Mütter- und Schwangerenforum

❤❤❤Februar Mamis 2012❤❤❤

Gehe zu Seite:
Yuri
5346 Beiträge
29.02.2012 12:43

ich komme auch grad vom FA. wehen waren zwar drauf aber eher so kleine und total unregelmäßig. sie sagt, das sie noch nix bewirken. dann hat sie nochmal bauch abgetastet. er liegt ja seit ner ganzen weile mit dem kopf schon fest im becken. und auch obwohl der bauch sich deutlich gesenkt hat, meinte sie das er immer noch recht weit oben sich rumtummelt.
und nach blasensprung meinte sie, sieht es auch noch nicht so aus, also vom abtasten her.
menno, könnt grad nur heulen. wunschtermin aber ohne baby. in 11 std ist der tag auch vorbei und bis dahin schaff ich es sicher nicht. selbst nicht mit blasensprung.
der kleine mag noch gar nicht auf die welt kommen und wird dann wohl ab wochenende/montag dazu "gezwungen" werden.
Phoenixfeder
5102 Beiträge
29.02.2012 13:15
Zitat von Yuri:

ich komme auch grad vom FA. wehen waren zwar drauf aber eher so kleine und total unregelmäßig. sie sagt, das sie noch nix bewirken. dann hat sie nochmal bauch abgetastet. er liegt ja seit ner ganzen weile mit dem kopf schon fest im becken. und auch obwohl der bauch sich deutlich gesenkt hat, meinte sie das er immer noch recht weit oben sich rumtummelt.
und nach blasensprung meinte sie, sieht es auch noch nicht so aus, also vom abtasten her.
menno, könnt grad nur heulen. wunschtermin aber ohne baby. in 11 std ist der tag auch vorbei und bis dahin schaff ich es sicher nicht. selbst nicht mit blasensprung.
der kleine mag noch gar nicht auf die welt kommen und wird dann wohl ab wochenende/montag dazu "gezwungen" werden.



ach, ich drück dich!

aber weißt du was? der märz ist ein verdammt schöner monat!!
Yuri
5346 Beiträge
29.02.2012 13:18
Zitat von Phoenixfeder:

Zitat von Yuri:

ich komme auch grad vom FA. wehen waren zwar drauf aber eher so kleine und total unregelmäßig. sie sagt, das sie noch nix bewirken. dann hat sie nochmal bauch abgetastet. er liegt ja seit ner ganzen weile mit dem kopf schon fest im becken. und auch obwohl der bauch sich deutlich gesenkt hat, meinte sie das er immer noch recht weit oben sich rumtummelt.
und nach blasensprung meinte sie, sieht es auch noch nicht so aus, also vom abtasten her.
menno, könnt grad nur heulen. wunschtermin aber ohne baby. in 11 std ist der tag auch vorbei und bis dahin schaff ich es sicher nicht. selbst nicht mit blasensprung.
der kleine mag noch gar nicht auf die welt kommen und wird dann wohl ab wochenende/montag dazu "gezwungen" werden.



ach, ich drück dich!

aber weißt du was? der märz ist ein verdammt schöner monat!!


ja zu anfang war es ja nur scherz das er sich doch 6 tage verspäteten könnte um heute zu kommen doch der wunsch danach wurde immer größer.
find es nur doof wenn sie einleiten müssen, da er ja offensichtlich noch nicht bereit ist.
Justice78
1388 Beiträge
29.02.2012 13:57
Hallöle!
Ich bin mal wieder mit ner Frage an Euch da:

Ist es bei Euren Mäusen auch so dass sie zeitweise unruhig schlafen,weiß net so ganz wie ich es beschreiben soll
Hailey ist jetzt den 3.Tag viel wach und wenn sie schläft dann nicht wirklich lange und meiner Meinung nach schläft sie unruhig. Nachts schläft sie so 2 Stunden aber nach dem Fläschchen braucht sie lange bis sie wieder einschläft. Ihr gehts gut,nur abends pupst sie etwas rum. Hunger bekommt sie wieder alle 2-3 Stunden anstatt nach 4.
Kennt ihr so ne Unruhe bei den Windelpupsern? Is das so ein Schub?
Hab jetzt ein paarmal gekuckt aber die Schübe sollen doch erst bei 5-8 Wochen kommen???

Ansonsten hoffe ich es geht Euren Mäusen und Euch gut!
LG
29.02.2012 16:11
Zitat von Justice78:

Hallöle!
Ich bin mal wieder mit ner Frage an Euch da:

Ist es bei Euren Mäusen auch so dass sie zeitweise unruhig schlafen,weiß net so ganz wie ich es beschreiben soll
Hailey ist jetzt den 3.Tag viel wach und wenn sie schläft dann nicht wirklich lange und meiner Meinung nach schläft sie unruhig. Nachts schläft sie so 2 Stunden aber nach dem Fläschchen braucht sie lange bis sie wieder einschläft. Ihr gehts gut,nur abends pupst sie etwas rum. Hunger bekommt sie wieder alle 2-3 Stunden anstatt nach 4.
Kennt ihr so ne Unruhe bei den Windelpupsern? Is das so ein Schub?
Hab jetzt ein paarmal gekuckt aber die Schübe sollen doch erst bei 5-8 Wochen kommen???

Ansonsten hoffe ich es geht Euren Mäusen und Euch gut!
LG


hey meine hat das seit 3 tagen auch! meine hebi meinte das sie schon nach 2 wochen einen schub bekommen können (oder sogar früher), meine bekommt dabei dann auch immer diese pickelchen die dann wieder nach paar stunden verschwinden! sie schläft auch nicht viel maximal 2 1/2 std am stück und auch eher unruhig weil ihr die pupsis so quer hängen (mit chamomilla d6 wird es langsam besser) und trinken will sie ständig sie kommt fast jede stunde wenn sie wach ist! meine hebamme hat gesagt das hält meistens so 2 tage an und ist dann auch wieder weg
Justice78
1388 Beiträge
29.02.2012 16:37
Zitat von Kati90:

Zitat von Justice78:

Hallöle!
Ich bin mal wieder mit ner Frage an Euch da:

Ist es bei Euren Mäusen auch so dass sie zeitweise unruhig schlafen,weiß net so ganz wie ich es beschreiben soll
Hailey ist jetzt den 3.Tag viel wach und wenn sie schläft dann nicht wirklich lange und meiner Meinung nach schläft sie unruhig. Nachts schläft sie so 2 Stunden aber nach dem Fläschchen braucht sie lange bis sie wieder einschläft. Ihr gehts gut,nur abends pupst sie etwas rum. Hunger bekommt sie wieder alle 2-3 Stunden anstatt nach 4.
Kennt ihr so ne Unruhe bei den Windelpupsern? Is das so ein Schub?
Hab jetzt ein paarmal gekuckt aber die Schübe sollen doch erst bei 5-8 Wochen kommen???

Ansonsten hoffe ich es geht Euren Mäusen und Euch gut!
LG


hey meine hat das seit 3 tagen auch! meine hebi meinte das sie schon nach 2 wochen einen schub bekommen können (oder sogar früher), meine bekommt dabei dann auch immer diese pickelchen die dann wieder nach paar stunden verschwinden! sie schläft auch nicht viel maximal 2 1/2 std am stück und auch eher unruhig weil ihr die pupsis so quer hängen (mit chamomilla d6 wird es langsam besser) und trinken will sie ständig sie kommt fast jede stunde wenn sie wach ist! meine hebamme hat gesagt das hält meistens so 2 tage an und ist dann auch wieder weg

Ok,das beruhigt mich. Hab eben versucht sie im Kinderbett(da schläft sie nachts) hinzulegen in ihrem Zimmer(sonst schläft sie tagsüber im Wohnzimmer im Laufstall)aber im Bett is sie hellwach und quarkt vor sich hin. Nach zweimal hinlegen hab ichs grad aufgegeben und hab sie neben mich in den Laufstall gelegt. Da konnte sie mir beim Schreibkram zusehen. Jetzt ist sie endlich eingeschlafen. Wie gesagt,es geht ihr ja augenscheinlich gut. Ich find nur dass es wenig Schlaf ist den sie hat. Hätte mir wohl auch ne Hebi holen sollen aber ich bin ja so ein blöder Eigenbrödler
Hmm...ok...eben quarkt sie wieder.
29.02.2012 16:49
Zitat von Justice78:

Zitat von Kati90:

Zitat von Justice78:

Hallöle!
Ich bin mal wieder mit ner Frage an Euch da:

Ist es bei Euren Mäusen auch so dass sie zeitweise unruhig schlafen,weiß net so ganz wie ich es beschreiben soll
Hailey ist jetzt den 3.Tag viel wach und wenn sie schläft dann nicht wirklich lange und meiner Meinung nach schläft sie unruhig. Nachts schläft sie so 2 Stunden aber nach dem Fläschchen braucht sie lange bis sie wieder einschläft. Ihr gehts gut,nur abends pupst sie etwas rum. Hunger bekommt sie wieder alle 2-3 Stunden anstatt nach 4.
Kennt ihr so ne Unruhe bei den Windelpupsern? Is das so ein Schub?
Hab jetzt ein paarmal gekuckt aber die Schübe sollen doch erst bei 5-8 Wochen kommen???

Ansonsten hoffe ich es geht Euren Mäusen und Euch gut!
LG


hey meine hat das seit 3 tagen auch! meine hebi meinte das sie schon nach 2 wochen einen schub bekommen können (oder sogar früher), meine bekommt dabei dann auch immer diese pickelchen die dann wieder nach paar stunden verschwinden! sie schläft auch nicht viel maximal 2 1/2 std am stück und auch eher unruhig weil ihr die pupsis so quer hängen (mit chamomilla d6 wird es langsam besser) und trinken will sie ständig sie kommt fast jede stunde wenn sie wach ist! meine hebamme hat gesagt das hält meistens so 2 tage an und ist dann auch wieder weg

Ok,das beruhigt mich. Hab eben versucht sie im Kinderbett(da schläft sie nachts) hinzulegen in ihrem Zimmer(sonst schläft sie tagsüber im Wohnzimmer im Laufstall)aber im Bett is sie hellwach und quarkt vor sich hin. Nach zweimal hinlegen hab ichs grad aufgegeben und hab sie neben mich in den Laufstall gelegt. Da konnte sie mir beim Schreibkram zusehen. Jetzt ist sie endlich eingeschlafen. Wie gesagt,es geht ihr ja augenscheinlich gut. Ich find nur dass es wenig Schlaf ist den sie hat. Hätte mir wohl auch ne Hebi holen sollen aber ich bin ja so ein blöder Eigenbrödler
Hmm...ok...eben quarkt sie wieder.


keine sorge ist alles im normalen rahmen das geht schnell wieder vorbei sie schreit bzw quarkt weil sie sich alleine fühlt bzw wissen will ob noch jemand da ist, deswegen ist sie auch schnell wieder beruhigt wenn du sie zu dir nimmst oder sie dich sehen/hören/fühlen kann bei uns reicht es sogar meistens wenn wir unsere hand auf ihr köpfchen kurz legen dann schläft sie weiter dann weiß sie ui meine eltern sind ja noch da also alles ok
Justice78
1388 Beiträge
29.02.2012 17:17
Zitat von Kati90:

Zitat von Justice78:

Zitat von Kati90:

Zitat von Justice78:

Hallöle!
Ich bin mal wieder mit ner Frage an Euch da:

Ist es bei Euren Mäusen auch so dass sie zeitweise unruhig schlafen,weiß net so ganz wie ich es beschreiben soll
Hailey ist jetzt den 3.Tag viel wach und wenn sie schläft dann nicht wirklich lange und meiner Meinung nach schläft sie unruhig. Nachts schläft sie so 2 Stunden aber nach dem Fläschchen braucht sie lange bis sie wieder einschläft. Ihr gehts gut,nur abends pupst sie etwas rum. Hunger bekommt sie wieder alle 2-3 Stunden anstatt nach 4.
Kennt ihr so ne Unruhe bei den Windelpupsern? Is das so ein Schub?
Hab jetzt ein paarmal gekuckt aber die Schübe sollen doch erst bei 5-8 Wochen kommen???

Ansonsten hoffe ich es geht Euren Mäusen und Euch gut!
LG


hey meine hat das seit 3 tagen auch! meine hebi meinte das sie schon nach 2 wochen einen schub bekommen können (oder sogar früher), meine bekommt dabei dann auch immer diese pickelchen die dann wieder nach paar stunden verschwinden! sie schläft auch nicht viel maximal 2 1/2 std am stück und auch eher unruhig weil ihr die pupsis so quer hängen (mit chamomilla d6 wird es langsam besser) und trinken will sie ständig sie kommt fast jede stunde wenn sie wach ist! meine hebamme hat gesagt das hält meistens so 2 tage an und ist dann auch wieder weg

Ok,das beruhigt mich. Hab eben versucht sie im Kinderbett(da schläft sie nachts) hinzulegen in ihrem Zimmer(sonst schläft sie tagsüber im Wohnzimmer im Laufstall)aber im Bett is sie hellwach und quarkt vor sich hin. Nach zweimal hinlegen hab ichs grad aufgegeben und hab sie neben mich in den Laufstall gelegt. Da konnte sie mir beim Schreibkram zusehen. Jetzt ist sie endlich eingeschlafen. Wie gesagt,es geht ihr ja augenscheinlich gut. Ich find nur dass es wenig Schlaf ist den sie hat. Hätte mir wohl auch ne Hebi holen sollen aber ich bin ja so ein blöder Eigenbrödler
Hmm...ok...eben quarkt sie wieder.


keine sorge ist alles im normalen rahmen das geht schnell wieder vorbei sie schreit bzw quarkt weil sie sich alleine fühlt bzw wissen will ob noch jemand da ist, deswegen ist sie auch schnell wieder beruhigt wenn du sie zu dir nimmst oder sie dich sehen/hören/fühlen kann bei uns reicht es sogar meistens wenn wir unsere hand auf ihr köpfchen kurz legen dann schläft sie weiter dann weiß sie ui meine eltern sind ja noch da also alles ok

Das leuchtet ein. Jetzt liegt sie grad bei meinem Mann aufm BAuch und ist ruhig. Ich versuche schon ihr ständig das Gefühl zu geben dass sie nicht allein ist. Den Fehler möchte ich nicht machen,denn ich kenne viel zu viele Kinder die von ihren Eltern nicht wirklich "gewollt " sind und man merkt ihnen ihre verhaltensauffälligkeiten an. Das will ich vermeiden,lieber verwöhn ich die Kleine.
Und weiter gehts...ich muß mal meiner Mutterpflicht nachkommen
Danke für deine ANtworten und Kompliment zum Geburtsbericht. Hast du schön geschrieben und ne süße Maus habt ihr gebastelt
MamiMareike2012
14810 Beiträge
29.02.2012 17:37
hallo mädels,
ich stille jetzt ab, habe mit philipp gestern nochmal drüber gesprochen u für uns is es besser so... deswegen habe ich jetzt schön kohlblätter im bh
*
karl hat an seinem rücken u po nen neugeborenen ekzem, die ärztin im kh meinte das es viele neugeborene haben und das es von selbst weg geht, es is inzwischen auch schon weniger geworden!
grade liegt er friedlich neben mir und schläft seelig, naja er hat ja auch grade papi beim wickeln angepinkelt und angekackt
29.02.2012 18:04
@justice man kann seine kinder gar nicht genug verwöhnen hihi
du machst das genau richtig so!

und vielen dank für das kompliment gebe ich nur zu gern weiter

meine verwandtschaft meint auch ständig sagen zu müssen ich soll sie auch mal schreien lassen wegen der stimmbildung etc was ein quatsch!und das wir sie zu sehr verwöhnen, noch mehr blödsinn!

ich habe hier mal einen interessanten bericht im inet gefunden dazu...ist zwar etwas länger aber lohnt sich wirklich ihn mal zu lesen!

Hast du gewusst dass ein junger Elefant eingeht, wenn er in den ersten 2 Lebensjahren nicht die PERMANENTE Anwesenheit seines Hauptbezugs"tieres" hat (kann auch ein Mensch sein...). Wenn ein Elefantenbaby zum Waisenkind wird bekommt es im Zoo selbstverständlich einen Pfleger zur Seite gestellt, der Tag und Nacht Hautkontakt bietet. Kein Mensch würde die Notwendigkeit dafür in Frage stellen.

Nur mit unseren eigenen Babys, die viel unreifer geboren werden, erwarten wir so viel mehr. Das ist ein Punkt, der viele Diskussionen auslöst und bei Mutter und Kind zu vielen Tränen führen kann: Das Kind soll "wach" ins Bett gelegt werden und alleine einschlafen können (was eine enorme neurologische Leistung darstellt). Wenn es aber nur an der Brust oder im Körperkontakt mit der Mutter einschlafen kann, dann verurteilen wir dies als schlechte oder gar schädliche Angewohnheit...

Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben.
Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten.
Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst.

Wenn Du noch Lust zum Lesen hast, dann schau dir auch den angehängten Text von Dr. Paky an.

LLLiebe Grüße
Biggi

Die Kunst, sein Kind schlafen zu lassen

Prim. Dr. Franz Paky, Leiter der Schreiambulanz (Ambulanz für Schreien und Schlafstörungen) der Kinderabteilung des LKH Mödling

Schlafen, Alleinsein, Finsternis

Für ein Kind gibt es nichts Schlimmeres, als den Schutz und die elterliche Geborgenheit zu verlieren. Mit der Finsternis der Nacht reißt die Gewißheit ab, dass der elterliche Schutz gegeben ist. Nichts ist leichter verständlich, als dass sowohl das Einschlafen als auch das nächtliche Aufwachen für ein Kind mit Angst verbunden ist. Es ist ebensowenig verwunderlich, dass viele Methoden entwickelt wurden, den Übergang vom Wachzustand in den Schlaf für das Kind zu erleichtern. All diesen Riten ist gemeinsam, dass sie die elterliche Gegenwart in den Schlaf hinein zu erhalten suchen (Wiegenlied, Gute Nacht Geschichte, Gute Nacht Kuß, Kuscheltier als Übergangsobjekt usw.).

Schlafen Loslassen

Nicht nur für das Kind ist mit dem Einschlafen eine Trennung von den Eltern verbunden. In ähnlicher Weise erleben die Eltern das Einschlafen des Kindes als Trennung. Insgeheim stellt sich die Frage: Wird das Kind ohne unsere Hilfe einschlafen? Wird sich das Kind ohne weiteres (?) von mir trennen? Wird es auch wieder von selbst wach?

Zwei Arten von guten Schläfern die echten und die resignativen

Nicht alle Kinder, die unkompliziert einschlafen und durchschlafen, sind zu beneiden. Wenn Babys spüren, dass ihr Schreien in der Nacht die Eltern unter keinen Umständen auf den Plan rufen kann, geben sie auf und schlafen den Schlaf der Resignation. Auf diesem Mechanismus beruht der scheinbare Erfolg der älteren Generation, ein Kind beim Einschlafen unbegrenzt schreien zu lassen.

Die Entwicklung des Babys und das
Schlafproblem

Um das sechste Lebensmonat erweitern Babys ihren sozialen Horizont beträchtlich. Sie lernen zwischen ihren vertrauten Eltern und fremden Menschen zu unterscheiden ("Fremdeln"). Die Angst, die damit einhergeht ("Achtmonatsangst"), führt nicht selten zu einer Störung des Schlafes. Kinder, die in den ersten Lebensmonaten zur Freude ihrer Eltern bereits durchgeschlafen haben, beginnen dann nachts mehrmals wach zu werden. Oft brauchen sie nicht mehr als die Versicherung, dass alles in Ordnung ist. Ein kurzes Nuckeln an der Brust oder allein der Zuspruch einer vertrauten Stimme genügen, dass das Kind weiterschläft. Häufig führt aber die Schlafstörung zur Sorge der Mutter, dass das schon größer gewordene Kind mit ihrer Milch nicht mehr genug hat. Dann erhält das Kind an Stelle des Trostes, den es braucht, mehrere Mahlzeiten, die eigentlich überflüssig sind. Welcher Erwachsene, der gut schlafen will, würde sich absichtlich zu diesem Zweck den Bauch voll schlagen?

Das Schlafparadoxon

Wenn wir den Schlaf dringend herbeisehnen, stellt er sich am zögerndsten ein. Eine ganz ähnliche Erfahrung machen wir mit unseren Kindern. Wenn wir am wenigsten darauf angewiesen sind, schläft unser Kind am leichtesten ein. Brauchen wir dagegen unseren eigenen Schlaf dringend, weil wir am nächsten Tag früh aufstehen müssen oder einen schwierigen Termin haben, dann spielt das Kind nicht mit. Es will und will nicht einschlafen. Und noch weniger gönnt es uns einen ununterbrochenen Schlaf. Man gewinnt fast den Eindruck, als würden wir das Kind mit unserer Aura des Schlafzwanges am Schlaf hindern.

Wenn sich ein Vater, der sein Kind mit allergrößten Mühen zum Einschlafen gebracht hat, auf leisesten Sohlen vom Bett fortschleicht, weckt er das Kind mit seiner Angst, dass es wieder wach werden könnte, tatsächlich auf. Dieses Phänomen zwingt uns dazu, über den eigenen Schatten zu springen. Wir müssen uns nach dem Rhythmus des Kindes richten und aufhören, ihm unsere Bedürfnisse aufzuzwingen.

Individueller Schlafbedarf

Jedes Kind braucht wie übrigens erwachsene Menschen auch eine individuelle Zahl von Schlafstunden. Die Spannbreite liegt bei Kindern im zweiten Lebenshalbjahr bei 9 bis 14 Stunden (Largo Kinderjahre 1999, S. 27).

Behinderung der Selbstregulation

Groß ist die Gefahr, dass sich Eltern in guter Absicht in Vorgänge einmischen, über deren Ablauf das Kind selbst bestimmen soll. Als Beispiele seien das Essen und das Trinken, die Kleidung und die Kontrolle von Stuhl und Harnausscheidung genannt. Die Selbstregulation über diese Vorgänge wird vom Kind im Lauf seiner normalen Entwicklung übernommen. Greifen die Eltern allerdings in diese Entwicklung ein, wird die Selbständigkeit nicht erreicht. Den Eltern bleibt damit die Bürde der Kontrolle erhalten, und das Kind bleibt in Abhängigkeit.

In typischer Weise tritt dieser Mechanismus beim Schlaf auf. In der Meinung, dass die Eltern die volle Verantwortung für die Tiefe und die Dauer des Schlafes ihres Kindes tragen, wird dem Kind seine Selbständigkeit verwehrt und die Eltern zerbrechen an der Bürde der Kontrolle, die sie selbst nicht abgeben können.

