Urlaub ohne Kind???
13.07.2015 14:39
Zitat von Putsch:
Wir fliegen jedes Jahr 8 Tage ohne Zwerge in den Urlaub. Nur wir zwei - es ist wunderbar!
Da machen wir dann alles was mit den beiden nicht so geht. Vermissen tun sie uns nicht, sie genießen ihre Zeit mit den Großeltern sehr.
Aber natürlich machen wir dann auch Familienurlaub.
Das klingt wundervoll, so wollen wir das in Zukunft auch handhaben. Ein Urlaub nur für sich als Paar & mindestens ein Familienurlaub
Es müssen beim Pärchenurlaub ja nicht immer acht Tage sein, das eine Jahr vielleicht bloß ein Wochenend-Trip oder ähnliches & das Jahr drauf z.b eine Woche all inklusive auf Teneriffa oder so. Kommt ja auch immer auf das Alter der Kinder an & wie sie auf den "Elternentzug" reagieren
13.07.2015 15:05
Mein Mann und ich fliegen auch mindestens einmal im Jahr ohne Kinder in den Urlaub Paare mit Kindern brauchen ja immerhin auch mal Zeit für sich und damit die Romantik in der Ehe/ Partnerschaft trotz Kinder nicht flöten geht, muss man sich ein paar Tage im Jahr einfach mal für den Partner reservieren Unsere beiden werden dafür meistens bei meinen Eltern „abgeladen“ und die kümmern sich rührend um sie, wenn wir weg sind! Für die Kinder ist das auch nie ein Problem, eher im Gegenteil: die freuen sich immer total auf die gemeinsame Zeit mit Omi und Opa (vermutlich, weil sie bei den beiden fast alles dürfen und dort leben wie zwei Königskinder ) aber natürlich fahren wir auch ein- bis zwei Mal im Jahr mit den Kindern auf Urlaub und haben eine wunderschöne Zeit als Familie
13.07.2015 16:20
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
13.07.2015 16:35
Zitat von Jani85:
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
DAS ist wahrscheinlich der Grund für hohe Scheidungsraten!
13.07.2015 16:51
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von Serafinchen:
...
Aber über die Qualität des Schlafes sagt es was aus.
Es ist klar das euer Kind nirgends bleiben möchte. Ihr lasst es ja nicht los.
Im Moment mag das noch gehen,doch mit zunehmenden Alter kann es zu Schwierigkeiten kommen wenn man Kind abgeben muss,ganz schnell,dringend.
Odr es einfach nicht dieses Schlafbedürfniss wie ein Säugling mehr hat.....Da hab ich dann ganz rasch am nächsten Tag ein absolut mauliges Kind an def Backe,nur weil ich zwanghaft einen auf Familie machen will.
Und zum Urlaub.....ich kenne keinen der im Urlaub seine Kinder zu einer Tanzerrei mitnimmt.Und das ein Kind dort schlafen könnte oder würde.
Selbst in südlichen Ländern gibt es das,ausser auf Familienfesten,nicht.
Das kenne ich anders. Bei den Tanzabenden in den Hotels sind immer Kinder mit dabei
Ok,in den Hotels.Da bin ich ja gleich mit Kind auf dem Zimmer.Ich meinte so öffentliche
Hoppsereien.Da sind vielleicht ältere dabei,aber keine Kleinkinder.
Ist das dann noch schön. ...gerade in den Flitterwochen?
Wo ist da das Kind wenn ich tanze?
Unsere Tochter schläft überall ganz entspannt, und wie schon geschrieben ist sie sehr viel Zeit in der Krippe, sie muss uns sehr viel loslassen, und wir sie genauso. Im absoluten Notfall könnten bei uns auch schon ein paar einspringen. Aber eine wirkliche Bindung hat sie zu keinem von ihnen. Daher ist es sehr viel angenehmer für uns alle wenn sie überall mit uns hin geht.
13.07.2015 17:35
Zitat von Jani85:ja das ist tatsächlich mit der grund für meine scheidung. da wir uns nichts mehr zu sagen hatten und absolut keine gemeinsamkeiten mehr hatten. wir haben die ersten 2 1/2 nie was ohne jonas gemacht, weil ich auch immer dachte man braucht keine paarzeit. tja hat leider nicht so funktioniert.
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
meine eltern wohnen in der nähe und gehen vollzeit arbeiten, aber auch die haben zwischendurch mal urlaub und verbringen gerne mal 1 woche mit dem enkel. meine schwiegereltern wohnen auch in der nähe. dort geht nur der schwiegervater arbeiten. somit hat oma auch so gut wie immer zeit. auch sie nehmen ihn liebend gerne mit in den urlaub, wenn ich/wir ihnen das erlauben würde.
13.07.2015 17:55
ich zähle zwar jetzt vermutlich wieder zu den oberglucken aber mir wurst...
meine tochter hat das erste mal mit 2 jahren bei der oma übernachtet, war das erste mal überhaupt 2 stunden von mir getrennt mit 8 monaten (trotz das ich nicht stillen wollte) und ein urlaub ohne kind kommt für mich nicht in frage. wenn ich mich dazu entscheide eine familie zu gründen dann verbringe ich sowas nicht ohne mein kind/ meine kinder. ich will damit jetzt niemanden angreifen aber dieses "man muss auch mal als paar was machen" ist ja alles schön und gut aber wenn wir alle 4-6 wochen mal einen abend für uns haben reicht uns das. wenn wir als paar in den urlaub gewollt hätten hätten wir das vor der kinderplanung getan oder machen das dann mal wenn es für die kinder "uncool" wird mit den eltern in urlaub zu fahren
da tickt mein mann auch gott sei dank genauso wie ich.
aber für mich und meinen mann gehört es ja auch zu einer familie das unser kind zwischen uns liegt wenn es nicht alleine schlafen möchte und das finden viele unverständlich. zu mindest war das so bis sie 4 jahre alt war. nun schläft sie problemlos alleine
ich würde im urlaub pausenlos daran denken das sie gerade nicht ohne mich schlafen möchte. das wäre mehr horror als erholung für mich
und noch mal:
dies gilt für mich, meine meinung. ich verurteile niemanden der anderer meinung ist. meine beste freundin war auch 4 tage auf mallorca ohne tochter.
meine tochter hat das erste mal mit 2 jahren bei der oma übernachtet, war das erste mal überhaupt 2 stunden von mir getrennt mit 8 monaten (trotz das ich nicht stillen wollte) und ein urlaub ohne kind kommt für mich nicht in frage. wenn ich mich dazu entscheide eine familie zu gründen dann verbringe ich sowas nicht ohne mein kind/ meine kinder. ich will damit jetzt niemanden angreifen aber dieses "man muss auch mal als paar was machen" ist ja alles schön und gut aber wenn wir alle 4-6 wochen mal einen abend für uns haben reicht uns das. wenn wir als paar in den urlaub gewollt hätten hätten wir das vor der kinderplanung getan oder machen das dann mal wenn es für die kinder "uncool" wird mit den eltern in urlaub zu fahren
da tickt mein mann auch gott sei dank genauso wie ich.
aber für mich und meinen mann gehört es ja auch zu einer familie das unser kind zwischen uns liegt wenn es nicht alleine schlafen möchte und das finden viele unverständlich. zu mindest war das so bis sie 4 jahre alt war. nun schläft sie problemlos alleine
ich würde im urlaub pausenlos daran denken das sie gerade nicht ohne mich schlafen möchte. das wäre mehr horror als erholung für mich
und noch mal:
dies gilt für mich, meine meinung. ich verurteile niemanden der anderer meinung ist. meine beste freundin war auch 4 tage auf mallorca ohne tochter.
13.07.2015 19:02
Es wurde ja schon ziemlich viel dazu geschrieben.
