder anfangen wollen. Daher will ich diesen Schritt eigentlich nicht gehen.

Was meint ihr, was ich machen und wie ich mich weiter verhalten soll?


Huhu
Schade, dass du eine so uneinsichtige Chefin hast, ich kann das absolut nicht nachvollziehen, warum sie nicht reagiert und etwas unternimmt.

Mir wäre meine Gesundheit und die meines ungeborenen Kindes viel wichtiger, als dieser Arbeitsplatz und ich würde es der Arbeitssicherheit / Arbeitsschutz melden. Google einfach mal Passivrauchen in der Schwangerschaft.

Sowohl für dich, als auch für das Baby gibt es da ausreichend Gefahren, die dich zum Umdenken bringen sollten. Lieber dann einen anderen Job, auch wenn der nicht auf der Straße liegt, als zu riskieren dass ich mir oder dem Baby schade.

Die Entscheidung liegt bei dir, die kann dir keiner abnehmen. Meine persönliche Meinung: Achte auf dich und dein Kind und sch*** auf den Job, wenn man dich dort scheinbar nicht mal ernst nimmt.
susih
7 Beiträge
30.06.2015 09:16
Ich denke mal dass ich mich in den nächsten Tagen krankschreiben lassen werde. Nicht von meiner Frauenärztin, weil die macht das sowieso nicht, sondern von meiner Hausärztin.
Langsam aber sicher geht mir die ganze Situation dermaßen an die Nieren, dass ich am liebsten kündigen würde.
Heute morgen sagte meine Chefin zu mir, dass ich bei meinem nächsten Vorsorgetermin einen Schriebs mitbringen soll, auf dem die genaue Uhrzeit drauf steht, wann ich beim Frauenarzt meinen Termin habe und wann ich beim FA raus bin. Und zwar aus dem Grund, damit Sie mich nur die reine Terminzeit beim Arzt freistellen muss und nicht die Anfahrtszeit.
Ich sagte zu ihr, dass ich ihr gerne einen Nachweis mitbringe, dass sie mich aber nicht nur für die Terminzeit freistellen muss, sondern auch für die Anfahrt und Vorbereitungszeit (nochmal nach Hause, damit man duschen und sich umziehen kann) -> Aber sie meinte, dass das meine Freizeit wäre und ich die Stunden an anderen Tagen nacharbeiten soll.
03.07.2015 18:07
Höh, wie ist die denn drauf...?
Was hat deine Chefin denn überhaupt zum Thema Mutterschutz und rauchfreier Arbeitsplatz gesagt? Da kann sie dich nicht einfach sagen "Ja, Pech gehabt"
Sternchen15
146 Beiträge
07.07.2015 14:52
Zitat von susih:

Ich denke mal dass ich mich in den nächsten Tagen krankschreiben lassen werde. Nicht von meiner Frauenärztin, weil die macht das sowieso nicht, sondern von meiner Hausärztin.
Langsam aber sicher geht mir die ganze Situation dermaßen an die Nieren, dass ich am liebsten kündigen würde.
Heute morgen sagte meine Chefin zu mir, dass ich bei meinem nächsten Vorsorgetermin einen Schriebs mitbringen soll, auf dem die genaue Uhrzeit drauf steht, wann ich beim Frauenarzt meinen Termin habe und wann ich beim FA raus bin. Und zwar aus dem Grund, damit Sie mich nur die reine Terminzeit beim Arzt freistellen muss und nicht die Anfahrtszeit.
Ich sagte zu ihr, dass ich ihr gerne einen Nachweis mitbringe, dass sie mich aber nicht nur für die Terminzeit freistellen muss, sondern auch für die Anfahrt und Vorbereitungszeit (nochmal nach Hause, damit man duschen und sich umziehen kann) -> Aber sie meinte, dass das meine Freizeit wäre und ich die Stunden an anderen Tagen nacharbeiten soll.


Ein Grund mehr dort die Segel zu streichen ...

Dein HA schreibt dich aber "nur" krank, sprich nach 6 Wochen erhältst du weniger Geld oder musst wieder hin. Deine Chefin scheint so ja schon wenig von dir zu halten und ich verstehe wirklich absolut nicht, warum du noch zögerst die zuständigen Behörden zu informieren!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt