Mütter- und Schwangerenforum

Die WM Juni Babys 2018

Gehe zu Seite:
nani87
424 Beiträge
23.08.2018 14:48
Zitat von stech09:

Zitat von nani87:

Sagt mal wann macht ihr den Neugeborenen-Einsatz aus dem Maxi Cosi? Mats sitzt da drin immer so verkrüppelt und mit Kinn auf die Brust gequetscht, dass ich heute mal probieren wollt ob das nicht besser ohne das Kissen unterm po ist. Was meint ihr? Noch drin lassen? Gibts da ne Vorgabe ab wann man den raus macht? Ich hab echt nicht mehr in Erinnerung wie ich das bei meiner Tochter gemacht hab.


Bin zwar eine Juli Mama, aber ich habe bei unserem Pebble Plus den Einsatz auch schon raus gemacht, laut so einem Maßband das dabei war soll er zwar bis 60 cm reichen, aber der Zwerg sah darin aus wie in einer Sardinenbüchse, so richtig eingequetscht.

Kannst es ja mal Probeweise raus nehmen schauen wie er sitzt und es ansonsten wieder rein legen.

Naja Mats hat jetzt eh schon um die 60 cm, wenn ich richtig gemessen habe. Und ich hab’s jetzt rausgenommen und hab ihm auch ein Babynackenhörnchen dazu getan, da der Kopf, wenn er darin einschläft, doch sehr instabil darin wirkt.Mache es ihm aber nur rein wenn er schläft. Wenn er wach ist, dann hält und dreht er seinen Kopf schon so gut, da stört ihn das Nackenhörnchen nur.
Tine91
4697 Beiträge
23.08.2018 19:32
Zitat von nani87:

Zitat von stech09:

Zitat von nani87:

Sagt mal wann macht ihr den Neugeborenen-Einsatz aus dem Maxi Cosi? Mats sitzt da drin immer so verkrüppelt und mit Kinn auf die Brust gequetscht, dass ich heute mal probieren wollt ob das nicht besser ohne das Kissen unterm po ist. Was meint ihr? Noch drin lassen? Gibts da ne Vorgabe ab wann man den raus macht? Ich hab echt nicht mehr in Erinnerung wie ich das bei meiner Tochter gemacht hab.


Bin zwar eine Juli Mama, aber ich habe bei unserem Pebble Plus den Einsatz auch schon raus gemacht, laut so einem Maßband das dabei war soll er zwar bis 60 cm reichen, aber der Zwerg sah darin aus wie in einer Sardinenbüchse, so richtig eingequetscht.

Kannst es ja mal Probeweise raus nehmen schauen wie er sitzt und es ansonsten wieder rein legen.

Naja Mats hat jetzt eh schon um die 60 cm, wenn ich richtig gemessen habe. Und ich hab’s jetzt rausgenommen und hab ihm auch ein Babynackenhörnchen dazu getan, da der Kopf, wenn er darin einschläft, doch sehr instabil darin wirkt.Mache es ihm aber nur rein wenn er schläft. Wenn er wach ist, dann hält und dreht er seinen Kopf schon so gut, da stört ihn das Nackenhörnchen nur.


Das „Problem“ bei uns ist, dass er sehr häufig wärend der Fahrt einschläft Deshalb derzeit immer mit Nackenhörnchen bei uns
Tine91
4697 Beiträge
23.08.2018 20:19
Boah, Mädels... die Umstellung ohne Hütchen scheint sich auf die Milchproduktion auszuwirken. Ich glaube, es bahnt sich ein Milchstau an. Hat jemand Tipps?
nani87
424 Beiträge
23.08.2018 21:13
Zitat von Tine91:

Boah, Mädels... die Umstellung ohne Hütchen scheint sich auf die Milchproduktion auszuwirken. Ich glaube, es bahnt sich ein Milchstau an. Hat jemand Tipps?

In verschiedenen Positionen stillen, nicht immer nur die gleiche nutzen (bis sich das ganze etwas eingespielt hat, dann gehts auch irgendwann in der gleichen). Durch die verschiedenen Positionen werden verschiedene -wie soll ich’s nennen- Milchkanäle (?) genutzt und es staut sich nicht alles an einer Stelle. Ansonsten Brust unter der Dusche ausstreichen und warme und kalte Umschläge vorm bzw. nach dem Stillen.
Tine91
4697 Beiträge
23.08.2018 21:59
Zitat von nani87:

Zitat von Tine91:

Boah, Mädels... die Umstellung ohne Hütchen scheint sich auf die Milchproduktion auszuwirken. Ich glaube, es bahnt sich ein Milchstau an. Hat jemand Tipps?

In verschiedenen Positionen stillen, nicht immer nur die gleiche nutzen (bis sich das ganze etwas eingespielt hat, dann gehts auch irgendwann in der gleichen). Durch die verschiedenen Positionen werden verschiedene -wie soll ich’s nennen- Milchkanäle (?) genutzt und es staut sich nicht alles an einer Stelle. Ansonsten Brust unter der Dusche ausstreichen und warme und kalte Umschläge vorm bzw. nach dem Stillen.


Danke! So ähnlich hat es mir auch grad meine Hebi empfohlen Ganzschön anstrengend, besonders Nachts.
Ich hab bisher nur Erfahrung im Liegend Stillen und im Wiegegriff. Was gibts da noch?
nani87
424 Beiträge
23.08.2018 22:41
Zitat von Tine91:

Zitat von nani87:

Zitat von Tine91:

Boah, Mädels... die Umstellung ohne Hütchen scheint sich auf die Milchproduktion auszuwirken. Ich glaube, es bahnt sich ein Milchstau an. Hat jemand Tipps?

In verschiedenen Positionen stillen, nicht immer nur die gleiche nutzen (bis sich das ganze etwas eingespielt hat, dann gehts auch irgendwann in der gleichen). Durch die verschiedenen Positionen werden verschiedene -wie soll ich’s nennen- Milchkanäle (?) genutzt und es staut sich nicht alles an einer Stelle. Ansonsten Brust unter der Dusche ausstreichen und warme und kalte Umschläge vorm bzw. nach dem Stillen.


Danke! So ähnlich hat es mir auch grad meine Hebi empfohlen Ganzschön anstrengend, besonders Nachts.
Ich hab bisher nur Erfahrung im Liegend Stillen und im Wiegegriff. Was gibts da noch?

Es gibt noch die Football-Haltung, da hast du das Baby quasi unterm Arm durch, Beine nach hinten Kopf vorne an der Brust. Die Brust kommt dabei mehr oder weniger von oben zum Mund des Kindes.
Dann gibts noch die zurückgelehnte stillhaltung, quasi lehnst du dich nach hinten und das Baby liegt auf dir mit seinem Bauch auf deinem Bauch und liegt mit dem Mund auf der Brust.
Wenn sie sitzen können gibts noch die Hoppe-Reiter Stellung, da sitzt das Kind vor dir auf dem Schoß und trinkt im sitzen.
Ansonsten fällt mir grade keine gängige mehr ein, aber Google doch einfach mal „stillpositionen“ da siehst du dann auch Bilder und/oder findest Anleitungen.
malladonna
704 Beiträge
24.08.2018 05:50
Ich hatte meinen Milchstau natürlich oben an der Brust Dann bleibt einem nur liegend das Kind umgedreht stillen (dein Gesicht quasi in die Windel ) oder die Milchkuh machen umgedreht über dem Kind im Vierfüssler. Ist echt super anstrengend, geht aber vorbei und hilft wirklich.

Die anderen Tips hatte ich auch und zusätzlich Quarkwickel als Kühlungsmöglichkeit. Guck mal hier:

https://www.hebammenblog.de/quarkwickel-bei-milchs tau-eine-anleitung/

Und noch eine Creme: Mercurialis perennis von Weleda. Die ist aber nicht stillfreundlich, muss also vor den nöchsten Stillen abgewischt werden.
Tine91
4697 Beiträge
24.08.2018 07:46
Okay, danke euch Bei mir ist der Milchstau innen, also eigentlich dort, wo das Kinn des Babys im Wiegegriff immer ist. Seltsam, dass sich dort etwas anstauen konnte, weil ich so ja zu 90% stille.
Aber momentan habe ich so viel Milch, dass Nachts eine Brust oft ausreicht und die andere schwillt in der Pause eben richtig schön an.
Ich bemühe mich jetzt, wieder regelmäßig beide Brüste anzubieten. Obwohl er nachts häufig sofort einschläft, sobald er abdockt Da ist ein Seitenwechsel immer schwierig.

Wie schnell ging das bei euch wieder weg?

(P.S.: Ich musste über die „Milchkuh“ grad sehr lachen )
HoneyD
3807 Beiträge
24.08.2018 08:42
Mal ne andere Frage. Finden eure die Hände auch so lecker?
John ist seine bald auf und versucht sie komplett in den Mund zu stecken. Sabbert auch sehr viel. Wenn ich es nicht besser wüsste,würde ich ja sagen alle anzeichen stehen auf Zähne,aber das wäre ja noch ein bissl arg früh.
Er macht das schon ca 2 Wochen extrem.
Noli030617
41 Beiträge
24.08.2018 08:47
Zitat von HoneyD:

Mal ne andere Frage. Finden eure die Hände auch so lecker?
John ist seine bald auf und versucht sie komplett in den Mund zu stecken. Sabbert auch sehr viel. Wenn ich es nicht besser wüsste,würde ich ja sagen alle anzeichen stehen auf Zähne,aber das wäre ja noch ein bissl arg früh.
Er macht das schon ca 2 Wochen extrem.

