Mütter- und Schwangerenforum

** Januarbabys 2014**

Gehe zu Seite:
Julie80
248 Beiträge
25.07.2013 14:36
Mädels ich war in Aichach beim Babyfacing war echt schön. habe ein haufen Bilder auf CD und ein Video und ich habe endlich Gewissheit meine 30% die übrig blieben für nen Jungen, wurden zu 100% Junge das ist mein 3. im Bunde ....ich seh´s positiv bekommt der kleine einen Spielkameraden
25.07.2013 14:37
Zitat von Julie80:

Mädels ich war in Aichach beim Babyfacing war echt schön. habe ein haufen Bilder auf CD und ein Video und ich habe endlich Gewissheit meine 30% die übrig blieben für nen Jungen, wurden zu 100% Junge das ist mein 3. im Bunde ....ich seh´s positiv bekommt der kleine einen Spielkameraden

Wow das erste richtige OUTING
Herzlichen Glückwunsch
zwetschgge
416 Beiträge
25.07.2013 14:37
hab euch mal was kopiert, wenn es euch interessiert...

Ultraschall in der Schwangerschaft
Online-Prüfung zum neuen Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten

Frauen können künftig im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft ein zusätzliches Ultraschallscreening in Anspruch nehmen. Das sehen die im September 2010 geänderten und zum 01. Juli 2013 in Kraft tretenden Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) vor. Danach können Schwangere, die sich für das Screening entscheiden, zwischen zwei Untersuchungen wählen: Der Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie und der erweiterten Sonografie mit Biometrie und systematischer Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen qualifizierten Untersucher. Entwicklungsstörungen des Kindes sollen auf diese Weise frühzeitig erkannt werden.

Gynäkologen, die die erweiterte Ultraschalluntersuchung durchführen wollen, benötigen laut Mu-RL einen Befähigungsnachweis. Sie müssen dazu eine Online-Prüfung absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass der Arzt die Inhalte der systematischen morphologischen Untersuchung beherrscht. Die Ultraschallvereinbarung wurde entsprechend aktualisiert. Im Folgenden informieren wir Sie über die Bedingungen, Hintergründe, Inhalte und das genaue Vorgehen rund um die Prüfung.
Wer das erweiterte Screening durchführen darf

Wenn Sie Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind, können Sie diese Leistung erbringen und abrechnen, sobald die geänderten Mutterschafts-Richtlinien in Kraft treten – also ab dem 01. Juli 2013. Bedingung: Sie benötigen dazu eine Genehmigung Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung, die Sie nach erbrachtem Befähigungsnachweis durch die erfolgreich absolvierte Online-Prüfung erhalten. Die Genehmigung gilt für den neuen Anwendungsbereich (AB) 9.1a, ein erweiterter Basisultraschall, der die systematische Untersuchung der fetalen Morphologie umfasst.
Wer zur Prüfung zugelassen wird – und wer davon befreit ist

Zugangsberechtigt zur Prüfung sind alle Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich 9.1 der Ultraschallvereinbarung (US-V) haben, also zur geburtshilflichen Basisdiagnostik.

Von der Prüfung befreit sind Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich (AB) 9.2 haben und innerhalb der letzten vier Quartale vor Inkrafttreten der neuen Anlage VI der Ultraschallvereinbarung zum 1. Juni 2012 im Rahmen der Schwangerschaftsdiagnostik regelmäßig Leistungen der Anwendungsbereiche (AB) 9.1 und 9.2 abgerechnet haben.
NaNa90
1816 Beiträge
25.07.2013 14:37
Zitat von schwubbs:

Zitat von schwubbs:

Zitat von lilly555:

Zitat von schwubbs:

...
also meine App (schwangerschaftsrechner) sagt bei 4+0 2. Monat. Bei 8+0 3. Monat. Bei 12+0 4 Monat und bei 16+0 5 Monat

AHHHHHHHHHHHHHH
Ich bin verwirrt...

http://www.gofeminin.de/ich-bin-schwanger/schwange rschaftswochen-im-ueberblick-som1005.html
Hier steht auch, dass erst die 17.SSW der 5 Monat ist...
Irgendwie ist das mit den Wochen einfacher, obwohl es das selbe Prinzip ist


du zahlst ja schon ab deinem 1ten regeltag also wenn am 11.7 deine tage angefangen haben wärst du jetzt in der 2ten woche

oder???

so
NaNa90
1816 Beiträge
25.07.2013 14:41
Zitat von zwetschgge:

hab euch mal was kopiert, wenn es euch interessiert...

Ultraschall in der Schwangerschaft
Online-Prüfung zum neuen Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten

Frauen können künftig im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft ein zusätzliches Ultraschallscreening in Anspruch nehmen. Das sehen die im September 2010 geänderten und zum 01. Juli 2013 in Kraft tretenden Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) vor. Danach können Schwangere, die sich für das Screening entscheiden, zwischen zwei Untersuchungen wählen: Der Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie und der erweiterten Sonografie mit Biometrie und systematischer Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen qualifizierten Untersucher. Entwicklungsstörungen des Kindes sollen auf diese Weise frühzeitig erkannt werden.

Gynäkologen, die die erweiterte Ultraschalluntersuchung durchführen wollen, benötigen laut Mu-RL einen Befähigungsnachweis. Sie müssen dazu eine Online-Prüfung absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass der Arzt die Inhalte der systematischen morphologischen Untersuchung beherrscht. Die Ultraschallvereinbarung wurde entsprechend aktualisiert. Im Folgenden informieren wir Sie über die Bedingungen, Hintergründe, Inhalte und das genaue Vorgehen rund um die Prüfung.
Wer das erweiterte Screening durchführen darf

Wenn Sie Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind, können Sie diese Leistung erbringen und abrechnen, sobald die geänderten Mutterschafts-Richtlinien in Kraft treten – also ab dem 01. Juli 2013. Bedingung: Sie benötigen dazu eine Genehmigung Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung, die Sie nach erbrachtem Befähigungsnachweis durch die erfolgreich absolvierte Online-Prüfung erhalten. Die Genehmigung gilt für den neuen Anwendungsbereich (AB) 9.1a, ein erweiterter Basisultraschall, der die systematische Untersuchung der fetalen Morphologie umfasst.
Wer zur Prüfung zugelassen wird – und wer davon befreit ist

Zugangsberechtigt zur Prüfung sind alle Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich 9.1 der Ultraschallvereinbarung (US-V) haben, also zur geburtshilflichen Basisdiagnostik.

Von der Prüfung befreit sind Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich (AB) 9.2 haben und innerhalb der letzten vier Quartale vor Inkrafttreten der neuen Anlage VI der Ultraschallvereinbarung zum 1. Juni 2012 im Rahmen der Schwangerschaftsdiagnostik regelmäßig Leistungen der Anwendungsbereiche (AB) 9.1 und 9.2 abgerechnet haben.


hää ich kapier gar nichts sorry
zwetschgge
416 Beiträge
25.07.2013 14:41
Zitat von Julie80:

Mädels ich war in Aichach beim Babyfacing war echt schön. habe ein haufen Bilder auf CD und ein Video und ich habe endlich Gewissheit meine 30% die übrig blieben für nen Jungen, wurden zu 100% Junge das ist mein 3. im Bunde ....ich seh´s positiv bekommt der kleine einen Spielkameraden
na dann glückwunsch! bist du jetzt etwas enttäuscht?
bin schon auf die bilder gespannt.

bei mir wars bei der letztn ss auch so. es hiess am anfang 80% mädchen und dann doch junge.
NaNa90
1816 Beiträge
25.07.2013 14:43
Zitat von lilly555:

Bin auch verwirrt
Aber wenn man bei 16+... ist, ist man ja in der 17 Woche


ne oder

wenn du 16+7 bist bist du in die 17te
zwetschgge
416 Beiträge
25.07.2013 14:44
Zitat von NaNa90:

Zitat von zwetschgge:

hab euch mal was kopiert, wenn es euch interessiert...

Ultraschall in der Schwangerschaft
Online-Prüfung zum neuen Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten

Frauen können künftig im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft ein zusätzliches Ultraschallscreening in Anspruch nehmen. Das sehen die im September 2010 geänderten und zum 01. Juli 2013 in Kraft tretenden Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) vor. Danach können Schwangere, die sich für das Screening entscheiden, zwischen zwei Untersuchungen wählen: Der Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie und der erweiterten Sonografie mit Biometrie und systematischer Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen qualifizierten Untersucher. Entwicklungsstörungen des Kindes sollen auf diese Weise frühzeitig erkannt werden.

Gynäkologen, die die erweiterte Ultraschalluntersuchung durchführen wollen, benötigen laut Mu-RL einen Befähigungsnachweis. Sie müssen dazu eine Online-Prüfung absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass der Arzt die Inhalte der systematischen morphologischen Untersuchung beherrscht. Die Ultraschallvereinbarung wurde entsprechend aktualisiert. Im Folgenden informieren wir Sie über die Bedingungen, Hintergründe, Inhalte und das genaue Vorgehen rund um die Prüfung.
Wer das erweiterte Screening durchführen darf

Wenn Sie Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind, können Sie diese Leistung erbringen und abrechnen, sobald die geänderten Mutterschafts-Richtlinien in Kraft treten – also ab dem 01. Juli 2013. Bedingung: Sie benötigen dazu eine Genehmigung Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung, die Sie nach erbrachtem Befähigungsnachweis durch die erfolgreich absolvierte Online-Prüfung erhalten. Die Genehmigung gilt für den neuen Anwendungsbereich (AB) 9.1a, ein erweiterter Basisultraschall, der die systematische Untersuchung der fetalen Morphologie umfasst.
Wer zur Prüfung zugelassen wird – und wer davon befreit ist

Zugangsberechtigt zur Prüfung sind alle Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich 9.1 der Ultraschallvereinbarung (US-V) haben, also zur geburtshilflichen Basisdiagnostik.

Von der Prüfung befreit sind Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich (AB) 9.2 haben und innerhalb der letzten vier Quartale vor Inkrafttreten der neuen Anlage VI der Ultraschallvereinbarung zum 1. Juni 2012 im Rahmen der Schwangerschaftsdiagnostik regelmäßig Leistungen der Anwendungsbereiche (AB) 9.1 und 9.2 abgerechnet haben.


hää ich kapier gar nichts sorry
na, wenn du deinen 2 us bekommst, dann darfst du entscheiden ob du den ''normalen'' willst oder den ''erweiterten''. wie gesagt musst du erst mal selber zahlen. aber das macht nicht jeder fa, er muss dazu qualifiziert sein. das gibts erst ab juli 2013.
NaNa90
1816 Beiträge
25.07.2013 14:48
Zitat von zwetschgge:

Zitat von NaNa90:

Zitat von zwetschgge:

hab euch mal was kopiert, wenn es euch interessiert...

Ultraschall in der Schwangerschaft
Online-Prüfung zum neuen Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten

Frauen können künftig im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft ein zusätzliches Ultraschallscreening in Anspruch nehmen. Das sehen die im September 2010 geänderten und zum 01. Juli 2013 in Kraft tretenden Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) vor. Danach können Schwangere, die sich für das Screening entscheiden, zwischen zwei Untersuchungen wählen: Der Sonografie mit Biometrie ohne systematische Untersuchung der fetalen Morphologie und der erweiterten Sonografie mit Biometrie und systematischer Untersuchung der fetalen Morphologie durch einen qualifizierten Untersucher. Entwicklungsstörungen des Kindes sollen auf diese Weise frühzeitig erkannt werden.

Gynäkologen, die die erweiterte Ultraschalluntersuchung durchführen wollen, benötigen laut Mu-RL einen Befähigungsnachweis. Sie müssen dazu eine Online-Prüfung absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass der Arzt die Inhalte der systematischen morphologischen Untersuchung beherrscht. Die Ultraschallvereinbarung wurde entsprechend aktualisiert. Im Folgenden informieren wir Sie über die Bedingungen, Hintergründe, Inhalte und das genaue Vorgehen rund um die Prüfung.
Wer das erweiterte Screening durchführen darf

Wenn Sie Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind, können Sie diese Leistung erbringen und abrechnen, sobald die geänderten Mutterschafts-Richtlinien in Kraft treten – also ab dem 01. Juli 2013. Bedingung: Sie benötigen dazu eine Genehmigung Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung, die Sie nach erbrachtem Befähigungsnachweis durch die erfolgreich absolvierte Online-Prüfung erhalten. Die Genehmigung gilt für den neuen Anwendungsbereich (AB) 9.1a, ein erweiterter Basisultraschall, der die systematische Untersuchung der fetalen Morphologie umfasst.
Wer zur Prüfung zugelassen wird – und wer davon befreit ist

Zugangsberechtigt zur Prüfung sind alle Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich 9.1 der Ultraschallvereinbarung (US-V) haben, also zur geburtshilflichen Basisdiagnostik.

Von der Prüfung befreit sind Gynäkologen, die eine Genehmigung für den Anwendungsbereich (AB) 9.2 haben und innerhalb der letzten vier Quartale vor Inkrafttreten der neuen Anlage VI der Ultraschallvereinbarung zum 1. Juni 2012 im Rahmen der Schwangerschaftsdiagnostik regelmäßig Leistungen der Anwendungsbereiche (AB) 9.1 und 9.2 abgerechnet haben.


hää ich kapier gar nichts sorry
na, wenn du deinen 2 us bekommst, dann darfst du entscheiden ob du den ''normalen'' willst oder den ''erweiterten''. wie gesagt musst du erst mal selber zahlen. aber das macht nicht jeder fa, er muss dazu qualifiziert sein. das gibts erst ab juli 2013.


danke

da fragen wir doch einfach mal nach... ruf gleich mal bei meiner kk an...
25.07.2013 14:51
Also, ich glaub bei mir ist der Knoten geplatzt:
0+0 bis 3+6 = 1. Monat
4+0 bis 7+6 = 2. Monat
8+0 bis 11+6 = 3. Monat
12+0 bis 15+6 = 4. Monat
demnach ist
16+0 bis 19+6 = 5. Monat

Es ist wie mit Geburtstagen.
Man wird geboren und ist IM 1. Lebensjahr. Hat man dann seinen 1. Geburtstag ist man IM 2. Lebensjahr.
Also immer von 0 bis kurz vor Vollendung ist 1 Monat.

So macht es Sinn
Mäuschen20
605 Beiträge
25.07.2013 14:53
Zitat von schwubbs:

Also, ich glaub bei mir ist der Knoten geplatzt:
0+0 bis 3+6 = 1. Monat
4+0 bis 7+6 = 2. Monat
8+0 bis 11+6 = 3. Monat
12+0 bis 15+6 = 4. Monat
demnach ist
16+0 bis 19+6 = 5. Monat

Es ist wie mit Geburtstagen.
Man wird geboren und ist IM 1. Lebensjahr. Hat man dann seinen 1. Geburtstag ist man IM 2. Lebensjahr.
Also immer von 0 bis kurz vor Vollendung ist 1 Monat.

So macht es Sinn


genau so ist es 20+0 ist dann halbzeit und beginn vom 6. monat
NaNa90
1816 Beiträge
25.07.2013 14:57
schwubbs dann bist heute doch im 5 monat
und ich morgen
lilly555
11947 Beiträge
25.07.2013 14:59
Zitat von NaNa90:

Zitat von lilly555:

Bin auch verwirrt
Aber wenn man bei 16+... ist, ist man ja in der 17 Woche


ne oder

wenn du 16+7 bist bist du in die 17te

nee, dachte ich auch erst. Abet bei 16+7 bzw 17+0 bist du in der 18 Woche.
Mich hat hier eine userin aufgeklärt die beim fa arbeitet
lilly555
11947 Beiträge
25.07.2013 14:59
Zitat von schwubbs:

Also, ich glaub bei mir ist der Knoten geplatzt:
0+0 bis 3+6 = 1. Monat
4+0 bis 7+6 = 2. Monat
8+0 bis 11+6 = 3. Monat
12+0 bis 15+6 = 4. Monat
demnach ist
16+0 bis 19+6 = 5. Monat

Es ist wie mit Geburtstagen.
Man wird geboren und ist IM 1. Lebensjahr. Hat man dann seinen 1. Geburtstag ist man IM 2. Lebensjahr.
Also immer von 0 bis kurz vor Vollendung ist 1 Monat.

So macht es Sinn
genau
zwetschgge
416 Beiträge
25.07.2013 15:03
nana ich habs auch nicht gleich verstanden. ja dann einfach mal bei der kk nachfragen. bis jetzt hab ich gehört das es die meisten kk zahlen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 58 mal gemerkt