Die Kunst, sein Kind schlafen zu lassen

Auf übermüdete und erschöpfte Eltern wirkt es vermutlich zynisch, wenn ich davon spreche, dass es bei der Kunst, sein Kind schlafen zu lassen, um die eigene Gelassenheit und das Loslassen des Kindes geht. Nach allem, was man schon versucht hat, sollte es gerade mit dem Loslassen funktionieren, wo man doch weiß, dass nichts schwerer ist im Leben als das Loslassen.
Vertrauen in die Selbstregulation des Kindes ist der Schlüssel zum Loslassen und damit auch zum Schlafenlassen des Kindes. Wenn man dieses Vertrauen erwirbt, wird man sich vom Kind für die Zeit des Schlafes trennen können, ohne den Kontakt ganz zu verlieren. Das Kind wird auch in einer unruhigen Umgebung und ohne großes Geschrei einschlafen können. Vor allem wird es möglich sein, das Kind im Elternbett schlafen zu lassen und auf diese Weise das Stillen nach dem natürlichen Bedarf von Mutter und Kind beizubehalten.

Jedes Kind kann schlafen lernen

Weil es schwierig ist, diese Zusammenhänge bewußt zu machen, erfreuen sich Bücher, die sich auf ein Training bzw. auf eine Dressur des kindlichen Verhaltens beschränken, großer Beliebtheit.

Am populärsten sind zur Zeit wohl Methoden der dosierten Frustration. Anstatt bei sich selber anzufangen, läßt man das Kind etwas länger schreien, so lange, bis es davon überzeugt ist, dass man als Nachtwächter oder Tröster nicht in Frage kommt. Der Erfolg stellt sich scheinbar ein, indem das Kind den Schlaf der Resignation schläft. Die Chance, dass sowohl die Eltern als auch das Kind aus dem Problem des gestörten Schlafes etwas lernen und auch für sich gewinnen, wird damit aber vertan.

Wir sollten die Chance wahrnehmen, die darin liegt, die Kunst zu erwerben, sein Kind schlafen zu lassen.
Usa83
34786 Beiträge
29.02.2012 18:18
@ yuri, ach mensch :troest: weiß gar nich, was ich sagen soll
aber deins chatz kommt eben, wenn es bereit dazu ist... da kann man leider nich wirklich was erzwingen
@ kati, jaaa meine schwiemu meinte auch, dass man sie mal schreien lassen soll nix da... und sie schläft in unserem bett.. alsi ch das gesagt hab.. DER blick.... hammer...
in dem alter find ich das nu nich schlimm... außerdem kann man sie kleinen besser beruhigen zack! einmal der arm rüber und kind is im arm zum trösten
@ ZOK, aber warum verschreibt er mir dann tabletten mit fluor?? aber schädlich is das nu nich weiter oder??
@ mareike, aber anna piescht auch gerne ma auf´n wickeltisch
MamiMareike2012
14810 Beiträge
29.02.2012 18:26
@usa wieviel trinkt anna jetzt so pro mahlzeit???
Mimamk
10503 Beiträge
29.02.2012 18:32
ich habe in einem buch gelesen und auch meine hebamme sagt, dass man die babies in den ersten 4 monaten nicht verwöhnen kann.
lol und als tipp hat sie gesagt, wenn die kleinen bei einem im bett schlafen soll man das gar nicht sagen dann erspart man sich die blöden sprüche und blicke von andern
MamiMareike2012
14810 Beiträge
29.02.2012 18:34
da hat deine hebi wohl recht
Mimamk
10503 Beiträge
29.02.2012 18:43
ach du scheiße, in dem Kh in bremen wo letztes jahr drei babies gestorben sind, gab es schon wieder zwei todesfälle. jetzt wurde die frühchenstation geschlossen. ist scheinbar echt besser so!!!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 140 mal gemerkt