Mütter- und Schwangerenforum

Stoffies - Tipps, Empfehlungen, Austausch

Gehe zu Seite:
Niji
32929 Beiträge
18.08.2015 12:36
damals waren die wirklich nciht athmungsaktiv.
heute sind die gummiehosen aus polyester mit polyurethanbeschichtung. das ist wie ne membran. dicht, aber luftdurchlässig 8als in grenzen)

es bleibt darin feuchter als in ner wegwerfwindel, aber es ist nicht alles nass oder so.
man kann auch vliese einlegen, die die feuchtigkeit vom kinderpopo wegleiten. das geht also schon.

testpaket halte ich für sinnvoll. oder eben bei kleinanzeigen und in fb gruppen usw die augen offen halten nach abgegebenen aketen mit verschiedenen systemen.
ich mag überhose mit prefold am liebsten. also tags. in der nacht dann höschenwindeln.
aber das is alles geschmackssache und kommt auch aufs kind an.
18.08.2015 13:34
Vielen Dank für deine Meinung und Hilfe
LIttleOne13
26290 Beiträge
18.08.2015 14:01


Wir wickeln aus Umwelt- und Kostengründen mit Stoffies. Man kann da ne Menge Geld lassen, oder sehr günstig raus kommen. Da ich daheim gefaltete Mullwindeln nehme und nur für unterwegs und den Kindergarten (gebraucht gekaufte ) AiOs, hat meine Ausstattung bisher vielleicht 200-250€ gekostet.
Ich denke, jeder kann mit Stoff wickeln. Man muss eben dahinter stehen, wenn mans heute macht, aber es gab ja mal Zeiten, da musste man Stoff nehmen...
Allerdings ist nicht jedes System jedermanns Sache. Ich persönlich will nicht allzu viel Geld ausgeben und dennoch gute Windeln haben, daher nutze ich Blueberry Coveralls (Überhosen) und dazu einfach gefaltete Mullwindeln daheim mit Saugeinlage aus Ikea Gästehandtüchern. Die Überhosen sind super, kosten neu etwas mehr, lohnen sich aber sehr. Der Rest war wirklich günstig. Unterwegs haben wir Totsbots AiOs und ein paar verschiedene Pocketwindeln, die ich mit Hanf- und Bambuseinlagen verstärke. Die AiOs sind gebraucht, man kann Stoffies wirklich gut gebraucht holen! Die Bambuseinlagen sind neu, weil Bambus, je nachdem wie der Vorbesitzer sie gewaschen hat, etwas zickig wird... war mir zu heikel.
Viele AiOs trocknen sehr langsam und brauchen 2 Tage, bis sie wieder einsatzfähig sind. Das kommt daher, dass es eben eine "komplette" Windel ist. Das mag ich gar nicht, hab nicht so viel Platz für unendlich viel Wäsche. Dafür sehen die natürlich cool aus und sind wirklich idiotensicher in der Handhabung. Also, das muss man abwägen. Wir haben hier von allem etwas, weil jedes System Vor- und Nachteile hat... das eine trocknet schnell, das andere ist einfacher in der Handhabung, manches ist echt teuer, wenn mans neu kauft... da muss man einfach Prioritäten setzen.
Ahja, Gummihosen gibts eigentlich nicht mehr, hat Niji ja schon geschrieben. Gute, moderne Überhosen fühlen sich auch wirklich angenehm an, nicht so eklig wie Gummi. ^^

Zu agil? Wieso? Die Eule ist knapp 2 und trägt von Beginn an Stoffies, das ist hier kein Thema. Also, es stört sie nicht und auch das Wickeln ist nicht schwierig. Moderne Stoffwindeln machen keine XXL-Windelhintern mehr.