Jepp. Ist bei Sophie das gleiche. Die Hand kann nicht weit genug im Mund sein *lach*
Sabbern tut sie auch seit circa 2 Wochen.
Meine Schwiegermutter hat auch gemeint das sieht sehr nach zahnen aus.
Manche sind früher dran, aber ich hoffe es dauert noch
HoneyD
3807 Beiträge
24.08.2018 08:58
Zitat von Noli030617:

Zitat von HoneyD:

Mal ne andere Frage. Finden eure die Hände auch so lecker?
John ist seine bald auf und versucht sie komplett in den Mund zu stecken. Sabbert auch sehr viel. Wenn ich es nicht besser wüsste,würde ich ja sagen alle anzeichen stehen auf Zähne,aber das wäre ja noch ein bissl arg früh.
Er macht das schon ca 2 Wochen extrem.

Jepp. Ist bei Sophie das gleiche. Die Hand kann nicht weit genug im Mund sein *lach*
Sabbern tut sie auch seit circa 2 Wochen.
Meine Schwiegermutter hat auch gemeint das sieht sehr nach zahnen aus.
Manche sind früher dran, aber ich hoffe es dauert noch


Naja ich hab mir sagen lassen,Jungs seien generell langsamer. Nach der großen kann ich da wohl nicht gehen, die fing mit 14 Wochen an,da war der erste Zahn da und dann schlag auf Schlag der nächste.
Von mir aus darf er sich auch gerne noch Zeit lassen
malladonna
704 Beiträge
24.08.2018 09:36
Hier seit Woche 8 auch. Das ist in der Regel aber kein Zahnen und machen alle Babys um den Dreh. Der Mund ist für sie Vollwertiges Sinnesorgan, auch zum Tasten. Daher stopfen sich später die Krabbelinge auch alles Neue in den Mund. Jetzt entdecken sie die Hände eben.

Dabei merken sie übrigens auch, dass es beruhigend wirkt und machen es daher öfter.

Also, wenn von Zähnen nichts zu sehen ist, kommt es daher.

Das verstärkte Sabbern kommt vom Mundmuskel üben, damit bald noch mehr Geräusche möglich sind.
Noli030617
41 Beiträge
24.08.2018 11:10
Zitat von malladonna:

Hier seit Woche 8 auch. Das ist in der Regel aber kein Zahnen und machen alle Babys um den Dreh. Der Mund ist für sie Vollwertiges Sinnesorgan, auch zum Tasten. Daher stopfen sich später die Krabbelinge auch alles Neue in den Mund. Jetzt entdecken sie die Hände eben.

Dabei merken sie übrigens auch, dass es beruhigend wirkt und machen es daher öfter.

Also, wenn von Zähnen nichts zu sehen ist, kommt es daher.

Das verstärkte Sabbern kommt vom Mundmuskel üben, damit bald noch mehr Geräusche möglich sind.


Merci
Tine91
4697 Beiträge
24.08.2018 11:22
Bei uns wird auch gesabbert was das Zeug hält

Sagt mal, lest ihr euren Zwergen schon vor? Habe gelesen, dass man theoretisch jetzt schon damit beginnen könnte. Welche Bücher kann man da empfehlen?
malladonna
704 Beiträge
24.08.2018 11:35
Zitat von Tine91:

Bei uns wird auch gesabbert was das Zeug hält

Sagt mal, lest ihr euren Zwergen schon vor? Habe gelesen, dass man theoretisch jetzt schon damit beginnen könnte. Welche Bücher kann man da empfehlen?


Habe mal versucht, das mit in die Routine einzubauen, um ein wenig vom Einschlafstillen wegzukommen. Lese irgendetwas, dem Kind ist es ja egal

Eine Freundin liest Nicolas Sparks, ein Kumpel seine Technikbücher. Ich habe Christine Nöstlinger genommen, lag im Regal neben mir und ich wollte es gerne mal wieder lesen. Versuche dann in Dialogen ein wenig zu Schauspielern, damit unterschiedlicher SingSang bei ihm ankommt zur Unterhaltung.

So, bei uns gehts auf die Autobahn gleich, vorher trage ich ihn ko. Fläschchenutensilien habe ich als Rettungsanker vorbereitet, falls er sich fahrend gar nicht beruhigen lässt und ich ihn nicht direkt stillen kann. Ich hoffe, er schläft viel.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 68 mal gemerkt