Ich bin absolut der Ansicht, dass eine Mutter nicht nur Mutter, sondern auch Ehefrau/Partnerin, beste Freundin, Arbeitnehmerin/Arbeitgeberin, etc. ist. Auch finde ich es gut und wichtig als Paar alleine Zeit zu verbringen. Regelmäßig ein Abend zu zweit und von mir aus auch mal einen Wochenendurlaub alleine.
Aber zwei Wochen ohne ein Kleinkind kann ich mir nicht vorstellen. Man ist doch eine Familie.
Einige haben hier geschrieben, dass es immerhin die Flitterwochen sind und das würde mit Kind nicht so schön/entspannt sein und man hat ja angeblich sowieso rund um die Uhr Sex.
Dazu kann ich nur schreiben: Das stimmt alles, was ihr schreibt aber dann hätte man eben 3,5 Jahre früher in die "Malediven-honeymoon-wehavemuchsex-suite" fahren müssen. Wenn man ein Kind hat, ist das Leben nicht mehr so wie vorher. Wie ich schon oben geschrieben habe, bin ich wirklich für Paarzeit aber doch nicht in meinem Urlaub.
Als Kompromiss würde ich wohl ein Wochenende mit meinem Partner alleine verreisen und anschließend den Familienurlaub dranhängen.
Im Übrigen sieht in zehn Jahren die Welt schon wieder ganz anders aus. Dann ist euer Kind 12 Jahre alt und verreist vielleicht mit einer Jugendfreizeit und vielleicht holt ihr dann euren super romantischen Urlaub nach.
Ich bin absolut der Ansicht, dass eine Mutter nicht nur Mutter, sondern auch Ehefrau/Partnerin, beste Freundin, Arbeitnehmerin/Arbeitgeberin, etc. ist. Auch finde ich es gut und wichtig als Paar alleine Zeit zu verbringen. Regelmäßig ein Abend zu zweit und von mir aus auch mal einen Wochenendurlaub alleine.
Aber zwei Wochen ohne ein Kleinkind kann ich mir nicht vorstellen. Man ist doch eine Familie.
Einige haben hier geschrieben, dass es immerhin die Flitterwochen sind und das würde mit Kind nicht so schön/entspannt sein und man hat ja angeblich sowieso rund um die Uhr Sex.
Dazu kann ich nur schreiben: Das stimmt alles, was ihr schreibt aber dann hätte man eben 3,5 Jahre früher in die "Malediven-honeymoon-wehavemuchsex-suite" fahren müssen. Wenn man ein Kind hat, ist das Leben nicht mehr so wie vorher. Wie ich schon oben geschrieben habe, bin ich wirklich für Paarzeit aber doch nicht in meinem Urlaub.
Als Kompromiss würde ich wohl ein Wochenende mit meinem Partner alleine verreisen und anschließend den Familienurlaub dranhängen.
Im Übrigen sieht in zehn Jahren die Welt schon wieder ganz anders aus. Dann ist euer Kind 12 Jahre alt und verreist vielleicht mit einer Jugendfreizeit und vielleicht holt ihr dann euren super romantischen Urlaub nach.
13.07.2015 19:04
Zitat von Jani85:
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
Bei uns ist es zb so , dass es nur noch meine Eltern gibt und diese 130 km weiter von uns wohnen. Daher geht Emilia auch "nur" 2x 2 Wochen zu ihnen. Manchmal auch nur 1x. Meine Eltern arbeiten beide , papa vollzeit und mama Teilzeit und in der Saison vollzeit. Hier kann auch jeder mal alleine wad machen ohne den Partner. Was ich auch toll finde.
Was ich damit sagen will, habe auch keine große Unterstützung wie andere. Sehe es jeden Tag auf arbeit wieviel Zeit einige Kinder mit Oma und Opa verbringen
13.07.2015 19:25
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Jani85:
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
Bei uns ist es zb so , dass es nur noch meine Eltern gibt und diese 130 km weiter von uns wohnen. Daher geht Emilia auch "nur" 2x 2 Wochen zu ihnen. Manchmal auch nur 1x. Meine Eltern arbeiten beide , papa vollzeit und mama Teilzeit und in der Saison vollzeit. Hier kann auch jeder mal alleine wad machen ohne den Partner. Was ich auch toll finde.
Was ich damit sagen will, habe auch keine große Unterstützung wie andere. Sehe es jeden Tag auf arbeit wieviel Zeit einige Kinder mit Oma und Opa verbringen
Meinen Eltern vertrauen wir unsere Tochter inzwischen garnicht mehr an. Der Familie meiner Frau nur wenn mehrere von ihnen zusammen sind, dann aber auch nur bei uns zuhause oder bei der Oma meiner Frau, da bei meiner Schwiegermutter geraucht wird. Somit kommen wir höchstens 2x im Jahr, wenn überhaupt mal für 3-4h am Abend ins Kino. Unserer Beziehung schadet das allerdings keineswegs. Wir können uns doch auch am Abend unterhalten wenn unsere kleine schläft, und normale Themen einfach untertags auch mal unterwegs usw....
13.07.2015 20:27
Ich finde es immer wieder lustig das hier nur vom idealbild,mama,papa und kind ausgegangen wird. Wir haben uns zum beispiel erst mit meiner tochter kennengelern. Bei uns gab es kein vor dem kind. Falls wir mal heiraten sollten, dann gibt es die Flitterwoche definitiv auch ohne kind
13.07.2015 21:44
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Jani85:
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
Bei uns ist es zb so , dass es nur noch meine Eltern gibt und diese 130 km weiter von uns wohnen. Daher geht Emilia auch "nur" 2x 2 Wochen zu ihnen. Manchmal auch nur 1x. Meine Eltern arbeiten beide , papa vollzeit und mama Teilzeit und in der Saison vollzeit. Hier kann auch jeder mal alleine wad machen ohne den Partner. Was ich auch toll finde.
Was ich damit sagen will, habe auch keine große Unterstützung wie andere. Sehe es jeden Tag auf arbeit wieviel Zeit einige Kinder mit Oma und Opa verbringen
Meinen Eltern vertrauen wir unsere Tochter inzwischen garnicht mehr an. Der Familie meiner Frau nur wenn mehrere von ihnen zusammen sind, dann aber auch nur bei uns zuhause oder bei der Oma meiner Frau, da bei meiner Schwiegermutter geraucht wird. Somit kommen wir höchstens 2x im Jahr, wenn überhaupt mal für 3-4h am Abend ins Kino. Unserer Beziehung schadet das allerdings keineswegs. Wir können uns doch auch am Abend unterhalten wenn unsere kleine schläft, und normale Themen einfach untertags auch mal unterwegs usw....
Meine Schwiegereltern sind 70 die trauen es sich nicht zu 2 Kleinkinder zu betreuen, also allein. Sie nehmen sie nicht mal über nacht. oder so am Tag. Meine Familie wohnt wie gesagt 600km weit weg. MEine Mutter ist schwer Krebskrank. Mein Vater und seine Frau passen dann schon mal 2std auf oder auch mal nen Abend. Aber ganz ehrlich, meistens wollen wir das gar nicht. Wir bestellen uns dann was zu essen oder wir gehn alle zusammen mit Oma und Opa. Das ist für alle streßfreier.
Für den notfall hätten wir hier schon betreuung aber für mehrere Tage Urlaub? Nein.
Wir verbringen PAarzeit wenn die Kinder schlafen. Uns reicht das. Oder mal so Momente im Alltag wenn die kids spielen oder so.
Rom und Prag stehen in 12 Jahren auch noch.
Ich glaube man zerbricht nur wenn man unbedingt ohne kinder was machen will aber das nicht geht. Aber für uns passt das so wies ist.
