Mütter- und Schwangerenforum

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷApril -Babys 2012Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ

Gehe zu Seite:
DeeLady
19170 Beiträge
17.10.2011 22:04
Zitat von Jaden:

@Dee

Hast Recht, extrem langsam war untertrieben von mir

Zitat von leona1977:

Ich muss ja mein Baby nicht im Sitzen schlafen legen, wenn es schlafen will, kann man ja den Sitz runter klappen. Tragetuecher , keine Tragetaschen, sind bei richtiger Benutzung in keinem Fall schlecht fuer die Wirbelsaeule. Es ist eher unnatuerlich ein Baby was eingerollt im Bauch lag, auf einmal ueberall ganz gerade in einem Wagen zu transportieren. Meine Kinder haben die Tragetuecher immer geliebt und soviel Naehe kann man nur durch viel Tragen dem Baby vermitteln.
Fuer alle die sich noch nicht mit Tragetuechern beschaeftigt haben, goggelt mal und lest mal welche Vorteile die Kinder dadurch haben. Mich hat es jedenfalls total ueberzeugt.


Du sagtest die Wanne brauchste eh nicht lang da deiner die mit 4 Monaten nicht mehr benötigte, alo geht man davon aus das er dann in der schräge im Buggy liegt Was ich für die Wirbelsäule auch nicht für richtig halte.

Was das Tragetuch angeht, dass sehe ich völlig anders. Mein Sohn hat gerne und das von anfang an auf dem Rücken gelegen, schön eingemurmelt in Decke oser Fußsack und er hat friedlich geträumt. Das ist für mich wien Ammenmärchen, das die kleinen das nicht aushalten weil sie ja vorher so eng im Bauch gelegen haben Meine Hebamme und meine ganzen Kinderärzte + die Hüftsono Ärzte haben mir alle vom Tragetuch abgeraten, nicht um sonst wie ich finde, es gibt viele verschiedene Meinungen dazu, aber ich gehe nach meinem Gefühl und teils auch nach den ganzen neg. Meinungen diesbezüglich. Und ich sage def. nein zum Tragetuch Es ist einfach schädlich fürn Rücken. Und ich brauche kein Tragetuch um viel Nähe zu meinem Kind zu haben, da trage ich es lieber direkt in meinem Arm, an meiner Brust, anstatt in so einem Tuch. I m übrigen, das Tuch ist nicht gleichzustellen mit dem Mutterleib, auch nicht das pucken, kann dies ersetzen , daher halte ich auch davon nichts, aber jeder so wie er mag.

Übrigens hat meine Hebamme damals gesagt das beste was man tun kann für ein neugeborenes, es immer gerade auf den Rücken legen, ohne Kissen oder sonste was drunter, nur so ist die Wirbelsäule so geschützt wie es sein soll




Und wegen dem Sitzen...Babys sollen selbst wenn sie sitzen können ( richtig meist erst ab dem 6. Monat), nie länger als 10 Minuten am Stück sitzen, weil's total ungesund für die Wirbelsäule ist...
Für uns bleibt der Buggy bis ca. 6 Monat total tabu und selbst danach wird er meist nur in ganz flacher Liegeposition gestellt...
Warum ich da so empfindlich bin ist, weil meine Mama uns früher auch hat sofort sitzen lassen, wenn wir nicht umgekippt sind....auch im Buggy...und nunja wir ( 4 Kinder ) haben ALLE Rückenprobleme, weil wir zu wenig Muskulatur dort haben !
Und was ICH auch find...ein Baby mit 4,5 Monaten interessiert meist oft nur schlafen, essen und kuscheln...Deswegen kann ich dem mit dem, Kinder wollen mehr sehen als den Himmel nicht zustimmen
17.10.2011 22:08
Zitat von DeeLady:

Und wegen dem Sitzen...Babys sollen selbst wenn sie sitzen können ( richtig meist erst ab dem 6. Monat), nie länger als 10 Minuten am Stück sitzen, weil's total ungesund für die Wirbelsäule ist...
Für uns bleibt der Buggy bis ca. 6 Monat total tabu und selbst danach wird er meist nur in ganz flacher Liegeposition gestellt...