Stoffwindelberatungen kann man sicher machen, Beratung ist ja grade bei allen möglichen Themen modern ( ), muss man aber sicher nicht... es gibt auch tolle Websites (windelwissen, schickgewickelt), wo man Informationen sammeln kann, und probiert sich einfach durch, wie man will. Wenns was für dich ist, ist das aber sicher auch eine gute Sache.

Arbeit ist es nicht wesentlich mehr. Ich wasche alle 3 Tage, hab also 2 Maschinen mehr Wäsche pro Woche. Das wird alles aufgehängt, dauert 10 Minuten. Ich sortiere immer vorher direkt und hänge zB alle Einlagen zusammen, sodass ich sie mit einem Handgriff als Stapel abhängen kann, spart beim Abhängen Zeit. Das meiste wird einfach nur über die Leine gehängt, ohne Klammern. Und gefaltet wird alles, wenn ich abends auf dem Sofa sitze und mit meinem Mann quatsche. Die Mullwindeln müssen nur zusammen gelegt werden, bei manchen Aios und Pocketwindeln muss man noch die Saugeinlage in die Außenhülle stopfen. Mit ein bisschen Routine macht man sowas aber nebenher.
Sehr angenehm bei niedriger Ekelgrenze ist ein Wäschenetz im Windeleimer - das schmeißt man einfach geöffnet in die Maschine, die Windeln fallen beim Waschen von allein raus.
Ich nutze Wegwerfvlies und Trockenfleece. Ersteres kommt einfach mit dem Haufen ins Klo, ist praktisch bei der Beikosteinführung und breiigem Stuhl. Inzwischen mag ich das Trockenfleece lieber, weil die Eule direkt Bescheid sagt, wenn sie "Kacka" gemacht hat. Dann kippe ich die Praline einfach ins Klo und schmeiß die Windel in den Eimer, fertig. Muttermilchstuhl ist wasserlöslich, mit Vollstillkind kannst du also auch einfach eine extra Vorwäsche dazu schalten. Dann wird der Stuhl vor dem Hauptwaschgang ausgewaschen und gut ist.

Testpaket ist immer gut, wo hast du sowas gefunden? *neugierig bin*
Tigger90
3736 Beiträge
18.08.2015 14:47
@LittleOne Die Blueberry Coverall ist einfach ne Überhose aus PUL, oder? Die ich dann beliebig mit IKEA Handtuch, etc. stopfen kann? Bevorzugst du die Version mit Klett oder Druckies? Soweit ich gesehen habe gibt es ja beides.

EDIT: Noch ne Frage. Wo kaufst du denn gebrauchte Stoffwindeln?
LIttleOne13
26290 Beiträge
18.08.2015 14:52
Zitat von Tigger90:

@LittleOne Die Blueberry Coverall ist einfach ne Überhose aus PUL, oder? Die ich dann beliebig mit IKEA Handtuch, etc. stopfen kann? Bevorzugst du die Version mit Klett oder Druckies? Soweit ich gesehen habe gibt es ja beides.


Genau. Ich falte die Mullwindeln und mach sie mit ner Snappi Windelklammer zu. Es gibt auch noch die Capri, die hat Laschen um ne Einlage rein zu legen.
Ich hab 4 mit Druckies und 2 mit Klett - mag die Druckies lieber. Klett verfusselt mit der Zeit, die eine ist jetzt 2 Jahre alt und bräuchte mal jemanden, der den Müll da raus zieht.. und Druckies sind weniger steif als der breite Klett und können von Kleinkindern noch nicht geöffnet werden. Letzteres ist manchmal sehr praktisch!
Würde für den Anfang beides nehmen und dann mehr von dem holen, was dir besser gefällt. Ich weiß, das ist ne unbefriedigende Antwort. Aber das ist echt individuell.

Edit: Ebay Kleinanzeigen und nur mit Paypal.
18.08.2015 17:04
Zitat von LIttleOne13:



Wir wickeln aus Umwelt- und Kostengründen mit Stoffies. Man kann da ne Menge Geld lassen, oder sehr günstig raus kommen. Da ich daheim gefaltete Mullwindeln nehme und nur für unterwegs und den Kindergarten (gebraucht gekaufte ) AiOs, hat meine Ausstattung bisher vielleicht 200-250€ gekostet.
Ich denke, jeder kann mit Stoff wickeln. Man muss eben dahinter stehen, wenn mans heute macht, aber es gab ja mal Zeiten, da musste man Stoff nehmen...
Allerdings ist nicht jedes System jedermanns Sache. Ich persönlich will nicht allzu viel Geld ausgeben und dennoch gute Windeln haben, daher nutze ich Blueberry Coveralls (Überhosen) und dazu einfach gefaltete Mullwindeln daheim mit Saugeinlage aus Ikea Gästehandtüchern. Die Überhosen sind super, kosten neu etwas mehr, lohnen sich aber sehr. Der Rest war wirklich günstig. Unterwegs haben wir Totsbots AiOs und ein paar verschiedene Pocketwindeln, die ich mit Hanf- und Bambuseinlagen verstärke. Die AiOs sind gebraucht, man kann Stoffies wirklich gut gebraucht holen! Die Bambuseinlagen sind neu, weil Bambus, je nachdem wie der Vorbesitzer sie gewaschen hat, etwas zickig wird... war mir zu heikel.
Viele AiOs trocknen sehr langsam und brauchen 2 Tage, bis sie wieder einsatzfähig sind. Das kommt daher, dass es eben eine "komplette" Windel ist. Das mag ich gar nicht, hab nicht so viel Platz für unendlich viel Wäsche. Dafür sehen die natürlich cool aus und sind wirklich idiotensicher in der Handhabung. Also, das muss man abwägen. Wir haben hier von allem etwas, weil jedes System Vor- und Nachteile hat... das eine trocknet schnell, das andere ist einfacher in der Handhabung, manches ist echt teuer, wenn mans neu kauft... da muss man einfach Prioritäten setzen.
Ahja, Gummihosen gibts eigentlich nicht mehr, hat Niji ja schon geschrieben. Gute, moderne Überhosen fühlen sich auch wirklich angenehm an, nicht so eklig wie Gummi. ^^

Zu agil? Wieso? Die Eule ist knapp 2 und trägt von Beginn an Stoffies, das ist hier kein Thema. Also, es stört sie nicht und auch das Wickeln ist nicht schwierig. Moderne Stoffwindeln machen keine XXL-Windelhintern mehr.

Stoffwindelberatungen kann man sicher machen, Beratung ist ja grade bei allen möglichen Themen modern ( ), muss man aber sicher nicht... es gibt auch tolle Websites (windelwissen, schickgewickelt), wo man Informationen sammeln kann, und probiert sich einfach durch, wie man will. Wenns was für dich ist, ist das aber sicher auch eine gute Sache.

Arbeit ist es nicht wesentlich mehr. Ich wasche alle 3 Tage, hab also 2 Maschinen mehr Wäsche pro Woche. Das wird alles aufgehängt, dauert 10 Minuten. Ich sortiere immer vorher direkt und hänge zB alle Einlagen zusammen, sodass ich sie mit einem Handgriff als Stapel abhängen kann, spart beim Abhängen Zeit. Das meiste wird einfach nur über die Leine gehängt, ohne Klammern. Und gefaltet wird alles, wenn ich abends auf dem Sofa sitze und mit meinem Mann quatsche. Die Mullwindeln müssen nur zusammen gelegt werden, bei manchen Aios und Pocketwindeln muss man noch die Saugeinlage in die Außenhülle stopfen. Mit ein bisschen Routine macht man sowas aber nebenher.
Sehr angenehm bei niedriger Ekelgrenze ist ein Wäschenetz im Windeleimer - das schmeißt man einfach geöffnet in die Maschine, die Windeln fallen beim Waschen von allein raus.
Ich nutze Wegwerfvlies und Trockenfleece. Ersteres kommt einfach mit dem Haufen ins Klo, ist praktisch bei der Beikosteinführung und breiigem Stuhl. Inzwischen mag ich das Trockenfleece lieber, weil die Eule direkt Bescheid sagt, wenn sie "Kacka" gemacht hat. Dann kippe ich die Praline einfach ins Klo und schmeiß die Windel in den Eimer, fertig. Muttermilchstuhl ist wasserlöslich, mit Vollstillkind kannst du also auch einfach eine extra Vorwäsche dazu schalten. Dann wird der Stuhl vor dem Hauptwaschgang ausgewaschen und gut ist.

Testpaket ist immer gut, wo hast du sowas gefunden? *neugierig bin*


Wow, auch so viele Infos ...

Hab jetzt für morgen einen "Kurs" gefunden, über 2,5 Stunden für 15 Euro für mich und meinen Mann zusammen - da kann man ja nix falsch machen
Bin so ein unsicherer Mensch ... *lach

Wenn du von Ikea-Handtüchern schreibst, hast du die dann einfach so gekauft, gefaltet und rein damit oder irgendwie selbst umgenäht? Oder ist das eine besondere Art von Einlage?

Testpakete hab ich jetzt z.B. hier gefunden:
http://www.stoffyplus.de/testpakete/

Lohnt sich sicher nicht für immer, aber gefühlt, wenn ich erstmal wissen will was und wie und so ...
19.08.2015 12:51
Juhu - wir haben heute abend kurzfristig noch einen Platz im "Stoffwindelworkshop" bekommen
Bei 15 Euro Einsatz kann man glaub ich echt nix falsch machen.
Außerdem hab ich die Dame wegen dem Testpaket angeschrieben - ich hoffe dann auf eure nette Unterstützung, wenn ich mich entscheide
Tigger90
3736 Beiträge
19.08.2015 13:19
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Tigger90:

@LittleOne Die Blueberry Coverall ist einfach ne Überhose aus PUL, oder? Die ich dann beliebig mit IKEA Handtuch, etc. stopfen kann? Bevorzugst du die Version mit Klett oder Druckies? Soweit ich gesehen habe gibt es ja beides.


Genau. Ich falte die Mullwindeln und mach sie mit ner Snappi Windelklammer zu. Es gibt auch noch die Capri, die hat Laschen um ne Einlage rein zu legen.
Ich hab 4 mit Druckies und 2 mit Klett - mag die Druckies lieber. Klett verfusselt mit der Zeit, die eine ist jetzt 2 Jahre alt und bräuchte mal jemanden, der den Müll da raus zieht.. und Druckies sind weniger steif als der breite Klett und können von Kleinkindern noch nicht geöffnet werden. Letzteres ist manchmal sehr praktisch!
Würde für den Anfang beides nehmen und dann mehr von dem holen, was dir besser gefällt. Ich weiß, das ist ne unbefriedigende Antwort. Aber das ist echt individuell.

Edit: Ebay Kleinanzeigen und nur mit Paypal.


Super, danke Ich glaube nach dem Umzug, wenn wir dann in der neuen Wohnung "angekommen" sind, muss ich mich mal voll und ganz damit auseinander setzen
20.08.2015 17:38
Mir fiel vorhin ein - kann man nicht auch einfach eine Lage Klopapier anstatt des Vlies in die Windel legen?

Die Beraterin meinte, das Vlies würde sich nicht so gut auflösen und wenn es denn die Rohre schaffen, dass hassen uns spätestens die Menschen vom Klärwerk ...

Welches hast du ?
Tigger90
3736 Beiträge
20.08.2015 18:27
Zitat von Schnucky86:

Mir fiel vorhin ein - kann man nicht auch einfach eine Lage Klopapier anstatt des Vlies in die Windel legen?

Die Beraterin meinte, das Vlies würde sich nicht so gut auflösen und wenn es denn die Rohre schaffen, dass hassen uns spätestens die Menschen vom Klärwerk ...

Welches hast du ?


Ich bin selbst noch unerfahren, könnte mir aber vorstellen dass das eher nicht funktioniert. Das Toilettenpapier weicht ja schnell auf wenn es nass wird und wird so fusselig. Wird bestimmt schwer das dann in "einem Stück" in die Toilette zu befördern
20.08.2015 18:31
Zitat von Tigger90:

Zitat von Schnucky86:

Mir fiel vorhin ein - kann man nicht auch einfach eine Lage Klopapier anstatt des Vlies in die Windel legen?

Die Beraterin meinte, das Vlies würde sich nicht so gut auflösen und wenn es denn die Rohre schaffen, dass hassen uns spätestens die Menschen vom Klärwerk ...

Welches hast du ?


Ich bin selbst noch unerfahren, könnte mir aber vorstellen dass das eher nicht funktioniert. Das Toilettenpapier weicht ja schnell auf wenn es nass wird und wird so fusselig. Wird bestimmt schwer das dann in "einem Stück" in die Toilette zu befördern


Richtig. Das wird definitiv nicht funktionieren. Am Ende muss man dann die aufgeweichten Klopapierbröckchen vom Po brökeln.
LIttleOne13
26290 Beiträge
20.08.2015 18:44
Zitat von Manveri:

Zitat von Tigger90:

Zitat von Schnucky86:

Mir fiel vorhin ein - kann man nicht auch einfach eine Lage Klopapier anstatt des Vlies in die Windel legen?

Die Beraterin meinte, das Vlies würde sich nicht so gut auflösen und wenn es denn die Rohre schaffen, dass hassen uns spätestens die Menschen vom Klärwerk ...

Welches hast du ?


Ich bin selbst noch unerfahren, könnte mir aber vorstellen dass das eher nicht funktioniert. Das Toilettenpapier weicht ja schnell auf wenn es nass wird und wird so fusselig. Wird bestimmt schwer das dann in "einem Stück" in die Toilette zu befördern


Richtig. Das wird definitiv nicht funktionieren. Am Ende muss man dann die aufgeweichten Klopapierbröckchen vom Po brökeln.


Genau das durfte mein Mann feststellen, als er vor etwas über 2 Jahren meinte, Windelvlies sei nur Geldmacherei.
20.08.2015 20:54
okay okay

Ihr habt mich überzeugt
20.08.2015 20:59
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Manveri:

Zitat von Tigger90:

Zitat von Schnucky86:

Mir fiel vorhin ein - kann man nicht auch einfach eine Lage Klopapier anstatt des Vlies in die Windel legen?

Die Beraterin meinte, das Vlies würde sich nicht so gut auflösen und wenn es denn die Rohre schaffen, dass hassen uns spätestens die Menschen vom Klärwerk ...

Welches hast du ?


Ich bin selbst noch unerfahren, könnte mir aber vorstellen dass das eher nicht funktioniert. Das Toilettenpapier weicht ja schnell auf wenn es nass wird und wird so fusselig. Wird bestimmt schwer das dann in "einem Stück" in die Toilette zu befördern


Richtig. Das wird definitiv nicht funktionieren. Am Ende muss man dann die aufgeweichten Klopapierbröckchen vom Po brökeln.


Genau das durfte mein Mann feststellen, als er vor etwas über 2 Jahren meinte, Windelvlies sei nur Geldmacherei.


Ist es nicht schön, wenn man sie einfach machen lässt und man ihnen wissend lächelnd beim scheitern zusehen kann?
20.08.2015 21:02
Aber so Windelvlies nehmt ihr schon (immer?) oder?
Schafft das denn das Klo ?
Und welche Sorte nehmt ihr am Liebsten?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 49 mal gemerkt