Mütter- und Schwangerenforum

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷApril -Babys 2012Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ

Gehe zu Seite:
27.03.2012 09:10
Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Guten morgen
Nein Sanne er ließ mich nur bis 07.20 Uhr schlafen....aber nun denn...ich werde mich zwangsläufig auf weniger Schlaf einstellen müssen !
*
Bin mal gespannt, ob unsere Inja schon Mama ist Und wie der Jona aussieht !
*
Entbinden ist heute bei mir und Sassi Tabu....zieht noch wer mit ?


Wir haben heute die 39 Wochen voll


jippiihhh
SimsalabimSabrina
793 Beiträge
27.03.2012 09:12
Jetzt dürften Inja und ihre Männer vereint sein! Meine Hebi hat mir gestern gesagt das die Versorgung nach dem KS ca. ne halbe/dreiviertel Stunde dauert und das dann gekuschelt werden kann

Freu mich so für die 3...

Und ich freu mich auch das ich in 8 Tagen auch endlich darf
DeeLady
19170 Beiträge
27.03.2012 09:12
Zitat von MiaSophie:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Guten morgen
Nein Sanne er ließ mich nur bis 07.20 Uhr schlafen....aber nun denn...ich werde mich zwangsläufig auf weniger Schlaf einstellen müssen !
*
Bin mal gespannt, ob unsere Inja schon Mama ist Und wie der Jona aussieht !
*
Entbinden ist heute bei mir und Sassi Tabu....zieht noch wer mit ?


Wir haben heute die 39 Wochen voll


jippiihhh


Jap...und Sanne die 35
DeeLady
19170 Beiträge
27.03.2012 09:14
Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )
SimsalabimSabrina
793 Beiträge
27.03.2012 09:14
Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Guten morgen
Nein Sanne er ließ mich nur bis 07.20 Uhr schlafen....aber nun denn...ich werde mich zwangsläufig auf weniger Schlaf einstellen müssen !
*
Bin mal gespannt, ob unsere Inja schon Mama ist Und wie der Jona aussieht !
*
Entbinden ist heute bei mir und Sassi Tabu....zieht noch wer mit ?


Wir haben heute die 39 Wochen voll




Bald gehts looooooooooooooooooooooooooooooos.....
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:15
Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:16
Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Guten morgen
Nein Sanne er ließ mich nur bis 07.20 Uhr schlafen....aber nun denn...ich werde mich zwangsläufig auf weniger Schlaf einstellen müssen !
*
Bin mal gespannt, ob unsere Inja schon Mama ist Und wie der Jona aussieht !
*
Entbinden ist heute bei mir und Sassi Tabu....zieht noch wer mit ?


Wir haben heute die 39 Wochen voll




Bald gehts looooooooooooooooooooooooooooooos.....


yeah...bin schon sooooooo gespannt
SimsalabimSabrina
793 Beiträge
27.03.2012 09:16
Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden


Na denn, auf gehts...ab in Kreissaal
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:17
Sanne ...herzlichen Glückwunsch zur vollendeten 35.

Man,wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht,was!?
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:18
Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden


Na denn, auf gehts...ab in Kreissaal


Wenn ich wüsste wie ich die nötigen Wehen dazu herzaubere
SimsalabimSabrina
793 Beiträge
27.03.2012 09:19
Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden


Na denn, auf gehts...ab in Kreissaal


Wenn ich wüsste wie ich die nötigen Wehen dazu herzaubere


Das kann ich...*hex, hex*
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:20
Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden


Na denn, auf gehts...ab in Kreissaal


Wenn ich wüsste wie ich die nötigen Wehen dazu herzaubere


Das kann ich...*hex, hex*


Na dann bin ich jetzt aber mal gespannt...ich komm auf dich zurück wenn es nicht geklappt hat
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
27.03.2012 09:22
Ach da fällt mir ein...ich habe heute Arzttermin ...man das hätte ich jetzt fast verpennt...aber ich glaube erst heute Nachmittag
DeeLady
19170 Beiträge
27.03.2012 09:24
Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von SimsalabimSabrina:

Zitat von SternchenLaternchen:

Zitat von DeeLady:

Bin nu echt mal gespannt, wer als nächstes entbinden ( die geplanten Kaiserschnitte mal ausgenommen )


Ich möchte mich freiwillig melden


Na denn, auf gehts...ab in Kreissaal


Wenn ich wüsste wie ich die nötigen Wehen dazu herzaubere


Das kann ich...*hex, hex*


Sabrina mahct nicht hex hex....
Das ist Bibi Blocksberg du....
DeeLady
19170 Beiträge
27.03.2012 09:34
Sagt mal habt ihr schon Pläne im Kopf, wie ihr entbinden wollt ? Also in welcher Position ? Ich habe ja bei Collins Geburt auf der Seite gelegen und empfand das asl sejhr sehr schmerzhaft....hab jedesmal Krämpfe in der Hüfte bekommen und musste so oft das Pressen unterbrechen, außerdem hatte ich keine helfende Schwerkraft, die ihn mit nach unten gedrückt hat....ich würde diesmal vll etwas experementierfreudiger sein und gerne auf den Gebärhocker gehen....hab darüber nur gutes gelesen !
Hier mal die Vorteile, für die, die es noch nicht kennen/wissen !
*
*
*
Gebärhocker - warum besser als Rückenlage

Die hockende Geburt, mit oder ohne Gebärhocker, ist, was viele Laien nicht wissen, die weltweit häufigste Gebärposition beim Durchtritt des kindlichen Kopfes während der Geburt. Gebärhocker bei Geburt entscheidende Vorteile Diese Stellung hat für die Frau während der Austreibungsphase bei der Geburt entscheidende Vorteile:

° Die Aufmerksamkeit ist auf die Geburt gelenkt. Die Position ermöglicht der Gebärenden bei sich zu sein und aktiv den Geburtsvorgang mit zu erleben.

° Manche Hebammen ermöglichen den Frauen am Gebärhocker über einen Handspiegel den kindlichen Kopf zu sehen oder die Haare des noch ungeborenen Kindes zu begreifen. Dies bringt bei vielen Frauen noch einmal die entscheidende Motivation für die letzte Wehe, mit der der Kopf des Kindes gewöhnlich dann geboren wird.

° Die Füße der Gebärenden haben Kontakt zum Boden. Das ermöglicht situationsangepasstes Stabilisieren des Rumpfes und damit Mobilität für das knöcherne Becken, welche dem Kind die Geburt erst ermöglicht .

° Das Steißbein kann, als bewegliches Element, mit dem Kopf des Kindes, während des Durchtrittes, nach hinten bewegt werden. Man bedenke, dass diese Aktion bis zu 20 Prozent mehr Raumgewinn für den Geburtskanal im letzten Drittel bringt. Ich habe schon erlebt, dass sich vorhandene Steißbeinfehlstellungen bei so einer Geburtsposition wieder reguliert haben.

° Die Beckenbodenmuskulatur, die das Becken nach unten muskulär abschließt, hat genügend Möglichkeit nach allen Seiten auszuweichen. Dadurch kommt es, im Verhältnis, zu weniger Beckenbodenverletzungen. Nicht alle Studien beweisen diese Aussage, wobei man bedenken sollte, dass der Beckenboden immer nur eine gewisse Dehnkapazität aufweist und nicht jedes Kopf-Beckenverhältnis ideal ist. Entscheidend ist natürlich auch die Austrittsgeschwindigkeit des kindlichen Kopfes während den letzten Wehen. Gewebe, das langsamer gedehnt wird, dehnt kontinuierlicher und verletzungsfreier.


° Die Atmung kann wesentlich effizienter und gezielter zum „Heraus-schieben“ des Kindes genutzt werden.

° Die Möglichkeit der Frau, sich an den Partner anzulehnen, der, hinter ihr sitzend, Rückendeckung gibt, beschreiben viele Frauen als besonders angenehm. Die Hände und Oberschenkel des Partners, bzw. auch ein Geburtsseil können als Anhänge- oder Stützmöglichkeit genutzt werden.


° Frauen, die am Gebärhocker geboren haben, gehen selbstbestimmt an das Ereignis heran und kämpfen selten mit dem Problem, die Geburt nicht aus eigener Kraft geschafft zu haben. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Naturvölker, ohne Hebammenhilfe auch oft diese Position nutzen.

Voraussetzungen für eine Geburt mit Gebärhocker sind aber:

° Eine einfühlsame Hebamme, die mit viel Kompetenz und Geduld, der Frau Zeit für die Geburt gibt und sich auf den Boden vor die Frau setzt.

° Der Druck nach „unten“ ist bei einer vertikalen Geburt um vieles höher und wird von manchen Frauen in der Situation nicht gerne toleriert.

° Frauen mit so genannten Vulvaödemen (Krampfadern im Bereich der Schamlippen) können die Geburt mit dem Gebärhocker nicht nutzen, da das vermehrte Anschwellen des Gewebes rund um den Scheidenausgang den Durchtritt des kindlichen Kopfes nicht ermöglichen würde.

° Empfehlenswert ist immer, dass der Gebärhocker aus der Geburtsvorbereitung schon bekannt ist und das Paar üben konnte, welche Möglichkeiten an Abstützen und –hängen hier genutzt werden können.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 110 mal gemerkt