13.07.2015 21:55
Zitat von Jani85:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von Jani85:
wenn hier manche schreiben frag ich mich ehrlich wie das viele Familien meistern bei denen Oma und Opa eben nicht (mehr) da sind und die Kinder mehrere Tage hüten. Das ist doch eigentlich sehr verbreitet mitlerweile. Das die weit weg wohnen, selbst noch arbeiten oder schon gestorben sind oä. Trennen die sich dann alle weil sie nie "ein paar Tage im JAhr als Paar" haben? Und jetzt bitte keine wischiwaschi antorten alla "das muss ja jeder für sich entscheiden" in mehr als einem Post stand das Wörtchen "muss".
Bei uns ist es zb so , dass es nur noch meine Eltern gibt und diese 130 km weiter von uns wohnen. Daher geht Emilia auch "nur" 2x 2 Wochen zu ihnen. Manchmal auch nur 1x. Meine Eltern arbeiten beide , papa vollzeit und mama Teilzeit und in der Saison vollzeit. Hier kann auch jeder mal alleine wad machen ohne den Partner. Was ich auch toll finde.
Was ich damit sagen will, habe auch keine große Unterstützung wie andere. Sehe es jeden Tag auf arbeit wieviel Zeit einige Kinder mit Oma und Opa verbringen
Meinen Eltern vertrauen wir unsere Tochter inzwischen garnicht mehr an. Der Familie meiner Frau nur wenn mehrere von ihnen zusammen sind, dann aber auch nur bei uns zuhause oder bei der Oma meiner Frau, da bei meiner Schwiegermutter geraucht wird. Somit kommen wir höchstens 2x im Jahr, wenn überhaupt mal für 3-4h am Abend ins Kino. Unserer Beziehung schadet das allerdings keineswegs. Wir können uns doch auch am Abend unterhalten wenn unsere kleine schläft, und normale Themen einfach untertags auch mal unterwegs usw....
Meine Schwiegereltern sind 70 die trauen es sich nicht zu 2 Kleinkinder zu betreuen, also allein. Sie nehmen sie nicht mal über nacht. oder so am Tag. Meine Familie wohnt wie gesagt 600km weit weg. MEine Mutter ist schwer Krebskrank. Mein Vater und seine Frau passen dann schon mal 2std auf oder auch mal nen Abend. Aber ganz ehrlich, meistens wollen wir das gar nicht. Wir bestellen uns dann was zu essen oder wir gehn alle zusammen mit Oma und Opa. Das ist für alle streßfreier.
Für den notfall hätten wir hier schon betreuung aber für mehrere Tage Urlaub? Nein.
Wir verbringen PAarzeit wenn die Kinder schlafen. Uns reicht das. Oder mal so Momente im Alltag wenn die kids spielen oder so.
Rom und Prag stehen in 12 Jahren auch noch.
Ich glaube man zerbricht nur wenn man unbedingt ohne kinder was machen will aber das nicht geht. Aber für uns passt das so wies ist.
Meine Schwiegis nehmen unsere Zwillinge problemlos über Nacht, auch beide zusammen und die sind Mitte 70 und Mitte 80. ich bin dankbar dafür und auch für meine Eltern, die es einfach möglich machen
13.07.2015 22:10
zuckerli: ich zitier jetzt nicht das ist so lang Ich finds auch sehr schade das es bei uns nicht geht. mehr für die Kinder als für uns. Es ist ja doch ein Abenteuer und was besonderes für die kids.
13.07.2015 22:16
Zitat von Jani85:
zuckerli: ich zitier jetzt nicht das ist so lang Ich finds auch sehr schade das es bei uns nicht geht. mehr für die Kinder als für uns. Es ist ja doch ein Abenteuer und was besonderes für die kids.
Na, wenn's nicht geht und sie es nicht schaffen, dann kann man ja nix machen. Bis in alle Ewigkeit wird es da bei uns ja auch nicht gehen. Aber Du hast Recht. Vorletztes WE waren sie bei den beiden im Garten und hatten viel Spaß und wir hatten Zeit den Kindergeburtstag vorzubereiten und abends zum Hochzeitstag auszugehen.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt