Mütter- und Schwangerenforum

Die WM Juni Babys 2018

Gehe zu Seite:
SarahLou
1331 Beiträge
16.02.2018 11:15
Zitat von Glücksstein:

Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

Zitat von SarahLou:

Apropos KiTa. Ist da jetzt schon jemand in der Planung? Hab heute offiziell Bedarf bei der Stadt angemeldet. Will nach Ende des Elterngeldes wieder arbeiten gehen und hier in der Region gibt's seit ein paar Jahren nen Babyboom. Zumindest bin ich bei der Anmeldung nicht auf Unverständnis gestoßen, obwohl Baby noch lange nicht geboren ist. Wie läuft das so bei euch?


Also hier kann man die Anmeldungen erst ab Geburt im Kitaportal online beantragen und mehrere Kitas als Wunschkita angeben. Ob man allerdings ein Platz bekommt ist immer so ne Frage der Kapazitäten. Jede Kita hat ihre eigenen Kriterien nachdem sie die Auswahl für die Platzvergabe vergeben.

Hätte nach Geburt angemeldet und wollte dann nach 1 Jahr wieder arbeiten, Hab kein Platz bekommen. Musste warten bis er 2 J. Würde dann hab ich einen bekommen.


Du wohnst in DD, oder? Dort muss es auch ziemlich krass sein. So viel zum Thema Rechtsanspruch. Kann man den Verdienstausfall eigentlich einklagen, wenn man keinen Platz bekommt?


Chemnitz

Rechtsanspruch hat man ab 1. Lj
Wenn man da kein Platz bekommt kann man das ganze von der Stadt einklagen.


Noar...naja...fast richtig gemerkt. Ich bin mal ganz optimistisch und hoffe, dass es hier klappt. Dann muss nur noch Bubi mitspielen. Wenn der ein Heimscheißer werden sollte, dann habe ich n Problem. Aber immerhin gibt's bei uns noch Landeserziehugsgeld. Da kann man seine Finanzen etwas ausgleichen, falls es nicht sofort mit der Betreuung klappen sollte - aus welchen Gründen auch immer.

Mal noch ne Frage: Was zahlt ihr denn so für nen Krippenplatz (ohne Essen)?
Glücksstein
4444 Beiträge
16.02.2018 11:15
Zitat von SarahLou:

Zitat von Earl2017:

Zitat von SarahLou:

Apropos KiTa. Ist da jetzt schon jemand in der Planung? Hab heute offiziell Bedarf bei der Stadt angemeldet. Will nach Ende des Elterngeldes wieder arbeiten gehen und hier in der Region gibt's seit ein paar Jahren nen Babyboom. Zumindest bin ich bei der Anmeldung nicht auf Unverständnis gestoßen, obwohl Baby noch lange nicht geboren ist. Wie läuft das so bei euch?


Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht.
Da der Kleine eh erst mit 2 in den Kiga soll, bin ich da recht entspannt unterwegs.
Werde nach der Geburt mal die Kigas in der Nähe abklappern.
Gestern wurde den ganzen Tag im Radio über Kitaplätze gesprochen.
Da rief ne Mutter an, die sich darüber geärgert hat, dass bei der Platzvergabe Alleinerziehende und Berufstätige bevorzugt werden und sie keinen Platz bekommen hat


Solche Nulpen gibt's immer. Aber andererseits hat sie selbst keine Möglichkeit berufstätig zu werden, wenn sie keine Kinderbetreuung hat. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Aber ich weiß was du meinst.


Tja kein Platz keine Arbeit. Zumal nunmal jedes Kind ein Anspruch auf einen Platz hat egal ob man berufstätig ist oder nicht. Es geht da auch um Soziale Kontakte die die Kinder brauchen um sich weiter entwickeln zu können. Ich kann aber auch verstehen wenn berufstätige erstmal bevorzugt werden.
Glücksstein
4444 Beiträge
16.02.2018 11:18
Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

...


Du wohnst in DD, oder? Dort muss es auch ziemlich krass sein. So viel zum Thema Rechtsanspruch. Kann man den Verdienstausfall eigentlich einklagen, wenn man keinen Platz bekommt?


Chemnitz

Rechtsanspruch hat man ab 1. Lj
Wenn man da kein Platz bekommt kann man das ganze von der Stadt einklagen.


Noar...naja...fast richtig gemerkt. Ich bin mal ganz optimistisch und hoffe, dass es hier klappt. Dann muss nur noch Bubi mitspielen. Wenn der ein Heimscheißer werden sollte, dann habe ich n Problem. Aber immerhin gibt's bei uns noch Landeserziehugsgeld. Da kann man seine Finanzen etwas ausgleichen, falls es nicht sofort mit der Betreuung klappen sollte - aus welchen Gründen auch immer.

Mal noch ne Frage: Was zahlt ihr denn so für nen Krippenplatz (ohne Essen)?


Gib mal ein Elternbeiträge für deine Stadt. Da gibt's unterschiedliche Beträge nach Stunden. Jede Stadt hat ne andre Satzung. Hier kostet der Platz für U3 143€
16.02.2018 11:18
Zitat von SarahLou:

Zitat von Earl2017:

Zitat von SarahLou:

Apropos KiTa. Ist da jetzt schon jemand in der Planung? Hab heute offiziell Bedarf bei der Stadt angemeldet. Will nach Ende des Elterngeldes wieder arbeiten gehen und hier in der Region gibt's seit ein paar Jahren nen Babyboom. Zumindest bin ich bei der Anmeldung nicht auf Unverständnis gestoßen, obwohl Baby noch lange nicht geboren ist. Wie läuft das so bei euch?


Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht.
Da der Kleine eh erst mit 2 in den Kiga soll, bin ich da recht entspannt unterwegs.
Werde nach der Geburt mal die Kigas in der Nähe abklappern.
Gestern wurde den ganzen Tag im Radio über Kitaplätze gesprochen.
Da rief ne Mutter an, die sich darüber geärgert hat, dass bei der Platzvergabe Alleinerziehende und Berufstätige bevorzugt werden und sie keinen Platz bekommen hat


Solche Nulpen gibt's immer. Aber andererseits hat sie selbst keine Möglichkeit berufstätig zu werden, wenn sie keine Kinderbetreuung hat. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Aber ich weiß was du meinst.


Ja, es ist halt schwierig. Ich saß lange im Elternrat wo wir über die Vergabe der 45 Stunden Plätze entschieden haben.
Klar gibst du jemandem eher den Platz, der nach der Elternzeit zurück muss. Der verliert seinen Job ja im schlimmsten Fall.
Kern des Problems liegt wohl darin, dass es insgesamt zu wenig Plätze gibt. Da wurde halt viel zu lange geschlafen.
16.02.2018 11:21
Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

...


Du wohnst in DD, oder? Dort muss es auch ziemlich krass sein. So viel zum Thema Rechtsanspruch. Kann man den Verdienstausfall eigentlich einklagen, wenn man keinen Platz bekommt?


Chemnitz

Rechtsanspruch hat man ab 1. Lj
Wenn man da kein Platz bekommt kann man das ganze von der Stadt einklagen.


Noar...naja...fast richtig gemerkt. Ich bin mal ganz optimistisch und hoffe, dass es hier klappt. Dann muss nur noch Bubi mitspielen. Wenn der ein Heimscheißer werden sollte, dann habe ich n Problem. Aber immerhin gibt's bei uns noch Landeserziehugsgeld. Da kann man seine Finanzen etwas ausgleichen, falls es nicht sofort mit der Betreuung klappen sollte - aus welchen Gründen auch immer.

Mal noch ne Frage: Was zahlt ihr denn so für nen Krippenplatz (ohne Essen)?


Der Kleine hat 300 gekostet, ist jetzt als Vorschulkind glücklicherweise Beitragsfrei. Und für den OgS Platz vom Großen zahlen wir 150.
essen jeweils nochmal 70 Euro monatlich
Glücksstein
4444 Beiträge
16.02.2018 11:30
Zitat von Earl2017:

Zitat von SarahLou:

Zitat von Glücksstein:

Zitat von SarahLou:

...


Chemnitz

Rechtsanspruch hat man ab 1. Lj
Wenn man da kein Platz bekommt kann man das ganze von der Stadt einklagen.


Noar...naja...fast richtig gemerkt. Ich bin mal ganz optimistisch und hoffe, dass es hier klappt. Dann muss nur noch Bubi mitspielen. Wenn der ein Heimscheißer werden sollte, dann habe ich n Problem. Aber immerhin gibt's bei uns noch Landeserziehugsgeld. Da kann man seine Finanzen etwas ausgleichen, falls es nicht sofort mit der Betreuung klappen sollte - aus welchen Gründen auch immer.

Mal noch ne Frage: Was zahlt ihr denn so für nen Krippenplatz (ohne Essen)?


Der Kleine hat 300 gekostet, ist jetzt als Vorschulkind glücklicherweise Beitragsfrei. Und für den OgS Platz vom Großen zahlen wir 150.
essen jeweils nochmal 70 Euro monatlich


70 ist ja fast günstig. Hab knapp 100 bezahlt
SarahLou
1331 Beiträge
16.02.2018 11:35
Bei uns würde der Platz in Vollzeit ca. 180€ kosten. Dem lieben Papa sind daraufhin vorhin leicht die Gesichtszüge entglitten. Ich will den Kleinen am Anfang aber gar nicht so lange abgeben. Hab max. 6 Stunden angekreuzt. Zum Glück werden die Beiträge ab dem Kindergartenalter geringer. Aber im Vergleich zu 300€ ist das immernoch ein Schnäppchen.

@Earl
Was bedeutet Ogs?
Glücksstein
4444 Beiträge
16.02.2018 11:37
Zitat von SarahLou:

Bei uns würde der Platz in Vollzeit ca. 180€ kosten. Dem lieben Papa sind daraufhin vorhin leicht die Gesichtszüge entglitten. Ich will den Kleinen am Anfang aber gar nicht so lange abgeben. Hab max. 6 Stunden angekreuzt. Zum Glück werden die Beiträge ab dem Kindergartenalter geringer. Aber im Vergleich zu 300€ ist das immernoch ein Schnäppchen.

@Earl
Was bedeutet Ogs?


Im Radio kam jetzt das die Beiträge ab April wohl erhoben werden. Erst dacht ich das betrifft nur Leipzig Jetzt wohl ganz Sachsen.
16.02.2018 11:40
OGS ist der Offene Ganztag. Die Kinder werden nach Schulschluss noch bis 16.00 betreut.
malladonna
704 Beiträge
16.02.2018 12:02
Puuuh, das sind ja Geschichten mit der Kinderbetreuung. Ich habe zwar auch ein wenig Sorge, aber eigentlich ist es bei uns wohl sehr entspannt. Anmeldung geht nur im festen Zeitraum, ab dem Jahr, in dem das Kind seinen 1. Geburtstag hat, nur von Januar bis Februar. Warteliste nur für unterjährige Nachzügler, Neuanmeldung muss dann im Folgejahr erfolgen.

Unsere Nachbarn haben letzten Jahr ihr Kind bekommen und hatten dieses Jahr wohl gar keine Probleme, einen Platz zu kriegen.

GLücksstein, ich drück die Daumen, dass sich da eine schnelle Regelung für euch findet.

Sonst habe ich heute meinem Chef eine detaillierte 28 Punkte-Liste an aktuellen und anstehenden Aufgaben mit Aufwand, Priorität, Umfang geiefert und gesagt, dass ich und mein Mitarbeiter so nicht weitermachen können und ich, wenn die nächste Zeit so wird wie die letzten 2 Wochen, im Sinne meines Kindes und meiner Gesundheit sonst die Notbremse ziehen muss. Gestern bin ich so fertig nachhause, dass es zwischen mir uns meinem Freund richtig geknallt hat. Der wollte mir eigentlich nur helfen, aber ich hab schon total Tunnelblick

Er hat mir zugesagt, das Thema direkt am Montag zu adressieren und wir gehen die Liste gemeinsam durch und er sagt Themen dann ab. Mal schauen, wie gut das klappt.
16.02.2018 12:17
Ohje, wenn ich das so höre, bin ja ich froh, dass ich zum Glück mal keine Probleme haben werde einen Platz zu bekommen. Bin ja Erzieherin bei einem großen Träger und kann natürlich erst dann wieder arbeiten, wenn die mir einen Betreuungsplatz stellen
Aber eine Krippe kommt eh nicht in Frage, da sehr teuer und ich sowieso 2-3 Jahre zu Hause bleiben werde..

Wegen der Diskussion mit dem Mittagessen... Kann nicht in dem Monat, in dem du noch im Kiga angemeldet bist, dein Kind einfach anstatt Mittagessen eine zweite Brotzeit machen, die du ihm von daheim mitgibst? Sollte doch kein Problem sein... dann zahlst du wenigstens nicht umsonst
Lau-ra
1749 Beiträge
16.02.2018 12:19
Zitat von SarahLou:

Bei uns würde der Platz in Vollzeit ca. 180€ kosten. Dem lieben Papa sind daraufhin vorhin leicht die Gesichtszüge entglitten. Ich will den Kleinen am Anfang aber gar nicht so lange abgeben. Hab max. 6 Stunden angekreuzt. Zum Glück werden die Beiträge ab dem Kindergartenalter geringer. Aber im Vergleich zu 300€ ist das immernoch ein Schnäppchen.

@Earl
Was bedeutet Ogs?


Wow ist das günstig bei euch .... bei uns kostet es 452 Euro (ganztags du darfst es auch früher holen zb 4 Stunden aber der Betrag bleibt gleich ) und windelgeld und Essensgeld kommt noch dazu ...
16.02.2018 12:22
Zitat von Lau-ra:

Zitat von SarahLou:

Bei uns würde der Platz in Vollzeit ca. 180€ kosten. Dem lieben Papa sind daraufhin vorhin leicht die Gesichtszüge entglitten. Ich will den Kleinen am Anfang aber gar nicht so lange abgeben. Hab max. 6 Stunden angekreuzt. Zum Glück werden die Beiträge ab dem Kindergartenalter geringer. Aber im Vergleich zu 300€ ist das immernoch ein Schnäppchen.

@Earl
Was bedeutet Ogs?


Wow ist das günstig bei euch .... bei uns kostet es 452 Euro (ganztags du darfst es auch früher holen zb 4 Stunden aber der Betrag bleibt gleich ) und windelgeld und Essensgeld kommt noch dazu ...


Frag mal nen Berliner... ich glaub die Zahlen ne Pauschale von 20 Euro oder so.
16.02.2018 12:23
Zitat von malladonna:

Puuuh, das sind ja Geschichten mit der Kinderbetreuung. Ich habe zwar auch ein wenig Sorge, aber eigentlich ist es bei uns wohl sehr entspannt. Anmeldung geht nur im festen Zeitraum, ab dem Jahr, in dem das Kind seinen 1. Geburtstag hat, nur von Januar bis Februar. Warteliste nur für unterjährige Nachzügler, Neuanmeldung muss dann im Folgejahr erfolgen.

Unsere Nachbarn haben letzten Jahr ihr Kind bekommen und hatten dieses Jahr wohl gar keine Probleme, einen Platz zu kriegen.

GLücksstein, ich drück die Daumen, dass sich da eine schnelle Regelung für euch findet.

Sonst habe ich heute meinem Chef eine detaillierte 28 Punkte-Liste an aktuellen und anstehenden Aufgaben mit Aufwand, Priorität, Umfang geiefert und gesagt, dass ich und mein Mitarbeiter so nicht weitermachen können und ich, wenn die nächste Zeit so wird wie die letzten 2 Wochen, im Sinne meines Kindes und meiner Gesundheit sonst die Notbremse ziehen muss. Gestern bin ich so fertig nachhause, dass es zwischen mir uns meinem Freund richtig geknallt hat. Der wollte mir eigentlich nur helfen, aber ich hab schon total Tunnelblick

Er hat mir zugesagt, das Thema direkt am Montag zu adressieren und wir gehen die Liste gemeinsam durch und er sagt Themen dann ab. Mal schauen, wie gut das klappt.


Ich drück die Daumen, dass ihr da zu nem annehmbaren Ergebnis kommt.
Wie kommen ja nun auch langsam in den beschwerlichen Teil der Schwangerschaft.
malladonna
704 Beiträge
16.02.2018 12:45
Bei uns zahlt man übrigens für U3 für 7 Stundenbetreuung über Mittag 311 EUR. Essen ist wohl optional und kostet für U3 30 EUR Vorausszahlung (1,50 pro Mahlzeit), Ü3 dann 60.

Noch gibt Schleswig-Holstein 100 EUR Betreuungsgeld dazu, gerade erst eingeführt, aber die neue Landesregierung möchte das wieder abschaffen

Ich plane nach einem Jahr oder 1 1/2 spätestens wieder mit 24 Stunden einzusteigen, Mo-Do dann jeweils 6 Stunden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 68 mal gemerkt