Warum ich da so empfindlich bin ist, weil meine Mama uns früher auch hat sofort sitzen lassen, wenn wir nicht umgekippt sind....auch im Buggy...und nunja wir ( 4 Kinder ) haben ALLE Rückenprobleme, weil wir zu wenig Muskulatur dort haben !
Und was ICH auch find...ein Baby mit 4,5 Monaten interessiert meist oft nur schlafen, essen und kuscheln...Deswegen kann ich dem mit dem, Kinder wollen mehr sehen als den Himmel nicht zustimmen




Sehe ich genauso.
17.10.2011 22:11
Zitat von DeeLady:

Und was ICH auch find...ein Baby mit 4,5 Monaten interessiert meist oft nur schlafen, essen und kuscheln...Deswegen kann ich dem mit dem, Kinder wollen mehr sehen als den Himmel nicht zustimmen


Genau das selbe habe ich auch gedacht Sehe ich auch so, also ich kenne es von meinem kleinen so und glaube auch nicht das es beim anderen anders sein wird. Die kacken, essen und schlafen und das abwechselnd Ging bei Jaden bis zum 6-7 Monat so, erst dann wollte er wirklich mehr getragen werden und etwas mehr sehen, aber wie gesagt, auch da hat er unterwegs noch viel geschlafen
17.10.2011 22:20
Zitat von Jaden:

Zitat von DeeLady:

Und was ICH auch find...ein Baby mit 4,5 Monaten interessiert meist oft nur schlafen, essen und kuscheln...Deswegen kann ich dem mit dem, Kinder wollen mehr sehen als den Himmel nicht zustimmen


Genau das selbe habe ich auch gedacht Sehe ich auch so, also ich kenne es von meinem kleinen so und glaube auch nicht das es beim anderen anders sein wird. Die kacken, essen und schlafen und das abwechselnd Ging bei Jaden bis zum 6-7 Monat so, erst dann wollte er wirklich mehr getragen werden und etwas mehr sehen, aber wie gesagt, auch da hat er unterwegs noch viel geschlafen

na dann hoff ma mal das die kleinen dann schlafen wenn auch wir schlafen
17.10.2011 22:23
Da kannste lange hoffen
DeeLady
19170 Beiträge
17.10.2011 22:25
Zitat von Jaden:

Da kannste lange hoffen


Hehe...naja so manche Babys sind da ja garnicht soooooooo schlimm...
17.10.2011 22:30
@Dee

Ne stimmt, also meiner war angfangs ganz lieb, hat die ersten Tage sogar durch geschlafen, dann kam er alle 4-5 h, meist in der Nacht sogar, also er war nen ganz lieber, hat dann mit 4 Monaten schon komplett durch geschlafen, bis er 5 Monate alt war und nen Virus hatte, nur gebrochen und Durchfall ohne ende, nix is mehr drin geblieben Da musste ich eine Woche mit ihm ins KH und danach hat es 4 Monate gedauert bis er Nachts wieder durch schlief Das war ne harte Zeit.
leona1977
173 Beiträge
17.10.2011 22:41
Zitat von Jaden:

@Dee

Hast Recht, extrem langsam war untertrieben von mir

Zitat von leona1977:

Ich muss ja mein Baby nicht im Sitzen schlafen legen, wenn es schlafen will, kann man ja den Sitz runter klappen. Tragetuecher , keine Tragetaschen, sind bei richtiger Benutzung in keinem Fall schlecht fuer die Wirbelsaeule. Es ist eher unnatuerlich ein Baby was eingerollt im Bauch lag, auf einmal ueberall ganz gerade in einem Wagen zu transportieren. Meine Kinder haben die Tragetuecher immer geliebt und soviel Naehe kann man nur durch viel Tragen dem Baby vermitteln.
Fuer alle die sich noch nicht mit Tragetuechern beschaeftigt haben, goggelt mal und lest mal welche Vorteile die Kinder dadurch haben. Mich hat es jedenfalls total ueberzeugt.


Du sagtest die Wanne brauchste eh nicht lang da deiner die mit 4 Monaten nicht mehr benötigte, alo geht man davon aus das er dann in der schräge im Buggy liegt Was ich für die Wirbelsäule auch nicht für richtig halte.

Was das Tragetuch angeht, dass sehe ich völlig anders. Mein Sohn hat gerne und das von anfang an auf dem Rücken gelegen, schön eingemurmelt in Decke oser Fußsack und er hat friedlich geträumt. Das ist für mich wien Ammenmärchen, das die kleinen das nicht aushalten weil sie ja vorher so eng im Bauch gelegen haben Meine Hebamme und meine ganzen Kinderärzte + die Hüftsono Ärzte haben mir alle vom Tragetuch abgeraten, nicht um sonst wie ich finde, es gibt viele verschiedene Meinungen dazu, aber ich gehe nach meinem Gefühl und teils auch nach den ganzen neg. Meinungen diesbezüglich. Und ich sage def. nein zum Tragetuch Es ist einfach schädlich fürn Rücken. Und ich brauche kein Tragetuch um viel Nähe zu meinem Kind zu haben, da trage ich es lieber direkt in meinem Arm, an meiner Brust, anstatt in so einem Tuch. Im übrigen, das Tuch ist nicht gleichzustellen mit dem Mutterleib, auch nicht das pucken, kann dies ersetzen, daher halte ich auch davon nichts, aber jeder so wie er mag.

Übrigens hat meine Hebamme damals gesagt das beste was man tun kann für ein neugeborenes, es immer gerade auf den Rücken legen, ohne Kissen oder sonste was drunter, nur so ist die Wirbelsäule so geschützt wie es sein soll

Ja meine beiden haben mit 4 1)2 Monaten in der Schraege im Kinderwagen gesessen-weil sie ja schon selbstaendig sitzen konnten.

DeeLady
19170 Beiträge
17.10.2011 22:42
Zitat von Jaden:

@Dee

Ne stimmt, also meiner war angfangs ganz lieb, hat die ersten Tage sogar durch geschlafen, dann kam er alle 4-5 h, meist in der Nacht sogar, also er war nen ganz lieber, hat dann mit 4 Monaten schon komplett durch geschlafen, bis er 5 Monate alt war und nen Virus hatte, nur gebrochen und Durchfall ohne ende, nix is mehr drin geblieben Da musste ich eine Woche mit ihm ins KH und danach hat es 4 Monate gedauert bis er Nachts wieder durch schlief Das war ne harte Zeit.


Oh das kenn ich...Collin hatte wochenlang mit Salmonellen zu kämpfen - man war das ne Zeit...gleichzeitig hatte er ne leichte Form von Neurodermitis bekommen, das 3 Tage Fieber, Ohrschnupfen und hmmm irgendwas war noch...
Ich find das soooooooooo schlimm, wenn die Kleinen krank sind
leona1977
173 Beiträge
17.10.2011 22:45
Zitat von Jaden:

Zitat von leona1977:

Natuerlich ein Kind was nicht sitzen kann, soll man nicht hinsetzen, aber meine konnten beide immer sehr frueh mit 4 1)2 Monaten sitzen-ein Monat spaeter sind sie schon gekrabbelt. Trotzdem denke ich, das viele auch ohne das sie sitzen koennen mit 4 oder 5 Monaten nicht nur den Himmel angucken wollen, und wenn sie dann halbliegend etwas nach vorne schauen koennen, moegen das die meisten doch. Du hast auch echt Glueck wenn Jaden das so lange mochte-bei meinen gab es schon in den ersten Wochen im Liegen Geschrei.



Habe zuvor noch nie ein Kind gesehen, oder von gehört das mit 4 1/2 Monaten sitzen konnte. Denke dennoch, das dies viel zu früh ist, selbst wenn sie es mit 4 Monaten können, man darf nicht vergessen sie sind noch kleine Babys, manche Mamas vergessen das oft weil sie so euphorisch sind, wenn ihre kleinen dies und jenes schon können Also mein kleiner war da echt nen richtiges Baby gottseidank, er hat nicht geschrien, im Gegenteil, wie gesagt, er hat sehr lange in der Wanne gelegen und geschlafen, fand ich auch schön. Die Babyzeit geht schnell genug rum, meine dürfen ruhig etwas länger Baby sein


Man sagt das das Tragen im Tragetuch die Kinder pysiologisch total foerdert-obs daran lag, weiss ich nicht, jedenfalls krabbelten meine schon, waehrend andere sich gerade mal auf den Bauch gedreht haben.
leona1977
173 Beiträge
17.10.2011 22:50
Wen es interessiert:

Tragen beugt Hüftschäden vor
Auszug aus einem Beitrag von Dr. Ewald Fettweis, Experte zum Thema Hüftdysplasie auf www.orthinform.de:
<!--[if !supportEmptyParas]--> „Während der Schwangerschaft sind die Beine des Embryos um größtenteils über 90 Grad gebeugt. Die meisten Eltern kennen die Sonographiebilder ihrer Ungeborenen. Diese Beugung wird bis zum Ende der Schwangerschaft zunehmend stärker, bis das angeborene Kind die Beine schlicht nicht mehr weiter anziehen kann. Früher glaubte man, das fördere die Hüftverrenkung. Heute wissen wir: Diese Haltung ist für die Pfannenbildung äußerst günstig!
<!--[if !supportEmptyParas]--> Die Geburt leitet die Streckung ein, die gegen Ende des ersten Lebensjahres im aufrechten Stand mündet. Die Entfaltung des kleinen Menschenpaketes müssen vor allem die Hüftgelenke „verkraften". Wenn hier die Pfannen nicht genügend gefestigt sind, kann der Hüftkopf langsam nach oben wegrutschen, bis hin zur völligen Ausrenkung. Wir müssen deshalb alles unternehmen, um nach der Geburt eine weitere Verfestigung der Pfannen zu erreichen.
Die Entwicklung geht nach Geburt der weiter. Der Mensch ist eine „physiologische Frühgeburt." Das Skelett eines Neugeborenen besteht zu einem großen Teil aus Knorpel. Für die optimale Entwicklung der Hüftgelenke ist eine Beugestellung der Beine am günstigsten. Ein Indiz dafür ist beispielsweise, dass bei den Völkern, in denen die Kinder größtenteils in einem Tragetuch dicht am Körper der Mutter getragen werden, Hüftverrenkungen quasi nicht vorkommen.
<!--[if !supportEmptyParas]--> Wenn die Kinder im Tragetuch sitzen, werden ihre Beine um 90 Grad oder mehr gebeugt, nur mäßig abgespreizt und können nicht gestreckt werden. Dabei drückt die Muskulatur zentral über den Hüftkopf in die Pfanne, und es entsteht im knorpeligen Anteil des Gelenkes ein hydrostatischer Druck, der die Verknöcherung fördert.
DeeLady
19170 Beiträge
17.10.2011 22:55
Zitat von leona1977:

Wen es interessiert:

Tragen beugt Hüftschäden vor
Auszug aus einem Beitrag von Dr. Ewald Fettweis, Experte zum Thema Hüftdysplasie auf www.orthinform.de:
<!--[if !supportEmptyParas]--> „Während der Schwangerschaft sind die Beine des Embryos um größtenteils über 90 Grad gebeugt. Die meisten Eltern kennen die Sonographiebilder ihrer Ungeborenen. Diese Beugung wird bis zum Ende der Schwangerschaft zunehmend stärker, bis das angeborene Kind die Beine schlicht nicht mehr weiter anziehen kann. Früher glaubte man, das fördere die Hüftverrenkung. Heute wissen wir: Diese Haltung ist für die Pfannenbildung äußerst günstig!
<!--[if !supportEmptyParas]--> Die Geburt leitet die Streckung ein, die gegen Ende des ersten Lebensjahres im aufrechten Stand mündet. Die Entfaltung des kleinen Menschenpaketes müssen vor allem die Hüftgelenke „verkraften". Wenn hier die Pfannen nicht genügend gefestigt sind, kann der Hüftkopf langsam nach oben wegrutschen, bis hin zur völligen Ausrenkung. Wir müssen deshalb alles unternehmen, um nach der Geburt eine weitere Verfestigung der Pfannen zu erreichen.
Die Entwicklung geht nach Geburt der weiter. Der Mensch ist eine „physiologische Frühgeburt." Das Skelett eines Neugeborenen besteht zu einem großen Teil aus Knorpel. Für die optimale Entwicklung der Hüftgelenke ist eine Beugestellung der Beine am günstigsten. Ein Indiz dafür ist beispielsweise, dass bei den Völkern, in denen die Kinder größtenteils in einem Tragetuch dicht am Körper der Mutter getragen werden, Hüftverrenkungen quasi nicht vorkommen.
<!--[if !supportEmptyParas]--> Wenn die Kinder im Tragetuch sitzen, werden ihre Beine um 90 Grad oder mehr gebeugt, nur mäßig abgespreizt und können nicht gestreckt werden. Dabei drückt die Muskulatur zentral über den Hüftkopf in die Pfanne, und es entsteht im knorpeligen Anteil des Gelenkes ein hydrostatischer Druck, der die Verknöcherung fördert.



ICH hab auch nichts anderes behauptet
Wird sogar vom Arzt empfohlen, wenn die Werte beim Hüftultraschall nicht stimmen. Früher gabs dafür glaub ich die Spreizhosen, oder ?
17.10.2011 22:56
Zitat von DeeLady:

Zitat von Jaden:

@Dee

Ne stimmt, also meiner war angfangs ganz lieb, hat die ersten Tage sogar durch geschlafen, dann kam er alle 4-5 h, meist in der Nacht sogar, also er war nen ganz lieber, hat dann mit 4 Monaten schon komplett durch geschlafen, bis er 5 Monate alt war und nen Virus hatte, nur gebrochen und Durchfall ohne ende, nix is mehr drin geblieben Da musste ich eine Woche mit ihm ins KH und danach hat es 4 Monate gedauert bis er Nachts wieder durch schlief Das war ne harte Zeit.


Oh das kenn ich...Collin hatte wochenlang mit Salmonellen zu kämpfen - man war das ne Zeit...gleichzeitig hatte er ne leichte Form von Neurodermitis bekommen, das 3 Tage Fieber, Ohrschnupfen und hmmm irgendwas war noch...
Ich find das soooooooooo schlimm, wenn die Kleinen krank sind


Oh ne, wo hatte er denn Salmonellen her??? Ja, ich finds auch so schlimm wenn die kleinen krank sind, gottseidank war Jaden sonst noch nie krank, nicht mal ne Erkältung hatte er, toi, toi, toi. Kommt ganz nach mir, bin auch sehr selten krank Ohrschnupfen??? Kenn ich garnicht
leona1977
173 Beiträge
17.10.2011 22:56
Hier noch mal ein interessanter Link zum Tragtuch:

http://www.gabrielabonin.com/recherchetexte/der-me nsch-ist-ein-tragling
17.10.2011 23:00
Zitat von leona1977:

Wen es interessiert:

Tragen beugt Hüftschäden vor
Auszug aus einem Beitrag von Dr. Ewald Fettweis, Experte zum Thema Hüftdysplasie auf www.orthinform.de:
<!--[if !supportEmptyParas]--> „Während der Schwangerschaft sind die Beine des Embryos um größtenteils über 90 Grad gebeugt. Die meisten Eltern kennen die Sonographiebilder ihrer Ungeborenen. Diese Beugung wird bis zum Ende der Schwangerschaft zunehmend stärker, bis das angeborene Kind die Beine schlicht nicht mehr weiter anziehen kann. Früher glaubte man, das fördere die Hüftverrenkung. Heute wissen wir: Diese Haltung ist für die Pfannenbildung äußerst günstig!
<!--[if !supportEmptyParas]--> Die Geburt leitet die Streckung ein, die gegen Ende des ersten Lebensjahres im aufrechten Stand mündet. Die Entfaltung des kleinen Menschenpaketes müssen vor allem die Hüftgelenke „verkraften". Wenn hier die Pfannen nicht genügend gefestigt sind, kann der Hüftkopf langsam nach oben wegrutschen, bis hin zur völligen Ausrenkung. Wir müssen deshalb alles unternehmen, um nach der Geburt eine weitere Verfestigung der Pfannen zu erreichen.
Die Entwicklung geht nach Geburt der weiter. Der Mensch ist eine „physiologische Frühgeburt." Das Skelett eines Neugeborenen besteht zu einem großen Teil aus Knorpel. Für die optimale Entwicklung der Hüftgelenke ist eine Beugestellung der Beine am günstigsten. Ein Indiz dafür ist beispielsweise, dass bei den Völkern, in denen die Kinder größtenteils in einem Tragetuch dicht am Körper der Mutter getragen werden, Hüftverrenkungen quasi nicht vorkommen.
<!--[if !supportEmptyParas]--> Wenn die Kinder im Tragetuch sitzen, werden ihre Beine um 90 Grad oder mehr gebeugt, nur mäßig abgespreizt und können nicht gestreckt werden. Dabei drückt die Muskulatur zentral über den Hüftkopf in die Pfanne, und es entsteht im knorpeligen Anteil des Gelenkes ein hydrostatischer Druck, der die Verknöcherung fördert.



Das ist die Meinung eines einzigen Menschen und ganz ehrlich, das beweist nicht, das es so ist. Ich habe anderes gesehen, kenne einige die Tragetücher genutzt haben und ihre kleinen hatten ständig mit dem Rücken zu tun, auch später noch als sie größer waren zeichnete sich das ab. Ich sehe es nicht so, das es gut ist für die Hüften, im Gegenteil und es gibt viele Kinder die sehr früh laufen, krabbeln und sitzen und nie im Tragetuch getragen wurden. Jeder hat dazu eine andere Meinung, verstehe nicht wieso du so darauf beharrst?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 110 mal gemerkt